Seite 1 von 1

Hilfsrahmen Alu?

Verfasst: 2014-09-13 20:10:28
von BJ40
Hallo zusammen
Ich bin nicht der Stahlspeziallist deshalb meine Frage.
Warum werden die Hilfsrahmen nicht aus Alu gebaut, habe ich noch nicht gesehen?
Alu gibt es doch so tragfähig wie Stahl oder ist das Material zu teuer oder nicht so belastbar auf
Dauer ?
Ist doch eine beträchtliche Gewichtsersparnis.
Gruß BJ40

Re: Hilfsrahmen Alu?

Verfasst: 2014-09-14 11:21:22
von sico
In der Festigkeitsrechnung ist der sog. E-Modul eines Werkstoffes eine wichtige Kenngröße. Der E-Modul von Alu ist weit geringer, als der von Stahl.
Ein weiterer Punkt ist elektrochemische Spannungsreihe. Auch hier große Unterschiede Stahl/Alu. Das bedeutet Korrosion an den Kontaktstellen Alu zu Stahl. Da können alle Landrover Defender-Fahrer ein Lied davon singen.
Als nächster Punkt ist das Schweißen von Alu weit komplizierter als bei Stahl. Dazu kommt die hohe Kerbempfindlichket von Alu speziell nach dem Schweißen.

Also genügend Gründe, um beim Werkstoff Stahl zu bleiben.
mfg
Sico

Re: Hilfsrahmen Alu?

Verfasst: 2014-09-14 11:38:33
von Pirx
Bimobil baut einen in die Bodenplatte integrierten Aluminium-Hilfsrahmen:
www.bimobil.com hat geschrieben:Der Boden einer bimobil-Kabine besteht aus einer 60 – 70 mm starken Sandwich Verbundplatte mit einem unverrottbaren Hightec-Hartschaumkern in die ein Alu-Gitterrohr-Rahmen integriert ist.
Meines Wissens werden die Aufbauten so direkt auf die üblichen Weißware-Fahrgestelle (Ducato, Sprinter, ...) aufgesetzt. Bei Geländegängigen LKW verwendet auch Bimobil zusätzlich einen Stahl-Hilfsrahmen auf dem Fahrgestell (z.B. Atego 1024), der aber wegen des Alu-Rahmens in der Bodenplatte etwas leichter ausfallen kann.

Ich hatte mir dieses Prinzip vor etwa 20 Jahren mal auf einer Messe intensiv angeschaut und war anschließend nicht überzeugt von der Bimobil-Konstruktion.

Pirx

Re: Hilfsrahmen Alu?

Verfasst: 2014-09-14 15:33:19
von Bluekat
Hallo Mirco,

du kennst ja meine Halterung hinten für die Quad Plattform.
Diese wollte ich in Alu haben.

Spitzer-Silo Fahrzeuge: "Statisch hält das Alu die Last, bei dynamischer Belastung gibt es Bruch."

Also wurde es eine Stahlkonstruktion.

Gruß,
Rainer

Re: Hilfsrahmen Alu?

Verfasst: 2014-09-15 9:22:33
von Ghostrider_FB
Aluminiu als Werkstoff für einen Hilfsrahmen oder als Quadträger ist durchaus denkbar wenn man das entsprechende Kleingeld mitbringt. Wir verwenden bei uns spezielle 6.000er und 7.000er Legierungen für die Karosseriestruktur des Audi R8, Laborghini Hurracan oder auch für den Porsche. Diese würden diesen extremen Beanspruchungen stand halten und durch entsprechende Aushärteprozesse die nötige festigkeit für dynamsiche Belastungen erlangen.
Auch das Thema Korrosion kann man durch entsprechende Beschichtungsverfahren (KTL & Pulver) in den Griff bekommen, aber das alles ist mit erheblichen Kosten verbunden die in keiner Relation zur Gewichtseinsprung stehen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand freiwillig das rund 10fache für einen Hilfsrahmen ausgibt um dadurch rund 1/3 des Rahmengewichtes zu sparen.

Re: Hilfsrahmen Alu?

Verfasst: 2014-09-15 20:50:44
von BJ40
Hallo
Danke für die Antworten, somit hat hat sie einen Hilfrahmen aus Alu erledigt :joke: :joke: :joke:
Gruß BJ40

Re: Hilfsrahmen Alu?

Verfasst: 2014-10-11 17:38:47
von Ghostrider_FB
alden hat geschrieben:Hallo Axl

Türen für Duschen sind in der Regel aus Einscheibensicherheitsglas (ESG). Für Deine Anwendung würde ich Verbundsicherheitsglas (VSG) nehmen, das ist nicht so empfindlich und wenn doch mal was schief geht hast Du keine Scherben die Du wegfegen musst.
Weiterer Vorteil von VSG, Du kannst Dir gleich die Folie zur Tönung einpressen lassen.

Das ganze beim Glaser bestellen kostet nicht viel mehr und der kann Dir auch die passenden Beschläge verkaufen.

Sag mal alden, was bisten Du für'n Vogel? Kopierst einen meiner Beiträge 1 zu 1 und setzt Deinen Namen drunter .....

Re: Hilfsrahmen Alu?

Verfasst: 2014-10-11 23:44:12
von makabrios
Ghostrider_FB hat geschrieben:Sag mal alden, was bisten Du für'n Vogel?...
Ey, alder ... äähh alden,

das was konkret krass cool! :rock:

Neuer Spassmanntrick :rock:

Gruß
MAK