Seite 1 von 1
2 kleine Betten in LAK2....
Verfasst: 2014-09-09 12:34:24
von Atzimuth
Hallo werte Gemeinschaft,
wie das Leben immer so spielt, gibt es hin und wieder Veränderungen in unserem leben.
Nachdem ich meinen LAK 2 für den 2 Personen Betrieb angefangen habe auszubauen, werde ich wohl doch noch 2 Extra Betten benötigen.
Die die "Erwachsenenseite ist bereits fertig, die Sitzecke zur Hälfte.
Die Fertigung der Edelstahlduschwanne habe ich erst einmal gestoppt, da diese jetzt sicher ganz anders ausfallen wird.
Meine Frage wäre, wie ich ein kleines 3. Bett unterbringen kann.
Das Notbett war ursprünglich auf der Sitzgruppe, ist aber für 2 Kinder auf Dauer zu eng.
Meine Notlösung wäre jetzt, die Dusche/ WC an Stelle von "Herd mit Abluft" und an der Rückwand 2 Betten.
(Was dabei richtig doof wäre, dass die wasserdichten LED`s und Steckdose bereits für den Duschraum verbaut sind.)
Nur wie kann ich diese realisieren und gleichzeitig die Sitzecke unterbringen? Das untere Bett wäre ja nicht wirklich das Problem, nur wie
soll ich das obere klappbar machen?
Durch die Schrägen bekomme ich das ja leider nicht hin.
Hatte auch schon die Idee die Sitzecke nochmals klappbar zu verbreitern, nur wäre dann wieder der Zugang zum WC verstellt.
Das "elterliche" Bett dazu umbauen fällt aus, da darunter Batterien, Wassertank, Boiler und Standheizung sitzt.
Es gibt sicher unter irgendeinem Suchbegriff etwas hilfreiches, ich bin da aber nicht fündig geworden.
Für eine eigene Idee fehlt mir gerade der richtige Funke im Kopf.
Danke schonmal falls wer einen passenden Anstoß findet.
Viele Grüße
Atze
Re: 2 kleine Betten in LAK2....
Verfasst: 2014-09-09 13:03:57
von tonnar
Wie wär´s mit einem Dachzelt für die Kids?
Re: 2 kleine Betten in LAK2....
Verfasst: 2014-09-09 13:17:26
von Jerrari
Ganz andere Idee:
1x Hängematte...
Jerrari
Re: 2 kleine Betten in LAK2....
Verfasst: 2014-09-09 13:19:26
von Jerrari
oder ein Bettkonstruktion hängend. Das hatten wir mal in einem MB 207D. Gebaut wie ein Feldbett mit Rohrkonstruktion und dann 4 Ketten dran.
Keine Ahnung, welche Belastung der Aufbau auskann...
Jerrari
Re: 2 kleine Betten in LAK2....
Verfasst: 2014-09-09 13:28:05
von Atzimuth
An etwas hängendes habe ich natürlich noch garnicht gedacht, bei den Fliegengewichten ist das sicherlich eine Übergangslösung.
Auf Dauer sicher aber etwas schwierigeren alleine raussteigen...
Löst aber schonmal die ersten Touren.
Dachzelt ungern da noch zu klein.
2 und 7 sind die Beiden.
In der Kabine mag ich das lieber auch nicht, da kein Durchgang besteht,
Fahrzeug ist ein KAT
Re: 2 kleine Betten in LAK2....
Verfasst: 2014-09-09 13:28:15
von Veit M
Normalerweise sind Doppelstockbetten hier das Mittel der Wahl.
Geht da noch was über der Sitzecke die im Bild als Bett zu sehen ist (wird wohl etwas eng mit der Breite wegen der Schräge oben).
Ansonsten noch ein "Einschub" über der Küchenzeile. Bleibt dann nur das Problem wo das Bett zwischengelagert wird.
Ciao
Veit
Re: 2 kleine Betten in LAK2....
Verfasst: 2014-09-09 13:30:27
von Lassie
Servus,
vielleicht eine dumme Idee: Isomatte und Schlafsack am Boden?! Da können sie wenigstens nirgends runterfallen
Muss man halt beim nächtlichen Pinkelgang ein wenig auf die Kleinen aufpassen und drum herum steigen.
Viele Grüße
Jürgen
PS: wir hatten bei Platznot einfach ein Kuppelzelt neben dem Laster aufgebaut. Die Kids fanden es cool, da sie ja von den Eltern weg waren. Bei Sauwetter bzw 'unsicheren' Übernachtungsplätzen sind wir eben zusammengerutscht.
Bei allen 'dauerhaften' Lösungen solltest du bedenken: die Kinder werden schnell größer und so schnell wie die Kleinen groß sind und nicht mehr mitfahren wollen kannst du gar nicht bauen
PPS: Sitzgruppe etwas verbreitern und dann eben bei Bedarf zum Bett umbauen.
Re: 2 kleine Betten in LAK2....
Verfasst: 2014-09-09 13:47:00
von tonnar
Atzimuth hat geschrieben:Dachzelt ungern da noch zu klein.
Dann eben die Kids ins große Bett und ihr müsst auf´s Dach!
Spaß beiseite, keine einfache Aufgabe die beiden unter zu bekommen. Wie hoch ist denn eure Schlafkoje? Unsere Tochter (knapp über 1 Jahr alt) schläft über unseren Füßen, was erstaunlich gut funktioniert. Ihr Bett besteht aus einem alten, gekürzten Lattenrost, einer Standard-Matratze (120x60) und einem Laderaumnetz als Absturzsicherung.
Re: 2 kleine Betten in LAK2....
Verfasst: 2014-09-09 15:00:43
von Jerrari
Wie wäre es mit an die Schräge abklappbaren Bett über der Sitzecke. Da schläft dann der/die 7 Jährige.
Re: 2 kleine Betten in LAK2....
Verfasst: 2014-09-09 16:30:09
von tonnar
Jerrari hat geschrieben:Wie wäre es mit an die Schräge abklappbaren Bett über der Sitzecke. Da schläft dann der/die 7 Jährige.
An der Schräge verbaut man sich das Fenster. Ich würde das eher andersrum bauen: das "große" Kind kann unten auf der Sitzgruppe schlafen und oben drüber ein kleines Bett für den Knirps. Dieses am besten quer zur Fahrtrichtung an die Rückwand (Kopfende zur Dusche). Wenn ich die Zeichnung richtig deute, passt da eine 120er Matratze genau rein.
Re: 2 kleine Betten in LAK2....
Verfasst: 2014-09-10 12:34:29
von Atzimuth
Danke erst einmal für die Inspirationen.
Die Geschichte von Tonnar klingt ganz gut.
Meine Holde meinte noch über unserem Bett, da könnte ich quasi unter dem linken Fenster in Fahrtrichtung noch etwas bauen.
Wäre auch 1,30 lang und unsere Füße hätte locker darunter Platz.
Vorteil wäre bei allem das ich nicht wieder alles umbauen muss.
Kann man nur hoffen das die Kleinen nicht so schnell wachsen wie ich schraube
Das müssen wir uns mal nächste Woche im Koffer anschauen.
Also, danke nochmal und bis die Tage.
Atze
Re: 2 kleine Betten in LAK2....
Verfasst: 2014-09-10 21:00:14
von xilef
Hallo,
sieh mal auf
http://www.Eisenzelt.de dort hat der Jörg seine lösung vorgestellt, ich finde sie ganz gelungen.
ZU finden unter Magirus & LAK II.
Das Bett scheint recht schnell demontierbar zu sein. Ich würde einfach ein paar HMS-Karabiner benutzen um das Bett somit hochzuklappen,

Gruß Felix
Re: 2 kleine Betten in LAK2....
Verfasst: 2014-09-10 22:52:04
von Atzimuth
Hallo Felix,
so dachte ich mir das.
Das Bild habe ich heute morgen bei mir auf dem Rechner gefunden gehabt

Re: 2 kleine Betten in LAK2....
Verfasst: 2014-09-11 19:47:04
von tonnar
Das Hängebett sieht sehr gut aus, ich habe da aber noch eine andere Lösung:
Ich habe einfach den Lattenrost auf das passende Maß geschnitten, so dass dieser ohne allzu viel Spiel zwischen den Wänden sitzt. Am Kopf- und Fußende habe ich dann jeweils eine Holzlatte unter den Rost geschraubt und an diese dann seitlich eine Holzplatte (hatte noch alte Regalböden über, die genau die richtige Höhe und Breite hatten). Diese senkrecht stehenden Platten werden zwischen Wände und Matratze geklemmt. Das ganze hält absolut sicher und ist ganz einfach wieder zu entfernen. Man benötigt auch keine Haken oder Ösen an der Decke.
Re: 2 kleine Betten in LAK2....
Verfasst: 2014-09-14 9:57:00
von Bustreter
hm...2 und 7 Jahre....der Kleinste liegt da doch noch QUER! im elterlichen Bett! (war bei uns so) ,
ich würde in deinem Fall 4 Leute in Fahrtrichtung legen und die nötige Länge über einen Klappmechanismus (da wo dein Bett jetzt diese seitenteile hat) herbekommen.
gruß ch.
Re: 2 kleine Betten in LAK2....
Verfasst: 2014-09-15 12:17:33
von tonnar
Bustreter hat geschrieben:hm...2 und 7 Jahre....der Kleinste liegt da doch noch QUER! im elterlichen Bett! (war bei uns so) ,
ich würde in deinem Fall 4 Leute in Fahrtrichtung legen und die nötige Länge über einen Klappmechanismus (da wo dein Bett jetzt diese seitenteile hat) herbekommen.
gruß ch.
Das halte ich für nicht praktikabel, da du mit dieser Lösung die Eingangstür versperrst. Draußen am Lagerfeuer sitzen während die Kids schon schlafen ist dann nicht möglich.
Re: 2 kleine Betten in LAK2....
Verfasst: 2014-09-18 7:58:02
von Bustreter
Das halte ich für nicht praktikabel, da du mit dieser Lösung die Eingangstür versperrst
.....stimmt.....aaaber nur wenn die Kinder auf dem Klappteil schlafen.
Ehrlicherweise habe ich die Tür übersehen!
ch.
Re: 2 kleine Betten in LAK2....
Verfasst: 2014-09-18 9:33:03
von Atzimuth
Denke ich werde die Große auf dem Notbett schlafen lassen und darüber quer am Ende die Kleine.
Für diese wird es eine Klapplösung.
So kommen diese sich Nachts nicht mit treten und drehen in die Quere und wir können ein und aussteigen wie wir wollen.
Danke nochmal an Alle.