Unterwegs sieht dann das so aus (Bild von Ural-Jack hier aus dem Forum

Und so hätten wir nicht fahren können.
Außerdem saß die gesamte Elektrik unter dem Koffer, hätte man nie dicht bekommen, ein Teil der Ladegeräte war schon defekt, so dass ich immer mit einem normalen Batterieladegerät unterwegs die Batterien geladen haben. Wenn der Landstrom da war.
Die letzten beiden Jahre haben wir viele Ideen gesammelt - ok eigentlich ich, meine Frau will es sicher sauber und schön haben, der Rest ist mein Baby

Es stand die ganze Zeit die Frage im Raum, neuer Koffer oder den Alten behalten. Viele meinten, mit den Nieten das sollte man tauschen. Wir haben uns - auch in Bad Kissingen - viel umgesehen, ein neuer Koffer hätte schon sehr viel Geld gekostet. Nach sehr langem und reiflichen Überlegen war klar, wir behalten unseren Koffer.
Vorteile:
wir haben ihn

Der größte Teil des Einbaus kann bleiben.
Er ist recht schmal, was sich zb beim Fahren im Wald positiv bemerkbar macht
Schöne Innenhöhe mit 2,10 Meter, man kann Yoga und Qi Gong drin machen
Genügend ebene Flächen im Koffer um bei Sauwetter auf dem Boden zu üben (notfalls)
Er gefällt uns eigentlich - halt nur zu dunkel innen in der alten Version
Nachteile:
kaum welche, zu hoch an die 3,70 Höhe
Gefahr, dass der Koffer Nieten verliert
Alte Gasheizung drin (tut aber noch - alte Truma Gasheizungen laufen immer

Erster Rost an den Trägern
Schlafplatz hinten an den Türen wegen der Kältebrücken kalt
Unsere Werkstatt meinte auch - behalten. Die bauen dort schon ewig LKWs und kennen sich aus.
Also ging es ans Pläne schmieden und über den Winter sollte umgebaut werden.
Wie immer bei http://www.fritz-fahrzeugbau.de.
Vorteile: Ein Ort weiter, haben bisher alle Umbauten am Alladin gemacht, wir kennen den Chef gut, kommen sehr gut mit dem Werkstattleiter zurecht
Nachteil: Sie haben so einen Umbau noch nie gemacht
Deswegen haben sie auch sehr viel länger gebraucht, als gedacht. Aber die Lernkurve steigt schnell nach oben. Noch 2-3 Umbauten, dann haben die das voll im Griff.
Bauen ja schon ewig LKW's um und auf.
Es ist noch nicht alles ganz fertig, die ganzen Bilder stammen von der Probereise. Bis morgen sollten aber alle Reklamationen erledigt sein und im Herbst gibt es dann noch eine kleine Runde, in der der Koffer auch lackiert wird.
Zuerst kam der Koffer runter, dabei wurde auch das Fahrgestell entrostet und teilweise neu lackiert, Bilder sind aber irgendwo verschwunden

Wie auch immer, hier erst mal einige Bilder, wie Alladin vorher ausgesehen hat: hübsch ist was anderes, aber wir können uns mit einer gewissen Genügsamkeit auszeichnen

Gleichzeitig kam das Bett auf eine angenehme Höhe und ein neuwertiges übers Forum gekauftes Fenster rein. Damit ergab sich unter dem Bett ein riesiger Stauraum. Und 3 Serviceklappen, mit gleichschließenden Sicherheitsschlösser, sowie 3-fach Verriegelung.
Klappen hat die Werkstatt selber gebaut, alles andere war ihnen zu teuer

Blinker etc haben wir jetzt ein 2. Paar oben am Koffer - siehe obiges Bild Auf dem Dach haben wir neue Solarpanels und den Astabweiser verbessert, für den Schutz der Panels.
Noch 2 Seitenbilder, ich finde die neue Elektrikbox integriert sich ganz harmonisch ins Gesamtbild Innenausbau ist ja auch extrem wichtig. Wie gesagt, dunkel ist blöd, wir wollten es hell haben. Aber nicht steril. Den allergrößten Teil der Inneneinrichtung haben wir behalten. Nur die beiden Sitzbänke mussten ersetzt werden, da der Wassertank nach vorne gewandert ist.
Ist dabei auch kleiner geworden, das entspricht aber unserem Bedarf, wie wir es mit dem Wasser halten, habe ich ja in einem der Wasserthreads erklärt.
Und so sieht es jetzt innen aus: Alles wurde schön hell, die Bedienpanels neu gemacht, vieles mit abwaschbaren Tapeten tapeziert - einfach richtig hell geworden. Bild ist nicht soo toll, aber man sieht was

Wir haben jetzt endlich 220 Volt im Koffer an einigen Stellen, hat vorher auch gefehlt.
Außerdem wurde alles auf LED umgebaut. Fast überall an der Decke gibt es LED-Streifen - nachts können wir innen richtig hell machen. Es kommen jetzt noch Dimmer rein, ist echt zu hell sonst

LED Streifen hat es auch unter der Markise - dimmbar
Und ein Licht über der Eingangstür, jetzt auch gleich mit vergrößertem Regenschutz, den ich hoffentlich beim Rangieren nicht wieder eindelle. Der letzte musste in Frankreich beim super engen Rangieren etwas leiden.
So weit so gut, weitere Bilder folgen noch. Und Donnerstag geht es dann erstmal für 3 Wochen los.
Jemand Fragen?