Seite 1 von 1
Bau einer Nasszelle
Verfasst: 2007-09-26 20:06:47
von kochi
Hallo!
Das Thema Duschwanne wurde hier ja schon ausführlich behandelt.
Ich tendiere zur Acrylwanne.Davon abgesehen stellt sich für mich die Frage der Seitenwände.Da ich im Baumarkt keine geeigneten Plastikplatten gefunden hab u.ich auch glaub das die nich grad billig sind,such ich nach ne geeigneten Alternative.Sollte nämlich zwecks Duschen 100% dicht sein.
Hab in Norwegen Kabinen aus ner Art Hartfaserplatten gesehen,die dann mit ner Art gummiähnlicher Farbe gestrichen war.
Sah recht vernünftig aus.
Kennt jemand Lösungen dieser o.ähnlicher Art u. hat jemand schon Erfahrungen mit Eigenbaulösungen gesammelt?
Gruß Sven
Verfasst: 2007-09-26 20:31:32
von Mike
Hi,
bei uns gibt es eine Firma die weißes GFK für Sandwichplatten herstellt. Dieses glatte weiße Zeug ist zirka 2 - 3 mm stark und in Rollen von 2,0 - 2,40 Meter auf 5 - 8 Meter als Ausschussware für 50.-€ zu bekommen.
Kann man viel mit basteln.
Kontakt? PN.
Mike
Verfasst: 2007-10-01 8:02:40
von Murphy
HAllo !
Der Selbstbau mit GFK ist eine unglaubliche Schweinerei, dafür ist es aber auch 100% dicht zu bekommen.
Mich hat es eine ganze Woche Zeit gekostet, bis die Duschkabine fertig war. Wenn irgendwie möglich , beschichte die Wände bevor Du alles einbaust. Erstens wegen dem Schleifstaub im Auto und zweitens wird das Harz kurz vor dem Abbinden deutlich flüssiger und neigt zur Nasenbildung. Über-Kopf-Laminieren ist dann trotz eingebrachtem Tixotrophiermittel kein Vergnügen.
Gruß
Timo
Verfasst: 2007-10-01 12:26:05
von kochi
Mahlzeit.
Hab vor längerer Zeit mal'n Cockpit für'n Transit laminiert.Auch das war schon ne ganz schöne Schmanterei.
Ich hatte schon vor das meiste außerhalb zu machen,jedenfalls soweit wie ich's noch durch die Tür krieg.
Sollte ich doch noch das Aufstelldach überm Bett anfangen,kann ich's evtl.komplett draußen machen.
Hast du eigentlich irgendwelche Holzplatten als Basis unterm Laminat verwendet u. was.
Sven
Verfasst: 2007-10-01 13:05:58
von Murphy
Hallo Sven !
Ich habe die Wände aus 15mm Birke-Multiplex mit 2 Lagen Glasfaser auf der Innenseite hergestellt. Alle Ecken habe ich zusätzlich noch verstärkt. So habe ich Aussen automatisch eine ansprechende Oberfläche ( natur geölt) und die Innenseite absolut wasserdicht/kärcherfest ohne Dichtmassen, die irgendwann schimmelig werden .
Das Epoxydharz habe ich weiss und rot durchgefärbt.
Alternativ könntest Du auch einfach eine 2-3mm dicke Schicht GFK-Polyesterspachtel auf die Wandfläche aufbringen.
Gruß
Murphy
Dusche
Verfasst: 2007-10-01 19:23:20
von kaputnick
Hallo,
mich würden Bilder der Dusche interesieren.
Wolfgang
Verfasst: 2007-10-01 20:32:13
von Wolf
Wände aus 5mm Sperrholz auf Styroplatten geklebt, mit Wasserfestem Aussenlack in Weiß gestrichen, zur Acrylwanne hin mit Silikon auf Wasserbasis abgedichtet. Hat jetzt 6 Jahre und eine Tour durch Afrika gehalten. Ist leicht und dicht.
Gruß wolf
PS: alles was schwer ist, muß noch schwerer befestigt werden!
Verfasst: 2007-10-01 23:16:35
von kochi
Also mit den Holzplatten als Basis find ich schon wegen der Stabilität nich schlecht.
Allerdings hab ich mit Silikon als Abdichtung keine so gute Erfahrung gemacht.Bei der Nasszelle in meinem Transporter ist's in den Ecken ziemlich bald gerissen,bzw. fing irgendwann an zu gammeln.Oder sollt ich was falsch gemacht haben?

Verfasst: 2007-10-02 11:58:31
von DäddyHärry
Wie schon mal erwähnt:
Respatex
Klick Mich An
Verfasst: 2007-10-02 13:52:17
von wasserhasser
@DäddyHärry
Was kostet das Zeug denn?
Verfasst: 2007-10-04 16:17:15
von Travelbug
Hallo zusammen,
ich habe die Kabine aus folienbeschichtetem Pappelsperrholz (Möbelbauplatten beim Campinghändler) gebaut. Die sind durch die Folie wasserdicht. Die Ecken habe ich mit Sika ausgespritzt und fertig ist die Kabine. Kleine Verletzungen der Folie machen nicht viel aus, da das Wasser ja nicht ständig draufsteht. Ich hatte ursprünglich auch eine Tür geplant, aber der Duschvorhang reicht vollkommen aus.
dusche
Verfasst: 2007-10-04 21:04:45
von Fuchs
wir haben im letzten Auto aus GFK sandwichplatten und einer EmailleWannne die Dusche gebaut. hält einwandfrei.
jetzt im neuen gibts eine dusche aus birke multiplex, und das ganze bad dann mit hochdruckbeschichtung in bunt abdichten.
die machen ganze wannen auf pickups oder dächer, uv fest kratzfest, und einen kratzer der durchgeht gibts nicht.....
gruss
K