Seite 1 von 1
US Shelter Umbau auf TRM 2000, endlich geht es voran
Verfasst: 2014-02-15 23:43:48
von marcus70
Hallo zusammen,
Mag mich auch mal wieder ein wenig beteiligen und von meinem Umbau, der nun endlich, in kleinen Schritten voran geht berichten.
Bisher hatte ich auf meinem Renault TRM2000 eine Zeppelin FM1 Kabine. Wir haben damit schon schöne Touren unternommen und haben sehr schönes und eindrucksvolles erlebt. Eins hat uns aber immer gestört. Die geringe Innenhöhe, wobei man sich damit arrangieren kann, weitaus störender ist die Innenbreite und die Länge. Wir hätten gerne ein Festbett um nicht immer umbauen zu müssen und eine Sitzgruppe sollte her die immer und nicht nur nach Umbau zu benutzen ist.
Das heißt der Koffer müßte ca 3,60m lang sein. Außer einem US Koffer der diese Abmessungen hat und den ich nicht bekommen konnte gab es nur die Option eine Kabine bauen zu lassen. Aus finanziellen Gründen schied diese Option aus.
Eine weitere Idee war es den FM1 Shelter zu verlängern. Holgers Umbau war dafür Inspiration.
Als ich mitten in der Planung war bekam ich ein günstiges Angebot für einen Us Shelter. Er nennt sich MSC (mobility shop container)
ist 4,20m lang, 2,21m breit und ca 2,20m hoch. Und das gute, Komplett genietet. Es sollte also möglich sein den Koffer zu zerlegen, ihn auf Wunschlänge zu kürzen und wieder zusammenzubauen.
So war der Plan. Eile war keine geboten weil ja die kleine Kabine reisefertig auf dem Fahrzeug ist.
Also ging es mit der Planung für die Befestigung und Federlagerung los. Termine und Gespräche beim TÜV. Der Plan war akzeptiert und es konnte los gehen.
Als nächstes werden die aufrechten Ständer eingebaut und die Traversen im Dach montiert. Danach aufbereiten der Platten und Einbau. Dazu habe ich ne Frage. Das in einem anderen Thread.
Schönes Wochenende
Marcus
Nebenbei möchte ich mal sagen daß die Leute hier beim TÜV super kooperativ waren, nicht mit <Ideen und Vorschlägen gegeizt haben und es wirklich Spaß macht mit Ihnen zusammen zu arbeiten.
Hier mal ein paar Fotos von der Umbauphase und dem Wiederaufbau zum aktuellen Stand.
Über den weiteren Fortgang werde ich berichten.
Re: US Shelter Umbau auf TRM 2000, endlich geht es voran
Verfasst: 2014-02-16 1:02:13
von Pirx
Hallo Marcus!
Ein interessanter Umbau, den Du da vornimmst.
Ich hätte da aber noch eine Frage. Du schreibst:
marcus70 hat geschrieben:Als ich mitten in der Planung war bekam ich ein günstiges Angebot für einen Us Shelter. Er nennt sich MSC (mobility shop container)
ist 4,20m lang, 2,21m breit und ca 2,20m hoch. Und das gute, Komplett genietet. Es sollte also möglich sein den Koffer zu zerlegen, ihn auf Wunschlänge zu kürzen und wieder zusammenzubauen.
Diese Abmessungen entsprechen doch genau dem FM2-Shelter der Bundeswehr. Und die Version von Dornier ist ebenfalls genietet und relativ günstig zu bekommen, weil alle den Zeppelin-Shelter mit Sandwichwänden kaufen. Warum also der US-Shelter?
Pirx
Re: US Shelter Umbau auf TRM 2000, endlich geht es voran
Verfasst: 2014-02-16 1:15:29
von marcus70
Hallo Pirx,
sagen wir so, die Abmessungen sind die gleichen, die BW Shelter qualitativ weitaus hochwertiger, selbst die Dornier, aber der Preis war sooo konkurenzlos gut daß ich einfach zuschlagen und ein neues Projekt starten mußte.
Hätte mir schwer damit getan den Zeppelin Shelter zu kappen. Ein Dornier wäre noch eine Alternative gewesen, aber auch da weiß ich nicht wie das Grundgerüst aufgebaut ist. Hätte auch Vorteile gehabt, hauptsächlich wegen der vorhandenen Isolation.
Habe es so gesehen daß ich für recht kleines Geld an brauchbares Material und ne Art Bausatz gekommen bin.
Den Rest sehe ich als Herausforderung. Gut ist daß ich keine Eile habe und unbedingt fertig werden muß.
Grüße
Marcus
Re: US Shelter Umbau auf TRM 2000, endlich geht es voran
Verfasst: 2014-02-16 10:36:13
von Pirx
Hallo Marcus!
Danke, jetzt habe ich es verstanden!
Pirx
Re: US Shelter Umbau auf TRM 2000, endlich geht es voran
Verfasst: 2014-02-27 22:53:43
von marcus70
Hallo,
es ging mal wieder weiter. Auch wenn noch nicht all zu viel mehr zu sehen ist steckt doch wieder ne Menge Zeit und Arbeit in den letzten Schritten.
Viel schleifen, spachteln und anpassen der Platten und Einfaßprofile.
Der verwendete Lack ist der Hit. Habe mit 80er Körnung geschliffen und ein Blatt nach dem anderen verschlissen. Es ist ein segenannter CARC Lack. Chemical Agent resistant coat. Läßt sich wohl gut dekontaminieren. Nicht wirklich nötig für den Hausgebrauch.
Jetzt sind fast alle vorbereitenden Arbeiten erledigt. Die noch fehlenden Nieten sind bestellt. Die Dachplatte liegt auf und die Seitenwände sind eingebaut.
Alle Platten die noch fehlten wurden heute geliefert.
Es geht voran.
Schönen Abend
Grüße
Marcus
Re: US Shelter Umbau auf TRM 2000, endlich geht es voran
Verfasst: 2014-02-27 23:12:37
von Kostas
marcus70 hat geschrieben:
.....Es ist ein segenannter CARC Lack. Chemical Agent resistant coat. Läßt sich wohl gut dekontaminieren. Nicht wirklich nötig für den Hausgebrauch.....
Nicht mit schnelllaufenden Schleifmaschinen arbeiten, das ist ein Thermo-Lack, der, wenn er heiß wird, sofort die Scheiben verschmiert.
Zudem beim Schleifen unbedingt auf guten (!) Mundschutz achten!! Das Zeug ist nicht ganz ohne, soll extrem krebserregend sein und deshalb in Deutschland verboten, eigentlich nicht legal erhältlich...
Re: US Shelter Umbau auf TRM 2000, endlich geht es voran
Verfasst: 2014-02-27 23:20:18
von marcus70
Habe mivch an die einschlägigen Sicherheitsmaßnahmen gehalten. Habe es nur mit Excenter geschliffen und konsequent mit Maske gearbeitet. Das Problem war nicht daß der Lack geschmiert hätte. Er war einfach zu hart.Bin froh den Teil der Arbeit hinter mir zu haben.
Muß zwar noch mal punktuell schleifen und spachteln. das bezieht sich dann aber mehr auf die ausgebesserten Stellen. und nicht mehr auf die volle Fläche. Danach kommt dann Epoxy Grundierung drauf und dann wieder Lack. Dann aber was ganz herkömmliches was nicht annähernd so gesundheitsschädlich wie der CARC Anstrich ist.
Grüße
Marcus
Re: US Shelter Umbau auf TRM 2000, endlich geht es voran
Verfasst: 2015-02-16 21:50:01
von Rimburacer
Hallo Marcus,
Sehr interessantes thema (auf TRM 2000)
Mal wieder weiter?????
Gruss
Koos
Re: US Shelter Umbau auf TRM 2000, endlich geht es voran
Verfasst: 2015-02-16 22:01:13
von marcus70
Hi
Ja, es geht weiter, der Innenausbau geht voran, Fenster, Möbel, Einbauten sind montiert. Gerade bin ich am anschließen der Beleuchtung. Dann werden die klappen eingepasst und lackiert. Die Rahmenprofile müssen auch noch lackiert werden und bis ende März soll dann die neue Kabine af dem auto sein.
Dachluken, Solarzelle und lackieren geht erst wenn es wieder wärmer wird.
Wenn es so weit ist werde ich auch Fotos einstellen.
Grüße Marcus
Re: US Shelter Umbau auf TRM 2000, endlich geht es voran
Verfasst: 2015-04-12 8:42:37
von marcus70
Hallo zusammen
Es ging mal wieder etwas voran. Die Kabine ist, wenn auch noch nicht wirklich fertig, dennoch bewohnbar. Sieht noch etwas bunt und roh aus, sitzt aber endlich auf dem TRM.
Hier mal Fotos von der lange erwarteten und nicht ganz unproblematischen Hochzeit. Bin auf das Gewicht gespannt. Der Kran war auf jeden Fall am absoluten Limit.
Schönen Sonntag und Grüße
Marcus
Gehe jetzt aus, muss weiter machen
Auto muss fahrbereit werden, sonst bin ich unruhig.
Re: US Shelter Umbau auf TRM 2000, endlich geht es voran
Verfasst: 2015-04-12 8:51:03
von marcus70
Hier noch drei Fotos zur gelungenen Aktion.
Bin echt froh dass alles so gut abgelaufen ist und gepasst hat. Man baut ja nicht alle Tage ne Wohnkabine.
Re: US Shelter Umbau auf TRM 2000, endlich geht es voran
Verfasst: 2015-05-14 8:55:48
von marcus70
Es ist vollbracht !!!!
endlich geschafft,
der Koffer sitzt auf dem Fahrgestell, ist immer noch nicht lackiert, aber es funktioniert alles und die Kiste ist bewohnbar. Aber das wichtigste, nach einigen logistischen Problemchen ist die Gas Neuabnahme gemacht und noch wichtger, der TÜV hat seinen Segen gegeben und ich darf jetzt offiziell auf die Straße.
Gestern war großer TÜV Termin. Die fällige HU hat der TRM ohne Banstandung geschafft und die Abnahme des Aufbaus war nach vielen Terminen und Gesprächen mit den Sachverständigen auch nur noch Formsache.
Der Aufbau ist abgenommen, die allgemeine Meinung der Prüfer ist daß sowohl die Kiste, wie auch die Unterkonstruktion solie gebaut ist.
Natürlich muss noch lackiert werden und auch innen sind noch ein paar Dinge zu machen, aber nichts was eilig ist und mich an nem 10 tages Urlaub nach Venedig und zum Garda See hindern könnte.
Nächste Woche Mittwoch geht es los. Morgens noch arbeiten und Nachmittags gehts dann los.
Was bin ich froh dass das Projekt langsam zum Ende kommt.
Allen nen schönen Feiertag.
Grüße
Marcus
Re: US Shelter Umbau auf TRM 2000, endlich geht es voran
Verfasst: 2015-05-14 9:18:50
von Garfield
Glückwunsch nu hats endlich geklappt und eine gute Reise . Tank noch mal in Österreich voll , Italien aktuell ca. 1,52€
Gruß Garfield
Re: US Shelter Umbau auf TRM 2000, endlich geht es voran
Verfasst: 2015-05-14 11:32:58
von marcus70
Hi Garfield
Danke
Werde wahrscheinlich nicht durch Österreich fahren. Pläne die Anfahrt durch die Schweiz. Dort ist das diesel wahrscheinlich noch teurer.
Bin gerade noch am Feintuning und ab dem Wochenende wird die Kiste eingerichtet.
Grüße Marcus
Re: US Shelter Umbau auf TRM 2000, endlich geht es voran
Verfasst: 2015-05-14 14:07:02
von Garfield
Hi die Schweiz ist auch noch günstiger mit 1,42 € Denk an die Schwerverkehrsabgabe .Ich hab gerade mal geschaut , die Strecken sind fast gleich lang . Nur so als Idee : Ulm , Füssen, Reutte ,Fernpass , Landeck über Bundesstraße , Reschenpass ,Meran usw.739km von Dir bis an die Südspitze Gardasee.
Gute erste Tour
Garfield