warmwasser mit gas
Moderator: Moderatoren
warmwasser mit gas
Hallo,
ich denke ich hab alle threads in diesem (neuen) forum zu dem thema durch.
was ich suche: einen gasboiler für die warmwassererzeugung, der fürs womo zugelassen ist (von den gasboilern aus afrika, ausm hausbau oder den campingteilen, die für den außenbereich sind, hab ich schon gelesen). der truma-gasboiler ist aber doch schon sehr teuer.
ich plane eine diesel-luftheizung. deshalb fällt die kombinantion mit einer ww-heizung weg. eine gas-luftheizung verbraucht zu viel gas und deshalb fällt auch eine solche kombi weg.
ein wärmetauscher am Kühlwasserkreislauf ist mir a) zu aufwändig und b) stehe ich sehr viel im verhältnis zum fahren.
die stromboiler (elgena, isotherm) ziehen doch einiges an strom und bekanntermaßen ist man genau in der jahreszeit auf warmwasser am ehesten angewiesen, in der es am wenigsten solarstromertrag gibt.
koche werd ich eh mit gas und deshalb würde mir ein gas-boiler echt gut gefallen. gibt es denn da gar keine günstigere alternative zu dem truma-gasboiler?
wasser aufm herd oder auf meinem holzofen warm machen ist mir zumindest fürs duschen echt zu unbequem.
ich weiß: irgendwo muss ich abstriche machen und wahrscheinlich werd ich am ende einfach mal wieder etwas mehr geld ausgeben müssen. aber vielleicht gibts ja ne lösung, die ich noch nicht gefunden hab?
danke für eure tipps und meinungen!
lg
andreas
ich denke ich hab alle threads in diesem (neuen) forum zu dem thema durch.
was ich suche: einen gasboiler für die warmwassererzeugung, der fürs womo zugelassen ist (von den gasboilern aus afrika, ausm hausbau oder den campingteilen, die für den außenbereich sind, hab ich schon gelesen). der truma-gasboiler ist aber doch schon sehr teuer.
ich plane eine diesel-luftheizung. deshalb fällt die kombinantion mit einer ww-heizung weg. eine gas-luftheizung verbraucht zu viel gas und deshalb fällt auch eine solche kombi weg.
ein wärmetauscher am Kühlwasserkreislauf ist mir a) zu aufwändig und b) stehe ich sehr viel im verhältnis zum fahren.
die stromboiler (elgena, isotherm) ziehen doch einiges an strom und bekanntermaßen ist man genau in der jahreszeit auf warmwasser am ehesten angewiesen, in der es am wenigsten solarstromertrag gibt.
koche werd ich eh mit gas und deshalb würde mir ein gas-boiler echt gut gefallen. gibt es denn da gar keine günstigere alternative zu dem truma-gasboiler?
wasser aufm herd oder auf meinem holzofen warm machen ist mir zumindest fürs duschen echt zu unbequem.
ich weiß: irgendwo muss ich abstriche machen und wahrscheinlich werd ich am ende einfach mal wieder etwas mehr geld ausgeben müssen. aber vielleicht gibts ja ne lösung, die ich noch nicht gefunden hab?
danke für eure tipps und meinungen!
lg
andreas
"home is where I park it"
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17775
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: warmwasser mit gas
Hallo Andreas!andi79 hat geschrieben:ich plane eine diesel-luftheizung. deshalb fällt die kombinantion mit einer ww-heizung weg.
...
aber vielleicht gibts ja ne lösung, die ich noch nicht gefunden hab?
Du weißt, daß es Diesel-Luftstandheizungen mit integrierter Warmwasserbereitung gibt?
Truma Kombi D (Kooperation mit Eberspächer) und Webasto RH 100 heißen die Dinger. Zur Webasto gibt es hier im Forum auch einen größeren Thread.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: warmwasser mit gas
danke pirx,
ja, die combi-geräte kenne ich.
aber entweder habe ich vollkommen unrealistische kostenvorstellungen was heizung und warmwasser betrifft oder einfach zu wenig geld für die umsetzung meiner vorstellungen.... 2.000€ aufwärts kann ich mir allein für diese komponenten nicht leisten. zumindest wenn ich in absehbarer zeit noch halbwegs fertig werden will.
klar, fehlt bei neuanschaffung bspw. einer eberspächer d4l (ab 1200€) und einem truma-boiler (ab 560€) zu den 2.000 nicht mehr viel und man hätte eben alles kompakt zusammen, aber eigentlich wäre ich auch für erstgenannten artikel auf der suche nach ner günstigeren variante (ältere aber nicht gebrauchte modelle, restposten, b-ware, andere hersrteller,...).
ggf. müsste ich das thema mal ganz fertig planen und durchrechnen, um ggf. mein konzept eher an meine finanziellen möglichkeiten anzupassen
lg
andreas
ja, die combi-geräte kenne ich.
aber entweder habe ich vollkommen unrealistische kostenvorstellungen was heizung und warmwasser betrifft oder einfach zu wenig geld für die umsetzung meiner vorstellungen.... 2.000€ aufwärts kann ich mir allein für diese komponenten nicht leisten. zumindest wenn ich in absehbarer zeit noch halbwegs fertig werden will.
klar, fehlt bei neuanschaffung bspw. einer eberspächer d4l (ab 1200€) und einem truma-boiler (ab 560€) zu den 2.000 nicht mehr viel und man hätte eben alles kompakt zusammen, aber eigentlich wäre ich auch für erstgenannten artikel auf der suche nach ner günstigeren variante (ältere aber nicht gebrauchte modelle, restposten, b-ware, andere hersrteller,...).
ggf. müsste ich das thema mal ganz fertig planen und durchrechnen, um ggf. mein konzept eher an meine finanziellen möglichkeiten anzupassen


lg
andreas
"home is where I park it"
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
Re: warmwasser mit gas
Was meinst du mit einem Boiler? Einen Speicher, in dem ständig aufgeheiztes Wasser schwappt? Wie wäre es mit einem Durchlauferhitzer, der nur bei Bedarf aufheizt? Ebay ist voll damit.
Zuckerbrot ist aus.
- Crossi
- abgefahren
- Beiträge: 1329
- Registriert: 2011-11-14 17:26:56
- Wohnort: 88524 Ahlen
- Kontaktdaten:
Re: warmwasser mit gas
na da bin ich auf die Umsetzung gespannttauchteddy hat geschrieben:Was meinst du mit einem Boiler? Einen Speicher, in dem ständig aufgeheiztes Wasser schwappt? Wie wäre es mit einem Durchlauferhitzer, der nur bei Bedarf aufheizt? Ebay ist voll damit.
unter 5 KW macht so ein Durchlauferhitzer keinen Sinn größere haben auch schnell mal 20 KW
bei einer Stromversorgung von 24 Volt macht das 210 A bei 5 KW
bei 5 KW wird der Durchlauferhitzer an 3 Phasen angeschlossen ob es dafür einen Spannungswandler gibt entzieht sich meiner Kenntniss
LG
Crossi
ich bin kaputt aber du bist nen Totalschaden !!!
Re: warmwasser mit gas
hi,
bin mir nicht sicher, wie die dinger denn alle nun genau heißen. in vielen foren reden die leute auch von thermen. die gibts von truma aber nur zum anschluss an ne bestehende heizung und laufen selbst nicht mit gas.
durchlauferhitzer... vielleicht mein ich das. aber nicht elektrisch (s.o.)
ich meine ein gerät, dass unter verbrennung von gas warmes wasser erzeugt. ob nun gespeichert oder im durchlauf ist nicht mein primäres interesse. durchlauf wäre natürlich praktisch. aber gibts die für womo?
soweit ich gelesen habe, dürfen die alle nicht verbaut werden, weil sie keine nach innen abgeschlossene verbrennung haben. sprich mind. die zuluft aus dem innenraum ziehen.
falls du also durchlauferhitzer kennst, die fürs womo zugelassen sind, dann bin ich mehr als offen für vorschläge!
danke schonmal!
lg
andreas
bin mir nicht sicher, wie die dinger denn alle nun genau heißen. in vielen foren reden die leute auch von thermen. die gibts von truma aber nur zum anschluss an ne bestehende heizung und laufen selbst nicht mit gas.
durchlauferhitzer... vielleicht mein ich das. aber nicht elektrisch (s.o.)
ich meine ein gerät, dass unter verbrennung von gas warmes wasser erzeugt. ob nun gespeichert oder im durchlauf ist nicht mein primäres interesse. durchlauf wäre natürlich praktisch. aber gibts die für womo?
soweit ich gelesen habe, dürfen die alle nicht verbaut werden, weil sie keine nach innen abgeschlossene verbrennung haben. sprich mind. die zuluft aus dem innenraum ziehen.
falls du also durchlauferhitzer kennst, die fürs womo zugelassen sind, dann bin ich mehr als offen für vorschläge!
danke schonmal!
lg
andreas
"home is where I park it"
Re: warmwasser mit gas
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... r&start=30
hier findest du die Lösung von Stefan Osterlitz, finde ich nicht schlecht, bei mir wird es aber aus platzgründen ein Durchlauferhitzer aus den Camping Bereich werden für außen
Maik
hier findest du die Lösung von Stefan Osterlitz, finde ich nicht schlecht, bei mir wird es aber aus platzgründen ein Durchlauferhitzer aus den Camping Bereich werden für außen
Maik
die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17775
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: warmwasser mit gas
Hallo Andreas!andi79 hat geschrieben:danke pirx,
ja, die combi-geräte kenne ich.
aber entweder habe ich vollkommen unrealistische kostenvorstellungen was heizung und warmwasser betrifft oder einfach zu wenig geld für die umsetzung meiner vorstellungen.... 2.000€ aufwärts kann ich mir allein für diese komponenten nicht leisten.
Ja, die Listenpreise für die Kombiheizungen liegen über 2000,- EUR. Allerdings wird die Webasto öfter mal für Beträge ab 1000,- EUR angeboten (vermutlich Vorführgeräte, neuwertig).
Da lohnt es sich, mal ein paar Monate lang das Internet zu beobachten.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
Re: warmwasser mit gas
Da Andi von einem Gasboiler schrieb, bezog ich mich natürlich darauf. Ich schreib jetzt nix dazu, wie man davon auf Strom kommen kann :-)
GASdurchlauferhitzer gibt es in Mengen in ebay, mit Zulassung für Campingzwecke.
GASdurchlauferhitzer gibt es in Mengen in ebay, mit Zulassung für Campingzwecke.
Zuckerbrot ist aus.
- softcruiser
- infiziert
- Beiträge: 67
- Registriert: 2013-06-14 15:55:21
Re: warmwasser mit gas
hallo Andreas, wenn du schon Warmluft erzeugt hast, ist dieser Boiler
http://www.campingshop-24.de/campingart ... wwod0jkAUw
doch eine preiswerte Alternative. Er läßt sich auch mit Strom kombinieren, so dass du bei Vorhandensein von 220V Gas sparst.
lG Dietrich
http://www.campingshop-24.de/campingart ... wwod0jkAUw
doch eine preiswerte Alternative. Er läßt sich auch mit Strom kombinieren, so dass du bei Vorhandensein von 220V Gas sparst.
lG Dietrich
Die Summe aller Laster eines Menschen ist eine Konstante
- softcruiser
- infiziert
- Beiträge: 67
- Registriert: 2013-06-14 15:55:21
Re: warmwasser mit gas
Da war ich doch zu schnell. Hier die komplette Therme:
http://www.fritz-berger.de/fbonline/__s ... tAodSlsAeQ
In deinem Fall spart der Stromanschluss ja auch nicht Gas, sondern Diesel.
http://www.fritz-berger.de/fbonline/__s ... tAodSlsAeQ
In deinem Fall spart der Stromanschluss ja auch nicht Gas, sondern Diesel.
Die Summe aller Laster eines Menschen ist eine Konstante
- magictom69
- süchtig
- Beiträge: 730
- Registriert: 2012-01-16 22:18:50
- Wohnort: Peißenberg
- Kontaktdaten:
Re: warmwasser mit gas
Servus Andreas,
Durchlauferhitzer mit Piezo-Zündung läuft völlig stromlos.
Hab einen von Junker verbaut, hat 17kW (ja ich weiß mächtig) aber funzt und Heißwasser kommt wie Hölle...
Luftansaugung kommt von Aussen und der Kamin geht selbstredend auch nach draussen.
Wenn Du meine jüngsten Beiträge anschaust, findest Du auch Bilder von dem Teil von aussen hinter dem Beifahrersitz.
(Kasten und Ab bzw. Frischluftführung)
Gruß
Tom
Durchlauferhitzer mit Piezo-Zündung läuft völlig stromlos.
Hab einen von Junker verbaut, hat 17kW (ja ich weiß mächtig) aber funzt und Heißwasser kommt wie Hölle...
Luftansaugung kommt von Aussen und der Kamin geht selbstredend auch nach draussen.
Wenn Du meine jüngsten Beiträge anschaust, findest Du auch Bilder von dem Teil von aussen hinter dem Beifahrersitz.
(Kasten und Ab bzw. Frischluftführung)
Gruß
Tom
Es tat NIVEA als beim erstenmal...
DAF Leyland T244 - 190 PS & ZF S6-36/2 Ecolite -
Arrows FV2406 Mk2 1.75 to Trailer "Lightweight Gun"
"Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten" Oscar Wilde
„The strong is not the one who overcomes the people by his strenght,
but the strong is the one who controls himself while in anger“
DAF Leyland T244 - 190 PS & ZF S6-36/2 Ecolite -
Arrows FV2406 Mk2 1.75 to Trailer "Lightweight Gun"
"Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten" Oscar Wilde
„The strong is not the one who overcomes the people by his strenght,
but the strong is the one who controls himself while in anger“
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
Re: warmwasser mit gas
Wie groß, wie schwer, wie teuer?magictom69 hat geschrieben:Servus Andreas,
Durchlauferhitzer mit Piezo-Zündung läuft völlig stromlos.
Hab einen von Junker verbaut, hat 17kW (ja ich weiß mächtig) aber funzt und Heißwasser kommt wie Hölle...
Zuckerbrot ist aus.
- magictom69
- süchtig
- Beiträge: 730
- Registriert: 2012-01-16 22:18:50
- Wohnort: Peißenberg
- Kontaktdaten:
Re: warmwasser mit gas
Es tat NIVEA als beim erstenmal...
DAF Leyland T244 - 190 PS & ZF S6-36/2 Ecolite -
Arrows FV2406 Mk2 1.75 to Trailer "Lightweight Gun"
"Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten" Oscar Wilde
„The strong is not the one who overcomes the people by his strenght,
but the strong is the one who controls himself while in anger“
DAF Leyland T244 - 190 PS & ZF S6-36/2 Ecolite -
Arrows FV2406 Mk2 1.75 to Trailer "Lightweight Gun"
"Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten" Oscar Wilde
„The strong is not the one who overcomes the people by his strenght,
but the strong is the one who controls himself while in anger“
Re: warmwasser mit gas
Hallo,
ich habe den hier, http://www.atwoodmobile.com/water-heaters.asp
habe ihn seit 15 Jahren und noch kein Problem.
Gruß
Jochen
ich habe den hier, http://www.atwoodmobile.com/water-heaters.asp
habe ihn seit 15 Jahren und noch kein Problem.
Gruß
Jochen
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
Re: warmwasser mit gas
@MagicTom
Danke, so etwas dachte ich mir das. Ich wusste allerdings nicht, dass die so billig sind. Ich habe mir etwas ähnliches gebraucht gekauft.
Danke, so etwas dachte ich mir das. Ich wusste allerdings nicht, dass die so billig sind. Ich habe mir etwas ähnliches gebraucht gekauft.
Zuckerbrot ist aus.
- WomoJunkie
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 144
- Registriert: 2014-09-28 19:20:52
- Kontaktdaten:
Re: warmwasser mit gas
Ja alles schön und gut mit den Hausmodellen ob nun Warmwasser oder Heizung, nur wenn der Tüv dann immer bei der HU immer nö sagt nützt das auch nix.
Re: warmwasser mit gas
TÜV ist immer Problem mit Gas.
Gasdurchlauf haben immer Druckverlust zur Folge- das Wasser darf ja nicht beliebig "schnell" durchströmen.
Du schreibst:
>ein wärmetauscher am Kühlwasserkreislauf ist mir a) zu aufwändig und b) stehe ich sehr viel im verhältnis zum fahren.<
zu a) ich habe nur die Warmwasserheizungszuführung vorne aufgetrennt und an den kleinen WT (Solarbereich) (20 cm mal 7 cm mal 5 cm)angeschlossen.
Weiter habe ich nur eine Pumpe unten, die sowhl die KW als auch die HW Versrgung übernimmt. Diese pumpt das Wasser in den 20 Liter Tank vorne in der Motorhaube , daran ist der WT angeschlossen.
Temperatur- VOR regelung über die Fahrzeugheizung...Den rest an der Mischbatterie
eine Umwälzpumpe (Bosch ) an einem Zeitrelais beschleunigt den Vorgang.
zu b) Selbst wenn ich den Motor nur 20 min laufen lasse, habe genug Temperatur zum Duschen.
PS: Es gibt 24V Heizstäbe....
Gasdurchlauf haben immer Druckverlust zur Folge- das Wasser darf ja nicht beliebig "schnell" durchströmen.
Du schreibst:
>ein wärmetauscher am Kühlwasserkreislauf ist mir a) zu aufwändig und b) stehe ich sehr viel im verhältnis zum fahren.<
zu a) ich habe nur die Warmwasserheizungszuführung vorne aufgetrennt und an den kleinen WT (Solarbereich) (20 cm mal 7 cm mal 5 cm)angeschlossen.
Weiter habe ich nur eine Pumpe unten, die sowhl die KW als auch die HW Versrgung übernimmt. Diese pumpt das Wasser in den 20 Liter Tank vorne in der Motorhaube , daran ist der WT angeschlossen.
Temperatur- VOR regelung über die Fahrzeugheizung...Den rest an der Mischbatterie
eine Umwälzpumpe (Bosch ) an einem Zeitrelais beschleunigt den Vorgang.
zu b) Selbst wenn ich den Motor nur 20 min laufen lasse, habe genug Temperatur zum Duschen.
PS: Es gibt 24V Heizstäbe....
Re: warmwasser mit gas
Hallo Andreas,
aus alten Thermenwärmetauschern könnte man was bauen um aus dem Warmluftstrom der Heizung warmes Wasser zu machen. Das ist nicht gerade effizient aber funktionieren sollte es.
Grüße, Ingolf
aus alten Thermenwärmetauschern könnte man was bauen um aus dem Warmluftstrom der Heizung warmes Wasser zu machen. Das ist nicht gerade effizient aber funktionieren sollte es.
Grüße, Ingolf
Flocken statt Feinstaub !
Re: warmwasser mit gas
Hallo ich habe auch längers gesucht, vor allem da mir alle sagten im Innerraum darf nur ein Gasdurchlauferhitzer mit geschlossenem Brennraum betrieben werden. www.Kiip.de hat seit diesem Jahr solch einen der Marke Cointra ( Cointra Supreme 11 oder 14 E TS B) im Angebot. Man muss den dazu passenden doppelwandigen Kamin fuer die Ab/Zuluft mit bestellen und fuer die eigenen Verhaeltnisse anpassen. Habe mit dem sehr freundlichen und hilfsbereiten Inhaber mehrfach telefoniert bis alles gepasst hat, da ich wohl der Erste mit solch einem Einbau in einen Koffer war. Nachteil ist dass man einen Wechselrichter braucht da ein 230V Anschluss zur Zuendung benoetigt wird. Aber ich denke die meisten von uns haben sowieso einen Wechselrichter an Bord. Peter
Re: warmwasser mit gas
Also bevor ich mir mit warmer LUFT aus der Heizung was basteln würd,
ist meine Lösung mit dem WASSER aus der Heizung effektiver.
Die Dauer bis der Motor warmes Wasser produziert, ist kürzer als die Dauer bis die Standheizungsluft das Wasser erwärmt hat!
ist meine Lösung mit dem WASSER aus der Heizung effektiver.
Die Dauer bis der Motor warmes Wasser produziert, ist kürzer als die Dauer bis die Standheizungsluft das Wasser erwärmt hat!
Re: warmwasser mit gas
Hallo,
wie nett, dass das thema noch/wieder besprochen wird, denn eine für mich optimale lösung hab ich noch nicht.
mit dieselheizungsluft warmwasser machen halte ich auch für unökonomisch. und: meist läuft der holzofen und die standheizung nur, wenn sichs in abwesenheit frosttemperaturen nähert.
und für morgens mal kurz warmwasser oder eben zum spülen den holzofen anwerfen und kanister/töpfe warm zu machen...
die (günstigeren) cointra-teile hatte ich die ganze zeit im visier. problem: während die in fast allen europäischen ländern auch für mobile zugelassen sind, sind sies in deutschland explizit nicht (die von peter genannten schon, jedoch kosten die fast das dreifache, fast soviel wie die von truma).
wünschenswert wäre natürlich ne gasprüfungs-taugliche lösung. was sicheres (gasaustritt und zuluft...) wäre aber mal ein anfang.
was spricht - außer dem fehlenden aufkleber - gegen die günstigeren cointra-teile. zb. den hier?
kann man da nicht auch die zuluft von außen besorgen?
lg
andreas
wie nett, dass das thema noch/wieder besprochen wird, denn eine für mich optimale lösung hab ich noch nicht.
mit dieselheizungsluft warmwasser machen halte ich auch für unökonomisch. und: meist läuft der holzofen und die standheizung nur, wenn sichs in abwesenheit frosttemperaturen nähert.
und für morgens mal kurz warmwasser oder eben zum spülen den holzofen anwerfen und kanister/töpfe warm zu machen...
die (günstigeren) cointra-teile hatte ich die ganze zeit im visier. problem: während die in fast allen europäischen ländern auch für mobile zugelassen sind, sind sies in deutschland explizit nicht (die von peter genannten schon, jedoch kosten die fast das dreifache, fast soviel wie die von truma).
wünschenswert wäre natürlich ne gasprüfungs-taugliche lösung. was sicheres (gasaustritt und zuluft...) wäre aber mal ein anfang.
was spricht - außer dem fehlenden aufkleber - gegen die günstigeren cointra-teile. zb. den hier?
kann man da nicht auch die zuluft von außen besorgen?
lg
andreas
"home is where I park it"
Re: warmwasser mit gas
Dagegen spricht, daß Du mit MAXIMAL 5 Litern pro Minute nicht wirklich vergnüglich duschen wirst.
Die geringe Durchlaufmenge (natürlich abhängig von der Temp) ist auch der grund, warum Durchlauferhitzer in Wohnungen eher negatiov beurteilt werden- vom Komfortfeeling her.
Und die geringe Durchflußmenge wars auch, die MICH dagegen entscheiden ließ.
Die geringe Durchlaufmenge (natürlich abhängig von der Temp) ist auch der grund, warum Durchlauferhitzer in Wohnungen eher negatiov beurteilt werden- vom Komfortfeeling her.
Und die geringe Durchflußmenge wars auch, die MICH dagegen entscheiden ließ.
Re: warmwasser mit gas
Hallo Andreas,
baue das Ding doch außerhalb ans Auto. Oder innen aber in einen nach innen absolut dichten Kasten. Öffnungen nach außen. Dann ist es eine Definitionsfrage und ein Problem mit dem Frostschutz. Ich weiß nicht, wie gut die sich entleeren wenn Wasser abgelassen wird. Im Text der Anzeige steht übrigens etwas völlig neues für mich: Spanische Qualität.
Für die Außenlösung würde es jeder MAG oder WR von hier tun mit Ersatzteilversorgung u.s.w.
Grüße, Ingolf
baue das Ding doch außerhalb ans Auto. Oder innen aber in einen nach innen absolut dichten Kasten. Öffnungen nach außen. Dann ist es eine Definitionsfrage und ein Problem mit dem Frostschutz. Ich weiß nicht, wie gut die sich entleeren wenn Wasser abgelassen wird. Im Text der Anzeige steht übrigens etwas völlig neues für mich: Spanische Qualität.
Für die Außenlösung würde es jeder MAG oder WR von hier tun mit Ersatzteilversorgung u.s.w.
Grüße, Ingolf
Flocken statt Feinstaub !
Re: warmwasser mit gas
Hallo,
einen Vorschlag habe ich auch
Was Spricht denn gegen einen Isolierten Warmwasserbehälter, der von einer klassischen 5KW WasserSH zum Motorvorwärmen beheizt wird?
Da machst Du dir ne Verkabelung, dass das Wasser im Kreis gepumpt wird bis, der Behälter seine Temp hat, und ab da kannst Du duschen. alles was Rausfließt kommt am anderen Ende wieder als Kaltwasser nach.
Von so einer Lösung habe ich noch nie gelesen, hat das einen Grund (Denkfehler meinerseits) oder ist das allen zu viel Arbeit?
Beste Grüße
einen Vorschlag habe ich auch

Was Spricht denn gegen einen Isolierten Warmwasserbehälter, der von einer klassischen 5KW WasserSH zum Motorvorwärmen beheizt wird?
Da machst Du dir ne Verkabelung, dass das Wasser im Kreis gepumpt wird bis, der Behälter seine Temp hat, und ab da kannst Du duschen. alles was Rausfließt kommt am anderen Ende wieder als Kaltwasser nach.
Von so einer Lösung habe ich noch nie gelesen, hat das einen Grund (Denkfehler meinerseits) oder ist das allen zu viel Arbeit?
Beste Grüße
Viele Grüße
dumbo
dumbo
Re: warmwasser mit gas
Ne das hab ich--allerdings ohne SH Kühlwasser sondern mit Wärmetauscher Kühlwasser. Funzt 1a ist aber wahrschinlich nicht kompliziert genug....
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: warmwasser mit gas
... so eine Wasserstandheizung braucht eine gewisse Wassermenge im Kreislauf um gut zu funktionieren ... meist irgendwas um die 10 l ... nur eine Schleife von der Heizung durch den Boiler reicht da nicht ... dabei schaltet die Heizung laufend ein und aus und frisst dabei massig Strom ...
... meine Lösung: Dach voller Solarzellen, diese laden die Batterie und machen dann elektrisch Warmwasser ... reicht im Sommer dicke ... im Winter läuft eh die Standheizung also ist auch dann die Warmwasserversorgung gesichert ...
Gruss Ulf
... meine Lösung: Dach voller Solarzellen, diese laden die Batterie und machen dann elektrisch Warmwasser ... reicht im Sommer dicke ... im Winter läuft eh die Standheizung also ist auch dann die Warmwasserversorgung gesichert ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- JRHeld
- abgefahren
- Beiträge: 2467
- Registriert: 2006-10-08 13:58:22
- Wohnort: meiner oder der vom Daimler?
Re: warmwasser mit gas
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...
ich hab die Schrauberitis...
Re: warmwasser mit gas
Ich sags doch...zu einfach 

Re: warmwasser mit gas
Ok, also macht eine Motorvorwärm SH nur sinn, wenn man einen ausreichend großen Puffer verwendet.
Macht sonwas rein theoretisch Sinn?
WarmwasserSH für eine Fußbodenheizung u Warmwasser + ein WasserluftWT zum schnellen Wärme ins Mobil bekommen?
Wäre ja eigentlich für alle Selbstausbauer die bei 0 anfangen eine günstige und elegante Lösung oder nicht?
Macht sonwas rein theoretisch Sinn?
WarmwasserSH für eine Fußbodenheizung u Warmwasser + ein WasserluftWT zum schnellen Wärme ins Mobil bekommen?
Wäre ja eigentlich für alle Selbstausbauer die bei 0 anfangen eine günstige und elegante Lösung oder nicht?
Viele Grüße
dumbo
dumbo