Seite 1 von 1
CAD Programm
Verfasst: 2007-09-13 20:14:07
von Transporter
Hallo.
Hier sind immer so tolle Planungen der Aufbauten eingestellt. Mit welchen CAD Programmen arbeitet ihr (, Ihr die ihr damit arbeitet ;-))?
Gibt es evtl. eine Freeware die sich eignet so einen Koffer im groben zu Planen?
Schöne Grüße,
Der Transporter
Verfasst: 2007-09-13 21:00:43
von tauchteddy
Hach was bin ich altmodisch, ich habe meinen Busausbau im Kopf und auf Papier entworfen ...
Verfasst: 2007-09-13 21:34:05
von Transporter
tauchteddy hat geschrieben:Hach was bin ich altmodisch, ich habe meinen Busausbau im Kopf und auf Papier entworfen ...
Äh ja, schon klar. Hab ich auch gemacht, aber ich komm irgendwie nicht weiter.
Ich müßte das ganze mal 3D sehen befor ich den Schneidbrenner ansetzer, sonst verplan ich mich noch ganz fürchterlich. Glaub ich zumindest.
Und es gibt hier Leute die sowas benutzten, da bin ich sicher.
Schöne Grüße,
Transporter.
Verfasst: 2007-09-13 22:03:53
von cookie
Such mal nach Google SketchUp. Kostet nix und ist sehr einfach zu lernen.
Grüße,
Jan
Verfasst: 2007-09-13 22:52:12
von MAN
Moin,
Hach was bin ich altmodisch, ich habe meinen Busausbau im Kopf und auf Papier entworfen ...
So hab ich das auch gemacht aber sone schöne 3D Zeichnung hat auf jeden Fall was

Verfasst: 2007-09-14 9:04:23
von tauchteddy
Na klar hat das was, hat ja auch Vorteile, weil dann - wie bei Cookie z.B. - andere Hinweise geben können. Aber ich bin einfach zu faul für so etwas

Verfasst: 2007-09-14 12:17:54
von felix
Hallo,
ich habe komplizierte Sachen schon immer am PC entworfen. Spätestens wenn man dann automatisch die Bemaßungslinien dranrattert oder mal eben nen DIN-Rahmen drumsetzt ist der Computer auch schneller. CAD braucht aber ne ganze Weile, bis dass man da eingearbeitet ist.
Der Große Vorteil ist es, an der bestehenden Zeichnung wild ändern zu können. Hatte sonst von mir bei Papier die erfahrung dass ich dann für die 10. Änderung zu faul war, und es nicht mehr eingezeichnet habe...
Ganz wichtig keine properitären Dateiformate!!! Was auch immer ihr für CAD-Software benutzt, wenn die die Datei nicht als dxf (resp. das passende 3d Format) abspeichert, ist sie vollkommen unbrauchbar! Der Schlosser/Laserscheider kann die Zeichnung dann nämlich nicht öffnen. Und wenn dann in 2 Jahren das verwendete Programm auf eurem neuen PC nicht mehr startet, sind alle Zeichnung weg! (Properitäre Dateiformate, wie auch z.B. die von Word, verstoßen gegen das erste Robotergesetz von Asimov und sind formal ein Grund das System zu Löschen.)
2-d Software: Qcad. Damit kann man schön 2d Zeichnen, die Software ist open-source, man kann sie also legal herunterladen und es gibt noch immer Support dafür. Außerdem läuft sie (einigermaßen) auf allen Systemen: Windows, Mac, Linux, BSD, Sun...
3-d Software: Hier würde ich auch aufpassen, dass die Einarbeitung nicht völlig für die Katz war. Der "Bedinungsstandart" ist ob der Marktmacht auch AutoCAD. Von daher etwas nehmen, was sich wie Autocad bedient, und man kann dass, was man heute lernt auch in 10Jahren noch gebrauchen. Da ich kein Millionär bin, und die Anforderung habe, dass die Geschichte auch unter GNU/Linux läuft, blieb nur Varicad übrig. Bin auch im groben sehr zufrieden damit, kostet aber Geld...
Und 3-d-Zeichnen ist etwas völlig anderes, als 2-d-Zeichnen.
MlG,
Felix
P.S: Leider gibt es am CAD/CAM-Markt bisher kein leistungsfähiges öffentliches Projekt, GnuCAD gibt es zwar schon länger, aber bisher ohne brauchbares Ergebnis. Mal von dem vorbildlichen Mauerblümchen Spice abgesehen. Schade! Hier hat die öffendliche Variante ähnlich wie bei Compilern, Webservern u.Ä. kommerzielle Produkte um Meilen abgehängt.
Verfasst: 2007-09-14 12:35:19
von Kami
ich verwende Unigrafix NX4 - Die Bedienung ist sehr einfach wenn man nciht mal wieder vergessen hat wo man was macht (LOL - Leider bin ich öfters vergesslich)
Was das kostet - keine Ahnung - ich bin noch nie in Verlegenheit gekommen es in D-Land zu kaufen - in Thailand hab ich die "Vollversion" für 7 EUR gesehen - wird wohl bei uns ein bsichen unerheblicherweisse teurer sein...
Gruss
Kami
Verfasst: 2007-09-14 12:37:08
von cookie
SketchUp kann die Daten auch als dxf Exportieren und Importieren. Allerdings hab ich keine Ahnung wie gut das funktioniert...
Bemaßen geht damit auch. - Ich finds gut.

Verfasst: 2007-09-14 12:50:20
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
SketchUp
Ich probier's grad mal aus, ich habe da noch zwei Räume im Bahnhof zu planen...
Grüße
Marcus
Verfasst: 2007-09-14 12:54:27
von cookie
Bahnhofs-Emma hat geschrieben:
Ich probier's grad mal aus, ich habe da noch zwei Räume im Bahnhof zu planen...
Schau Dir ganz am Anfang am besten ein paar Video-Tutorials an. Da sind einige Kniffe beschrieben, die das Arbeiten wirklich erleichtern (SHIFT/STRG, Mittlere Maustaste + Rad, sowie Shortcuts beschleunigen die Nutzung ungemein).
CAD
Verfasst: 2007-09-22 16:06:27
von pinotote
Hi there. I have to answer in English. Because my German is not good enough for this.
I am a 3D professional and have been working in the film industry for the past 15 years. Personally I would try to use an easier 3D modeling software for creating your cabin. AUTOCAD and other variations of the software are usually complicated and difficult to use. Today many 3D packages will do the same precision as CAD and various formats can be exported (eg DFX. OBJ etc.) There are even some CAD converters out there that can take any data into another format. The best guidelines to use is to create blue prints of your cabin on 2D. Or get some from the many cabin manufacturers and scan them in. That way it will be easy to trace them in the 3D software. Then you can add the precision measurements after the trace. I would suggest using a software like XSI. The small version costs around 500 euro and can pretty much anything. Import and export of data is also easy. The thing is that with a program like XSI which is made to be user friendly with a small learning curve and many tutorials available for free on the internet, will take much less time to get comfortable with.
http://www.softimage.com
http://www.xsibase.com
some resources.
Another way to go. If you want a free software that can, if you spend some time with it, build spec perfect 3D and is able to export in many different formats, is wings 3D. It is an open source project available free to download and use here...
http://www.wings3d.com
Try that at first. Maybe it is enough for you. Just read the tutorials regarding measurements to be sure that you figure that out. Building in this software is easy!
Good luck!.

J
Verfasst: 2007-09-22 16:13:37
von holgi4474
Ich würde die Standard 3D Programme der Autoindustrie nutzen. Das wäre also CATIA V5 das läuft seid V5 auch auf Windows Rechnern. Und sofern man keine flächen modelieren muss geht die einarbeitung auch fix. Ich benutze das jetzt schon seit zig Jahren beruflich und privat.
Wer eine .......Version haben will soll mir mal ne PN schreiben.
Gruss Holger
Verfasst: 2007-09-22 23:36:50
von Transporter
holgi4474 hat geschrieben:Wer eine .......Version haben will soll mir mal ne PN schreiben.
Vielen Dank für die vielen Angebote. Ich habe mich allerdings mittlerweile mit dem von Cookie gennanten "Google SketchUp" angefreundet. Das ist für kleine Sache wirklich brauchbar.
Ein zwei Abende vorm Rechner, dann kann man damit schon nahezu alles planen. Mein Ergebnis ist hier zu sehen:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 1120#51120
Es ist kein Profiteil, aber geht ganz gut wenn man nichts fertigen muß, sondern sich lediglich einen 3D Eindruck eines geplanten Raumes machen will.
Schöne Grüße,
Transporter.
Verfasst: 2007-09-23 9:46:56
von Christian H
Hi
Ich muß mich im Zuge meiner Weiterbildung mit DIG-CAD 4,0 anfreunden.
Kennt das jemand und kann mir sagen ob es vergleichsweise leistungsfähig und bedienbar ist oder Müll.
Meine ersten Versuche endeten bislang jämmerlich.
Christian
Verfasst: 2007-09-23 23:09:44
von Geishardt
Hi Christian,
bedienbar ist es. Habe es im Winterurlaub statt Après-Ski mit einem Freund geübt. Kann jetzt fast alles was ich zeichnen möchte auf den Monitor bringen.
Da ich aber keine Erfahrungen mit techn. zeichnen bzw CAD Programmen habe, kann ich die restlichen Fragen nicht beantworten.
Gruß
Bernd
Verfasst: 2007-09-24 0:38:27
von Ingenieur
Hallo,
vielleicht kann ich auch was beisteuern.
Angefangen habe ich mit Pixeln.
Ähem, was is'n das, fragt jetzt jeder.
Naja, ich habe halt eine Assebler Programmierung gemacht, die
sich am Anfang auf den ollen Brasenham gestützt hat.
Im Ergebnis haben wir auf 80286-Rechnern Grafik mit einzelnen
Pixeln (Dots)gezaubert.
Es gab damals ein Angebot 'grafische Datenverarbeitung per PC',
und in die Vorlesung bin ich eingestiegen. Das war 1986.
Mit meinem Prof. habe ich dann 'unvorstellbare Dinge' gezaubert,
wie DIN A0 große Digitizer zum Leben erweckt, und Datentransfer
bis in die USA realisiert.
Aber zum praktischen Leben hatte ich dann 1 Jahr später
2 Disketten 5 1/4" von AutoCat Ver. 2.11 ergattert.
Damit habe ich meine ersten Bauzeichnungen gemacht.
In den den 4 Wochen am Anfang war ich mehrfach bestrebt,
meinen Rechner (IBM AT 02 30MB-HDD) aus dem Fenster zu
werfen, weil selten die Zeichnung herauskam, die ich wollte.
Mit einiger Übung klappte es dann besser, und ich kaufte noch
einen Plotter DIN-A1, so daß ich meine Bauzeichnungen zu Hause
ausdrucken konnte.
Mit der Autocat Version 13.0 habe ich in 1999 erfolgreich ein
Fachmarktzentrum in Hannover (Media-Markt pp.) bearbeitet
und eingemessen.
Es mag inzwischen neuere Versionen geben, aber zum
praktischen Bauen reicht die alte Software hin.
...
Verfasst: 2007-09-24 5:40:26
von Krusty
holgi4474 hat geschrieben:Ich würde die Standard 3D Programme der Autoindustrie nutzen. Das wäre also CATIA V5 das läuft seid V5 auch auf Windows Rechnern. Und sofern man keine flächen modelieren muss geht die einarbeitung auch fix. Ich benutze das jetzt schon seit zig Jahren beruflich und privat.
Wer eine .......Version haben will soll mir mal ne PN schreiben.
Gruss Holger
Das ist 1A nur blicke ich da nicht durch. Alleine das vernetzen
Da gibts noch eines, was bei mir rumschwirrt, ist ähnlich wie Catia nur schwerer zu erlernen

.
grüsse
Markus
Verfasst: 2007-09-24 7:26:53
von stef@n
Da muss ich jetzt doch auch noch mal meinen Senf dazu geben...
Die "großen" CAD-Tools der Industrie (Catia V4, Catia V5, Pro/E, UG NX, Solid Works, ...) sind meiner Meinung nach total überdimensoiniert für eine Kofferplanung. Mit Kanonen auf Spatzen geschossen!
Und ehrlicherweise für Privatleute nicht finanzierbar...

Ich arbeite jetzt seit bald zehn Jahren fast täglich mit Pro/E und kann vielleicht 50% der Möglichkeiten nutzen... Kann natürlich auch an mir liegen!

Nehmt irgendein kleines, einfaches, möglichst freies Tool für die Kofferplanung, sonst verlässt euch bald der Mut, weil es nur ein rumgestochere in den Daten ist und irgendwann zerlegts euch alles so dermaßen, dass ihr wieder bei Null anfangt...
Gruß
Stefan
Verfasst: 2007-10-04 0:06:47
von daily4x4
Da gibt's solche Freewaren zur Wohnungsplanung, könnte vielleicht auch für den einen oder anderen interessant sein:
http://www.netzwelt.de/news/76219-einfa ... laner.html