Seite 1 von 2

Fenster höchster Qualität/Stabilität... Bundesbahn??

Verfasst: 2007-08-28 17:24:30
von Mathias
Moin moin!
hat jemand erfahrungen mit fenstern von eisenbahnwaggons?
insbesondere die öffenbare variante...z.b. interregio,s-bahn usw...?
wo bekommt man die in gutem zustand?
preise? befestiung? kältebrücke? (ich meine schon isolierglasfenster gesehen zu haben...?!)
wer fährt welche?
vielen dank: mathias :D

Verfasst: 2007-08-28 17:31:04
von Ulf H
Soweit ich mich erinnere sind die öffenbaren Fenster kein Isolierglas. Chris Kraft hatte lange Jahre eines in seinem Mercur, und war´s zufrieden. Er oder sein Bruder sind hier oder beim AV als LTHoppserle unterwegs.

Gruß Ulf

Verfasst: 2007-08-28 17:36:07
von Mathias
pima! vielen dank...
ich hab bahnhofs-emma mal angehauen... mal sehen...
ich hab ,mal audgegechnet das 3-4 sehr gute fenster genau so teuer sind,wie mein leer koffer... :wack:
mfg: mathias :D

Verfasst: 2007-08-28 20:41:26
von GoodBoy-BadBoy
Ahoi....beim Westenthanner in Aich hab ich welche liegen sehen, zumindest die oberen schmalen klappbaren...

Vielleicht hat der ja andere auch

greez

Nachtrag. Bei Ebay heisst der Mimauk aber anrufen und fragen,,,

Verfasst: 2007-10-14 8:50:49
von Mathias
moin moin!
da allmählich der kofferbau in greifbahre nähe rückt, brauche ich bald fenster!
hat jemand einen tipp, wo es was gibt?
mfg: mathias :D

Verfasst: 2007-10-14 9:04:34
von landwerk
Moin

Ja. an solche Fenster hab ich auch schoneinmal gedacht.
Welche Abmasse haben die eigentlich ?



Oli

Verfasst: 2007-10-14 9:06:55
von Mathias
moin moin!
weiss nicht genau aber ziemlich gross!
deswegen bräuchte ich ja JETZT fenster, da ja der koffer daran angepasst werden muss :wack:
mfg: mathias

Verfasst: 2007-10-14 9:20:39
von Krusty
Mache dir halt Kusters Fenster rein, sind nicht sehr teuer und sehr stabil. Vorteil wenn auf Tour eins kaputt geht, kann es von einem Fensterbauer/Glaser auch repariert werden.
Koffer den Fenstern anpassen? :cold: Da hättest dir den 3d-Plan auch sparen können. Also ich würde beim Kofferbau keine (oder wenig-da gehöhren die Fenster nicht dazu)Kompromisse eingehen. Ärgert dich nur danach. Bau die den Grundrahmen, stelle dir Kartons rein, wo die Möbel hin sollen. Dann kannst dir mal was mit den Fenstern überlegen.

grüsse

markus

Verfasst: 2007-10-14 9:46:33
von 1017A
Hast Du schon mal über Kellerfenster nachgedacht?

Verfasst: 2007-10-14 9:51:21
von Krusty
1017A hat geschrieben:Hast Du schon mal über Kellerfenster nachgedacht?
die Sind aufgrund der geringen Stärke des Rahmens auch ganz gut geeignet. Gibts in verschiedenen Glasausführungen. Geschlossen, Drehbar, Kipp-Drehbar... Sind im Baumarkt :totlach: zur Not auch bestellbar für kleines Geld und vorallem die kannst sogar im OBI :mad: schon nach Maß bestellen.

markus

Verfasst: 2007-10-14 17:57:51
von Torben
Moin!
Ich glaube bei Kellerfenstern o. ä. kann es zu Problemen kommen, weil die nicht Bauartgenehmigt sind (Wellenlinie und Nummer).
Kann aber evtl. auch nur von Bedeutung sein, wenn im Koffer Personen transportiert werden sollen, was bei einer DoKa ja doch selten der Fall ist...

Verfasst: 2007-10-14 18:41:46
von rocknroll
Frag mal in der www.Womobox.de nach, da gibts einen der hat sich Fenster machen lassen aus Glaß,gibts auch ilder vom Umbau, er selber wil im MB Lkw in Zukunft leben und baut gerade nen alten Möbeltransporter aus.PS: der is Rot.

Dem sein Preis für ein rießiges Fenster aus Echtglaß mit Alurahmen und Mechanik ala KCT kostet wohl so 580€ max pro Stück.
Quali is top. und bei ner Größe von 120 auf glaube ich 70 wohl sehr günstig.

Der is aber hier nicht im forum drin so weit ich weiß.
@ Mathias das ist genau das was du brauchst!

Gruß Rock

Verfasst: 2007-10-14 18:43:17
von rocknroll
Krusty hat geschrieben:
1017A hat geschrieben:Hast Du schon mal über Kellerfenster nachgedacht?
die Sind aufgrund der geringen Stärke des Rahmens auch ganz gut geeignet. Gibts in verschiedenen Glasausführungen. Geschlossen, Drehbar, Kipp-Drehbar... Sind im Baumarkt :totlach: zur Not auch bestellbar für kleines Geld und vorallem die kannst sogar im OBI :mad: schon nach Maß bestellen.

markus
Die sind nur zum nach innen aufzumachen mit nem rießigen Hebel.
Selber mal nachgeschaut, daher unbrauchbart.

Verfasst: 2007-10-14 20:27:22
von tauchteddy
Ich hab' noch 'n paar Fenster von meinem Bus übrig ... ca. 145 x 70 cm, doppelt verglast (2x ESG, aber kein Isolierglas), oben ein schmales Schiebefenster :D

Verfasst: 2007-10-14 20:37:55
von Mathias
moin moin!
könntest du mir ein foto schicken?
zustand? preis?
ich bräuchte 3-4 stück
mfg: mathias
ps: habe interesse!

Verfasst: 2007-10-14 22:19:52
von harobo
1017A hat geschrieben:Hast Du schon mal über Kellerfenster nachgedacht?
Hallo aus Bonn...an Kellerfenster und oder...habe ich vor " Jahren" auch mal gedacht, die sind in der Regel,
wie alle vom "Baumarkt-Fenster" nicht Wind-Druckfest, da läuft dir das Wasser / Regen bei der Fahrt in den Koffer... :mad:


herzlichst Hans

Verfasst: 2007-10-15 6:21:35
von Krusty
Da müsste dir aber bei Schlagregen das Wasser auch in den keller laufen. Zu den Fenstergriffen

Da gibts massig zur auswahl. Bei den billigen Fenstern sind halt klobige teile verbaut. War ja nur ne Anspielung das die bei Obi erhältlich sind.

Sind aber trotzdem besser wie die Plaste teile :cold: . Nach innen öffnen hat aber Vorteile.
Du kannst mit gekippten Fenstern mal ein Stück fahren ohne dir gleich die Fenster irgendwo abzureissen. Sonst hörst du nur ein Plopp und weg ist das ganze.

grüsse

markus

Beim Fensterbauer sagen du willst den Griff an der Aussenseite des Fensters(und oben/unten vertauscht) und das Problem hat sich gelöst :ohmy: , dann Kippen die nach aussen und unten weg. Mein Fensterbauer macht die dahin wo du willst

Verfasst: 2007-10-15 8:44:59
von cookie
Glaube auch nicht, dass die Fenster undicht sind.
Bei meinen Kellerfensterüberlegungen waren die Knackpunkte: hohes Gewicht, notwendige Rahmenstärke für den Einbau und die "Innenöffnung".
Darin sehe nämlich keine Vorteile. Du kannst wirklich nichts vor dem Fenster stehen lassen oder verbauen (z.B. Spül-Amatur) um das Fenster richtig öffnen zu können. Das nervt auf die Dauer mit Sicherheit.
Krusty hat geschrieben:Nach innen öffnen hat aber Vorteile.
Du kannst mit gekippten Fenstern mal ein Stück fahren ohne dir gleich die Fenster irgendwo abzureissen. Sonst hörst du nur ein Plopp und weg ist das ganze.
Unter anderem deshalb haben wir Schiebefenster. Wir fahren ständig mit offenen Fenstern rum - gerade wenns heiß ist, wollte ich diese Möglichkeit nicht missen.
Weiterer Vorteil: Ich kann später sehr einfach Schutzbleche außen verbauen, die ich von _innen_ ver- und entriegeln, sowie aufklappen und schließen kann.

Grüße,
Jan

Verfasst: 2007-10-21 10:06:55
von Mathias
moin moin!
@cookie: dein tank steht hier noch rum... der muss weg! :D
du könntest mir mal den kontakt herstellen wegen deinen fenster!!! das wird jetzt langsam akut!

@ all: wo bekomme ich mindestens ein GUTES eisenbahnfenster??
hilfeeee!!!!

mfg: mathias

Verfasst: 2007-10-21 12:56:00
von Torben
Moin Mathias!

Kann man wegen den Fenstern nicht mal bei der Bahn (Instandsetzung) anfragen? Werkstätten sollte es doch eigendlich in allen grösseren Städten geben, oder?
Vielleicht mach ich da nen Denkfehler, oder Du hast Dir schon die Finger wund telefoniert, aber manchmal ist es einfacher als man denkt...

Fenster Gefunden!!!

Verfasst: 2007-10-22 14:01:13
von Mathias
moin moin!
nach intensiven telefonaten habe ich eine addresse der bahn gefunden, die interregio-fenster abgibt!
ca 60 neue fenster würden noch rumstehen, abgaber efolgt ab 1 stück an jedermann... :D
anzuschauen unter:
www.blg-bahn-logistik.de
die leute dort machen einen sehr netten und kooperativen eindruck...
auch gibts da noch massenhaft anderen interessanten kram...
einziges problem... das ist bei berlin! :wack:
zum preis wollte man telefonisch nix sagen

womit wir beim thema währen...

wer ,aus der nähe von berlin würde die fenster mal anschauen und fotografieren?

könnte jemand die fenster von berlin nach FFM mitbringen ? für mich 1-4 stück

sammelbestellung?? sollte den preis erheblich beeinflussen!

mfg: mathias :D

Verfasst: 2007-10-22 14:10:13
von stef@n
1017A hat geschrieben:Hast Du schon mal über Kellerfenster nachgedacht?
Wie, es gibt auch unterkellerte Koffer?!?!?!? :angel: :angel: :angel:
Gruß

Stefan

Verfasst: 2007-10-22 14:19:33
von Mathias
moin moin!
ja, mein koffer bekommt einen technik-kelller... oder heitzungskeller :D
aber kellerfenster gibts nicht die sind eh dreck...kenn ich von der arbeit... ein schlag mit der axt... nurnoch brösel :D
mfg: mathias :D

Verfasst: 2007-10-22 15:54:09
von Monny
der link funzt net bei mir - aber ich hätte gern ein, zwei Drucklufthörner aus ner Lok :)

Verfasst: 2007-10-22 16:05:23
von Uwe
Ich habe den Link oben korrigiert, jetzt geht's :)

Grüße
Uwe

Verfasst: 2007-10-22 17:30:06
von Mathias
vielen dank uwe!

so...jetzt sind die berliner gefragt!!!
mfg: mathias :D

Verfasst: 2007-10-22 21:45:40
von thl-mot
Also wenns da Fenster gibt die nicht breiter sind als 40cm würde ich auch eines nehmen. Für die Nasszelle darf es auch eins sein mit Milchglas.
Gruß Thomas

Verfasst: 2007-10-22 21:55:53
von Mathias
moin moin
da könnten höchstens fenster gehen, die in türen eingebaut sind... die sind aber nicht zu öffnen...
das normale interregio-fenster ist wie breit? 1,60 meter?
mfg: mathias :D

Verfasst: 2007-10-23 15:42:25
von Uwe
Hallo,

die großen Fenster hier im Bild:

http://www.blg-bahn-logistik.de/i1942534-6.jpg

sind keine 1,60 m breit, ich schätze ca. 90 - 100 cm

Interessant (auch für mich) könnten die kleineren links sein, evt. lassen sich ja beim Besuch diese Maße herausfinden.

Grüße
Uwe

Verfasst: 2007-11-04 14:59:09
von magmog
guude,

habe mal ein wenig rumgesucht, es gibt einen waggonverschrotter in winsen im "OHG" gelände.
die hier verschrotten auch waggons http://www.lausitzer-schrottverwertung.de/
die legen besonderen wert auf recycling:
http://www.willi-hennies.de/html/index.html

bahnausbesserungswerke:
http://www.bahnstatistik.de/AbkAw.htm

speziell reisezugwagen:

eins in neumünster und

DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH
Holger Wirwich
Leiter Vertrieb Reisezugwagen
Breeser Straße 1
D-19322 Wittenberge
Tel.: +49 3877 97-2175
Fax: +49 3877 97-2129

DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH
Jörn Teege
Vertrieb Reisezugwagen
Breeser Straße 1
D-19322 Wittenberge
Tel.: +49 3877 97-2323
Fax: +49 3877 97-2129

tschö, justus.