Seite 1 von 1
Sandwichelemente
Verfasst: 2013-08-29 7:41:59
von Flammkuchenklaus
Was Mann zum Kofferbau braucht
Elemente, Kleber etc.
http://www.weiss-chemie.com/html/start ... ml?lng=de
Re: Sandwichelemente
Verfasst: 2013-08-29 11:22:28
von pari
Hallo,
leider kein Verkauf an Privatpersonen....

Re: Sandwichelemente
Verfasst: 2013-08-30 5:48:11
von clou670f
Guten Morgen!
kannst Du alles auch bei Fahrzeugbau Willenbrock beziehen.
Lg
Re: Sandwichelemente
Verfasst: 2013-09-17 11:43:42
von pari
Hallo zusammen,
um das Thema noch mal aufzugreifen, es lässt uns einfach keine Ruhe.
Vor einigen Monaten bin ich über eine Ausbau-Homepage gestolpert. (Leider nicht mehr aufzufinden)
Auf jeden Fall wurde da die Kabine mit Kühlhauselementen/paneele oder Wandelementen gebaut. Also immer so ca. 1m breit und dann eine Kältebrückenfreie Klebeverbindung mit dem nächsten Element.
Hat da vielleicht noch jemand Erfahrung mit gemacht? Scheint ja deutlich billiger zu sein als komplette Sandwichplatten und dem Kleber sagt man ja gute Eigenschaften nach. Die Isowerte sind ebenfalls gut, und wenn man sich mit der nicht durchgängigen Oberfläche arrangieren kann....

Re: Sandwichelemente
Verfasst: 2013-09-17 18:26:21
von Bustreter
pari hat geschrieben:Hallo,
leider kein Verkauf an Privatpersonen....

das wäre noch das geringste Problem...die Preise! umfallsmilie
auf dem Willytreffenm war einer mit nem zu verkaufenden Womo ...gemacht aus Wandpanellen...sah gut aus Stahl halt.
edit...der
dawar es
Re: Sandwichelemente
Verfasst: 2013-09-17 19:51:56
von Max_LT2
pari hat geschrieben:Hallo zusammen,
um das Thema noch mal aufzugreifen, es lässt uns einfach keine Ruhe.
Vor einigen Monaten bin ich über eine Ausbau-Homepage gestolpert. (Leider nicht mehr aufzufinden)
Auf jeden Fall wurde da die Kabine mit Kühlhauselementen/paneele oder Wandelementen gebaut. Also immer so ca. 1m breit und dann eine Kältebrückenfreie Klebeverbindung mit dem nächsten Element.
Hat da vielleicht noch jemand Erfahrung mit gemacht? Scheint ja deutlich billiger zu sein als komplette Sandwichplatten und dem Kleber sagt man ja gute Eigenschaften nach. Die Isowerte sind ebenfalls gut, und wenn man sich mit der nicht durchgängigen Oberfläche arrangieren kann....

Hallo,
meinst Du diese Seite??
http://staude-unterwegs.de/
Charlos ist auch hier im Forum:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... file&u=359
Gruß
Markus
Re: Sandwichelemente
Verfasst: 2013-09-17 22:57:44
von felix
Hallo,
ein besseres Preis/Leistungsverhältnis als bei den Wand/Fassadenprofilen wird man wohl nicht bekommen. Aber ich würde vorher prüfen, ob die
- Ausreichend korrosionsbeständig sind, Straßensalz ist eine andere Sache als Regenwasser. (Eventuell Alu verwenden?)
- Ob das PU im Inneren Vibrationen des FZ übersteht.
Außerdem sorgten die Siken in der Oberfläche für einige Problem bei Durchbrüchen, Eckanschlüssen u.s.w.
Und es gibt sicher tausende Verarbeitungsdetails wie eine VErsigelugn des PU im Inneren o.Ä.
MlG,
Felix
Re: Sandwichelemente
Verfasst: 2013-09-17 23:06:39
von magmog
guude,
kühlhaus-paneele gibs auch in glatt und mit alu-deck,
der pu schaum hält einiges aus.
https://www.google.de/search?q=k%C3%BCh ... =608&dpr=1
Re: Sandwichelemente
Verfasst: 2013-09-18 8:09:34
von Bustreter
Re: Sandwichelemente
Verfasst: 2013-09-18 8:36:28
von pari
Max_LT2 hat geschrieben:pari hat geschrieben:Hallo zusammen,
um das Thema noch mal aufzugreifen, es lässt uns einfach keine Ruhe.
Vor einigen Monaten bin ich über eine Ausbau-Homepage gestolpert. (Leider nicht mehr aufzufinden)
Auf jeden Fall wurde da die Kabine mit Kühlhauselementen/paneele oder Wandelementen gebaut. Also immer so ca. 1m breit und dann eine Kältebrückenfreie Klebeverbindung mit dem nächsten Element.
Hat da vielleicht noch jemand Erfahrung mit gemacht? Scheint ja deutlich billiger zu sein als komplette Sandwichplatten und dem Kleber sagt man ja gute Eigenschaften nach. Die Isowerte sind ebenfalls gut, und wenn man sich mit der nicht durchgängigen Oberfläche arrangieren kann....

Hallo,
meinst Du diese Seite??
http://staude-unterwegs.de/
Charlos ist auch hier im Forum:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... file&u=359
Gruß
Markus
Hallo Markus,
die Seite kenne ich, ist aber nicht die vermisste.....
wusste nicht das Charlos auch so gebaut hat.
Ich schreib ihn mal an

Bestimmt hat er schon Erfahrungswerte!
Re: Sandwichelemente
Verfasst: 2013-09-18 9:07:48
von pari
Ja,
glatte Oberfläche mit Alu wäre unsere Wahl.
Und Innen würden wir Sperrholz an die Wände kleben.
Ein bisschen sorgen macht mir die Dachfläche, stehendes Wasser in den Siken.
Im Lauf der Jahre könnte da schon eine undichte Stelle entstehen, oder?
Re: Sandwichelemente
Verfasst: 2013-09-18 14:14:05
von Mac Gyver
Moin,
ansich sind die Paneele eine gute Wahl. Sind recht günstig, lassen sich sehr gut verarbeiten und sind stabil.
Es gibt auch Fahrzeugbauer die mit Stahlsandwich arbeiten, um korrosion würde ich mir da keine Sorgen machen.
Die Profilierung der Segmente ist so gering das ich bei Fenstern und Durchbrüchen eigentlich nie Probleme hatte, sind glaube
ich 1mm. Lassen sich auch "glatt drücken".
Bei Bedarf kann ich auch mal ein Bilder verschicken, nur hab ich die gerade nicht Griffbereit.
Grüße Jakob
Re: Sandwichelemente
Verfasst: 2013-09-19 8:03:11
von Mac Gyver
Also hier noch ein paar Fotos...
Die Kiste hatte zum Schluss glaub ich 450 Kg, ich habe leider keine Quadratmetergewichte mehr im Kopf...
Grüße Jakob
Re: Sandwichelemente
Verfasst: 2013-09-19 9:49:06
von Frank_404s
Hallo Jakob,
eine gute Alternative für meinen "Preis-Leistungs-Koffer"
Hast Du eine Idee was das Material (ca) gekostet hat?
Was ist für ein Rahmen drunter?
DANKE und Grüße,
Frank
Re: Sandwichelemente
Verfasst: 2013-09-19 10:28:00
von Bustreter
Hallo Jakob
hast du den Boden auch noch ...irgendwie auf einem Rahmen oder ähnlichem besestigt?...sind die Profile geklebt? wie sehen sie innen aus? wie groß ist der Koffer und last but not....welche Stärke und welches Material hast du überhaupt verarbeitet.
Danke christoph
Re: Sandwichelemente
Verfasst: 2013-09-20 17:59:37
von Tomsn
Moin Mac Gyver,
gibt es einen Grund, warum ihr die Platten nicht auf Gehrung geschnitten habt ?
Gruß Tomsn
Re: Sandwichelemente
Verfasst: 2013-09-20 19:38:40
von magmog
guude,
weitergedacht:
das außenblech so breit wie paneelestärke + 50mm stehen lassen,
das innenblech und den schaum in dem Bereich entfernen.
die ecke zusammenstellen, die 50mm 90° umschlagen und vernieten
und sikkakleben.
Re: Sandwichelemente
Verfasst: 2013-09-21 9:32:48
von Mac Gyver
Moin,
Material gibt es zwischen 17-30,- pro Quadratmeter, Stahlsandwich wohl auch noch günstiger...
Aluprofile usw. schaut man besser mal bei`m örtlichen Händler nach.
Rahmen ist aus Vierkantprofil und umlaufend, sprich ein komplettes Gitter unter dem Boden.
Wobei das auch ohne geht, wir haben auch schon Sandwichplatten mit Holz beklebt und den Rahmen dann nicht umlaufend konstruiert. Ansonsten ist der Boden mit dem Rahmen verklebt und über die engelebten
Klötze und Schrauben befestigt (siehe erstes Bild).
Wieso nicht auf Gehrung??
Hat schon mal jemand versucht eine 50mm starke Platte auf Gehrung zu sägen? Ich meine ohne Plattensäge oder ähnliches und selbst wenn ich es könnte, wozu??
Hinzu kommt das sich die Platten wenn sie auf Gehrung gesägt sind nicht sonderlich gut ausrichten und positionieren kann. What ever...
Inneres Blkech immer 2cm abschneiden/fräsen dann gibts auch keine Kältebrücken.
Profile sind einfache Alu L-Profile, 100x100x4, innen anschleifen und GUT reinigen. Anschließend 2mm starke Blättchen eingkleben und dann einfach mit etwas Druck verkleben.
Alles bis auf die schicken Kofferecken ist nur geklebt!
Material also Sika 252, Alusandwich 50mm und Alu L-Profil 100x100 oder 120x120x4
DSie Kiste war glaub ich 3,50x2,20x2,10 weiß ich aber nicht meher genau, müsste ich in die Zeichnungen schauen.
Grüße Jakob