Seite 1 von 1

Feuerwehrkoffer mit Klappdach ausrüsten?

Verfasst: 2013-07-26 13:35:27
von Macintechno
Hi zusammen,

seit ein paar Wochen steht bei mir aufm Hof ein 170D11 mit großer Doka und mit originalem Feuerwehrkoffer (ca. 360cm lang)

Bild

Bin gerade am Überlegen wie ich da weiter mach.

Ich möchte gerne die Kofferhöhe maximal so hoch haben dass sie mit dem Dach der Doka zw. mit aufgesetztem Dachträger bündig ist.
Trotzdem brauche ich natürlich in manchen bereichen Stehhöhe.

Überlegung 1:
Originalen Koffer behalten und das Dach als Klappdach umbauen - Scharnier hinten (da ist eh das Bett) so dass man vorne durch einen Reisverschluss im Zeltdach auf die Doka kommt. Zusätzlich bekommt der Koffer einen kleinen Rucksack unten abgeschrägt für etwas mehr stauraum hinten dran (Als Klamottenregal mit Zugriff vom Bett durch die bisherige Rolladenöffnung)

Überlegung 2:
Komplett neuen Koffer bauen aber auch mit Klappdach.

Ich brauche keine super gute Isolierung, eine minimale vieleicht.
Und ich brauche auch nicht den höchsten Komfort. So einfach wie es geht reicht mir in der Regel aus.

Hat jemand alternativen im Kopf die er mit mir teilen möchte?

Liebe Grüße
Daniel

Re: Feuerwehrkoffer mit Klappdach ausrüsten?

Verfasst: 2013-07-26 15:31:06
von Michael
Tag Daniel,

meine Überlegung war da immer, eine "Transportkiste" oben draufzusetzten, die keinen Boden hat. Also die äußere Optik bleibt bestehen, aber innen ist der Kasten höher. Dann kann man diesen oben noch mit einen großen Deckel von der Transportkiste ausstatten, den man hochklappen kann.
So würde ich es machen.

Gruß Michael

PS.: Also zum Verständnis bei dir einen Alukasten draufsetzen, der ca. 3 Meter lang, 2 Meter breit und 30 - 40 cm hoch ist..... Und den aus Alu Riffelblech für die Optik.

Re: Feuerwehrkoffer mit Klappdach ausrüsten?

Verfasst: 2013-07-26 15:35:45
von spongebob
Moin!

der Michael, der Michael :idee: :idee: :idee:

ja, wenns nicht komplizierter werden soll, würde ich das genau so machen :rock:

grüsse robert

Re: Feuerwehrkoffer mit Klappdach ausrüsten?

Verfasst: 2013-07-27 9:51:37
von buckdanny
Koffererhöhung

Beispiel ist wohl recht aktuell

Klappdach sollte auch möglich, wenn man ein Klappdach auf so ne windige Alubüchse wie einen Land Rover bauen kann wird es wohl auch bei einem Lkw gehen

Re: Feuerwehrkoffer mit Klappdach ausrüsten?

Verfasst: 2013-07-27 14:26:29
von Petermann Hamburg
Moin.
Das ist unsere THW-DOKA, mit Aufstellzelt auf der DOKA
Innen, bis auf den Bereich über der HA, Stehhöhe, incl. Durchgang von der Kabine zum Aufbau

Re: Feuerwehrkoffer mit Klappdach ausrüsten?

Verfasst: 2013-07-27 18:23:56
von swillebr
Hello,

In my opinion the BIG problem with the 170D11 is space. The cabin is way to big and the living area not bigger then a volkswagen T3

Therefore I decided to shorten the cabin ( short DOKA ) 50 cm to a 4-5 pers truck. Then you can easily put a shelter on the back! ;-)

Best regards, Sjoerd

Re: Feuerwehrkoffer mit Klappdach ausrüsten?

Verfasst: 2013-07-27 22:01:45
von spongebob
Hey!

nice idea!

1,5 cab :D

i like it!

spongebob

Re: Feuerwehrkoffer mit Klappdach ausrüsten?

Verfasst: 2013-07-28 14:05:58
von StefanP
buckdanny hat geschrieben:Koffererhöhung

Beispiel ist wohl recht aktuell

Klappdach sollte auch möglich, wenn man ein Klappdach auf so ne windige Alubüchse wie einen Land Rover bauen kann wird es wohl auch bei einem Lkw gehen
Klappdach hat unserer. Aber seitlich zu klappen.

Grüße
Stefan

Re: Feuerwehrkoffer mit Klappdach ausrüsten?

Verfasst: 2013-07-28 19:28:25
von Macintechno
Hi Zusammen,

Die Größe der DoKa gefällt mir eigentlich recht gut und einen 425er Koffer brauche ich nicht unbedingt, da ich ja beispielsweise den jetzigen Koffer mit Schräge auf 400cm verlängern kann ist Da nicht mehr so viel dazwischen.

Bei der Klappdachvariante gefällt mir halt das originalere aussehen und v.a. die Höhe während der Fahrt!

@ Stefan: Hast du nähere Infos zur Umsetzung des klappdachs?



LG
Daniel

Re: Feuerwehrkoffer mit Klappdach ausrüsten?

Verfasst: 2013-07-28 22:08:33
von StefanP
Auf dem ersten eingestellten Foto sieht man auf der Fahrerseite an der Koffererhöhung die Scharniere (5 Stück Edelstahl T-Scharniere).

Auf den letzten beiden Fotos sieht man, dass das Dach mit einem extra Rahmen auf der Dacherhöhung aufliegt (und mit Schweißnähten vorübergehend fixiert war)

Ich schaue mal, ob ich noch mehr Fotos dazu habe.

Grüße
Stefan

Re: Feuerwehrkoffer mit Klappdach ausrüsten?

Verfasst: 2013-07-29 16:55:49
von Macintechno
Hi Stefan,

besten Dank für die Infos!

Ist Dach einfach mit Dichtprofil abgedichtet? Wie stellst du das dach auf?
Gasdruckfeder oder mit Hydraulik? Zum öffnen mit Hand wirds wohl zu schwer sein oder?

Liebe Grüße
Daniel

Re: Feuerwehrkoffer mit Klappdach ausrüsten?

Verfasst: 2013-07-29 20:53:35
von makabrios
Macintechno hat geschrieben: Bild
Hallo,
geschickt geknipst! :cool:

Ich dachte zunächst du hast schon nen cooles Hubdach drauf (welches gerade ausgefahren ist) und benutzt die Doka als Terrasse :rock:

Das wäre eigentlich meine Idee. ;) - muß ja nicht gleich so aufwändig sein, wie auf dem Foto :unwuerdig:

Gruß
MAK

Re: Feuerwehrkoffer mit Klappdach ausrüsten?

Verfasst: 2013-07-29 22:21:27
von Macintechno
:totlach:

Sehr cool.... Fällt mir Grade erst auf :blush:
Aber so in etwa ist der Plan - der hintere Teil klappbar, weil einfacher zu bauen als parallelhub und auf die Doka kommt dann die "Terrasse", da Kajaks etc. hinten drauf bleiben und das Klappdach einen Ausstieg nach vorne bekommt.

Liebe Grüße
Daniel

Re: Feuerwehrkoffer mit Klappdach ausrüsten?

Verfasst: 2013-07-30 6:47:58
von Wilmaaa
Die coolste Dachterrasse hat immer noch der Harobo ;)

Re: Feuerwehrkoffer mit Klappdach ausrüsten?

Verfasst: 2013-07-30 7:47:25
von StefanP
Macintechno hat geschrieben:Hi Stefan,

besten Dank für die Infos!

Ist Dach einfach mit Dichtprofil abgedichtet? Wie stellst du das dach auf?
Gasdruckfeder oder mit Hydraulik? Zum öffnen mit Hand wirds wohl zu schwer sein oder?

Liebe Grüße
Daniel
Das Riffelblech vom Dach ist auf das Dachprofil aufgenietet. Dazwischen ist Quellband und dann außen eine Naht Sika.
Auf den aufklappbaren Teil habe ich rundum eine Art Tropfleiste aufgesetzt, die die Dacherhöhung etwa 2cm überlappt. Da auch wieder Quellband dazwischen und oben eine Naht Sika.

Grüße
Stefan

Re: Feuerwehrkoffer mit Klappdach ausrüsten?

Verfasst: 2013-08-09 13:10:41
von Rabi4
Michael hat geschrieben:Tag Daniel,

meine Überlegung war da immer, eine "Transportkiste" oben draufzusetzten, die keinen Boden hat. Also die äußere Optik bleibt bestehen, aber innen ist der Kasten höher. Dann kann man diesen oben noch mit einen großen Deckel von der Transportkiste ausstatten, den man hochklappen kann.
So würde ich es machen.

Gruß Michael

PS.: Also zum Verständnis bei dir einen Alukasten draufsetzen, der ca. 3 Meter lang, 2 Meter breit und 30 - 40 cm hoch ist..... Und den aus Alu Riffelblech für die Optik.
Hallo Ihr Experten,

diese Varianten (bodenlose Transportkiste oder auch Hubdach, wie beim Stefan) habe ich auch schon überlegt für den vorderen Kofferbereich (Steh-Bereich) unseres 150er Mercur. Eure Diskussion und die Realisierung vom Stefan bestärken mich, dass sowas wohl doch möglich ist, auch mit Beibehaltung des H-Gutachtens (klar, klärt man auf jeden Fall, bevor man das Dach aufschneidet). Wobei ich überlege, damit es authentisch bleibt, bei meinem alten Mercur eine Holzkiste zu "simulieren" und diese dann gescheit wetterfest zu machen.

@ Stefan: kannst Du mir ein paar Detail-Fotos zusenden, z.B. Scharniere, Ecken, und Zeltanschlag?

@ Michael: gibt es schwerwiegende Gründe, warum Du Deine Variante nicht realisiert hast (z.B. Verlust von H-Zulassung o.ä.)?

Grüße,
Thorsten

Re: Feuerwehrkoffer mit Klappdach ausrüsten?

Verfasst: 2013-08-09 14:07:07
von Michael
Rabi4 hat geschrieben:@ Michael: gibt es schwerwiegende Gründe, warum Du Deine Variante nicht realisiert hast (z.B. Verlust von H-Zulassung o.ä.)?

Grüße,
Thorsten
Jo, hab das Auto verkauft...... Und der jetztige Saurer hat eine Plane hinten drauf. Da sieht die aufgesetze Alukiste irgendwie komisch aus...... ich überlege noch.......

Im Ernst: Ich habe ja noch ne 170er THW Magirus Doka rumstehen. Bei der würde ich es so machen. Eventuell auch nicht auf der ganzen Fläche um die Optik nicht ganz zu zerstören.... Aber das dauert. Kann man in Jahre messen..... leider...

Gruß Michael

Re: Feuerwehrkoffer mit Klappdach ausrüsten?

Verfasst: 2013-08-13 14:00:03
von Tillmann
Hi,

schau Dir mal meine Lösung an:

http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 8&start=48

Ebenfalls TLF. Stehhöhe im Koffer durch Koffererhöhung mit Riffelblech.

Keine Probleme mit H (hab erst H gemacht, dann die Erhöhung. Keine besonderen Vorkommnisse bei der darauf folgenden Hauptuntersuchung. Vermutlich hat der Prüfer nichtmal gemerkt, dass was erhöht wurde).

Gesamthöhe 3.10m (Anmerkung: Bei mir steht die Erhöhung natürlich erheblich über das Dach der Doka über; bei Dir wäre das nicht so extrem, da Frontlenker natürlich höhere Kabinen haben als Hauber.)

Gruß Till

Re: Feuerwehrkoffer mit Klappdach ausrüsten?

Verfasst: 2013-08-26 22:11:50
von Macintechno
Update:

Projekt gestorben. Der Koffer ist zu marode um so viel Arbeit rein zu stecken. Jetzt kommt ein normaler Wohnkoffer auf eine Pritsche! Wird's halt höher aber das wird schon passen!

LG
Daniel