Seite 1 von 5
Umbau TLF zum WOMO 150D10
Verfasst: 2013-07-17 7:45:54
von Andy
Moins Leutz,
wie heißt es so schön:
"Lass die Spiele beginnen"
Eigentlich ging es schon an Pfingsten los, im Juli wurde die sache genauer, gestern die Entscheidung mit dem TÜV.
1. Fahrzeug in Siegen kaufen.
2. Koffer runter und Verteilergetriebe tauschen (siehe anderen Trööt)
3. Koffer runter holen
4. neuen Koffer holen
5. TÜV Termin und Besprechung
6. Koffer kürzen.
7. Heck wieder einsetzten.
8. wartet ab wie es weitergeht
Anbei Bilder:
Fotos einsetzen sind irgendwie doof. Der Button datei löschen wird sehr schnell gedrückt, dann geraten die Bilder durcheinander.

Re: Umbau TLF zum WOMO 150D10
Verfasst: 2013-07-17 9:58:40
von tonnar
Moin Andy,
na das geht doch schon gut voran! Der Dicke wird wohl bald reisefertig sein.
Erst dachte ich, dass du den Koffer nochmal drehst und einen kleinen Alkoven gebaut hast, aber dann passen ja die Radkästen nicht mehr und die Türen wären über den Rädern. Was hast du denn vor mit dem Bürzel? Hebevorrichtung für´s Ersatzrad? Passen größere Räder ohne weitere Umbauten?
Gruß...
Tino
Re: Umbau TLF zum WOMO 150D10
Verfasst: 2013-07-17 15:29:34
von Andy
Hai Tino,
doch, die Kästen Passen, der Koffer wird erst "vorne" fertiggestellt, Alkoven fertigstellen, Abdichten und Lackieren, dann wird er rumgedreht und fertiggemacht.
Rückleuchten etc....
Die Tür sitzt dann da, wo jetzt die Stauklappe sitzt und es kann der Alueinstieg vom Fahrzeug genutzt werden.
Und sie sitzen dann wieder richtigrum- also der Türanschlag.
so denne, gehe gleich mal schweißen.
Andy
Re: Umbau TLF zum WOMO 150D10
Verfasst: 2013-07-17 23:26:41
von Andy
Moins, es geht weiter
Heck weiter verschweißt
Rückwand neu genietet und mit Sika abgedichtet.
Div. Stellen entrostet und Löcher gesichtet
t=-9 Tage bis Saverne
mfg
Andy
Re: Umbau TLF zum WOMO 150D10
Verfasst: 2013-07-18 0:34:34
von franz_appa
Hi Andy
VERRÜCKT !!
aber geil
"du weißt nicht was du dir da antust..." - waren seine Worte.
Wir haben jetzt Strom, ne schnelle Küche, Bett und fast überall isoliert - fahren übermorgen los gen Urlaub.
Greets
natte
Re: Umbau TLF zum WOMO 150D10
Verfasst: 2013-07-19 7:14:20
von Andy
weiter gehts.
Alkhoven fertig verschweißt
Träger gefertigt und mit Blechen zugemacht
eine Seitenwand abgedichtet und befestigt.

so ne n´Nietpistole ist schon geil
Was weis ich wie viele 100 Nieten ich jetzt verballert habe
Bilder kommen--- grad keine Zeit--------- Käffchen und dann muss ich weiter Poppen
mfg
Andy
PS: Saverne------------> t-7 Tage
Re: Umbau TLF zum WOMO 150D10
Verfasst: 2013-07-19 22:56:24
von Andy
Moins,
und weiter gehts...........
Alkhoven fertig gemacht........
Seitenwände wieder verbunden.
Für die Türen einen Schlüssel gefertigt und alle türen geöffnet
Beginn der entrostungsarbeiten innen.
und noch kleinere Vermessungsarbeiten am 170 D10.
Hatte heute gute Hilfe
morgen früh gehts weiter.
mfg
ANdy
Re: Umbau TLF zum WOMO 150D10
Verfasst: 2013-07-21 0:27:26
von Andy
und weiter gehts...........
ich weis echt nicht was ich alles gemacht habe, aber viel Lackiert und entrostet.
seht selber.
Morgen früh (äh heute früh) wird der Koffer gedreht, deswegen wird der kleine Alkhoven fertig lackiert.
Wenn gedreht kommt das "neuer Heck" dran, Schlussleuchte, Radabdeckung, Federlagerung umbauen etc.pp.
Dienstag ist TÜV- Termin
mfg
Andy
PS:-------> t= -6 Tage bis Saverne
Re: Umbau TLF zum WOMO 150D10
Verfasst: 2013-07-21 9:59:51
von Ulf H
... einfach geil, dass die alte Kiste wieder ihrer Bestimmung zugeführt wurde ...
Gruss Ulf
Re: Umbau TLF zum WOMO 150D10
Verfasst: 2013-07-21 12:44:19
von tonnar
Mensch Andy, du legst ja ein respektables Tempo vor! Sieht bestimmt richtig klasse aus wenn´s fertig ist. Freu mich schon auf die ersten Fotos von der zweiten Hochzeit (mit gedrehtem Koffer).
Gruß...
Tino
Re: Umbau TLF zum WOMO 150D10
Verfasst: 2013-07-21 23:57:10
von Andy
Moins,
sodele heute:
Koffer gedreht.
Vordere Lagerung als Federlager konstruiert (

Druckluftkessel musste ausgebaut werden

), jetzt kann sich der Rahmen etwas mehr verwinden.
Hintere Festlagerung ummontiert und neue Klötze eingebaut
Dach fertig grundiert
eine kleine Geräteraumtür mit neuer Dichtung versehen
erste Halterungen für die Staukästen hinten vorbereitet.
hmmmm noch was-------- ah ja--- entrostet

genietet----------- geSIKAT
so, morgen gehts weiter und die Ernte steht vor der Tür.
t= - 5 Tage bis Saverne
mfg
Andy
............. der doch so langesam seine Knochen spürt......... da nützt auch keine SIKA -Schutz

Re: Umbau TLF zum WOMO 150D10
Verfasst: 2013-07-23 21:24:05
von MarkusG
Respekt zur geleisteten Arbeit.
Sieht wirklich klasse aus, schön stimmig.
Re: Umbau TLF zum WOMO 150D10
Verfasst: 2013-07-23 23:13:06
von Andy
sodele, jetzt habe ich wieder Netz, nachdem ein Gewitter es einmal außer Betrieb gesetzt hat.
gestern:
Staukästenhalterung geschweißt
---------irgendwas vergessen-----
durchgerostetes Blech rausgeflext und neues Eingeschweißt
eine Geräteraumtür mit neuer Dichtung versehen
Staukästen angebracht
Hintere Elektrik montiert
Koffer stück nach hinten geschupst, der war zu weit vorne
heute:

TÜV ---------- SoKFZ Bautruppwagen-----------
ohne erkennbare Mängel-----naja bist auf die Farbe (die wurde eingetragen mit "unbekannt"

)

-------
3-- jawohl DREI Stunden

auf der Zulassungstelle und daheim gemerkt, dass die Ablastung nicht eingetragen wurde
Also noch mal eine Stunde fürn Ar...m

für Zulassungstelle hinfahren, Papiere tauschen und zurück fahren.
Insgesamt hat mich der Papierkram fast 6 stunden gekostet-- die muss ich wieder einholen
Am Nachmittag dann mal die Sitze in die DOKA gebaut und Probe sitzen.
Der rechte sitz lässt sich drehen, der linke nicht

da ist ein Holm vom Fahrehaus im weg
Alles mit Rostschutz versehen
Unterlegkeilhalterung und Keil montiert.
Den 125 D10 ausgräumt und ein bissel geputzt-- der geht morgen weg

--schnüff. Kommt aber wohl in gute Hände
so denne mal ein paar Bilder. Vor lauter schrauben kommt man da nicht mehr zu.
Saverne--------t=-3 Tage
EDIT: am 24.7.13 gegen 14:40h die 1000er Marke überschritten

- fiebern doch einige mit

Re: Umbau TLF zum WOMO 150D10
Verfasst: 2013-07-24 23:12:12
von Andy
Moins,
heute:
nach der Grundierunge der Sitzträger, die Sitze eingebaut
Bodengruppe verschlossen
Rückwand der DOKA gedämmt
Koffer innen entrostet
Dach vom Koffer div. Löcher zugemacht
neue Dichtungen an einer Geräteraumtür und an der Hecktür
Einstiegstreppe umgebaut und ans Heck montiert
Spüle mit Unterschrank reingestellt
nebenbei noch den alten Mercur verkauft
t=-2 Tage
mfg
Andy
Re: Umbau TLF zum WOMO 150D10
Verfasst: 2013-07-25 15:10:19
von olli-Stuttgart
Hi Andi,
dein Deutz sieht ja saugut aus ! Gratulation zum Fett-Deutz
Ich denke du hast den Platz zwischen Führerhaus und Alkove auch mit Verschränkung bemessen.
Grüsse Olli
Re: Umbau TLF zum WOMO 150D10
Verfasst: 2013-07-25 15:13:28
von olli-Stuttgart
Hi Andi,
dein Deutz sieht ja saugut aus ! Gratulation zum Fett-Deutz
Ich denke du hast den Platz zwischen Führerhaus und Alkove auch mit Verschränkung bemessen.
Grüsse Olli
Re: Umbau TLF zum WOMO 150D10
Verfasst: 2013-07-25 17:46:13
von Maggus
Hey Andy,
Respekt! Sieht echt klasse aus! Weiter so!!!
Gruß
Markus
Re: Umbau TLF zum WOMO 150D10
Verfasst: 2013-08-05 11:11:32
von Andy
Moins Leutz,
Nachtrag, da ich vor Saverne und Urlaub nicht dazu kam:
25.7.13 letzte Tag vor Saverne
Nieten des radkasten erneuert
Löcher im Dach abgedichtet
Verstärkungsstreben vom Dach lackiert und montiert
von meinem Reifenmonteur "verlassen worden"
Ernte eingefahren, bis es regnetet
4 Reifen mit Sprengringfelge selber zusammengebaut
2 Reifen auf den Mercur gewechselt
Teppichboden eingelegt
Kühlschrank, Spüle, Batterien, Wasserkanister montiert und auf Funktion getestet, um 1:30 ins Bett
26.7.13 Abfahrt Saverne
Regen
Geräteraumtür neue Dichtung und neuen Dichtungsrahmen montiert
2 Reifen auf 170D11 montiert (ich nicht

)
Koffer gepackt
Haltepunkte für Gurt in den Koffer gebaut- alles festgezurrt
Voll getankt und nach Saverne
26.-28.7: Saverne
Halterung des Koffer getestet--- ich brauche längere Federn im vordern Lager und der Kofferboden muss verstärkt werden.
Auto getstet-------------- wie goil!!!!!!!!!
28.7.- 4.8.13: Kanalküste
URLAUB ----- keine weiteren schraubarbeiten
Undichtigkeiten während eines Unwetters im Koffer lokalisiert und begutachtet, Ausbaupläne.
Heimfahrt von ca. 550km ohne Probleme durchgehalten
Bilder kommen.
mfg
Andy
PS, jetzt liegt die Ernte an
Re: Umbau TLF zum WOMO 150D10
Verfasst: 2013-08-09 13:19:44
von Rabi4
Hallo Andy,
mein voller Respekt, was Du daraus und noch dazu in so kurzer Zeit gemacht hast. Und sehr eindrucksvoll hier dokumentiert.
Werde Deinen Fortschritt gerne noch weiter verfolgen.
Grüße,
Thorsten
Re: Umbau TLF zum WOMO 150D10
Verfasst: 2013-08-12 18:10:39
von Andy
sodele, anbei noch die versprochenen Bilder.
Die Erklärung steht ja weiter oben.
Re: Umbau TLF zum WOMO 150D10
Verfasst: 2013-08-13 13:45:13
von Hatzlibutzli
Hallo Andy,
Bei meinem 125er mit etwas längerem Koffer hatte ich etwa 30 cm Ausfederweg. Die Schraubenfedern müssen auch nicht so massiv sein, wei die Deinen, die sollen ja nur den Bolzen dafon abhalten zu klappern. Stattdessen haben sich "Fanglaschen" bewährt, ein beiderseitiges L- oder C- Profil, senkrecht aussen an die Rahmen-Cs greifend, die verhindern, dass ein seitliches Drehmoment in ausgefedertem Zustand den Koffer vom Rahmen wirft.
Aber sieht doch alles super aus ... noch dazu in der Kürze der Zeit ... Respekt!
Grüsse ... Simon
Re: Umbau TLF zum WOMO 150D10
Verfasst: 2013-08-20 19:47:19
von Andy
Moins,
anbei ein aktuelles foto, wie man(n) zur Zeit unterwegs ist.
Die Arbeit hat wieder angefangen, jetzt wird das Basteln weniger.
Geplant:
neuer Boden
abdichten
isolieren
ausbau
mfg
Andy
Re: Umbau TLF zum WOMO 150D10
Verfasst: 2013-08-20 21:28:56
von franz_appa
Hi Andy
Das nenne ich Tempo!!
Wenn du die neuen Federn irgendwo bestellst, hätte ich auch gerne 2 Stück.
Wir haben bei unserem ja auch nur die alten Teller-Teile wieder angebaut - viel Federweg ist das nicht wirklich.
Und die Fanglaschen haben wir auch dran gemacht, sind an unserem alten Aufbau ja auch dran, kannste gucken.
Greets
natte
Re: Umbau TLF zum WOMO 150D10
Verfasst: 2013-11-30 14:42:03
von Andy
Moins leutz,
das Tempo musste Arbeitstechnisch etwas gedrosselt werden, nun geht es langsam vorran-- aber kalt wird es
Anbei das Ergenis eines Tages:
Boden komplett raus, Radkästen entfernt, und mal den realen Abstand zum neuen Boden gemessen.
Fazit: die 8.25er Reifen bleiben drauf, die 12.00R20 Bereifung ist viel zu groß, ggf. geht noch 9.00 R20.
Die Radkästen müssen weichen, weil ich einen eben Kofferboden haben möchte und die nicht exakt über den Reifen liegen , wird eh etwas "kuschelig" darin.
Nächstes WE gehts weiter. Plan ist: mind. 1 Tag in der Woche nur für das WOMO.
Anbei Bilder:
Re: Umbau TLF zum WOMO 150D10
Verfasst: 2013-12-02 11:33:37
von tonnar
Hallo Andi,
Andy hat geschrieben:Fazit: die 8.25er Reifen bleiben drauf, die 12.00R20 Bereifung ist viel zu groß, ggf. geht noch 9.00 R20.
Ggf. könntest du den Deutz auch noch etwas höher legen (Distanzklötze zwischen Blattfedern und Achse), dann sollten auch etwas größere Räder passen. Je nach dem, welche Felgen dir über den Weg laufen, wären evtl. auch 12,5er/335er ok. Die sind nur ein wenig größer im Durchmesser aber trotzdem schön breit.
Gruß...
Tino
Re: Umbau TLF zum WOMO 150D10
Verfasst: 2013-12-16 20:08:09
von Andy
Hai Tino,

ok, bringst mich auf dumme gedanken. Ich habe hier noch die Polen Felgen rumliegen
mfg
Andy
Re: Umbau TLF zum WOMO 150D10
Verfasst: 2013-12-17 11:28:56
von tonnar
Andy hat geschrieben: 
ok, bringst mich auf dumme gedanken. Ich habe hier noch die Polen Felgen rumliegen
Na dann... leg höher den Karren! Dann 12.00er drauf und das Teil fliegt über die Bahn.
Dabei kannst du auch gleich die alten Zusatzfederpakete rauswerfen. Wenn man diese in handliche Stücke schneidet, kann man die gleich als Distanzstücke nutzen.

Das passende Loch für den Herzbolzen ist auch schon drin.
Re: Umbau TLF zum WOMO 150D10
Verfasst: 2013-12-20 20:42:09
von Andy
Moins,
und wieder ein schrittchen weiter.
mal das "warme" wetter genutzt und ein bisschen Verdünnung geschnüffelt
Ich seh Rot

nur blöd dass es so dunkel ist, da muss nochmal nachgelackt werden. Aber das gröbste ist erst mal. Jetzt kann es in aller ruhe ausdünsten.
mfg
Andy
Re: Umbau TLF zum WOMO 150D10
Verfasst: 2013-12-20 22:44:45
von Ulf H
... sieht echt super aus die "alte Schrottkiste" ... ich freu mich, dass sie ein so gutes, neues Zuhause gefunden hat ...
Gruss Ulf
Re: Umbau TLF zum WOMO 150D10
Verfasst: 2013-12-23 0:29:50
von willem van der ziel
Hai Andy
Hasst du noch was gemacht das der koffer, vorne, nicht nach links oder rechts wegschieben kann ? Mussen nur die zwei 16 mm bolzen ganz hinten der ganze koffer gerade und auf denn rahmen halten ?
Ich wil mit bei meine warscheinlich noch was dran schweissen
Bild ist von die befestigung kin die mitte aber die vordere sieht genau so aus.
Und die federn mit die langere bozen sind noch nicht montiert als ich das bild gemacht habe.
Grüsse Willem, Enschede Holland