Jalousie/Rolladen wie bei Feuerwehren
Verfasst: 2012-11-27 15:52:27
Hallo,
ich habe am Heck eine Jalousie/einen Rolladen aus Metall. Recht dünne Lamellen, werden unter dem Dach "aufgewickelt". Meine Jalousie ist rostig und bedarf einer Kur. Jetzt kam mir die Idee, stattdessen eine Aluminium Jalousie aus einer Feuerwehr zu nehmen.
- Wer weiss ob man die Jalousien einer Feuerwehr an den Seiten kürzen/schneiden kann, falls zu breit in meiner Führung?
- Wie dick ist das Alublech normalerweise?
- Rollen die sich auch oben auf, oder werden sie unter dem Dach entlangeführt?
Ich habe aktuell das: Und ich überlege, ob das nicht besser passt (ohne zuviel Bastelaufwand...) Um die Seitenführung zu erhalten sollte die Aufbautiefe ca. 0,5 cm sein. Dann lässt sie sich auch eng einrollen. Alternativ erweitere ich die Seitenführung und die Rolle wird dicker.
Der Ausschnitt des Hecks gesamt ist 160 cm breit und 140 cm hoch.
Die einzelne Lamelle sieht übrigens so aus, ca. 2,5 cm breit Gruesse,
Daniel
Feuerwehr, TLF, Feuerwehraufbau
ich habe am Heck eine Jalousie/einen Rolladen aus Metall. Recht dünne Lamellen, werden unter dem Dach "aufgewickelt". Meine Jalousie ist rostig und bedarf einer Kur. Jetzt kam mir die Idee, stattdessen eine Aluminium Jalousie aus einer Feuerwehr zu nehmen.
- Wer weiss ob man die Jalousien einer Feuerwehr an den Seiten kürzen/schneiden kann, falls zu breit in meiner Führung?
- Wie dick ist das Alublech normalerweise?
- Rollen die sich auch oben auf, oder werden sie unter dem Dach entlangeführt?
Ich habe aktuell das: Und ich überlege, ob das nicht besser passt (ohne zuviel Bastelaufwand...) Um die Seitenführung zu erhalten sollte die Aufbautiefe ca. 0,5 cm sein. Dann lässt sie sich auch eng einrollen. Alternativ erweitere ich die Seitenführung und die Rolle wird dicker.
Der Ausschnitt des Hecks gesamt ist 160 cm breit und 140 cm hoch.
Die einzelne Lamelle sieht übrigens so aus, ca. 2,5 cm breit Gruesse,
Daniel
Feuerwehr, TLF, Feuerwehraufbau