Seite 1 von 2

Kofferaus- und Umbau vom Neuling

Verfasst: 2012-09-04 12:23:08
von Sascha R
Hallo liebe LKW Allrad Gemeinde!
Hier ist mal wieder ein neuer mit vielen vielen Ideen um im wirtschaftlichen Rahmen einen Koffer auf seinen LKW zu packen. Ich beschreibe hier einfach mal mein Vorhaben mit dem Ziel Korrekturen und Anregungen zu erhalten BEVOR ich etwas irreperabel verbocke, oder es dann heißt: .....hätteste mal gefragt!
Im übrigen habe ich jetzt mehrere Wochen diverse Beiträge "studiert" und auch die Suchfunktion benutzt.
:D Die CD vom Ulrich "luigi" habe ich auch bereits verschlungen :D

So, nun zum Thema:
Ich habe einen Renault 85 150 ti gekauft. Er hatte bisher seinen Dienst bei der französischen Feuerwehr in Sachen Waldbränden verrichtet. Er hat einen Radstand von 2900 mm, das Fahrerhaus ist 2060 mm breit. Es ist ein Doppelkabiner. Hinter dem FHS sind Luftfilter und Endtopf nach oben gezogen. Dies möchte ich wieder nach unten verlegen, da ich voraussichtlich nicht vorhabe durch 2 Meter tiefe Schlammlöcher zu fahren. Stattdessen profitiere ich dann wohl vom Mehrgewinn an Aufbaulänge. Zur Zeit ist der Rahmen um 30 cm verlängert. Dies soll jedoch wieder in den Ursprungszustand zurück gekürzt werden. In diesemZustand hätte ich 3100 mm Platz vom FHS bis Rahmenende. Die Länge von FHS ende bis zur Radmitte HA beträgt 2100 mm.
Da kommen auch schon die ersten 2 Fragen auf: was ist ein sinnvoller Abstand Koffer/FHS (es soll ne Luke rein),
und wie wird der hintere Überhang gemessen? Ab HA mitte oder ab Rahmenende?
Ich habe vor (weil es wahrscheinlich die einzige Möglichkeit ist) den kleinen Shelter 2990 mm mittels Hilfsrahmen und Nutzung der Container Locks zu montieren. Wechselweise eine angefertigte Pritsche. Diese steht aber erstmal weit hinten an.
Weiterhin dachte ich an eine Containerverlängerung um 700 bis 800 mm welche hinten schräg nach oben geht.
Außerdem hätte ich in der Koffermitte gerne Stehhöhe. Als muss da auch noch ne Idee her. Ich dachte an einen Ausschnitt ca. 1250x1800mm. Die Erhöhong sollte dann ca. 300mm betragen. Das ganze dann mit Alublechen verkleiden, an den Längsseiten schräg zur Kofferwand heruntergezogen.

Machbar?? Wie am besten?

Re: Kofferaus- und Umbau vom Neuling

Verfasst: 2012-09-04 16:49:54
von JRHeld
Moin,
knuffiger Karren, gefällt wohl!
dien vorhaben Nen Shelter zu kaufen und den erstmal klein zu schneiden find ich seltsam.
Dann kannste gleich neu baun. Dann hat das Teil wenigstens hinterher die Abmessungen die du haben willst...
Ob das dann in Holz, Stahl, Alu, oder sonstwie gemacht wird ist letztlich egal, kost immer 5 bis 10k€

Gruß
Jakob

Re: Kofferaus- und Umbau vom Neuling

Verfasst: 2012-09-04 16:53:05
von Garfield
Hi warum willst Du die rahmenverlängerung demontieren ? Ich würde die so lassen und für den Transport von Reservereifen und Fahrrrad/ Motorrad nutzen .
Ach ja willkommen bei den Alteisen verrückten .
Garfield

Re: Kofferaus- und Umbau vom Neuling

Verfasst: 2012-09-04 18:27:33
von Sascha R
Komplett selber bauen hört sich gut an, jedoch habe ich null Plan von Materialstärken, wieviel Streben usw.
Daher die Idee den kleinen aufzupumpen. Nen großen mit Stehhöhe einzukürzen fänd ich auch okay, aber wie siehts dann mit dem Umsetzen und der daraus resultierenen Festigkeit der Container Locks aus???

Re: Kofferaus- und Umbau vom Neuling

Verfasst: 2012-09-04 19:01:01
von sico
willkommen hier im Forum,
du hast natürlich noch ein gehöriges Stück Arbeit vor dir.
Ich denke als erstes solltest du mal übellegen, ob du dich im Schlaf längs oder quer zum Fahrzeug ausstrecken willst.
Der kurze Radstand bringt hier sicher einige Einschränkungen.
Die Rahmenverlängerung wirst du wohl weiterhin brauchen, um einen Koffer mit bewohnbarer Länge aufsatteln zu können.
Viel Spaß bei der Arbeit.
mfg
Sico

Re: Kofferaus- und Umbau vom Neuling

Verfasst: 2012-09-04 19:06:58
von Sascha R
Schlafrichtung quer zur Fahrtrichtung. Aus früheren Campingtagen kenne ich es nur so, daß man fast nur zum schlafen "drinnen" ist. Ansonsten viel draußen oder im Vorzelt.

Re: Kofferaus- und Umbau vom Neuling

Verfasst: 2012-09-04 22:03:03
von Ulf H
shelter einkürzen gabs hier schon ... ist ziemlich viel Arbeit ... popp(niet)en ohne Ende ... ich weiss grad nicht ob das alte Forum = Arciv wieder geht, aber wenn, dann such mal dort nach "Männerfalle" ...

Gruss Ulf

Re: Kofferaus- und Umbau vom Neuling

Verfasst: 2012-09-04 22:30:48
von lura
Willkommen im forum.
Wenn die HA mittig unter dem Koffer sitzt, dann sieht es recht stimmig aus, wenn der Koffer weiter nach hinten geht, muss man oft mal schauen. Den Rahmen also eher nicht kürzen, sonst schraubst Du bald wieder was an.

Schicke Kabine, hat der LKW Portalachsen?

Bernd

Re: Kofferaus- und Umbau vom Neuling

Verfasst: 2012-09-04 23:13:52
von Sascha R
Nein, Portalachsen hat er nicht. Dann hätte es ein TRM 2000 vonne Belgier oder Franzosen werden müssen. Habe ich aber aufgrund der höheren Kosten im "Schadenfall" drauf verzichtet.

Re: Kofferaus- und Umbau vom Neuling

Verfasst: 2012-09-05 10:38:22
von Donnerlaster
Vielleicht solltest du mal Ausschau halten nach einem US-Shelter - die Masse sind (lxbxh) 365 x 220 x 200 cm. Nachteil: der ist nur schwer zu finden.
Bei meinem MAN mit 310 cm Radstand sieht das so aus:

Re: Kofferaus- und Umbau vom Neuling

Verfasst: 2012-09-05 12:05:06
von Sascha R
Hat der denn auch Container Locks?
Ich möchte den Aufbau in jedem Fall abnehmen bzw. wechseln können.

Re: Kofferaus- und Umbau vom Neuling

Verfasst: 2012-09-05 12:38:51
von akkuflex
Wenns günstig sein soll denk mal über nen Funkkoffer aud nem Unimog 404 nach. Echte 2 meter liegebreite und ein Klappdach aus nem VW T3 ist in einem Tag montiert. Das Passt erstaunlich gut man muss nur zwei ca.2,5m lange Stahlrohre in 30x40 einschweißen und ein paar löcher Bohren.

MfG

Martin

Re: Kofferaus- und Umbau vom Neuling

Verfasst: 2012-09-05 14:45:42
von Donnerlaster
Sascha R hat geschrieben:Hat der denn auch Container Locks?
Ich möchte den Aufbau in jedem Fall abnehmen bzw. wechseln können.

Container Logs hat er nicht

Re: Kofferaus- und Umbau vom Neuling

Verfasst: 2012-09-05 14:56:41
von Ulf H
... braucht er auch nicht ... die Dinger gehen so umständlich auf bzw. man braucht dazu richtig schweres Werkzeug, dass es eine Schraubverbindung an der Stelle genauso gut tut ... wenn mir jemand Schraubecken an meinen Zwischenrahmen baut um meinen FM2-Shelter zu befestigen, kann er meine sauschweren 4 Containerlocks haben ...

Gruss Ulf

Re: Kofferaus- und Umbau vom Neuling

Verfasst: 2012-09-05 18:24:15
von Sascha R
Zum Thema Koffer selber bauen.....

Ich hätte hier bei mir nen Metallbauer aufm Hof der mir nach Plan so ziemlich alles zusammen brät, jedoch weiß ich nicht welche Materialstärken benötigt werden bzw. wo welche Streben rein müssen. Gibts hier im Forum eine Art Bauplan oder so?
Oder einen do it yourself man der mir ein paar Eckdaten nennen kann? Zumindest für die "Bodengruppe" und Eckstreben die Dach und Boden verbinden. Es sollen auch Container locks eingebracht werden.

...und wo ich schon mal dumm frage..........

Eine 3 Punkt Lagerung des Hilfsrahmen soll auch her. Wippe hinten, Festlager vorne. Aber was bedeutet Festlager genau?

Re: Kofferaus- und Umbau vom Neuling

Verfasst: 2012-09-05 19:10:53
von Sascha R
Zum Thema Koffer selber bauen.....

Ich hätte hier bei mir nen Metallbauer aufm Hof der mir nach Plan so ziemlich alles zusammen brät, jedoch weiß ich nicht welche Materialstärken benötigt werden bzw. wo welche Streben rein müssen. Gibts hier im Forum eine Art Bauplan oder so?
Oder einen do it yourself man der mir ein paar Eckdaten nennen kann? Zumindest für die "Bodengruppe" und Eckstreben die Dach und Boden verbinden. Es sollen auch Container locks eingebracht werden.

...und wo ich schon mal dumm frage..........

Eine 3 Punkt Lagerung des Hilfsrahmen soll auch her. Wippe hinten, Festlager vorne. Aber was bedeutet Festlager genau?

Re: Kofferaus- und Umbau vom Neuling

Verfasst: 2012-09-05 19:15:08
von clouchard
Moin und Du wirst noch viel spass haben :joke:

Schau mal in meine Beiträge vom Kofferbau: Rohbau endlich fertig

Die Länge passt genau zu Deinen Vorstellungen und der Koffer hat im Rohbau(Alles 100% Eigenleistung) ca. 1800.-€ gekostet. Also Holz, Isolierung, Schrauben und Leim. ob die Farbe da schon bei ist, weiß ich nich mehr so genau.

Ich kann Dir auch nur raten selbst zu bauen, wird auch nicht mehr Arbeit - aber dafür so wie Du es willst.


Gruß Frank

Re: Kofferaus- und Umbau vom Neuling

Verfasst: 2012-09-06 9:58:51
von tonnar
Sascha R hat geschrieben:...und wo ich schon mal dumm frage..........

Eine 3 Punkt Lagerung des Hilfsrahmen soll auch her. Wippe hinten, Festlager vorne. Aber was bedeutet Festlager genau?
Hey Sascha,
das Thema Aufbaulagerung ist hier ein Dauerbrenner und wenn Du die Suchfunktion mit "Kofferlagerung", "3-Punkt" oder "Rautenlagerung" fütterst, bekommst Du reichlich Lesestoff für die nächsten Wochen.
Wippe hinten, Festlager vorn wollten wir auch erst bauen, ist aber eigentlich nicht korrekt. Bei deinem sehr kurzen Aufbau sind die Nachteile aber evtl. zu vernachlässigen.
Ein Festlager sieht im einfachsten Fall so aus, dass Hauptrahmen und Koffer-/Hilfsrahmen links und rechts mit nem Blech (10mm) verbunden werden.
Wie gesagt, die Suche hilft dir da mit Sicherheit weiter.

Gruß...
Tino

Re: Kofferaus- und Umbau vom Neuling

Verfasst: 2012-09-06 10:24:54
von Ulf H
... mach ne Federlagerung (wie findest Du über die Suchfunktion raus), einfach, billig, gut und spart ggüb. Dreipunkt glatt 15 cm Höhe ...

Gruss Ulf

Re: Kofferaus- und Umbau vom Neuling

Verfasst: 2012-09-06 11:23:12
von tonnar
Ulf H hat geschrieben:... mach ne Federlagerung (wie findest Du über die Suchfunktion raus), einfach, billig, gut und spart ggüb. Dreipunkt glatt 15 cm Höhe ...

Gruss Ulf
Sehe ich auch so! Bei dem kurzen Rahmen ist eine Dreipunkt- oder Rautenlagerung wahrscheinlich nicht nötig, es sei denn, er will mit dem Bock Hardcore-Trial fahren. :rock:

Re: Kofferaus- und Umbau vom Neuling

Verfasst: 2012-09-06 13:25:43
von JRHeld
Moin,
mein best Guess:
Mach 3 Punkt
so groß ist die Aufbauhöhe bei dem kurzen Rahmen auch nicht (laut deiner Bilder ist da eh massig patz).
und so groß ist der Aufwand eine Wippe zu bauen auch nicht
und über jeden zweifel erhaben ist es auch
und Du hast garantiert kein Gepolter mit der Lagerung (hab zwei mal schlechte erfahrungen mit federlagerung gemacht, mit verschiedenen fahrzeugen)
Gruß
Jakob

Re: Kofferaus- und Umbau vom Neuling

Verfasst: 2012-09-06 13:45:01
von Ulf H
JRHeld hat geschrieben:...und Du hast garantiert kein Gepolter mit der Lagerung (hab zwei mal schlechte erfahrungen mit federlagerung gemacht, mit verschiedenen fahrzeugen) ...
... erzähl mir mehr ... bisher kenne ich nur die Leutz, die ihre Dreipunktlagerungen mühsam mit Dämpfern oder Abstelleinrichtungen wieder so steif zu bekommen versuchen dass die Karre wieder fahrbar wird ...

Gruss Ulf

Re: Kofferaus- und Umbau vom Neuling

Verfasst: 2012-09-06 14:05:36
von Sascha R
Die Wippe(n) sind ja quasi schon da. Siehe Bild 1 und 2. Der Tank vom Löschwasser sitz auf diesen und hat noch die Gummipuffer zusätzlich verbaut.

Re: Kofferaus- und Umbau vom Neuling

Verfasst: 2012-09-06 14:21:27
von Wombi
Ulf H hat geschrieben:
JRHeld hat geschrieben:...und Du hast garantiert kein Gepolter mit der Lagerung (hab zwei mal schlechte erfahrungen mit federlagerung gemacht, mit verschiedenen fahrzeugen) ...
... erzähl mir mehr ... bisher kenne ich nur die Leutz, die ihre Dreipunktlagerungen mühsam mit Dämpfern oder Abstelleinrichtungen wieder so steif zu bekommen versuchen dass die Karre wieder fahrbar wird ...

Gruss Ulf

Und wiederum bauen manche für viiiel Geld die 3 Punkt zurück, weil das Fahrzeug annähernd unfahrbar wird.

Ein endloses Geschaukel teilweise schon auf Autobahnen bei Seitenwind, geschweige bei guter aber welliger/kurviger Piste.

Wer eine 3 Punkt Lagerung wirklich ausreizt, der muß auch die Teller am Tisch festschrauben.


Gruß, Wombi

Re: Kofferaus- und Umbau vom Neuling

Verfasst: 2012-09-06 14:27:38
von Sascha R
Das bedeutet also das die 2 bereits vorhandenen Wippen zur Raute einladen? Sprich den Hilsrahmen mittig zwischen der vorderen und hinteren Wippe mit dem Rahmen fixieren.
???

Re: Kofferaus- und Umbau vom Neuling

Verfasst: 2012-09-06 14:49:35
von Ulf H
ja

Gruss Ulf

Re: Kofferaus- und Umbau vom Neuling

Verfasst: 2012-09-06 16:02:56
von tonnar
Oh, die Wippen hatte ich gar nicht gesehen. :eek:
Und wenn die schon da sind, dann sollte man sie auch nutzen!

Re: Kofferaus- und Umbau vom Neuling

Verfasst: 2012-09-06 17:42:46
von Sascha R
:eek: Augen auf im Straßenverkehr :eek:

Re: Kofferaus- und Umbau vom Neuling

Verfasst: 2012-09-06 19:13:31
von JRHeld
MACHEN!!!

Re: Kofferaus- und Umbau vom Neuling

Verfasst: 2012-09-07 18:29:01
von Sascha R
So, die Würfel sind gefallen...

Ich habe mich für die Rautenlagerung des Hilfsrahmen entschieden.

Vor allem aber für den Eigenbau des Koffers mit Container Lock Aufnahmen.
Wer hat denn Informationen bezüglich der Materialstärken für den "Hauptrahmen" des Koffers. Sprich für die oberen und unteren Quer- und Längsverbindungen sowie die 4 "Eckpfosten" für mich?
Die Verstärkungen, Knotenbleche und sonstigen Kram wird der Schlosser schon einbringen.