Hier ist mal wieder ein neuer mit vielen vielen Ideen um im wirtschaftlichen Rahmen einen Koffer auf seinen LKW zu packen. Ich beschreibe hier einfach mal mein Vorhaben mit dem Ziel Korrekturen und Anregungen zu erhalten BEVOR ich etwas irreperabel verbocke, oder es dann heißt: .....hätteste mal gefragt!
Im übrigen habe ich jetzt mehrere Wochen diverse Beiträge "studiert" und auch die Suchfunktion benutzt.


So, nun zum Thema:
Ich habe einen Renault 85 150 ti gekauft. Er hatte bisher seinen Dienst bei der französischen Feuerwehr in Sachen Waldbränden verrichtet. Er hat einen Radstand von 2900 mm, das Fahrerhaus ist 2060 mm breit. Es ist ein Doppelkabiner. Hinter dem FHS sind Luftfilter und Endtopf nach oben gezogen. Dies möchte ich wieder nach unten verlegen, da ich voraussichtlich nicht vorhabe durch 2 Meter tiefe Schlammlöcher zu fahren. Stattdessen profitiere ich dann wohl vom Mehrgewinn an Aufbaulänge. Zur Zeit ist der Rahmen um 30 cm verlängert. Dies soll jedoch wieder in den Ursprungszustand zurück gekürzt werden. In diesemZustand hätte ich 3100 mm Platz vom FHS bis Rahmenende. Die Länge von FHS ende bis zur Radmitte HA beträgt 2100 mm.
Da kommen auch schon die ersten 2 Fragen auf: was ist ein sinnvoller Abstand Koffer/FHS (es soll ne Luke rein),
und wie wird der hintere Überhang gemessen? Ab HA mitte oder ab Rahmenende?
Ich habe vor (weil es wahrscheinlich die einzige Möglichkeit ist) den kleinen Shelter 2990 mm mittels Hilfsrahmen und Nutzung der Container Locks zu montieren. Wechselweise eine angefertigte Pritsche. Diese steht aber erstmal weit hinten an.
Weiterhin dachte ich an eine Containerverlängerung um 700 bis 800 mm welche hinten schräg nach oben geht.
Außerdem hätte ich in der Koffermitte gerne Stehhöhe. Als muss da auch noch ne Idee her. Ich dachte an einen Ausschnitt ca. 1250x1800mm. Die Erhöhong sollte dann ca. 300mm betragen. Das ganze dann mit Alublechen verkleiden, an den Längsseiten schräg zur Kofferwand heruntergezogen.
Machbar?? Wie am besten?