Seite 1 von 1
Eintragung Sitze
Verfasst: 2012-08-17 0:40:13
von keeper
Bekommt man eigentlich in einem Shelter Sitze eingetragen wenn man einen Durchgang hat und die vernünftig befestigt
(z.B. ne VW-Bus Bank auf dem Boden verschraubt mit dem Aufbau)?
Re: Eintragung Sitze
Verfasst: 2012-08-17 5:17:57
von Lassie
... TÜV-Menschen fragen.
Ich kann dir nur raten, am besten Beispielbilder von deiner gewünschten Lösung und Pläne, Skizzen, etc zusammen zu stellen und mit dem TÜV deines Vertrauens VORHER zu sprechen.
Und es gibt eine ganze Bandbreite von Ermessensspielraum.
Der Erste sagte mir: '..geht nur mit zerstörerischen Zugkraftversuch...' (d.h. 2 gleiche Kabinen bauen

)
Der Zweite sagte: '... die Eintragung bekommen nur Fahrzeugbauer mit entsprechenden Lastberechnungen, Eintragung wird nur von der Landes-TÜV-Hauptstelle gemacht....'
Der Dritte meinte dann: '... wenn es ordentlich gebaut ist, kann ich das schon abnehmen und eintragen...'
Bei dem war ich dann mehrfach, habe diverse Details besprochen und hinterher auch anstandlos meine Sitze eingetragen bekommen.
Viele Grüsse aus Dhaka
Jürgen
Re: Eintragung Sitze
Verfasst: 2012-08-17 7:16:27
von lakto
hi,
über kurz oder lang kriegst das sicher eingetragen. Kommt,wie bereits erwähnt,auf den Prüfer an.
Am besten erstmal unverbindlich anfragen. Dabei stell sich bald heraus wie geneigt ein Prüfer dazu ist. Merkt man meist schon in den ersten Minuten des Gespächs
Mein 3. Sitz im Durchgang wurde anstandslos eingetragen.
Gruss
lakto
Re: Eintragung Sitze
Verfasst: 2012-08-17 7:59:28
von ingolf
Hallo,
das hängt auch vom Baujahr des Fahrzeugs ab. Bis 92 ist deutlich leichter nach 92 eigentlich nur noch auf geprüftem Sitzmöbel oder Sitze gegen die Fahrtrichtung aber immer nur mit den Segen des Prüfers.
Grüße, Ingolf
Eintragung Sitze
Verfasst: 2012-08-19 19:15:35
von Fender
ingolf hat geschrieben:Hallo,
das hängt auch vom Baujahr des Fahrzeugs ab. Bis 92 ist deutlich leichter nach 92 eigentlich nur noch auf geprüftem Sitzmöbel oder Sitze gegen die Fahrtrichtung aber immer nur mit den Segen des Prüfers.
Grüße, Ingolf
Kann ich nur bestätigen, habe gerade 4 Sitze im Shelter eingetragen bekommen, da mein Fahrzeug vor Baujahr 91 ist. Voraussetzung war Kontakt zum Fahrer ( Durchschlupf) vernünftige Sitzplätze/Bank und Fluchtwege.
Gruß Jörg
Re: Eintragung Sitze
Verfasst: 2012-08-20 0:03:44
von keeper
Fender hat geschrieben:ingolf hat geschrieben:Hallo,
das hängt auch vom Baujahr des Fahrzeugs ab. Bis 92 ist deutlich leichter nach 92 eigentlich nur noch auf geprüftem Sitzmöbel oder Sitze gegen die Fahrtrichtung aber immer nur mit den Segen des Prüfers.
Grüße, Ingolf
Kann ich nur bestätigen, habe gerade 4 Sitze im Shelter eingetragen bekommen, da mein Fahrzeug vor Baujahr 91 ist. Voraussetzung war Kontakt zum Fahrer ( Durchschlupf) vernünftige Sitzplätze/Bank und Fluchtwege.
Gruß Jörg
Muss man eine Originale aus nem Wagen nehmen oder reicht auch eine gebaute Sitzbank und dann Gurte?
Re: Eintragung Sitze
Verfasst: 2012-08-20 0:13:26
von Mobert
Moin!
Ich kann nur dringend davon abraten während der Fahrt im Aufbau zu sitzen!
Das Risiko ist nicht kalkulierbar.... egal ob eingetragen oder nicht! Es sind ja nicht nur die Sitze und Gurte die im Ernstfall halten müssen. Es müssen ja auch alle anderen Einbauten crashfest sein und alle losen Teile sicher da bleiben wo sie verstaut wurden. Das kann man nicht gewährleisten!
Gebranntes Kind!
!Mo
Re: Eintragung Sitze
Verfasst: 2012-08-20 7:17:55
von Trekkingreiter
Mobert hat geschrieben: Es müssen ja auch alle anderen Einbauten crashfest sein und alle losen Teile sicher da bleiben wo sie verstaut wurden. Das kann man nicht gewährleisten!
!Mo
das kann ich nur bestätigen!
...ebenfalls gebranntes kind.
Grüße
Fabian
Re: Eintragung Sitze
Verfasst: 2012-08-20 9:45:30
von Lassie
... hatte ich oben vergessen zu erwähnen:
Wenn die Sitze im Aufbau nur für den Notfall (kurze Strecken, mal für die eine oder andere Gelegenheit zB Festival-Transport für ein paar Kumpels in die Nähe, etc) dienen soll, ok. Aber als Dauereinrichtung und gar für den Offroad-Einsatz - würde ich auch dringend abraten.
Unsere Sitze im Aufbau werden nur sehr wenig benutzt und dafür ist das OK. Für längere Fahrten, Urlaube, regelmässiger Kindertransport etc würde ich mir heute eine DoKa suchen und kann das auch nur dringend so empfehlen.
Viele Grüsse
Jürgen
Re: Eintragung Sitze
Verfasst: 2012-09-10 15:54:26
von varioausbauer
ich klink mich hier grad mal ein. Hab seit letzter Woche einen 814er Vario den ich zum Womo ausbaue. 3 Sitzplätze sind eingetragen. Vorne außer nebem Fahrersitz ist eine 2er Sitzbank mit einem Dreipunkt- und einem Beckengurt eingebaut. Möchte dies nur ändern und einen einzelnen Beifahrersitz und einen Einzelsitz an der Sitzgruppe einbauen, jeweils mit Dreipunktgurten. Eintragen oder nicht? Ändert ja nix dran daß ich 3 Sitzplätze hab, egal wo sie nun eingebaut sind. 2er Sitzbank steht ja nicht in den Papieren

Re: Eintragung Sitze
Verfasst: 2012-09-10 16:34:36
von Wombi
Eintragen oder nicht? Ändert ja nix dran daß ich 3 Sitzplätze hab, egal wo sie nun eingebaut sind. 2er Sitzbank steht ja nicht in den Papieren
In meinen Augen ändert das die gesammte Eintragung ........
Denn sonst heißt es in den Papieren 1/2/3/ Sitzplätze im Wohnbereich.
Aber wo kein Kläger ..... bis eben was passiert ..... dann wirds eng.
Gruß, Wombi
Re: Eintragung Sitze
Verfasst: 2012-09-11 10:51:54
von joern
Ich habe weder Durchgang noch DoKa, aber 6 eingetragene Sitzplätze. Somit müssten bei voller Auslastung Fahrgäste im ungesicherten Korbstuhl im Aufbau platziert werden...
(Ist der Zulassungstelle beim Umtragen vom Pappbrief und Krankenwagen auf WoMo passiert und bei der HU noch nicht aufgefallen)
Re: Eintragung Sitze
Verfasst: 2012-09-11 13:31:17
von akkuflex
Das ganze ist vom Baujahr abhängig.
Ich habe bei mir 4 Plätze auf längs(holz)sitzbänken Eingetragen.
Sicherlich ist es gefährlicher als in nem modernen berechneten Sitz mit Gurt usw. Aber mit der Argumentation dürfte ich mein Auto wegschmeißen-
Fahrwerk schlecht Bremsen schlechter und Craschverhalten wie ne Parkbank.
Mir ist bewusst das ich ein fast 60Jahre altes Auto fahre und muss dementsprechend mehr aufpassen.
Rein vom Platz her wäre ein Umbau/wechsel auf Doka bei mir (3m Koffer) also 1m wegfall ein nogo- damit nimmt man dem Auto jeglichen Stauraum.
mfG
Martin
Re: Eintragung Sitze
Verfasst: 2012-09-18 15:56:36
von Fireman2301
Hallo,
ich habe auch vor, eine Sitzreihe im Shelter einzubauen. Habe eine Sitzbank aus einem Ford Transit mit eingebauten Gurten. Diesbezüglich war ich auch beim TÜV. In meinem Fall, muss eine Verbindung zwischen Fahrerhaus und Aufbau vorhanden sein, weiterhin muss die Sitzbank natürlich gut verschraubt sein. Ich werden durchgängige Schrauben nehmen, und an der Unterseite des Shelters mit Platten verschrauben. Mein TÜV Prüfer hat diesen Vorhaben zugestimmt !!!
Gruß
Andreas
Re: Eintragung Sitze
Verfasst: 2012-09-18 20:25:34
von egn
Ich habe 4 Sitzplätze auf Längssitzbänken eingetragen. Statt des Durchgangs ist eine Sprechanlage vorhanden und genügend Fluchtwege.
Die Lösung wurde gemeinsam mit dem TÜV gefunden.
Re: Eintragung Sitze
Verfasst: 2012-09-18 21:17:01
von Matze am See
Ich habe Bj 92 mit Shelter und Durchgang ( 0.90 x 1.10 m) und habe 4 Sitzplätze, 2 vorn mit Gurt, 2 hinten ohne Gurt.
Bis 92 gab es in Bussen und LKW mit Personentransportaufbauten (beim Bund oder Werks-LKW) wohl noch keine Gurtpflicht.
Aber nutzen will ich die Plätze im Normalfall auch nicht, aber in Ausnahmesituationen kann es von Vorteil sein.
Matze
Re: Eintragung Sitze
Verfasst: 2012-09-19 14:53:54
von hanotom
Meine Funkmuschel Bj 65 hat auch vier Stühle eingetragen. Im Koffer is aber nix. Tüver meint auch Baujahrabhängige Voraussetzungen. Bei mir also vor Bj. 71 brauchts noch nicht mal Gurte. Nur fest verschraubt und fertig. Mach aber natürlich trotzdem Gurte dran.
Tom
