Gasheizung Gastank
Moderator: Moderatoren
Gasheizung Gastank
Hallo zusammen,
nach langen Überlegungen zum Thema Heizung bin ich nun endgültig bei Gas gelandet ( ja Dieselstandheizung hat so seine Vorteile aber Gas brauche ich sowieso zum Kochen ).
Wird wahrscheinlich eine Truma 6 E Kombiheizung.
Um die lästige Arbeit mit den Gasflaschen ( 2 X 11 Kg ) zu sparen, plane ich die Verwendung eines Gastanks mit ca. 80 Liter ( entspricht ca. 40 Kg Flaschengas ). Das Frostproblem sollte mit entsprechenden Armaturen in den Griff zu bekommen sein. Den Tank hab ich günstig bekommen und er ist auch schon mit neuen Armaturen und neuem TÜV versehen.
Mich würde interessieren, ob hier schon jemand mit so einer Gasanlage unterwegs ist bzw. so einen Umbau schonmal gemacht hat. Die Montage könnte seitlich am Rahmen unterm Shelter erfolgen oder sogar mittig mit Tankschlauch. Den Vorteil sehe ich beim Tanken an der Tankstelle ohne Probleme mit Pfandflaschen oder Eigentumsflaschen die ich dann nicht gefüllt bekomme.
Ich bin gespannt ......
nach langen Überlegungen zum Thema Heizung bin ich nun endgültig bei Gas gelandet ( ja Dieselstandheizung hat so seine Vorteile aber Gas brauche ich sowieso zum Kochen ).
Wird wahrscheinlich eine Truma 6 E Kombiheizung.
Um die lästige Arbeit mit den Gasflaschen ( 2 X 11 Kg ) zu sparen, plane ich die Verwendung eines Gastanks mit ca. 80 Liter ( entspricht ca. 40 Kg Flaschengas ). Das Frostproblem sollte mit entsprechenden Armaturen in den Griff zu bekommen sein. Den Tank hab ich günstig bekommen und er ist auch schon mit neuen Armaturen und neuem TÜV versehen.
Mich würde interessieren, ob hier schon jemand mit so einer Gasanlage unterwegs ist bzw. so einen Umbau schonmal gemacht hat. Die Montage könnte seitlich am Rahmen unterm Shelter erfolgen oder sogar mittig mit Tankschlauch. Den Vorteil sehe ich beim Tanken an der Tankstelle ohne Probleme mit Pfandflaschen oder Eigentumsflaschen die ich dann nicht gefüllt bekomme.
Ich bin gespannt ......
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg !
- micha der kontrabass
- abgefahren
- Beiträge: 2863
- Registriert: 2006-10-03 15:12:42
- Wohnort: Granö - Schweden
- Kontaktdaten:
Re: Gasheizung Gastank
Erste und wichtigste Frage,
entnimmst du das Gas im flüssigen oder im gasförmigen Zustand?
das entscheidet in dem Fall über sein oder nicht sein.
Viele Grüsse
Micha d.k.
entnimmst du das Gas im flüssigen oder im gasförmigen Zustand?
das entscheidet in dem Fall über sein oder nicht sein.
Viele Grüsse
Micha d.k.
mit dem am nördlichsten stationierten Magirus Mercur!
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
- micha der kontrabass
- abgefahren
- Beiträge: 2863
- Registriert: 2006-10-03 15:12:42
- Wohnort: Granö - Schweden
- Kontaktdaten:
Re: Gasheizung Gastank
Ok, sehr gut,
ich hab den Umbau zwar noch nicht gemacht, weiß auch nicht ob ich ihn je machen werden, da hier die nächsten Gastankstellen in Mo i Rana, Piteå oder Sundsvall sind, aber vielleicht...
Unter Wynengas.de (nicht verwand...) gibt es die meisten Sachen, die man zum Anschliessen bracht. Irgendwo da (oder auf meiner Festplatte) gibts auch ein Anschlußschema. Oder wars bei Reimo, einfach mal googlen. Ich kann ja mal in den Tiefen meines Computers schauen.
Ein pulverbeschichteter 60l-Tank liegt hier noch rum.
Viele Grüsse
Micha d.k.
ich hab den Umbau zwar noch nicht gemacht, weiß auch nicht ob ich ihn je machen werden, da hier die nächsten Gastankstellen in Mo i Rana, Piteå oder Sundsvall sind, aber vielleicht...
Unter Wynengas.de (nicht verwand...) gibt es die meisten Sachen, die man zum Anschliessen bracht. Irgendwo da (oder auf meiner Festplatte) gibts auch ein Anschlußschema. Oder wars bei Reimo, einfach mal googlen. Ich kann ja mal in den Tiefen meines Computers schauen.
Ein pulverbeschichteter 60l-Tank liegt hier noch rum.
Viele Grüsse
Micha d.k.
mit dem am nördlichsten stationierten Magirus Mercur!
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
- Speed5
- abgefahren
- Beiträge: 3413
- Registriert: 2007-07-06 20:35:07
- Wohnort: 45307 Essen
- Kontaktdaten:
Re: Gasheizung Gastank
Moin,
ja die Idee geht mir auch seit tagen im Kopf herum.
Aber als ich mal nachgesehen habe was diese Tanks so kosten, musste ich schon etwas
schlucken.
Vorteil ist sicher die viel größere Füllmenge und die einfache Art der Versorgung,
Adapter gibt es ja für fast alle Länder.
Mal sehen wenn mir ein Tank günstig über den weg läuft...
ja die Idee geht mir auch seit tagen im Kopf herum.
Aber als ich mal nachgesehen habe was diese Tanks so kosten, musste ich schon etwas
schlucken.
Vorteil ist sicher die viel größere Füllmenge und die einfache Art der Versorgung,
Adapter gibt es ja für fast alle Länder.
Mal sehen wenn mir ein Tank günstig über den weg läuft...
http://www.Odessa-wir-helfen.de
Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.
Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.
- micha der kontrabass
- abgefahren
- Beiträge: 2863
- Registriert: 2006-10-03 15:12:42
- Wohnort: Granö - Schweden
- Kontaktdaten:
Re: Gasheizung Gastank
tja, Michael,
wärste letzte Jahr mal hier vor beigekommen, hättste den Tank noch für nen hunni kriegen können.
Momentan werde ich ihn wohl doch behalten und einbauen....
Viele Grüsse
Micha d.k.
wärste letzte Jahr mal hier vor beigekommen, hättste den Tank noch für nen hunni kriegen können.
Momentan werde ich ihn wohl doch behalten und einbauen....
Viele Grüsse
Micha d.k.
mit dem am nördlichsten stationierten Magirus Mercur!
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
- Reisender
- süchtig
- Beiträge: 783
- Registriert: 2008-08-31 16:22:06
- Wohnort: Eifel/ Vilanova-Park bei Barcelona
- Kontaktdaten:
Re: Gasheizung Gastank
Hallo
Gastank hat auch seine NACHTEILE.
Sind jetzt in Dakhla und so manchen ist das Gas ausgegangen, da in ganz Marokko offensichtlich es KEINE Gastankstelle gibt.
Die Rentner hier verbringen hier bis zu 6 Monate, mit Verlängerung, oder Ausreise nach Mauretanien und wieder zurück!
In den anderen afrikanischen Staaten wie Mauretanien, Senegal etc. soll es auch keine Tanken geben.
Doch jede Region hat seine eigenen Flaschen und keiner nimmt die des anderen.
Fazit: Flaschen ist schon besser als Tank, die kann man nämlich umfüllen!! ( In Deutschland nicht erlaubt, aber in Afrika an der Tagesordnung!)
Gruß aus Dakhla
Reisender
Gastank hat auch seine NACHTEILE.
Sind jetzt in Dakhla und so manchen ist das Gas ausgegangen, da in ganz Marokko offensichtlich es KEINE Gastankstelle gibt.
Die Rentner hier verbringen hier bis zu 6 Monate, mit Verlängerung, oder Ausreise nach Mauretanien und wieder zurück!
In den anderen afrikanischen Staaten wie Mauretanien, Senegal etc. soll es auch keine Tanken geben.
Doch jede Region hat seine eigenen Flaschen und keiner nimmt die des anderen.
Fazit: Flaschen ist schon besser als Tank, die kann man nämlich umfüllen!! ( In Deutschland nicht erlaubt, aber in Afrika an der Tagesordnung!)
Gruß aus Dakhla
Reisender
Re: Gasheizung Gastank
Vielen Dank für die Info !!
Aber dann könnte ich doch auch in den Gastank umfüllen ??
Aber dann könnte ich doch auch in den Gastank umfüllen ??
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg !
Re: Gasheizung Gastank
Reisender hat geschrieben:Hallo
Gastank hat auch seine NACHTEILE.
Sind jetzt in Dakhla und so manchen ist das Gas ausgegangen, da in ganz Marokko offensichtlich es KEINE Gastankstelle gibt.
Die Rentner hier verbringen hier bis zu 6 Monate, mit Verlängerung, oder Ausreise nach Mauretanien und wieder zurück!
In den anderen afrikanischen Staaten wie Mauretanien, Senegal etc. soll es auch keine Tanken geben.
Doch jede Region hat seine eigenen Flaschen und keiner nimmt die des anderen.
Fazit: Flaschen ist schon besser als Tank, die kann man nämlich umfüllen!! ( In Deutschland nicht erlaubt, aber in Afrika an der Tagesordnung!)
U
Gruß aus Dakhla
Reisender
Servus,
Warum soll man einen Gastank nur an einer Tanstelle befüllen können? Jeder der eine Flasch füllen kann kann auch einen Tank befüllen.
Gruß Jörg
- Vario 815 DA
- abgefahren
- Beiträge: 1133
- Registriert: 2009-03-29 23:57:04
- Wohnort: Niederbayern
Re: Gasheizung Gastank
Sehe ich auch so, habe gute Erfahrungen in Europa mit der Tankgasflasche gemacht:Reisender hat geschrieben:Hallo
Gastank hat auch seine NACHTEILE.
Sind jetzt in Dakhla und so manchen ist das Gas ausgegangen, da in ganz Marokko offensichtlich es KEINE Gastankstelle gibt.
Die Rentner hier verbringen hier bis zu 6 Monate, mit Verlängerung, oder Ausreise nach Mauretanien und wieder zurück!
In den anderen afrikanischen Staaten wie Mauretanien, Senegal etc. soll es auch keine Tanken geben.
Doch jede Region hat seine eigenen Flaschen und keiner nimmt die des anderen.
Fazit: Flaschen ist schon besser als Tank, die kann man nämlich umfüllen!! ( In Deutschland nicht erlaubt, aber in Afrika an der Tagesordnung!)
Gruß aus Dakhla
Reisender
http://www.ebay.de/itm/Gastankflasche-2 ... 2eba982a94
@ Reisender
Jetzt muß ich das Thema etwas umbiegen, auf eurer Webseite steht was von ausrichtbaren Solarpanelen.
Wie sind eure Langzeiterfahrungen damit?
Oder stehen die nur ungenutzt im Keller?
Grüße aus dem sonnigen Münsterland nach Dhakla von mir
3 °, aber es regnet wenigstens nicht mehr
Stell dir vor es ist Krieg und keiner geht hin.
Re: Gasheizung Gastank
In unserem 1019 haben wir seit 11Jahren einen 80 Liter Tank. Außer einmal Ausbauen für neuen Tüv hatten wir auch bei richtig kaltem Wetter (Lappland im Winter) keine Probleme. Im Aufbau befindet sich für Versorgungsengpässe noch ein Kasten für 11 kg Flasche mit Umschaltventil Tank/Flasche.
Ich würde alles wieder so einbauen!
Gruß
Diesel
Ich würde alles wieder so einbauen!
Gruß
Diesel
-
- abgefahren
- Beiträge: 3177
- Registriert: 2008-01-19 17:58:52
- Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine
Re: Gasheizung Gastank
Ich habe zwar keinen Tank verbaut sondern benutze mangels Platz Tankgasflaschen. Das ist im Prinzip aber dasselbe, wenn auch etwas teurer. Wichtig ist halt nur das man überall "nachtanken" kann. In Europa wohl eher kein Problem, ausserhalb kann es schon mal hackeln, siehe Marokko. Beim echten "Wintercampen" wird´s da etwas eng. Mit Heizen sind die zwei Flaschen nach max. 10 Tagen leer. Ansonsten kommt man mit einer Flasche auch 4-5 Wochen hin. Da hilft aber selbst ein 80 l Tank nur begrenzt weiter, irgendwann ist überalle Ende und man muss nachfüllen. Das ist dann mit den Tankgasflaschen zumindest einfacher da man sie rausnehmen und "ausser Haus" umfüllen kann. Da gibts immer eine Möglichkeit. Ich stelle mir die ja nicht ganz knitterfreie Umfüllprozedur mit einem eingebauten Gastank vor. Irgendwo auf der Strasse bei einem Gasverkäufer in Kebabchistan 4-6 Flaschen umfüllen. Kleiner Volksauflauf, irgenwer zündelt sich ne Kippe an und schon ist der Käs gefressen und die Kosten für die Heimfahrt sind gespart. Kein schöner Gedanke.
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
Re: Gasheizung Gastank
Ich versteh noch nicht den Vorteil dieser betankbaren Gasflaschen - kann mir das mal jemand etwas detaillierter erklären?
Oder liegt das daran, dass ich immer in NL (wohne in Grenznähe) die ganz normalen grauen Flaschen an der Gastanke auffüllen lasse? Geht das in D nicht? Geht das in anderen EU-Ländern nicht, auch nicht außerhalb der EU?
Ne normale Füllung kostet in NL so ca 9,- € für ne 11-Kg-Flasche, wohingegen der Umtausch leer gegen voll in D mich letztens (aus Zeitmangel) 19,- € gekostet hat. Angeblich soll im Winter das Tankstellengas schlechter brennen - ich hab noch keine Funktionseinschränkungen festgestellt (vielleicht wird sie dadurch schneller leer??), die ca. 10,- je Füllung Mehrpreis wert wären.
Ist es denn nicht egal, ob ich die grauen Flaschen auffüllen lasse oder die Gastankflaschen? Das ist das was ich nicht nachvollziehen kann?
Gruß vom Grenzgänger
Mike
Oder liegt das daran, dass ich immer in NL (wohne in Grenznähe) die ganz normalen grauen Flaschen an der Gastanke auffüllen lasse? Geht das in D nicht? Geht das in anderen EU-Ländern nicht, auch nicht außerhalb der EU?
Ne normale Füllung kostet in NL so ca 9,- € für ne 11-Kg-Flasche, wohingegen der Umtausch leer gegen voll in D mich letztens (aus Zeitmangel) 19,- € gekostet hat. Angeblich soll im Winter das Tankstellengas schlechter brennen - ich hab noch keine Funktionseinschränkungen festgestellt (vielleicht wird sie dadurch schneller leer??), die ca. 10,- je Füllung Mehrpreis wert wären.
Ist es denn nicht egal, ob ich die grauen Flaschen auffüllen lasse oder die Gastankflaschen? Das ist das was ich nicht nachvollziehen kann?
Gruß vom Grenzgänger
Mike
Gruß aus dem Maasland
Mike
Mike
Re: Gasheizung Gastank
Hallo Mike,
die normalen Gasflaschen sind halt normale Flaschen, innen hohl, oben ein Ventil. Die Gastankflaschen haben zusätzlich einen automatischen Füllstandbegrenzer, der bei 80%iger Befüllung schließt und so das Überfüllen der Flasche verhindert.
Wie es im Ausland ist, weiß ich nicht, aber in D dürfen nur diese Flaschen "privat" an der Tanke gefüllt werden.
Viele Grüße
Clemens
die normalen Gasflaschen sind halt normale Flaschen, innen hohl, oben ein Ventil. Die Gastankflaschen haben zusätzlich einen automatischen Füllstandbegrenzer, der bei 80%iger Befüllung schließt und so das Überfüllen der Flasche verhindert.
Wie es im Ausland ist, weiß ich nicht, aber in D dürfen nur diese Flaschen "privat" an der Tanke gefüllt werden.
Viele Grüße
Clemens
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
- Reisender
- süchtig
- Beiträge: 783
- Registriert: 2008-08-31 16:22:06
- Wohnort: Eifel/ Vilanova-Park bei Barcelona
- Kontaktdaten:
Re: Gasheizung Gastank
Hallo
Auf die Frage mit den Panelen:
Die Panele haben wir dabei, und werden 2 x am Tag der Sonne nachgeführt.
Natürlich nur bei längeren Standpausen!!
Da wir aber fast ganzjährig im Fahrzeug leben, stehen wir auch viel rum.
Man hat ja Zeit!!!
Man sollte so oder so unterscheiden, ob ich im Fahrzeug LEBE, oder mal 6 Wochen Urlaub mache!!!
Gruß aus Dakhla
Reisender
Auf die Frage mit den Panelen:
Die Panele haben wir dabei, und werden 2 x am Tag der Sonne nachgeführt.
Natürlich nur bei längeren Standpausen!!
Da wir aber fast ganzjährig im Fahrzeug leben, stehen wir auch viel rum.
Man hat ja Zeit!!!
Man sollte so oder so unterscheiden, ob ich im Fahrzeug LEBE, oder mal 6 Wochen Urlaub mache!!!
Gruß aus Dakhla
Reisender
Zuletzt geändert von Reisender am 2012-01-16 14:05:33, insgesamt 1-mal geändert.
- Reisender
- süchtig
- Beiträge: 783
- Registriert: 2008-08-31 16:22:06
- Wohnort: Eifel/ Vilanova-Park bei Barcelona
- Kontaktdaten:
Re: Gasheizung Gastank
ZITAT:
Warum soll man einen Gastank nur an einer Tanstelle befüllen können? Jeder der eine Flasch füllen kann kann auch einen Tank befüllen.
Da hast Du recht, doch die Frage ist, warum etwas teures kaufen, was geTÜVt werden muss, Platz weg nimmt, wenn ich außerhalb Europa, Afrika in dem Fall, mit einer gebastelten Schlauchleitung mir helfen muß.
Auf die Frage mit den Gas-Füllflaschen einzugehen:
Es werden hier normale graue, oder auch rote Standart-Baumarktflaschen befüllt!!
Die Konstruktion ist einfach 2x Gasflaschenanschluss und Schlauch dazwischen.
Volle Flasche auf den Kopf stellen, hoch damit in die Sonne und leere Flasche im Schatten stellen und anschließen!
Nach 4 Stunden sind die 11 bis 13 Kg umgefüllt.
Gruß aus Dakhla
Reisender
Warum soll man einen Gastank nur an einer Tanstelle befüllen können? Jeder der eine Flasch füllen kann kann auch einen Tank befüllen.
Da hast Du recht, doch die Frage ist, warum etwas teures kaufen, was geTÜVt werden muss, Platz weg nimmt, wenn ich außerhalb Europa, Afrika in dem Fall, mit einer gebastelten Schlauchleitung mir helfen muß.
Auf die Frage mit den Gas-Füllflaschen einzugehen:
Es werden hier normale graue, oder auch rote Standart-Baumarktflaschen befüllt!!
Die Konstruktion ist einfach 2x Gasflaschenanschluss und Schlauch dazwischen.
Volle Flasche auf den Kopf stellen, hoch damit in die Sonne und leere Flasche im Schatten stellen und anschließen!
Nach 4 Stunden sind die 11 bis 13 Kg umgefüllt.
Gruß aus Dakhla
Reisender
Re: Gasheizung Gastank
@Reisender
Aber das ist doch gefährlich und bestimmt nicht erlaubt
Ich werde auch einen Gastank einbauen. Warum? Weil ich überwiegend in Ländern mit zumindest vereinzelt Gastankstellen unterwegs bin. Zudem plane ich eine Winterreise nach Scandinavien, da will ich einen größeren Gasvorrat am Fahrzeug haben, um nicht ständig Flaschen tauschen/tanken zu müssen.
Wäre ich eher in südlichen Ländern unterwegs, wo die "Flasche-auf-Kopf"-Methode praktiziert wird, würde ich mich vermutlich ganz anders einscheiden, denn dieses Konstrukt direkt am oder sogar im Fahrzeug finde ich doch etwas abenteuerlich. Allerdings werde ich auf absehbare Zeit sowieso keine so langen Sommerreisen machen, daß mir das Gas auf so einer Reise ausgehen würde.
Ob Tank oder Flasche würde ich daher auf jeden Fall von den Reisezielen und der Art der Gasversorgung abhängig machen.
Viele Grüße
Clemens
Aber das ist doch gefährlich und bestimmt nicht erlaubt

Ich werde auch einen Gastank einbauen. Warum? Weil ich überwiegend in Ländern mit zumindest vereinzelt Gastankstellen unterwegs bin. Zudem plane ich eine Winterreise nach Scandinavien, da will ich einen größeren Gasvorrat am Fahrzeug haben, um nicht ständig Flaschen tauschen/tanken zu müssen.
Wäre ich eher in südlichen Ländern unterwegs, wo die "Flasche-auf-Kopf"-Methode praktiziert wird, würde ich mich vermutlich ganz anders einscheiden, denn dieses Konstrukt direkt am oder sogar im Fahrzeug finde ich doch etwas abenteuerlich. Allerdings werde ich auf absehbare Zeit sowieso keine so langen Sommerreisen machen, daß mir das Gas auf so einer Reise ausgehen würde.
Ob Tank oder Flasche würde ich daher auf jeden Fall von den Reisezielen und der Art der Gasversorgung abhängig machen.
Viele Grüße
Clemens
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
Re: Gasheizung Gastank
Ok, weiß das denn sonst jemand, wie das im näheren und weiteren Umfeld um D herum so ist? Wo kann man die grauen bzw. roten Flaschen sonst noch auffüllen lassen, außer an meiner Tankstelle hinter Rothenbach nach NLwayko hat geschrieben: Wie es im Ausland ist, weiß ich nicht, aber in D dürfen nur diese Flaschen "privat" an der Tanke gefüllt werden.

Gruß
Mike
Gruß aus dem Maasland
Mike
Mike
- micha der kontrabass
- abgefahren
- Beiträge: 2863
- Registriert: 2006-10-03 15:12:42
- Wohnort: Granö - Schweden
- Kontaktdaten:
Re: Gasheizung Gastank
@Wayko,
in Norwegen ist Gas verhältnismäßig günstig und fast überall zu kriegen. In Schweden gibt es so gut wie keine Gastankstellen, also immer füllen, wenn es die Möglichkeit gibt. Flaschen haben andere Anschlüsse, die deutschen lassen sich nicht tauschen, und eine schwedische muß man für viel Geld zuerst kaufen. Eine Füllung 11kg (ohne Flasche) kostet um die 50€, in Norwegen um 20€.
Viele Grüsse
Mica d.k.
in Norwegen ist Gas verhältnismäßig günstig und fast überall zu kriegen. In Schweden gibt es so gut wie keine Gastankstellen, also immer füllen, wenn es die Möglichkeit gibt. Flaschen haben andere Anschlüsse, die deutschen lassen sich nicht tauschen, und eine schwedische muß man für viel Geld zuerst kaufen. Eine Füllung 11kg (ohne Flasche) kostet um die 50€, in Norwegen um 20€.
Viele Grüsse
Mica d.k.
mit dem am nördlichsten stationierten Magirus Mercur!
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
-
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 104
- Registriert: 2006-10-10 13:47:30
- Wohnort: Brockel
Re: Gasheizung Gastank
Hallo,
in Italien und der Türkei ist das Befüllen von Gasflaschen auch offiziell verboten. Wenn man den entsprechenden Adapter schon montiert hat, das Geld passend in der Hand hat und diskret an die Säule fährt ist es aber nur selten ein Problem.
Gruß Detlef
in Italien und der Türkei ist das Befüllen von Gasflaschen auch offiziell verboten. Wenn man den entsprechenden Adapter schon montiert hat, das Geld passend in der Hand hat und diskret an die Säule fährt ist es aber nur selten ein Problem.
Gruß Detlef
-
- abgefahren
- Beiträge: 3177
- Registriert: 2008-01-19 17:58:52
- Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine
Re: Gasheizung Gastank
Die Tank"flaschen" sind eigentlich keine Flaschen sondern von der Bauart her Tanks gleichzusetzen. Ich habe immer das EG-Zulassungsformular griffbereit um evt. bei komischen Fragen den Ungläubigen damit sofort vor der Nase rumzuwedeln.
Bisher hat es immer geklappt.
Bisher hat es immer geklappt.
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
Re: Gasheizung Gastank
mbmike hat geschrieben:Ok, weiß das denn sonst jemand, wie das im näheren und weiteren Umfeld um D herum so ist? Wo kann man die grauen bzw. roten Flaschen sonst noch auffüllen lassen, außer an meiner Tankstelle hinter Rothenbach nach NLwayko hat geschrieben: Wie es im Ausland ist, weiß ich nicht, aber in D dürfen nur diese Flaschen "privat" an der Tanke gefüllt werden.?
Gruß
Mike
Nabend Mike,
Also versteh ich das Richtig, Du tuckelst mit ner Leeren 11Kg Eigentumsflasche nach Nl, und dort bekommst Du die wieder Befüllt für ca. 9 € ?Das kannte ich bis dato noch gar nicht ! Und ich wohne ja auch direkt an der Grenze zu Nl Roermond. Kann man wo suchen/sehen welche Tanken ect. das anbieten ?
Gruß Ralf
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist´s: Reise, reise!
Wilhelm Busch (1832-1908)
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist´s: Reise, reise!
Wilhelm Busch (1832-1908)