dänischer Shelter
Moderator: Moderatoren
dänischer Shelter
Hallo Leute,
ich habe vor, auf meinen Steyr 680g einen dänischen Shelter drauf zu setzen. Aber noch habe ich so ein paar Fragen. Kennt sich denn jemand mit diesen Typ aus? Ich möchte gern wissen, wie die Stabilität ist und wie es mit der Isolierung aussieht. Bei den Zeppelin hat man ja doch das Problem mit Kältebrücken und muss somit nach isolieren. Wo bekommt man denn in Deutschland günstig einen her oder geht das nur über Dänemark?
Ich bin über jede Antwort und auch Anregung dankbar
Gruß an alle Heiko
ich habe vor, auf meinen Steyr 680g einen dänischen Shelter drauf zu setzen. Aber noch habe ich so ein paar Fragen. Kennt sich denn jemand mit diesen Typ aus? Ich möchte gern wissen, wie die Stabilität ist und wie es mit der Isolierung aussieht. Bei den Zeppelin hat man ja doch das Problem mit Kältebrücken und muss somit nach isolieren. Wo bekommt man denn in Deutschland günstig einen her oder geht das nur über Dänemark?
Ich bin über jede Antwort und auch Anregung dankbar
Gruß an alle Heiko
- sniper.300
- Überholer
- Beiträge: 222
- Registriert: 2008-01-19 0:09:40
- Wohnort: Bayrisch-Sibirien
Re: dänischer Shelter
Servus Heiko,
nein, die Kältebrücken hast Du beim Dornier oder SGH- der Zeppelin ist Sandwichbauweise, der hat keine.
Die Dänenshelter, die ich mir in der Bucht angesehen hab waren zwar Sandwich, aber ziemlich groß,
so dass ich die ausser acht gelassen habe. Mein M3 hat hinten nur 4m Platz ;-)
Viele Erfolg und Grüße vom Wolfgang
nein, die Kältebrücken hast Du beim Dornier oder SGH- der Zeppelin ist Sandwichbauweise, der hat keine.
Die Dänenshelter, die ich mir in der Bucht angesehen hab waren zwar Sandwich, aber ziemlich groß,
so dass ich die ausser acht gelassen habe. Mein M3 hat hinten nur 4m Platz ;-)
Viele Erfolg und Grüße vom Wolfgang
"Planung ersetzt den Zufall durch den Irrtum"
- Speed5
- abgefahren
- Beiträge: 3413
- Registriert: 2007-07-06 20:35:07
- Wohnort: 45307 Essen
- Kontaktdaten:
Re: dänischer Shelter
MOIN
Achtung !!
Die Dänen Shelter brauchen eine Pritsche oder aber aber einen sehr aufwendigen Hilfsrahmen.
Er hat keine Containerecken und tragen Boden.
Achtung !!
Die Dänen Shelter brauchen eine Pritsche oder aber aber einen sehr aufwendigen Hilfsrahmen.
Er hat keine Containerecken und tragen Boden.
http://www.Odessa-wir-helfen.de
Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.
Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.
Re: dänischer Shelter
Here is a shopping list.
http://www.trucks.nl/trucksearch/Search ... scription=
The cabins are designed for use in Denmark in wintertime where the wind blows cold from the North sea.
Some more info.
http://www.armyvehicles.dk/shelter.htm
http://forsvaret.dk/FMT/Auktioner/Pages/default.aspx
http://www.trucks.nl/trucksearch/Search ... scription=
The cabins are designed for use in Denmark in wintertime where the wind blows cold from the North sea.

Some more info.
http://www.armyvehicles.dk/shelter.htm
http://forsvaret.dk/FMT/Auktioner/Pages/default.aspx
Zuletzt geändert von WOODSMAN am 2011-09-13 12:55:14, insgesamt 1-mal geändert.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: dänischer Shelter
... und was ist mit den Containerlocks in den Ecken des Zeppelin-Shelters ... die ragen soweit ich weiss fast ungedämmt in den Innenraum und geben wunderbare Kondensatsammler ab ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: dänischer Shelter
Ja und? Die vier Stellen kann man doch bequemst isolieren, oder nicht?
Gruß aus dem Maasland
Mike
Mike
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: dänischer Shelter
klar ... nur wissen sollte man das vorher ... dass der Shelter eben nicht ganz so wärmebrückenfrei ist wie angepriesen ... ich kenne da mindestens einem mit Tropfsteinecken ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Isolierung Containerecken
Ok, verstanden! Ich war bisher der (dann richtigen) Auffassung, dasss dies einfach möglich sei - aber man muß es ja auch machen. Wollt nur nachfragen, falls dem irgendwas im "Wege" gestanden hätte. 

Gruß aus dem Maasland
Mike
Mike
Re: dänischer Shelter
Danke für die Antworten, es deckt sich doch mit dem, was ich von anderen gelesen habe. Die Shelterecken müssen beim Zeppelin nachisoliert werden. Beim dänischen schauen ja keine in den Innenraum. Also so habe ich das verstanden oder? Wie stabil ist aber dann der Dänische? Der soll ja keine Metallverstrebungen in der Wand haben und kann man die Fenster so einfach versetzen?
Re: dänischer Shelter
The Danish cabin is designed to be on a level truck loadbed and will have a slight movement. It has some small connection holes in each side.
Dornier/Zeppelin can be used on both loadbed and on a twist lock frame.
The British Nato cabins are the same as the Danish in transport method.
Dornier/Zeppelin can be used on both loadbed and on a twist lock frame.
The British Nato cabins are the same as the Danish in transport method.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: dänischer Shelter
Ecken nachisolieren im Shelter hat Luigi sehr schön beschrieben ... einfach mal auf seiner Seite etwas im Inhalt der angebotenen CD wühlen ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Luigi
- Schrauber
- Beiträge: 364
- Registriert: 2007-12-17 17:05:13
- Wohnort: 2009 D nach A - 9872 Millstatt
Re: dänischer Shelter
Danke Ulf, dann melde ich mich mal zu Wort. Also das mit den Containerecken ist schon richtig - die stehen blank in den Innenraum und ich hatte schon Kondenswasser auf 20 mm PE! Aber das ist leider noch nicht alles. Die Hecktür, die Heckwand und die Frontwand sind mit von Außen nach Innen durchgehenden Metallstegen versehen, die die Kälte und Wärme wunderbar leiten. So auch der gesamt umlaufende Rahmen mit den 2 umlaufenden Spriegeln, nur dass die innen hohl sind, es sich also nicht um massives Alu handelt, aber halt doch eine Kältebrücke bildet. Es hilft nichts, als die Heck und Frontwand möglichst flächig zu isolieren - und die Tür sowieso, die heißt glaube ich mit Vorname schon "Kältebrücke". Trotzdem halte ich den Led Zeppelin für eine gute Lösung, wenn man vorher weiß, worauf man sich einlässt. Da ich hier im Forum nichts von Kältebrücken bei Zeppelins gefunden habe, habe ich munter vor mich hin gebastelt und mir spätestens beim Bauen des Durchstiegs meine Gedanken gemacht - massives Metall überall.Ecken nachisolieren im Shelter hat Luigi sehr schön beschrieben ... einfach mal auf seiner Seite etwas im Inhalt der angebotenen CD wühlen ...
Gruss Ulf
Hier sind ein paar Bilder von meiner Nachisolier-Aktion. Seitdem ist Ruhe. Die umlaufenden Kanten haben sich dabei nicht als problematisch erwiesen, aber wer es ganz richtig machen will oder nach Sibirien fährt, sollte da auch noch umlaufend 20 mm PE verkleben. Und das am besten gleich mit Sika, denn alles andere hält nicht wirklich dauerhaft. Da ich mich aber vor nicht rückgängig machbaren Sika-Lösungen scheue, schraube ich die PE-Matten mit Verkleidungsplatten an die Wand - you never know ...
Liebe Grüße
Luigi
- Dateianhänge
Wenn du ans Ziel gelangen willst geh einen Umweg. (Laotse)
Wenn du Allrad hast kommst du direkt hin. (Luigi)
http://www.dieweltbereisen.com
http://www.wohnmobil-selbstausbau.com
Wenn du Allrad hast kommst du direkt hin. (Luigi)
http://www.dieweltbereisen.com
http://www.wohnmobil-selbstausbau.com
Re: dänischer Shelter
Ich muss da mal eine Lanze für den dänischen shelter brechen. Er ist viel leichter als die Zeppelin Version und viel wichtiger er ist innen 1,9 hoch was für die meisten Menschen ausreicht. Habe nach 12 Jahren Bund auch gedacht der Zeppelin wäre der Weisheit letzter Schluss. Jetzt bin ich glücklich einen dänen zu haben und bin mit dem auf federlagerung aufgesetzten shelter mehr als zufrieden. Bei weiterem Interesse http://roebke-lange.dyndns.org/?page_id=5 schauen.
- Luigi
- Schrauber
- Beiträge: 364
- Registriert: 2007-12-17 17:05:13
- Wohnort: 2009 D nach A - 9872 Millstatt
Re: dänischer Shelter
Hi Bernd,
sieht gut aus, Dein Fahrzeug, Proportionen stimmen und der Shelter passt echt gut drauf. Von den Maßen ist der ja ungefähr identisch mit einem FM II Zeppelin (ist innen auch 1,91 hoch), aber wie ist der Däne aufgebaut? Ich kann mir nicht vorstellen, dass der nur von Sandwichplatten zusammengehalten wird. Weiß Du wieviel Dein Koffer leer wiegt? Ein Zep. wiegt rund 900 bis 950 kg. Kann man beim dänischen Shelter an die Rückwand oder die Container-Ecken einen Heckträger befestigen? Ich habe an meinem Zeppelin einen schwenkbaren Träger, bei dem im aufgeklappten Zustand das gesamte Gewicht an den beiden linken Containerlocks hängt. Ich denke mal, das kann man bei einem dänischen Shelter knicken, oder? Und kann man den Shelter an den Containerecken vom LKW heben oder muss man von unten mit dem Gabelstapler ran? Und was kosten die Dinger? Ist die seitliche Tür aus einem Kühlkoffer oder wo hast Du die her?
Viele Fragen, aber es interessiert mich vor allem deshalb, weil mich immer mal wieder meine Leser nach Alternativen zum Zeppelin fragen.
Herzlichen Dank
Luigi
sieht gut aus, Dein Fahrzeug, Proportionen stimmen und der Shelter passt echt gut drauf. Von den Maßen ist der ja ungefähr identisch mit einem FM II Zeppelin (ist innen auch 1,91 hoch), aber wie ist der Däne aufgebaut? Ich kann mir nicht vorstellen, dass der nur von Sandwichplatten zusammengehalten wird. Weiß Du wieviel Dein Koffer leer wiegt? Ein Zep. wiegt rund 900 bis 950 kg. Kann man beim dänischen Shelter an die Rückwand oder die Container-Ecken einen Heckträger befestigen? Ich habe an meinem Zeppelin einen schwenkbaren Träger, bei dem im aufgeklappten Zustand das gesamte Gewicht an den beiden linken Containerlocks hängt. Ich denke mal, das kann man bei einem dänischen Shelter knicken, oder? Und kann man den Shelter an den Containerecken vom LKW heben oder muss man von unten mit dem Gabelstapler ran? Und was kosten die Dinger? Ist die seitliche Tür aus einem Kühlkoffer oder wo hast Du die her?
Viele Fragen, aber es interessiert mich vor allem deshalb, weil mich immer mal wieder meine Leser nach Alternativen zum Zeppelin fragen.
Herzlichen Dank
Luigi
Wenn du ans Ziel gelangen willst geh einen Umweg. (Laotse)
Wenn du Allrad hast kommst du direkt hin. (Luigi)
http://www.dieweltbereisen.com
http://www.wohnmobil-selbstausbau.com
Wenn du Allrad hast kommst du direkt hin. (Luigi)
http://www.dieweltbereisen.com
http://www.wohnmobil-selbstausbau.com
- Luigi
- Schrauber
- Beiträge: 364
- Registriert: 2007-12-17 17:05:13
- Wohnort: 2009 D nach A - 9872 Millstatt
Re: dänischer Shelter
Hi Bernd,
hier noch ein Bild von meinem Heckträger.
Gruß Luigi
hier noch ein Bild von meinem Heckträger.
Gruß Luigi
Wenn du ans Ziel gelangen willst geh einen Umweg. (Laotse)
Wenn du Allrad hast kommst du direkt hin. (Luigi)
http://www.dieweltbereisen.com
http://www.wohnmobil-selbstausbau.com
Wenn du Allrad hast kommst du direkt hin. (Luigi)
http://www.dieweltbereisen.com
http://www.wohnmobil-selbstausbau.com
Re: dänischer Shelter
Hallo Luigi,
danke für die Blumen. Mit den Angaben über den FM2 komme ich nicht so ganz klar, die wir bei uns in der Einheit hatten konnte ich mit 1,9m körpergröße nicht drin stehen. Auch waren die bei verwiegungen über 1,1t schwer.
Den Heckträger kannst du so am Dänen nicht befestigen. Man kann den Koffer an den Ecken anheben hat z.B. der Gremlin gemacht. Der Koffer wiegt ca.800Kg und ist 20cm länger als der Zeppelin. Wie der Koffer aufgebaut ist sieht man hier http://www.eisenzelt.de/v2/technik/36-p ... rreparatur.
Die Tür ist die originale Koffertür, ich habe in die Seite ein Loch gesägt und mit den ausgesägten Stücken das Türloch zum Durchgang umgebaut. Die Wände sind ca. 45mm stark, GfK Schaum GfK, Metall gibt's nur in den Stirnwänden als umlaufendes Profil in der Wand.
Gruß Bernd
danke für die Blumen. Mit den Angaben über den FM2 komme ich nicht so ganz klar, die wir bei uns in der Einheit hatten konnte ich mit 1,9m körpergröße nicht drin stehen. Auch waren die bei verwiegungen über 1,1t schwer.
Den Heckträger kannst du so am Dänen nicht befestigen. Man kann den Koffer an den Ecken anheben hat z.B. der Gremlin gemacht. Der Koffer wiegt ca.800Kg und ist 20cm länger als der Zeppelin. Wie der Koffer aufgebaut ist sieht man hier http://www.eisenzelt.de/v2/technik/36-p ... rreparatur.
Die Tür ist die originale Koffertür, ich habe in die Seite ein Loch gesägt und mit den ausgesägten Stücken das Türloch zum Durchgang umgebaut. Die Wände sind ca. 45mm stark, GfK Schaum GfK, Metall gibt's nur in den Stirnwänden als umlaufendes Profil in der Wand.
Gruß Bernd
- Speed5
- abgefahren
- Beiträge: 3413
- Registriert: 2007-07-06 20:35:07
- Wohnort: 45307 Essen
- Kontaktdaten:
Re: dänischer Shelter
Stop!!!
Ich glaube hier wird was verwechselt.
Der Germlin hat keinen Dänen Shelter er hat einen Belgier.
Diese sind vollkommen anders aufgebaut als die Dänen!!!
Auf dem Bildern im Eisenzelt meine ich auch einen Belgier erkennen zu können.
Ich glaube hier wird was verwechselt.
Der Germlin hat keinen Dänen Shelter er hat einen Belgier.
Diese sind vollkommen anders aufgebaut als die Dänen!!!
Auf dem Bildern im Eisenzelt meine ich auch einen Belgier erkennen zu können.
http://www.Odessa-wir-helfen.de
Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.
Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.
Re: dänischer Shelter
Aha jetzt versteht mich einer
habe mich schon immer gewundert warum ein von Baeten/Melle in Belgien hergestellter Koffer als Dänen Koffer bezeichnet wird. Da wir glaube ich öfter etwas durcheinander geworfen. Habe allerdings meinen Koffer auch unter der Bezeichnung dänischer shelter gekauft.
Gruß Bernd

Gruß Bernd
- Speed5
- abgefahren
- Beiträge: 3413
- Registriert: 2007-07-06 20:35:07
- Wohnort: 45307 Essen
- Kontaktdaten:
Re: dänischer Shelter
Moin,
hier kann man einen "echten Dänen" sehen.
Klick
Die sind wie Zeppelin und Dornier auch aus Alu, haben aber wie oben schon geschrieben keine Container Ecken.
Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen.
Zitat aus einem alten Post.
Diese waren damals bei den Dänen vorhanden als ich mir die Dinger angesehen habe.
Ist aber fast vier Jahre her.
hier kann man einen "echten Dänen" sehen.

Klick

Die sind wie Zeppelin und Dornier auch aus Alu, haben aber wie oben schon geschrieben keine Container Ecken.
Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen.
Zitat aus einem alten Post.
Code: Alles auswählen
verschiedene Ausfuehrungen vorhanden: Elekto-Leitungen-Anschluesse-Beleuchtung-L adegeraet 12+24 Volt, Stand-Heizung Diesel, Klima,usw.., Stabiles Dach -begehbar, Container-Verriegelung, Abm.: Aussen/Innen: L.4,75/4,58xB.2,55/2,30xH.1,95 /1,78, mont.auf IVECO 5 Stk., L.3,96/2,86xB.1,96/1,85xH.1,87/1,65, mon.auf IVECO 1Stk., L.2,94/2,70xB.2,10/1,90xH.1,85/1,70, mont.auf MAN
Ist aber fast vier Jahre her.
http://www.Odessa-wir-helfen.de
Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.
Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.
Re: dänischer Shelter
Die sind aber nochmal ein ganzes Stück größer als die Belgier, und auch ganz schön schwer wenn das stimmt was auf der Seite steht (1750Kg Leer). Habe beim rumwühlen noch ein Bild vom Wandaufbau beim Belgier gefunden.


Re: dänischer Shelter
I think a picture of the cabin would confirm which firm made the item.
Much differences between them all and there are some USA versions on the market.

Re: dänischer Shelter
Entspricht dieses Gewicht nicht dem vollständigem Container mit sämtlicher festeingebauter Innenaustattung (wie z.B. Tisch, Liegen, Regalsysteme, Klima-/Lüftungsanlage usw.)? Schade, dass solche Container nicht in ca. ISO Container Längen und Breiten gängig sind (jedoch weniger hoch). Finde es einfach irgendwie schade, ca. 230 cm breite Container auf 250 cm breite Fahrzeuge zu bauen. Gut für schmale Fahrzeuge aber bei 250 cm Fahrzeugbreite 15 bis 20 cm Aufbaubreite verschenken finde ich nicht so ideal.BerndRL hat geschrieben:Die sind aber nochmal ein ganzes Stück größer als die Belgier, und auch ganz schön schwer wenn das stimmt was auf der Seite steht (1750Kg Leer).
Re: dänischer Shelter
Worth checking the width as some are NOT standard ISO sizes.
Reasons for this unknown but might be to go inside aeroplanes.

Reasons for this unknown but might be to go inside aeroplanes.
Re: dänischer Shelter
Indeed I can't remember that any single common shelter discussed here (Dornier, Zeppelin etc.) corresponds to either 20' or 40' ISO dimensions. Of course 40' is only possible with a trailer.
Nearly all used ex-army shelters available for sale are narrower and also shorter than 20' containers, maybe because many older (pre-KAT) army trucks cannot carry full-size 20' ISO containers. A pity because 20' ISO would be a good footrpint size, ideally suited for a MAN KAT 6x6, there's just the height issue. Even with low-cube ISO containers a height close to 4 m is reached with a MAN KAT and 14.00R20 or similar vehicle. Maybe the height even exceeds 4 m with 16.00R20 tyres, would be interesting to know.
Nearly all used ex-army shelters available for sale are narrower and also shorter than 20' containers, maybe because many older (pre-KAT) army trucks cannot carry full-size 20' ISO containers. A pity because 20' ISO would be a good footrpint size, ideally suited for a MAN KAT 6x6, there's just the height issue. Even with low-cube ISO containers a height close to 4 m is reached with a MAN KAT and 14.00R20 or similar vehicle. Maybe the height even exceeds 4 m with 16.00R20 tyres, would be interesting to know.
-
- infiziert
- Beiträge: 34
- Registriert: 2012-04-15 8:35:29
Re: dänischer Shelter
Aus der Tiefe rauskram.....
Da wäre immer wieder die unbeantwortete Frage.
Sind die dänischen Shelter alle nur 1.76 innen hoch? Das ist ja nicht bewohnbar find ich....
Da wäre immer wieder die unbeantwortete Frage.
Sind die dänischen Shelter alle nur 1.76 innen hoch? Das ist ja nicht bewohnbar find ich....
Re: dänischer Shelter
das mit der dänen/belgien verwechslung ist richtig. das weis ich, weil ich selber einen belgier besitze!
ich hab auch lang überlegt, welchen shelter ich nehme und mir auch die dänen ins auge gefasst.
allerdings fielen die durch, wegen der innenhöhe von 1m70cm.
grüsse, ronni
ich hab auch lang überlegt, welchen shelter ich nehme und mir auch die dänen ins auge gefasst.
allerdings fielen die durch, wegen der innenhöhe von 1m70cm.
grüsse, ronni
`was ist dir lieber, das ich unter alten autos liege, oder auf jungen mädels?´
(ein oldtimerkollege zu seiner frau)
(ein oldtimerkollege zu seiner frau)