Seite 1 von 1
Dachzelt-Empfehlung gesucht
Verfasst: 2011-09-06 13:58:53
von Moskito
Mahlzeit, Gemeinde!
Nachdem unsere Kinder imm größer werden und "Ihr" Bett nicht mehr ausreicht, bzw den ganzen TAG sinnlos Platz verschwendet, bin ich auf der Suche nach einem brauchbaren Dachzelt. Davon habe ich leider überhaupt keine Ahnung, bzw keine Erfahrung damit....
Ich hätte mir ein Maggiolina Extreme Medium
http://www.woick.de/catalog/de/dachzelt ... -grey.html oder das Airtop Black Storm
http://www.autohome.it/images/zoom/big/ ... _big03.jpgausgeschaut, wer hat Erahrungen, Tipps, Ratschläge.
Das Zelt darf max. 230cm lang und 200cm breit sein, sollte schnell aufgeklappt und schnell wieder zugeklappt sein. Kurbelmechanik ist eher von Nachteil, weil das Zelt auf unseren 170D11 dauf soll - das ist dann ganz schön weit oben... siehe Foto
Gruß und danke schonmal, Christian
Re: Dachzelt-Empfehlung gesucht
Verfasst: 2011-09-06 16:23:16
von Mike
Hallo Christian,
ich bin über ein Klassisches 160 Dachzelt, zum 130 Maggiolina (blöde kurbelei, nass schlecht einzupacken, kalt, nicht so sturmfest..) zum CM Dachzelt gekommen (
http://www.cm-dachzelte.de/), das ist in allen Bereichen den Vorgängern überlegen.
Gruß
der Mike
Re: Dachzelt-Empfehlung gesucht
Verfasst: 2011-09-06 16:46:59
von Moskito
Servus, Mike!
Ich müsste das Zelt quer zur Fahrtrichtung montieren, damit die Dachluke und damit der Zugang zum Zelt freibleibt. meinst Du, das wäre beim CM möglich!?
Gruß, Christian
Re: Dachzelt-Empfehlung gesucht
Verfasst: 2011-09-06 18:02:05
von Maggi-Fan
Hallo Christian,
von Maggiolina hab ich nicht viel Gutes gehört,
der Kurbel - Mechanismus muß sehr anfällig sein.
Ich hab mir deshalb seinerzeit eins selbst gebaut.
Die Fotos sind zwar miserabel, ( eingescannte Dias ), aber ich denke darum geht es nicht.
Die Hartschalen sind aus 3 mm Sperrholz, und beidseitig mit Gfk beschichtet.
10 cm dicke Schaumstoffmatratze drin, 190 X 160 cm.
Wir haben drin geschlafen wie die Murmeltiere.
Rolf
Re: Dachzelt-Empfehlung gesucht
Verfasst: 2011-09-06 19:29:07
von alter_schwede1955
Hallo,
ich habe seit 3 Jahren ein
Dachzelt der Fa.Maggiolina im Einsatz.
Über die Handhabung kann ich nicht meckern, nur die
Qualität......
Ich habe mit dem Importeur auf dem Caravan Salon über die Qualitätsmängel gesprochen.
Ein Qualitätsmangel ( das Lösen der Randleiste beidseitig am Dach) ist in seinen Augen normal
Der zweite angesprochene Mangel ( die Dachinnenverkleidung ist ca 5 cm nach unten geklappt) kann nur vor Ort in Italien behoben werden;
d.h. ich muß das Zelt zum Importeur schicken und wochenlang auf das Zelt verzichten.
Ich würde das Dachzelt nicht wieder kaufen.
Werde es aber als Übergangslösung, bis ich wieder ein robustes Reisemobil habe, weiter benutzen.
Wolfgang
Re: Dachzelt-Empfehlung gesucht
Verfasst: 2011-09-06 19:50:55
von MartinK
Hei!
Ich habe als Student vor etwa 15 Jahren ein Maggiolina on line 130 gekauft. Damals noch zum Kurbeln. Verarbeitung war topp, das Zelt ist noch heute oft im Gebrauch und hat vor vier Wochen einen Sturz aus 4 metern höhe vom Dachboden ausgehalten. Die Zierleiste ist leider nun zur hälfte ab und es hat eine Scheuerstelle. Nachgerüstet habe ich eine Dachluke weil es angenehmer ist. Ich habe damit mehrmals bei starken Winden am Meer genächtigt wobei der Regen waagerecht vom Himmel kam. Nie naß geworden, morgens alles wieder zusammenkurbeln und fertig. Ich würde das gleiche wieder kaufen, es war eine der besten investitionen meiner Reiseutensilien. Nie Probleme gehabt.
Gruss
MartinK
Re: Dachzelt-Empfehlung gesucht
Verfasst: 2011-09-06 21:47:59
von Mike
He Christian,
mit quer ist ein bisschen blöd, da das Teil glaube ich 230-240 lang ist. Ginge praktisch nur über so was:
http://stores.ebay.de/teleskopschienen2 ... 4340.l2563, um die Luke frei zu schieben, oder ganz profan über eine Außentreppe.
Gruß
der Mike
Re: Dachzelt-Empfehlung gesucht
Verfasst: 2011-09-07 0:15:53
von WOODSMAN
Have you considered the Australian Swag Bag? Modern versions useful and can be used on the ground when needed.
Re: Dachzelt-Empfehlung gesucht
Verfasst: 2011-09-07 13:20:19
von egge-fn
WOODSMAN hat geschrieben:Have you considered the Australian Swag Bag? Modern versions useful and can be used on the ground when needed.
Do you have a link?
Greetings Markus
Re: Dachzelt-Empfehlung gesucht
Verfasst: 2011-09-07 13:57:05
von Moskito
Have you considered the Australian Swag Bag? Modern versions useful and can be used on the ground when needed.
No, sounds good - do you have a link.....
Greetz from bavaria, Christian
Re: Dachzelt-Empfehlung gesucht
Verfasst: 2011-09-07 14:13:34
von wayko
Re: Dachzelt-Empfehlung gesucht
Verfasst: 2011-09-07 15:00:48
von Moskito
@wayko: sieht nicht wirklich nach Dachzelt aus.... oder check ich's nur mal wieder nicht?
Gruß, Christian
Re: Dachzelt-Empfehlung gesucht
Verfasst: 2011-09-07 15:04:17
von wayko
Ne, sieht nicht wirklich nach Dachzelt aus, ist aber wohl ein/das Astralian swag bag...
Re: Dachzelt-Empfehlung gesucht
Verfasst: 2011-09-07 15:07:00
von Moskito
stell mir grad vor, wie ich meine drei Kinder darin auf dem Dach von unserem Moskito festschnalle
Da würd ich mir bestimmt viele freunde machen

lol
Christian
Re: Dachzelt-Empfehlung gesucht
Verfasst: 2011-09-07 15:17:49
von Udo
During the last century itinerant workers, swagmen or swaggies, used to roll all their belongings and a blanket, in their swag (or matilda) and walk (or waltz) from place to place looking for work in the Outback. This practice gave rise to the famous Australian song ‘Waltzing Matilda’, although few people today realise its connection to the swag.
Wieder was gelernt.
Re: Dachzelt-Empfehlung gesucht
Verfasst: 2011-09-07 20:50:27
von WOODSMAN
http://www.mrswagman.com.au/index.shtml
http://www.ultimaswag.com/
I should have said the main concerns with both types of lifting roof tents are dust and damp which is inside when folded down. (We used on on a VW T5 in Australia and mold was inside and the fine dust wore places).
The locals introduced us to the swags which can be used on Ute's and beside the campfire.

Re: Dachzelt-Empfehlung gesucht
Verfasst: 2011-09-07 22:09:40
von BIC-MAG
Hallo Moskito
Schau mal hier
http://www.autocamp.de/sites/index.php
Die stellen die hier her und sollen gut sein.
Bin nicht Verwandt oder verschwägert aber die Jungs sind hier am Ort mit Ihrer Firma
Gruß
BIC-MAG
Re: Dachzelt-Empfehlung gesucht
Verfasst: 2011-09-08 20:35:13
von Andre
Hallo Mosquito,
ich hab' seit ca.15 Jahren ein Maggiolina (130cm breit, zum Kurbeln) auf meinem Land Cruiser, und das ganzjährig. Ist mir zu lästig das runterzunehmen da die Kiste ca 220cm Dachhöhe hat.
Ist immer noch einwandfrei dicht, hat sowohl auf den Vesteralen als auch auf Island im Winter alles von den Insassen abgehalten.
Da gibt es für mich qualitativ nix zu meckern, die Optik hat etwas gelitten, aber der Rest ist einwandfrei.
Ob die neuen genauso gut sind, kann ich nicht sagen, für mich hat die Qualität in den letzten Jahren überall stark nachgelassen.
Re: Dachzelt-Empfehlung gesucht
Verfasst: 2011-09-12 21:14:26
von Wüstling
Hallo Christian,
ich habe hier ein Off Road Spezial Heft von 2004:
Pick Up Camper / Expeditionsmobile
Da ist eine Firma Finck aus Ergoldsbach, gleich um die Ecke von Dir.
Schau mal da nach:
http://www.expedition-cabin.de/fahrzeug ... /modell-2/
Ist ein Teleskopdach mit "festen" Wänden.
Bei dem Preis eventuell nachbauen!
Gruß
Ralf
Re: Dachzelt-Empfehlung gesucht
Verfasst: 2011-09-12 22:09:51
von WOODSMAN
6380 EURO

Re: Dachzelt-Empfehlung gesucht
Verfasst: 2011-10-01 23:02:06
von Udo (DL 8 WP)
Hallo Christian,
vor unserer Wohnmobilzeit sind wir mit diesem Air Camping 130 Zelt in ganz Europa unterwegs gewesen. Es ist zwar etwas rudimantärer als das Maggiolina, aber mit einer unheimlich dicken Zeltplane ausgestattet, die so manches wegsteckt. Allerdings braucht das Dachzelt nach einem kräftigen Regen auch eine gewisse Zeit bis es wieder richtig trocken ist. Aufbau 2 Minuten, Abbau 5 Minuten (Diverse Zelt- Falten müssen unter dem Gestänge richtig eingefaltet werden. Das Bettzeug kann drin bleiben, zusammengebaut kommt über das Zelt kommt eine dicke Plane auf den Dachträger, der man nicht ansieht was drunter ist. Gabs später auch in 180 cm Breite und mit 2 Eingängen.
Hat vor mehreren Jahrzehnten mal so ~ 13oo DM gekostet. Sollte man sicher mit ein bisschen Glück gebraucht bekommen. Ein paar neue Schaumstoffmatratzen rein , ev. das Moskitonetz ersetzenm und gut ists.
Gruss,
Udo (DL 8 WP)