Regenwasser nutzen?
Moderator: Moderatoren
Regenwasser nutzen?
Hallo Forum,
ich beabsichtige 5 Wochen in Deutschland frei und autark zu stehen. Die Versorgung (Strom, Heizung, Lebensmittel) ist geregelt. Allerdings kann ich nicht ausreichend Wasser bunkern. Meine Idee wäre nun das Sammeln von Regenwasser und dies zum Waschen von Mensch und Ausrüstung zu verwenden. Gäbe es da etwaige Bedenken von Eurer Seite?
Albert
ich beabsichtige 5 Wochen in Deutschland frei und autark zu stehen. Die Versorgung (Strom, Heizung, Lebensmittel) ist geregelt. Allerdings kann ich nicht ausreichend Wasser bunkern. Meine Idee wäre nun das Sammeln von Regenwasser und dies zum Waschen von Mensch und Ausrüstung zu verwenden. Gäbe es da etwaige Bedenken von Eurer Seite?
Albert
I love the whole world. It’s such a brilliant place. Boom Dee Ahh Dah. Boom Dee Ahh Dah. Boom Dee Ahh Dah. Boom Dee Ahh Dah... (Discovery Channel Commercial Song)
- danimilkasahne
- abgefahren
- Beiträge: 3009
- Registriert: 2006-10-03 20:57:00
Regenwassser einige Tage stehen lassen, dann unters Micro und Bärtierchenbewundern... wers mag.... 

Die sind aber total süüüüüüüüßdanimilkasahne hat geschrieben:Regenwassser einige Tage stehen lassen, dann unters Micro und Bärtierchenbewundern... wers mag....

Was mich bei den Tierchen immer gewundert hat, sie heißen "Bär"-tierchen, gehöhren aber nicht zu den Bären dazu.

Gegen die Viecherei gibts solche "mach-Pisse-trinkbar" Zusätze. Das würd mich also nicht abschrecken, zumal es eh nur Brauchwasser ist. Gibts doch auch schon bei Häusern, wo ne große Zisterne im Garten verbuddelt wird und das Regenwasser dann für Waschmaschine und Toilettenspülung verwendet wird.
Ich frag mich eher, wie groß der Nutzen ist. Wie oft hats im April und Mai geregnet? Bei der kleinen Dachfläche eines LKW kommt da nicht viel zusammen.
Christoph
Ich frag mich eher, wie groß der Nutzen ist. Wie oft hats im April und Mai geregnet? Bei der kleinen Dachfläche eines LKW kommt da nicht viel zusammen.
Christoph
Moin Moin,
ich denke auch, bei der kleinen Dachfläche wird das nix.
Wir haben eine 9 Kubikmeter Wasserzisterne, die war bis vor kurzem fast leer. Da ist nur der Klo angeschlossen, nix waschmaschine.
Und den garten haben wir auch nicht damit gegossen (dafür haben wir anderes Brauchwasser)
Unsere Zisterne hat ca. 200m'2 dachfläche, die ist ruck zuck voll.
mfg
Andy
ich denke auch, bei der kleinen Dachfläche wird das nix.
Wir haben eine 9 Kubikmeter Wasserzisterne, die war bis vor kurzem fast leer. Da ist nur der Klo angeschlossen, nix waschmaschine.
Und den garten haben wir auch nicht damit gegossen (dafür haben wir anderes Brauchwasser)
Unsere Zisterne hat ca. 200m'2 dachfläche, die ist ruck zuck voll.
mfg
Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
Hatte ich auch mal probiert an einem Laster.. Hat nichts gebracht. Wasnd eh immer zuwenig Wasser zusammengekommen...
Wo ist das Problem bei 5 Wochen autark? Ich stehe seit 29 Jahren autark.. Wasser gibts ja wohl überall..Quellen, Friedhöfe,Tankstellen,Sportplätze..
Wo ist das Problem bei 5 Wochen autark? Ich stehe seit 29 Jahren autark.. Wasser gibts ja wohl überall..Quellen, Friedhöfe,Tankstellen,Sportplätze..
Frei im Fahrzeug lebend. Unterwegs seit Oktober 1982 . Jetzt mit Reisefahrzeug Nummer 24
Instagramm ... jonsonglobetrotter
Instagramm ... jonsonglobetrotter
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
Hi,
fürs Waschen braucht man nicht groß zu filtern, wenn der organische Anteil gering ist, also ohne Moos auf dem Dach. So schnell geht das mit den Tierchen auch nicht, ist ja kein Pfützenwasser.
Penible Menschen können ne UV-Lampe reinhängen mit Zeitschaltuhr dran, die tuts auch.
So lange man nen Kompostklo nimmt, braucht man nicht viel, da sollten 100l Vorrat weit reichen.
Grüße,
Stefan
fürs Waschen braucht man nicht groß zu filtern, wenn der organische Anteil gering ist, also ohne Moos auf dem Dach. So schnell geht das mit den Tierchen auch nicht, ist ja kein Pfützenwasser.
Penible Menschen können ne UV-Lampe reinhängen mit Zeitschaltuhr dran, die tuts auch.
So lange man nen Kompostklo nimmt, braucht man nicht viel, da sollten 100l Vorrat weit reichen.
Grüße,
Stefan

Moin!
Man kann ja auch ein paar Tropfen Micropur etc ins Wasser geben, so man einen Behälter voll bekommen hat.
Kostet nicht viel und dann sollte da nix mehr grün werden
Klappt nur nicht gut bei ständiger Zirkulation (Wasser rein/raus)..
Man kann ja auch ein paar Tropfen Micropur etc ins Wasser geben, so man einen Behälter voll bekommen hat.
Kostet nicht viel und dann sollte da nix mehr grün werden

Klappt nur nicht gut bei ständiger Zirkulation (Wasser rein/raus)..
Liebe Grüsse, Torben
Ohne Allrad durch den Schnee ;)
...gewaltig ist auch Torbens Kraft, wenn er mit nem Hebel schafft ;)
Ohne Allrad durch den Schnee ;)
...gewaltig ist auch Torbens Kraft, wenn er mit nem Hebel schafft ;)