Seite 1 von 1
Behandlung Holz Innenausbau ?
Verfasst: 2011-04-08 11:38:09
von yoeddy2
He Hooooooooo Leuts,
Bau ja gerade mit Multiplex Birke Neu aus :-)
Hab die SuFu bemüht aber nix so wirklich jefunden wa.......
Also womit Behandel ich das Holz jetzt ?
LG und Merci Ralfen
Verfasst: 2011-04-08 11:42:32
von Ulf H
also da sollte die Sufu wirklich was zu ausspucken ... ich bevorzuge ölen ... am einfachsten und vorallem immer wieder in gleicher Qualität nachzukaufen "Behandla" von IKEA ...
Gruss Ulf
Verfasst: 2011-04-08 11:54:50
von yoeddy2
Hallo Ulf,
Ja ja Ausgespuckt schon , aber net wirklich zu verwerten, und mich jetzt durch Seiten an Treads zu Lesen......! No Time ...wollt Heute noch in d. Baumarkt sowieso was käufen an Material.
Und dafür jetzt Extra ne Tour nach Ikea ...das etwas weiter wech ist bei Uns ist net so der Bringer ........... Trotzdem danke fürn Tip
LG Ralf
Verfasst: 2011-04-08 12:02:01
von Lassie
Hi,
ich empfehle da Le-Tonkinois...
.. und das bekommst du nicht im Baumarkt sondern einfach im Internet
Viele Grüsse, Jürgen
Verfasst: 2011-04-08 12:20:04
von J.L.
Ich habe Edelwachs von Pigrol verwendet. Damit bin ich sehr zufrieden.
Gibt es in verschiedenen Farben.
Le-Tonkinois hat aber eine schöner Verpackung
Johannes
Verfasst: 2011-04-08 12:58:57
von Veit M
Im Baumarkt gibt es auch Wachslasuren die Du mit dem Pinsel oder der Rolle auftragen kannst (auf Wasserbasis). Dazwischen ein Zwischenschliff um sich hochstellende Fasern zu brechen, das sollte auch ganz gut gehen.
Ciao
Veit
Verfasst: 2011-04-08 13:43:24
von guenster
Hy, ich habe "Treppen und Parkettversiegelunslack" von Obi in der Wasserbasierten version genommen. Sieht gut aus, sehr haltbar und hart.
Verfasst: 2011-04-08 17:12:32
von parory
Hi, also da bietet die Firma Fingado-Tully.de ein Lacköl an, das kommt von einem auf Schiffsbau spezialisierten Hersteller. Mit Abstand das Beste, was ich je in den Fingern hatte!!
Es grüßt ein Holzwurm
Verfasst: 2011-04-08 21:10:22
von x-molich
Osmo Hartwachs-Öl!
Grüße
Sascha
Verfasst: 2011-04-08 22:28:29
von Phoenix
Hi
Also ich hab heute grad mal meinen 2K-Lack getestet. Hab Benzin übers lackierte Holz ausgeschüttet und habs erst 10min später bemerkt.
Der Lack hat es ohne irgend was sichtbares überlebt.
RUCO RUCOPUR 2K
Gruss Manu
Verfasst: 2011-04-10 10:45:00
von dl2ecc
Hallo
ich habe auch Osmo Hartwachs-Öl benutzt.
Absolut schadstoffrei.
Kann ich auch nur empfehlen.
MLG
Wolfgang
Re: Behandlung Holz Innenausbau ?
Verfasst: 2011-04-10 11:08:13
von Kummpelchen
yoeddy2 hat geschrieben:Bau ja gerade mit Multiplex Birke Neu aus :-)
Hab die SuFu bemüht aber nix so wirklich jefunden wa.......
Also womit Behandel ich das Holz jetzt ?
Hallo Ralf,
Deine Frage ist so einfach nicht zu beantworten, da Du den Anwendungsbereich Deines Holzes nicht genau benannt hast.
Anhand der vielen verschiedenen Antworten kannst Du entnehmen, dass es nicht eine einzige sinnvolle Behandlung gibt, sondern für jeden Anwendungsfall eine eigene.
Meine persönliche Erfahrung:
Holz im stark belasteten Bereich: Parkett, Fußböden, aber auch (Küchen)Tischplatten behandle ich am liebsten mit 2K-Lack. An die Oberflächenhärte kommt bis heute kein Wasserparkettlack heran. (Aussage unseres hiesigen, alten und erfahrenen Parkettgurus).
Auch bei Fensterbänken neige ich zu dieser Behandlung. Fensterbänke, die ich mit Wachs behandelt habe, haben mit der Zeit Wasserflecke und Ränder von den Blumentöpfen.
Alles andere Holz behandele ich mit Leinöl bzw. Leinölfirnis. Bezüglich der verschiedenen Öle kann man aber auch Glaubenskriege anzetteln. Viele glauben nämlich, je exotischer ein Öl ist, umso besser ist es auch (teurer ist es in jedem Fall). Googelt man nach der Wirkungsweise dieser Öle, dann stellt man fest, dass es sich überwiegend um aushärtende Öle handelt, und das macht Leinöl auch, aber zu einem wesentlich niedrigerem Preis.
Bei meinen Auswahltests habe ich aber festgestellt, dass Leinöl die Maserung des Holzes hervorhebt, wie sonst kein Öl.
Außerdem habe ich mal 2 Haushaltsmesser selber geklöppelt. Die Messergriffe sind einmal aus Eiche und zum anderen aus Pflaumenholz. Beide wurden mit Leinölfirnis behandelt. Auch heute perlt das Wasser ohne weitere Nachbehandlung von den Griffen ab. Auch die (wasserlösliche) Beize im Eichengriff wird nicht herausgewaschen.
Soweit meine Erfahrungen.
Uli