Seite 1 von 1

Schall&Lärm soll draußen bleiben

Verfasst: 2007-04-13 10:32:28
von Bustreter
hier mal ein link der richtig gut ist

https://www.aixfoam.de/technische-akust ... ahrzeugbau

Verfasst: 2008-06-11 12:30:36
von Murphy
Von den glatten Matten habe ich verbaut, Flammschutzzusatz macht beim LKW wirklich Sinn, nicht nur bei Raucherautos...

Verfasst: 2008-06-12 8:55:15
von willi
Murphy hat geschrieben:... Flammschutzzusatz...
welchen z.B.?
und wie montiert?

LG
Willi

Verfasst: 2008-06-12 9:42:06
von Murphy
Hallo Willi ,

ich habe die SH001 in 20mm Stärke (an manchen Stellen- Kabinenrückwand- habe ich 2 bzw 3 Lagen übereinander, da nur so tiefrequent absorbiert wird) verbaut, und zwar Polyether Brandschutzklasse FMVSS302, ist zwar nicht die höchste Stufe für Brandschutz, aber dafür noch erschwinglich. Reicht aus fürs Fahrzeug, d.h. es gibt schöne Löcher im Schaumstoff beim Flexen, aber keinen Brand, selbstverlöschend.

Timo

Verfasst: 2008-06-12 11:23:09
von Ulf H
Murphy hat geschrieben:...Brandschutzklasse FMVSS302...
hab ich grad heute wieder geprüft, die Anforderungen sind lächerlich !!!

Es wird eine Brenngeschwindigkeit ermittelt und selbst Material, welches nach landläufiger Meinung gut brennt kann die Anforderungen erfüllen.

Gruß Ulf

Verfasst: 2008-06-12 12:37:54
von Udo
Bei mir steht das Thema Dämmung direkt nach dem TÜV an. Da dieses Thema fast erledigt ist, will ich so Matten demnächst kaufen.



Das hier ist zwar toll:
Über 100,00 €: Lieferung frei Haus
Aber das ist schon extrem:
Maße 1000x500mm 24 Stück pro Karton. Mindestbestellmenge: 1 Karton
:eek: :eek: das sind 12 qm.

@Bustreter hast du da was bestellt?


Ich würde was brauchen, und zwar die Absorptionsmatten für von außen (Höhe 30mm; SH0021, benötige ca.3qm) und von innen dachte ich an die SH0011, oder aber eben SH001, erkenne da keinen Unterschied (da könnte sogar ein ganzer Karton hinkommen)

Für den Bodenbereich von innen wäre noch sowas wie die SH 0131 - Akustikschwerfolie oder die SH 0081 - Schwerschaum- Absorptionsplatten mit Oberflächenkaschierung

Nur, wie gesagt, die Menge ist mir definitiv zu groß...könnte was nach Saverne mitbringen?

Grüße, Udo

Verfasst: 2008-06-12 13:18:34
von Ulf H
Lt. einem Vorbericht zur Einführung der FMVSS 304 aus dem Jahre 1971 soll diese Norm nur sicherstellen, dass Fahrer und Passagiere das Fahrzeug im Brandfalle noch verlassen können. Dementsprechend werden dort die Grenzwerte gesetzt.

Ein Stoff, der nach FMVSS 302 als -nichtbrennbar- gilt, würde bei der Prüfung nach dIN 4102-1 (Deutsches Baurecht) nicht einmal die für Baustoffe unabdingbare Klassifizierung -Normal entflammbar- erreichen !!!

Gruß Ulf

Verfasst: 2008-06-12 14:00:52
von Udo
Was ist denn dann Brandschutzklasse UL94HF1? Das kann man nämlich auch bestellen...

Grüße, Udo

Verfasst: 2008-06-12 14:06:20
von Ulf H
UL sind die underwriter laboratorys, soweit ich weiss eine Vorschrift amerikanischer Versicherungen. Über das Prüfverfahren kann ich jetzt noch nix sagen, wird hier nicht geprüft.

DIN 4102-1 Baustoffklasse B2,
EN 13 501-1 Klasse E / Prüfung nach EN 11 925-2

also alles was im deutschen Baurecht als mind. -normal entflammbar- gilt, ist meiner Meinung nach für normale Anwendungen im Kfz o.k.

Im Motorraum noch dazu in der Nähe heisser Teile würde ich noch schlechter brennende Materialien bevorzugen.

Gruß Ulf

Verfasst: 2008-06-12 14:52:06
von egn
Udo hat geschrieben:UL94HF1?
In diesem Kürzel hat sich ULF H. verewigt! SCNR :eek: :lol:

Verfasst: 2008-06-12 14:55:58
von Ulf H
egn hat geschrieben:
Udo hat geschrieben:UL94HF1?
In diesem Kürzel hat sich ULF H. verewigt! SCNR :eek: :lol:
Für die DIN 4102-7 und die EN 1187 gebe ich zu, daran beteiligt gewesen zu sein, aber dort nu wirklich nicht !!

Gruß Ulf

Verfasst: 2008-06-12 15:02:37
von Ulf H
Hier:

http://www.ttc.bayermaterialscience.com ... f/id/Brand

gibt´s die UL-Prüfungen in animierter Form zu berstaunen.

Gruß Ulf

Verfasst: 2009-08-07 8:38:26
von Bustreter
noch ein neuer link und anbieter mit preisen
schall und lärm