Seite 1 von 2
Sammlung von Bildern, Kurzhauber mit ihren Wohnaufbauten
Verfasst: 2010-07-27 12:22:02
von JRHeld
Hallo,
Ich bin auf der suche nach Bildern von Kurzhaubern mit verschiedenen Kofferaufbauten.
Der Hintergrund ist, dass ich eigendlich einen schönen runden Aufbau der von der Formenstprache her im Einklang mit dem Fahrzeug steht auf meiner Feuerwehr mit großer DoKa umsetzen wollte, sich mir aber jetzt die gelegenheit bietet eher etwas shelterartiges, aber dafür schnell und zum Schnäppchenkurs aufzubauen. (siehe meine signatur...)
Mal ganz davon abgesehen, find ich Kurzhauber einfach schön, und so ne Sammlung von verschiedenen "außen" Konszepten einfach interessant.
Also postet doch hier mal Bilder und/oder Links zu Bildern von euren Fahrzeugen.
(Speziell es interesse gillt meinersteits Fahrzeugen mit DoKa)
AloHa
Jakob
Verfasst: 2010-07-27 12:30:04
von Pirx
Hallo Jakob,
Hendriks ("ulmer") Kombination von 1113-Doppelkabine und ZIL-Koffer finde ich sehr stimmig. Die Form und Höhe des Aufbaus harmoniert sehr gut mit dem Kurzhauber-Fahrerhaus.
Vielleicht kann Hendrik ja ein passendes Bild dazu einstellen?
Den Aufbau gibt es mit prinzipiell der selben Stirn-/Heckansicht auch in kürzer (vom GAZ 66) und in länger (vom Ural).
Pirx
Verfasst: 2010-07-27 12:43:21
von Africalex
Hallo Jakob,
Also postet doch hier mal Bilder und/oder Links zu Bildern von euren Fahrzeugen.
Irgendwann hab ich mal damit angefangen mir einen Ordner mit
KurzhauberFotos an zu legen.
Der ist mittlerweile 55MB dick und umfasst knapp 350 Fotos.
Die meisten sind aber "nicht mit Wohnaufbau", sondern eher:
Kipper, Pritsche, Bus, mit Kran, Baustelle, etc...
Alles so im Laufe der Zeit zusammengeklaut.

Falls Du Interesse....(?)
Alex
Verfasst: 2010-07-27 12:55:22
von JRHeld
Hi Alex,
ja interesse besteht, wenn 55MB auch nicht wirklich zum posten geeignet sind.
Vielleicht bekommen wir die ja auch irgendwie anders ausgetauscht.
An sonsten, wenn denn urheberrechtlich möglich, poste doch mal eine kleine aber erlesene Auswahl von eben verschiedenen Kofferaufbau varianten.
(auch nicht nur was du für besonders gelungen hälst, denn es geht mir ja darum abzuschätzen, ob ich auch mit einem ästhetischen und technischen Kompromiss leben möchte, zu gunsten von Kosten-, Zeit- und Arbeitsaufwand. Wie meine Perfekte Lösung aussieht ist klar, steht auf nem anderen Blatt, ist auch umsetzbar, aber wie im vorangegangenen Satz gsagt...)
AloHa
Jakob
Verfasst: 2010-07-27 13:00:49
von wayko
Dann fange ich mal mit Bildern an:
Unser Neuer, noch mit dem originalen Koffer:

Mit dem neuen Koffer ist es hoffentlich Anfang August soweit, dass es "Hochzeit" gibt

Verfasst: 2010-07-27 13:10:00
von Landei
Rote Doka. Schlafen, duschen und Schränke waren im Aufbau, kochen, Essecke war in der Doka.
Platz für 2 EW und 2 Kinder.
Sah ziemlich knuffig aus
Nicht ganz so knuffig aber ein Kompromiss zwischen voller Stehhöhe überall und Anlehnung an die Nato Tonne, die es ja auch in einer kürzeren Version gibt. Optisch vielleicht noch ein wenig gefälliger als die Koffer in Anlehnung an das Design der Fahrzeuge der Stadtreinigung
(LAK...)
Jochen
Verfasst: 2010-07-27 13:17:19
von JRHeld
Hallo,
die originalen Behördenkoffer finde ich zum Beispiel aus verschiedenen ästhetischen aspekten recht gut gelungen.
Technisch scheinen sie mittelmäßig zu sein, und auch wenn ich es nicht wirklich brenötige, sind sie wohl innen tendenziell nen tick zu niedrig.
An deren form wollte ich mich ursprünglich anlehnen...
Pirx,
stimmt, der Russenkoffer macht sich ganz gut, hat aber keine Radkästen, was ich weder ästhetisch (linie unterkannte Führerhaus - Unterkannte Koffer) nocht technisch (Stufe im durchgang, Fahrzeuggesammthöhe) gut finde.
Ich denke ein großer punkt an meinem Ästhetischen Empfinden ist ob das Dach gerade oder irgendwie abgekantet oder gewölbt ist.
So gefallen mir zum Beispiel auch LAKs, die aber auch wieder die oben genannten nachteile aufweisen.
Der Potentielle Shelterselbstbau bekommt die Wunschabmessungen (breite länge und Höhe innen).
Jetzt kann ich verschiedene Schrägen vorsehen... ist aber verglichen zu nem "Würfel" mit mehr bis viel mehr Bauaufwand verbunden...
Ich hoffe aus diesem Threade für mich die Antwort ziehen zu können ob Würfelform ok ist, oder erheblicher Mehraufwand "notwendig" ist.
AloHa
Jakob
edit,
der rote gefällt mir auch, extrem kurzes Fahrgestell, 3.2m Achsstand.
Hiergabs auch mal so nen Blauen mit Hochdach auf der Kabine, keine schlechte Sache denk ich, ästhetisch echt ganz in ordnung, plan ich aber für mich erstmal nicht ein.
Radkasten verbirgt sich vermutlich hinter der Kofferaußenwand...
Hat er auch keine Außeneinstiegstür im Aufbau (plane ich so!)
Verfasst: 2010-07-27 16:26:10
von Pirx
JRHeld hat geschrieben:Pirx,
stimmt, der Russenkoffer macht sich ganz gut, hat aber keine Radkästen, was ich weder ästhetisch (linie unterkannte Führerhaus - Unterkannte Koffer) nocht technisch (Stufe im durchgang, Fahrzeuggesammthöhe) gut finde.
Doch,
der hat schon Radkästen! Sind aber hinter der Seitenwand versteckt. Hendrik hat den Koffer mit der originalen russischen "Holzbalken-Lagerung" eingebaut, womit er sehr tief auf dem Fahrgestell liegt und somit eine fast ungestörte Linie Kofferunterkante - Fahrerhausunterkante ergibt. Auch die Fahrzeuggesamthöhe bleibt damit sehr niedrig trotz (knapper) Stehhöhe.
Was mir an diesen Russenkoffern auch gefällt, ist der Aufbau als Sandwich-Koffer mit Alu-Beplankung. Ist leichter als das klassische Stahlskelett mit Stahl-Beplankung, besser isoliert und weniger korrosionsanfällig. Trotzdem hat er die passende "Behördenkoffer-Optik".
Pirx
Verfasst: 2010-07-27 16:38:23
von JRHeld
Hi Pirx,
wie Sieht es denn aus mit einem Bild von deinem 911er?
Der Schneepflug ist vermutlich noch nicht so weit.
AloHa
Jakob
Verfasst: 2010-07-27 17:08:52
von toevtoev
Hallo Jakob, hier meine Elly

Gruß Bernd
Verfasst: 2010-07-27 17:41:45
von carasophie
Verfasst: 2010-07-27 18:30:54
von JRHeld
Hallo Bärbel,
Euer gelber hat zwar keine DoKa,
aber nen shelter hinten drauf...
Hallo Bernd,
Wie hoch ist denn Elly innen im Koffer, und wie dick ist der Fußboden?
AloHa
Jakob
Verfasst: 2010-07-27 19:44:02
von toevtoev
Hallo Jakob, -Höhe ex DoKa 183 cm
hinten 190 cm
Fußboden ca 3-4 cm
Verfasst: 2010-07-27 19:53:08
von JRHeld
Hi,
aber die Ex doka hat doch normale höhe, zumindest auf dem bild, also kann die innen doch höchstns 1.4m hoch sein....
nach boden hab ich nur gefragt um sicher zu sein das kein elends dicher Technikboden...
und so relationen zwischen Optik und innenhöhe her stellen zu können.
Hier geistert doch noch son grauer rum ich glaub DoKa mit Shelter hinten drauf, wer ist denn das
Enorm schnell gewesen mit dem aufbauen...
Kann ihn nicht finden...
AloHa
Jakob
Verfasst: 2010-07-27 20:07:32
von Sharleena
hallo jakob
so sieht unser kurzhauber mit dem zil-koffer aus (daneben pirx' sein 911-er von hinten).
an der seitenansicht erkennt man recht gut, daß ein 4m koffer schon recht lang für ein 4,2m fahrgestell mit doka ist.
einen ähnlichen koffer gibt es auch vom gaz-66 mit 3,6m - ist anscheinend jedoch recht gesucht, u.a. von uns
gruß,
hendrik

Verfasst: 2010-07-27 20:20:11
von Mathias
moin moin!
war nicht rund, aber mit viel platz...
mfg: mathias

Verfasst: 2010-07-27 20:28:09
von JRHeld
Hallo Hendrik,
zumal ich auch nen 4.2m Fahrgestell hab, und ne lange DoKa...
die dürfte noch mal rund 60cm länger sein.
Mein Plan sind Außen lang 3.4 und breit 2.3m und innen 2.05m hoch...
Bischen größer als normaler shelter oder LAK oder oder...
Darf ich auch hier noch mal nach der innenhöhe fragen?
Pirx,
Seh ich jetzt erst, da sind ja Radkästen in deinem Shelter...
Hast Du die da rein geklempnert, oder waren die schon da.
Was ist denn eigendlich der ursprung der Kiste? Täusche ich mich darin das es mal ein BW Shelter war?
Hallo Mathias,
Du warst zwar nicht gemeint, aber dennoch gut auch Dein Riesenteil hier noch mal rein zusammeln.
Wie hoch ist bei dir die höchste stehhöhe, und wie hoch der darauf zu addierende Technikboden?
AloHa
Jakob
Verfasst: 2010-07-27 21:14:21
von Pirx
JRHeld hat geschrieben:Pirx,
Seh ich jetzt erst, da sind ja Radkästen in deinem Shelter...
Hast Du die da rein geklempnert, oder waren die schon da.
Was ist denn eigendlich der ursprung der Kiste? Täusche ich mich darin das es mal ein BW Shelter war?
Hallo Jakob!
Erstmal ein Bild vom 911er:
Jetzt zu Deiner Frage:
Der Aufbau ist
kein Shelter, sondern eine auf Maß gefertigte Leerkabine aus GFK-Sandwich.
Da Du ja auch nach Konzepten gefragt hast, hier ist meines zum gezeigten 911er:
- ausgelegt für 2 Personen auf langen Strecken oder 4 Personen auf kurzen Touren. Dafür sollte dann noch eine 2-er Sitzbank in den vorderen Teil des Koffers. Dazu kam es aber nie.
- Tauglich für Hitze und Kälte, gute Isolation ohne größere Kältebrücken.
- Gesamtlänge < 6 Meter (wegen Fährpreisen auf manchen Linien).
- Stehhöhe 1,90 m im Koffer, bei niedrigstmöglicher Gesamthöhe. Angestrebt war 3,20 m, wegen der 3-Punkt-Lagerung wurden es dann 3,30 m Gesamthöhe. Radkästen waren unumgänglich.
- Breite von Achsen und Fahrerhaus (2,45 m) sollte maximal für Wohnraum ausgenutzt werden, daher Koffer 2,50 m breit.
- Eingangstür seitlich.
- Großer Durchgang zwischen Fahrerhaus und Koffer wegen den geplanten Sitzplätzen im Koffer (siehe oben).
- 2 vollwertige Ersatzräder. Unter den genannten Vorraussetzungen war das nur am Heck möglich.
- Fahrzeug insgesamt sehr kompakt und für ein Reisefahrzeug (nicht Trial-Monster) überdurchschnittlich geländegängig.
- Keine Naßzelle/Dusche, kein Warmwasser. Dafür viel Stauraum und große Frischwassertanks.
Pirx
Verfasst: 2010-07-27 21:30:16
von Sharleena
JRHeld hat geschrieben:Darf ich auch hier noch mal nach der innenhöhe fragen?
auf jeden fall zu niedrig

,wir kommen an der höchsten stelle auf ca. 1,80m.
ohne holzdecke und -boden wären es rund 5cm mehr.

Verfasst: 2010-07-27 21:57:19
von roman-911
OT:
mensch Hendrik,
es muss einfach mal hier laut gesagt werden,
ich finde Dein auto so geil...auch oder vor allem von innen.
@ Bärbel: die flüche von Manuel hättest Du hören sollen als wir letztes jahr im herbst dann seine bremsen aufgemacht haben...nach 2 h wasserspülung...!
jaja... auf der hinfahrt nach saverne wurde mehrfach geäussert : nöööö in die sch***** schlammlöcher fahrmanet...das ist was für poser und anfänger...
es gibt ja auch noch die bilder wo der rechte scheinwerfer untertaucht und der abstand zur luftansaugung nur noch in fingerbreit zu messen ist...
saverne ist ein gefährliches pflaster....
grüsse roman
Verfasst: 2010-07-27 22:15:54
von JRHeld
hallo Leute,
vielen dank für die Ausführlichen Antworten!!!!
Ich glaube zu dem Schluss zu kommen, das die Längenproportionen mir durchaus schweirigkeiten mit der Ästhetik machen...
Kurze autos find ich einfach hübscher.
Kann ich aber nicht so viel mit anfangen...
Muss mich also irgendwie arangieren.
AloHa
Jakob,
der immer noch am grübeln ist wie jetzt sein kompromiss aussehen soll, eventuell...
Mehr Bilder, bitte

Verfasst: 2010-07-28 7:48:23
von Africalex
mensch Hendrik,
es muss einfach mal hier laut gesagt werden,
ich finde Dein auto so geil...auch oder vor allem von innen.
Da bin ich dabei - echt klasse!
Vor allem mit dem tollen Holz sieht das super aus.
Jakob,
ich mach mich mal ran und verkleinere die Fotos fürs Web und stell
dann mal ein paar mit Aufbau hier rein.
Alex
Verfasst: 2010-07-28 9:13:26
von Africalex
Verfasst: 2010-07-28 10:59:03
von Ela
*offtopic*
@ Mathias,
musste sehr über Deinen Aufkleber in der Scheibe schmunzeln.
Geht ja bald wieder los

Verfasst: 2010-07-28 11:54:56
von JRHeld
Schönen dank Alex,
das ist mal ein echt ganz guter überblick...
AloHa
Jakob
Re: Sammlung von Bildern, Kurzhauber mit ihren Wohnaufbauten
Verfasst: 2012-06-09 21:36:33
von TobiasXY
Boar ist dem Ulmer seiner schön
Falls ihr den Mal verkauft, dann bitte melden..so hübsch
Re: Sammlung von Bildern, Kurzhauber mit ihren Wohnaufbauten
Verfasst: 2012-06-10 11:32:00
von JRHeld
Moin,
wollte als initiator noch mal posten wo ich denn dann schlussendlich mit
meinem Projekt gelandet bin...
Farblich noch optimierbar, aber letztlich bin ich ganz zufrieden.
Interessant das ich anfangs doch sehr für runde Formen gekämpft habe, und letztlich aus verschiedenen Gründen doch Eckig gebaut und eben ein paar Nachteile nicht nur Esthetischer natur dafür in kauf genommen habe.
Gruß
Jakob
Re: Sammlung von Bildern, Kurzhauber mit ihren Wohnaufbauten
Verfasst: 2012-10-01 20:46:22
von dutcharry
Noch ein Beispiel...!
Re: Sammlung von Bildern, Kurzhauber mit ihren Wohnaufbauten
Verfasst: 2020-12-25 15:37:05
von Ralphi70
Hallo Leute, dieses schöne Stück haben meine Frau und ich uns gekauft. Es ist ein OM Baujahr 1955. Sollte es Leute geben die Information zu diesem Fahrzeugtyp haben würde ich mich freuen
Re: Sammlung von Bildern, Kurzhauber mit ihren Wohnaufbauten
Verfasst: 2020-12-25 16:09:36
von steyermeier
schönes Auto...
schade nur daß der kurzhauber offensichtlich Mal vor eine Wand gefahren ist.... jetzt kurz vorm frontlenker...
erinnert stark an den 680 Steyr...
Gruß Markus