Prioritäten bei Ausbau in welcher Reihenfolge

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Christian H
abgefahren
Beiträge: 2440
Registriert: 2006-10-03 20:26:12
Wohnort: METROPOLREGION RHEIN-NECKAR

Prioritäten bei Ausbau in welcher Reihenfolge

#1 Beitrag von Christian H » 2010-06-27 11:17:53

Hallo Zusammen

Mittlerweile Steht mein LAK in der Hauseinfahrt und ich versuche trotz kommendem Nachwuchs und allgemein wenig Zeit so langsam wieder an den Aus/Umbau gehen zu können.

Die Fußbodenheizung liegt drin und der Boden ist fast fertig.
Die Iso und Verkleidungsplatten liegen auch im Keller parat.

Meine ursprünglichen Pläne sind alle irgenwo in Schubläden oder Kartons vergraben.

Ich frage mich jetzt, wie ihr da rangegangen seit und wie dabei die Erfolgsquote war.
Eigentlich denke ich, daß es besser ist, die Einrichtung um die benötigte Technik herumzubauen.

Andererseits habe ich zum Beispiel beim Olaf erlebt, daß die Technik im Nachhinein in freibleibende Ecken mußte.
Gut - Kabel lagen soweit.

Irgendwie war aber immer noch da ein Rohr hier ein Kabel...

Kann man überhaupt jedes Technikdetaill im Vorfeld erledigen ?
Sicher ist meine Fragestellung so wenig genau zu beantworten, wie es gleiche Ansprüche gibt.

Wer sich mit einer Schüssel und einem Kanister + Holzofen begnügt wird beim Ausbau eher nicht an die Technik denken.
Scheinbar brauche ich einen Philosophen :search:


Christian
Wenn ich wollte .....

Benutzeravatar
Lobo
abgefahren
Beiträge: 3270
Registriert: 2007-03-15 10:45:40
Wohnort: 27356

#2 Beitrag von Lobo » 2010-06-27 11:31:50

Meine Erfahrungen sind das ich beim nächsten Mal den Ausbau erst plane dann die Technik einbauen und dann den Ausbau einbauen
Zur zeit habe ich das Problem das ich nicht an warmes Wasser für die Dusche gedacht hatte und es nun elektrisch warm machen werden muss aus Platz gründen (KAT zu-klein)

Die Elektrik habe ich oben in den originalen Kabelführungen verlegt da ist immer Platz für was Neues.

Maik
Zuletzt geändert von Lobo am 2010-06-27 11:32:44, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Landei
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3670
Registriert: 2007-08-03 10:24:53
Wohnort: Niedersachsen

#3 Beitrag von Landei » 2010-06-27 12:03:02

Ich kenne zwar die Leerkanäle in einem LAK nicht, aber bei meinem 2. Ausbau habe ich zum Beispiel auf sichtbare Kabelkanäle oben zwischen Wand und Decke gesetzt. Sichtbar heißt ja nicht unbedingt "ins Auge fallend".
Ich fand es sehr angenehm, bei 3 Nachinstallationen nur ratzfatz die Deckel abnehmen zu müssen, Kabel reinzulegen und gut war. Auch im Bodenbereich hinten zur Wand kann man Aussparungen bei Schränken oder Sitzkonsolen machen, die man weder sieht noch die die Stabilität beeinträchtigen.
Das Auto wächst schließlich mit den Kindern mit, und dann muss hier noch ein Anschluss für die Spielkonsole, da noch eine Leseleuchte, Pappa schießt noch eine alte Rückfahrkamera mit Kabelsalat...

Jochen

PS. @Maik: ich habe letzte Woche meinen 2 Jahre alten Elgena Boiler wieder ausgebaut, elektrisch und ... Kühlwasser. Hast du Interesse?
Zuletzt geändert von Landei am 2010-06-27 12:05:17, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
BerndRL
infiziert
Beiträge: 86
Registriert: 2008-03-03 11:26:43
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von BerndRL » 2010-06-27 12:13:51

Kühlwasser
jochen ich glaube das wird bei der katze nix :cool:

btw. wichtig ist das was fertig wird und man es benutzt. dann merkt man schon ob das ausgedachte überhaupt so sinvoll ist ...
Zuletzt geändert von BerndRL am 2010-06-27 12:14:26, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Lobo
abgefahren
Beiträge: 3270
Registriert: 2007-03-15 10:45:40
Wohnort: 27356

#5 Beitrag von Lobo » 2010-06-27 12:34:00

Hm Wasser wird wirklich eng :blush: , aber danke für das Angebot, habe schon das Aggi on Bord, fehlt nur noch irgendwann der Durchlauferhitzer

Maik

Antworten