Seite 1 von 1
Wie dichtet man Schlossschrauben in der LAK-Wand ab?
Verfasst: 2010-06-12 15:26:44
von papupower
Hallo,
da man ja wohl eine dicke Schicht Sika 252 (3-5mm) zwischen Schlossschraubenkopf und LAK-Wand lassen muss und das ganze nicht zusammenpressen soll, bin ich mir nun unsicher, ob den die Aluleisten, die mit den Schlossschrauben wieder befestigt werden sollen, dann auch halten, wenn Möbel daranbefestigt sind und das ganze noch von außen dicht bleiben soll. Außerdem stehen ja dann alle Schlossschraubenköpfe weit aus der Kofferwand.
Wenn das so hält schön und gut!
Aber vielleicht gibt es dann doch noch andere Möglichkeiten diese Art von Verschraubung durch das GFK abzudichten!
Auf weitere, vielleicht schon praktizierte und erfolgreiche Abdichtungensideen bin ich gespannt.
Gruß Timo
Verfasst: 2010-06-12 16:10:01
von Veit M
Hallo Timo,
eine Schloßschraube hält ja durch den flachen Kopf (Zugkraft) und den Vierkant (Verdrehung). Beides muß bei der Montage gegeben sein, d.h. der Kopf muß am möglichst gut am GFK anliegen und der Vierkant in selbigem gut passen.
Wenn Du bei der Montage den Kopf um den Vierkant mit Sika einschmierst dann wird dieses den Zwischenraum abdichten und beim anziehen weggequetscht werden. Macht aber nichts, da hier nicht viel arbeiten sollte (keine große thermische Ausdehnung).
Innen zwischen GFK und Schiene kannst Du ja noch eine halbharte Kunststoffscheibe legen die sich auch anpreßt und etwas dichtet.
Wenn der Vierkant nicht zu kurz ist kannst Du auch eine Art Unterlegscheibe mit eckigem Loch aus Kunststoff oder Gummi der sich als Dichtung anpreßt zwischenlegen, Sika sollte aber als Dichtmasse reichen.
Ciao
Veit
Verfasst: 2010-06-12 18:39:18
von Garfield
Ich ahb so was ähnliches gerade durch.Hab lange nach Kunststoff Scheiben gesucht mit großem Außendurchmesser u. kleiner Bohrung :
http://www.fux-rosetten.de/kategorie.ph ... t=0&order=
Nicht billig aber mangels Alternative

Nur für den Fall das Du so was brauchst.
Garfield
Verfasst: 2010-06-12 19:54:35
von Veit M
Kunststoff Unterlegscheiben gibts im guten Baumarkt.
Hab es hier (Ottobrunn) im Rettenberger gesehen und glaube auch schon im Bauhaus gesichtet. Praktiker hat so was meines Wissens nicht, Obi ???
Evtl. mal im Bereich Möbelbau schnüffeln. Bootszubehör und Yachtläden wären auch ein Tip.
Es gibt die Teile in hart und weich (PVC?).
Ciao
Veit
Verfasst: 2010-06-12 20:21:42
von Garfield
Bauhaus hat bei mir hier nur kleine .Blech in hülle und fülle aber eben kein Kunststoff.Auch bei Hornbach hab ich nix gefunden.
Garfield
Verfasst: 2010-06-13 0:29:38
von magmog
guude,
kleine nebenbemerkung:
da von außen nach innen durchgehende schloßschrauben bzw. "Flachrundschraube nach DIN 603" mit ihren großen köpfen außen hervorragende kältesammler sind, möchte ich dringend zur materialwahl VA raten.
zur verdeutlichung ein paar Wärmeleitfähigkeitskoeffizienten λ:
Aluminium 229
Stahl 52
VA 18
tschö! justus.
Verfasst: 2010-06-13 3:17:48
von lkw-allrad
möchte ich dringend zur materialwahl VA raten.
Aha
Unser Koffer war seinerzeit "nur" mit ISO-Matten ausgekleidet,
und hat uns bei locker Minus 20 Grad ein Überleben gewährleistet.
Die Schrauben interssierten dabei keine Sau
So ein vollkommener Quark !!!
Bei uns lag das Problem eher in den Abflüssen aus dem Koffer heraus
Den LAK innen warm zu halten ist definitiv das keinere Problem

Verfasst: 2010-06-13 20:27:48
von Wüstling
Hallo Timo,
ich habe Schloßschrauben oben am Koffer welche die Dachplatte aus Alu mit den inneren Profilen verbindet. Ich habe verschiedene Sachen ausprobiert:
Sika
Neoprenscheiben
weiße relativ weiche Kunststoffscheiben
Butyl
Das Butyl gibt es meterweise wie Schnur zu kaufen, da reißt man ein Stück ab und wickelt es unter den Schraubenkopf und etwas ums Gewinde rum.
Hält bei mir seit 8 Jahren dicht. Das Zeug scheint auch nicht zu altern.
Die Neopren- und Kunststoffscheiben haben sich weggedrückt und es kam Wasser durch.
Gruß
Ralf
Re: Wie dichtet man Schlossschrauben in der LAK-Wand ab?
Verfasst: 2010-06-14 10:47:59
von moetheone
papupower hat geschrieben:Hallo,
da man ja wohl eine dicke Schicht Sika 252 (3-5mm) zwischen Schlossschraubenkopf und LAK-Wand lassen muss und das ganze nicht zusammenpressen soll, bin ich mir nun unsicher, ob den die Aluleisten, die mit den Schlossschrauben wieder befestigt werden sollen, dann auch halten, wenn Möbel daranbefestigt sind und das ganze noch von außen dicht bleiben soll.
Hi Timo,
warum möchtest Du überhaupt die Schrauben verwenden?
Du könntest die Aluleisten doch volflächig von Innen mit Sika 252 verkleben. Das ganze sauber mit Cleaner und Primer ausgeführt sollte meiner Meinung nach mehr als bombig halten, tendenziell eher besser als mit den Schloßschrauben. Dann hast Du keine Kältebrücken.
Verfasst: 2010-06-14 12:03:47
von papupower
Hi Timo,
warum möchtest Du überhaupt die Schrauben verwenden?
Du könntest die Aluleisten doch volflächig von Innen mit Sika 252 verkleben. Das ganze sauber mit Cleaner und Primer ausgeführt sollte meiner Meinung nach mehr als bombig halten, tendenziell eher besser als mit den Schloßschrauben. Dann hast Du keine Kältebrücken.
Hallo Meotheone,
weil die Löcher schon da sind

und ich im Inneren des Koffers möglichst wenig bis gar kein Sika 252 verwenden möchte! Sind wohl nette Allergieauslöser drin.
Kältebrücke sollte keine entstehen, da alle Aluleisten noch mal mit Isomatten (3 cm) gedämmt werden.
Guß Timo
Verfasst: 2010-06-14 12:07:18
von moetheone
Hmm aber kältebrückentechnisch wäre das erste Sahne. Die Löcher zuschmieren, draußen top-Oberfläche und die Aluleisten fest.
Dass da Allergireauslöser drin sind wusste ich nicht. Aber Sika 252 kann man auf jeden Fall sehr gut überlackieren. Dies könnte ja evtl. auch die Allergieauslöser an der Ausdunstung hindern.
Evtl. sollte man da mal bei Sika direkt nachfragen wie es mit der Verwendung in Wohnräumen aussieht.
Wäre mein LAK noch leer, ich würde diesen Weg gehen.
Verfasst: 2010-06-14 12:49:20
von Sushi
Schraube-Unterlegscheibe-Neoprenscheibe-Leiste garantiert dicht
zu beziehen bei Keller & Kallenbach,
Gruß Sushi
Verfasst: 2010-06-15 6:57:13
von magmog
[quote="lkw-allrad"]möchte ich dringend zur materialwahl VA raten.[/quote]
Aha
Unser Koffer war seinerzeit "nur" mit ISO-Matten ausgekleidet,
und hat uns bei locker Minus 20 Grad ein Überleben gewährleistet.
Die Schrauben interssierten dabei keine Sau
So ein vollkommener Quark !!!
Bei uns lag das Problem eher in den Abflüssen aus dem Koffer heraus
Den LAK innen warm zu halten ist definitiv das keinere Problem

[/quote]
guude,
ganz wie ein frosch, Quark. dass auch ein unisolierter koffer warm haltbar ist dürfte allgemein bekannt sein.
wenn allerdings die kälte innnen noch durch eine toll leitende aluschiene weiterverteilt wird.....
zumindest erspart man sich die häßlichen dunklen verfärbungen außen, die sich immer unterhalb der verzinkten schrauben bilden.
und sooo viel mehr kosten die paar schlossies nun auch nicht. (ca. 32,- M 10X50, 100 stk., verzinkt ca. 20,-
ich stanze mir meine dichtscheiben häufig mit einem angschliffenen rohrstück aus weich-pvc oder planenmaterial.
justus.