Seite 1 von 2
Echglasfenster im Aufbau
Verfasst: 2010-02-10 20:48:27
von tobse
Ich überlege gerade, ob man aus Kostengründen Echtglasfenster ins Womo einbauen kann. Ich meine gelesen zu haben, dass sie über einer gewissen höhe vom Boden TÜV fähig sind.
KCT und Konsorten will ich gerne meiden, da ja die Kosten eine Rolle spielen.
Ich freue mich gern über Vorschläge und Einbauhinweise.
Eingebaut werden soll das mal in einen FM II Shelter.
Verfasst: 2010-02-10 21:12:05
von Wüstling
Das Thema ist wohl schon bis zum Erbrechen durchgekaut worden.
Trotzdem zur Info:
Kusters in Antwerpen baut die Fenster nicht mehr, waren bezahlbar.
Fenster aus dem Hausbereich öffnen, soweit ich weiß jedenfalls alle in Deutschland erhältlichen, nach innen.
Ist nicht wirklich toll in einem WoMo.
Bleibt wohl nur KCT.
gelangweilte Grüße vom
Wüstling
PS: Suchfunktion hilft
Verfasst: 2010-02-10 21:27:53
von tobse

tut mir leid wüstling,
habe hier mal zwei Varianten von Fenstern die nach außen öffnen:
Erster Hersteller
Zweiter Hersteller
Ich werde mich mal nach Maßen und Preisen erkundigen

Verfasst: 2010-02-10 21:49:14
von wolferl69
Wäre auch neugierig, was du von denen berichten kannst, will auch solche Fenster verbauen, aber der KTC-Preis schreckt mich ab.
Gruß Wolfi
Verfasst: 2010-02-10 22:29:47
von tobse
Anfragen sind raus, mal gucken was die zu meiner "Firma" Fahrzeugsonderbau sagen
Mich interessiert ja die Einbautiefe.
Aber btt ich habe gelesen , dass man einer gewissen Höhe Glasfenster einsetzen darf, wo liegt denn da nochmal die Grenze?
Verfasst: 2010-02-10 22:31:02
von Kami
diese Grenze gibts nicht. Nur wirds halt ab ner gewissen höhe von diversen Prüfern "übersehen"...
Gruss
Kami
Verfasst: 2010-02-11 10:20:12
von 911er
Salute,
alles was ab Boden höher als 2 mtr. Fenstermäßig eingebaut wird, ist für die Strassenverkehrsführung unbedenklich.
Wir haben da auch ein Gutachten und der TÜV hat es aktzeptiert
und eingetragen. (Auf Wunsch kann ich das Dokument zusenden)
Iris&Hilmar
Verfasst: 2010-02-11 10:22:52
von 911er
Nachsatz,
Irgendwo gibt es im Fenster eine "Normnummer" oder ein"amtliches Zeichen", bin mir nicht mehr ganz sicher
Wenn das fehlt, hilft ein Schreiben vom Hersteller, indem stehen müsste, das dieses Fenster einen ähnlichen Aufbau hat wie
Windschutzscheiben beim PKW/LKW
Fenster
Verfasst: 2010-02-11 13:37:54
von Fuchs
Tach.
Prima, aber leider ohne Verkehrszulassung..wem das wurscht ist...
Obacht Grüsse
Knut
Verfasst: 2010-02-11 14:11:06
von Freeclimber
Hier Fenster aus ner Telefonzelle....
Die ham nen Stempel:
Gruss Mike
Re: Fenster
Verfasst: 2010-02-11 14:39:56
von Wombi
Fuchs hat geschrieben:Tach.
Prima, aber leider ohne Verkehrszulassung..wem das wurscht ist...
Obacht Grüsse
Knut
Wie soll ich das verstehen ???
Ich bin beim Neubau damit zum § 21 Einzelabnahme gefahren.
Sind sogar im Brief und Schein mit allem Pipapo eingetragen, und dann hat se der 911er ( Iris und Hilmar )genauso eingetragen bekommen.
Laut Dienststellenleiter in der Zentrale München beim TÜV Süd:
Glas das in einer Höhe von über 2 m verbaut ist, hat keinen Einfluß auf das führen von Kraftfahrzeugen im Straßenverkehr.
Und 2 Personen sind im Koffer auch eingetragen.
Es mußten nur 2 Fluchtwege vorhanden sein...... Koffertüre, Heckgarage, Große Fenster, Durchstieg........
Gruß, Wombi
Verfasst: 2010-02-11 15:00:10
von Bustreter
alternativ lassen sich alle fenster auch aus Sicherheitsglas (esg) vom Fensterbauer bestücken mit Stempel!
kostet halt mehr!
Verfasst: 2010-02-11 15:10:40
von TheDude
Wir haben Schüco Aluprofile aus dem Hausbau und 8/4mm ESG Doppelverglasung.
Man muss die Fenster einfach drehen. Dann ist die Rollung aussen und sie lassen sich nach aussen als Klappfenster öffnen. Die Rollung muss gesichert werden, sonst könnten die Stifte herausgeschlagen werden.
Wir sind bislang sehr zufrieden. Jedoch sind die Echtglas-Doppel-ESG Fenster recht schwer.
Grüsse vom Dude
Fensterln
Verfasst: 2010-02-11 16:43:45
von Fuchs
Hoi Wombi.
Mit prima meinte ich die vorgestellten Hersteller. Endlich Alternativen.
und mit Obacht (schwäbisch für Achtung-aufpassen):
Mein GutachtenderTÜVler hier verlangte die Verkehrszulassung der Fenster bei einem Fahrzeug, weil im Wohnkoffer Sitzplätze eingetragen sind, also Personen transportiert werden könnten.
Und die da hinten führen das Mobil ja eigentlich nicht so wirklich. Trotzdem: der Stempel musste! Die Fenster sind nicht mal irgendwo vermerkt-geschrieben-eingetragen.....So Gott und der Prüfer will.... jeder so-- mancher anders --und alle verschieden..
Nur, daß keiner " auf die Nase fällt" .
Grüße
Knut
Verfasst: 2010-02-11 17:26:36
von Wombi
Paßt schon.......
Gruß, Wombi
Verfasst: 2010-02-17 13:10:13
von rocknroll
Liefert Kusters noch Fenster für Womos , egal an Händler oder Privat?7
Gruß Rock
Verfasst: 2010-02-17 13:33:59
von ChristianNO
@Rock
Nein. Lesen hilft.
Wüstling hat geschrieben:Das Thema ist wohl schon bis zum Erbrechen durchgekaut worden.
....
Kusters in Antwerpen baut die Fenster nicht mehr, waren bezahlbar.
...
PS: Suchfunktion hilft
Gruß
Christian
Verfasst: 2010-02-17 20:59:50
von rocknroll
Mir hat da jemand was erzählt das evtl doch. War sich aber nicht sicher. Deswegen die Nachfrage.
so long Rock
Verfasst: 2010-02-17 21:17:38
von stany
Hallo,
Ich habe Kusters mal angerufen um zu fragen, und er macht es nicht mehr für wohnmobile;
Grüsse Stany
Verfasst: 2010-02-17 22:28:38
von SvenS
Hat schon mal jemand diesen Anbieter kontaktiert?
http://www.bootsfenster.com/
Die bieten Fenster nach Maß auch mit thermisch getrennten Aluminiumprofilen und Doppelverglasung an.
Unter den Referenzen ist ein Bremach abgebildet.
Verfasst: 2010-02-18 21:56:34
von juergenr
Re: Fensterln
Verfasst: 2010-02-21 16:27:06
von Anton
[quote="Fuchs"]
Mein GutachtenderTÜVler hier verlangte die Verkehrszulassung der Fenster bei einem Fahrzeug, weil im Wohnkoffer Sitzplätze eingetragen sind, also Personen transportiert werden könnten.
Und die da hinten führen das Mobil ja eigentlich nicht so wirklich. Trotzdem: der Stempel musste! Die Fenster sind nicht mal irgendwo vermerkt-geschrieben-eingetragen.....So Gott und der Prüfer will.... jeder so-- mancher anders --und alle verschieden..
[/quote
Hallo
So hats mein Prüfer auch gesehen. Eigenbau Holzfenster kein Problem, aber "E"-Stempel oder Schlangenlinie mußte auf dem Glas drauf sein.
Kann man von der Sicherheitstechnischen Seite aus auch verstehen.
VG Anton
Bootsfenster
Verfasst: 2010-02-21 18:46:04
von Bad Metall
Ich hab mir mal die Bilder der Homepage angesehn.
Thermisch getrennt sin die nicht wirklich. Da wirst Du Schwitzwasser haben.
Gruß
Bad Metall
Verfasst: 2010-03-08 14:37:54
von tobse
So mal ein kurzes Update!
Ich habe heute von Velfrac einen Dicken Brief mit jede Menge Infos bekommen, es war sogar eine Preisliste dabei.
Wer Interesse hat sollte mir eine PN mit seiner E-Mail adresse schreiben.
Sicherheitsglas wird auch angeboten, sogar durchschusshemmend
normal VSG und ESG auch verfügbar.
Ich habe jetzt mal die wichtigsten Seiten eingescannt und zu einer PDF zusammengefügt.
Verfasst: 2010-03-09 15:05:32
von tobse
Und nochmal ein Update!
Wegen der großen Nachfrage schiebe ich Euch noch einen Link zur Händlerliste nach
Dort könnt ihr dann Euch eindecken mit den fenstern.
http://www.velfac.de/velfac-de/download ... 0März.pdf
So ich wünsche Euch noch viel Erfolg beim planen.
Verfasst: 2010-08-15 18:05:08
von PeumansJoris
Hallo Tobse
Die 2 Hersteller sind "golden tips".
Vielen Dank.
Joris
Re: Echglasfenster im Aufbau
Verfasst: 2019-12-19 11:38:22
von MadLemming
Salute,
alles was ab Boden höher als 2 mtr. Fenstermäßig eingebaut wird, ist für die Strassenverkehrsführung unbedenklich.
Wir haben da auch ein Gutachten und der TÜV hat es aktzeptiert
und eingetragen. (Auf Wunsch kann ich das Dokument zusenden)
Iris&Hilmar
Habe schon versucht Euch diesbezüglich zu kontaktieren, aber leider bleiben die Nachrichten im Postausgangsordner liegen.
Würdet Ihr mir bitte das Gutachten zusenden? Ich bin nämlich gerade an diesem Thema dran...
Vielen Dank im Voraus.
Guß
Volker
Re:
Verfasst: 2019-12-19 11:53:23
von stonedigger
Freeclimber hat geschrieben: ↑2010-02-11 14:11:06
Hier Fenster aus ner Telefonzelle....
Die ham nen Stempel:
Gruss Mike
Aus ner Telefonzelle? Saugeil !
SD
Re: Echglasfenster im Aufbau
Verfasst: 2019-12-19 14:27:25
von Wilmaaa
MadLemming hat geschrieben: ↑2019-12-19 11:38:22
Habe schon versucht Euch diesbezüglich zu kontaktieren, aber leider bleiben die Nachrichten im Postausgangsordner liegen.
Du gräbst einen Thread von 2010 aus und wunderst dich, dass die Beteiligten ein paar Tage brauchen, um mal wieder ins Forum und somit in ihr PN Fach zu schauen?

Re: Echglasfenster im Aufbau
Verfasst: 2019-12-19 14:36:31
von MadLemming
Nein, das wundert mich nicht. Normalerweise landen versendete Nachrichten ja unter Gesendete Nachrichten. Bei mir bleiben die im Postausgangsordner liegen.