Sauerstoff braucht der Mensch, als wandelnde Kohlenstoff-Einheit ist man numal auf Sauerstoff angewiesen.
Ich baue selbst momentan einen Zeppelin-Shelter aus und habe meine Planung was das Heizen und Belüften betrifft schon duzend fach umgeschmissen. Ich bin nach einiger Zeit darauf gekommen das es 3,5 grundsätzlich verschiedene Arten des Luftaustausches im Shelter geben wird=
1. Permanent-Lüften in der Heizphase (Zwangsbelüftung)
Egal wie du heizt, es braucht Sauerstoff. Ob Holzofen oder Higtek
Propangascampingichkannallesheizung endweder es entsteht
Kohlenmonoxid

oder wie bei Gas die Luft wird mit Wasser
angereichert, was raus muss!
Hauptsache der Luftaustausch findet in dem Masse statt wie schlechte
Luft raus muss und frische erwärmt werden kann.
2. Stoßlüftung
da geht es nicht nur darum ob der Mitbewohner die Tür mal wieder
nicht zu kriegt, oder spontan Methan

frei setzt , sondern
aufgestaute Hitze im Sommer schnell los zu werden.
3. Nacht-Briese-Lüftung
Ich weiss jeder träumt von Winterreisen in Sibirien, doch Vorsicht
Falle: irgendwann findet Ihr euch in Nord-Afrika wieder und
braucht nach einem heißen Wüstentag die Abkühlung in der
Nacht. Also alle Fenster auf Durchzug und Mückennetze schließen.
3,5 Nach der ganzen Ausbauerei wirst Du froh sein wenn der Zeppelin-
Shelter nicht wie ein Schweizer Käse dauerbelüftet ist
Grüße, Thoms