Seite 1 von 1
Eine schöne Hochzeit..Braut nicht in weiß sondern THW blau
Verfasst: 2008-12-17 22:02:52
von Kurzer
Hallo zusammen,
17.12.2008 welch ein schöner Tag!!!
Habe heute nach intensiven Arbeiten am Zwischenrahmen meines 1113ers den FM2 Shelter aufgesetzt! Schaut doch schön aus, oder
Ja ok, die Farbkombination ist jetzt nicht gerade der Kracher, aber das wird ja noch anders.
Zumindest muss der arme Shelter jetzt nicht mehr alleine im Regen stehen, sondern darf mit seinem Träger in die warme Hütte.
Jetzt kommt erst mal das Innenleben des Koffers raus und dann ein provisorischer WOMO-Ausbau rein, damit der Onkel von TÜV die Womozulassung rausrückt und der Kurze ne Nummer bekommen kann.
Wo ich allerdings nicht schlecht gestaunt habe: Der gewählte Abstand Kofferunterkante zu Radoberkante von 21 cm ist durch das Aufsetzen des Koffers auf ganze 13cm geschrumpft

Uff...das der gleich so in die Knie geht hätte ich nicht gedacht.
Zumindest hoppelt er jetzt nicht mehr so, sondern federt
Grüße
Marco

Verfasst: 2008-12-17 22:13:30
von Wombi
Hallo marco,
Gratulation !!!!!
Und jetzt nen Schlafsack rein, und am Wochenende "HIER" zum Stammtisch vorfahren.
Gruß, Wombi
Verfasst: 2008-12-17 22:21:20
von Pirx
Hallo Marco,
sieht doch schon ganz brauchbar aus! Hast Du den Stabilisator an der Hinterachse jetzt doch endgültig ausgebaut/durchgeflext?
Pirx
Verfasst: 2008-12-17 22:55:39
von Kurzer
Pirx hat geschrieben:Hallo Marco,
sieht doch schon ganz brauchbar aus! Hast Du den Stabilisator an der Hinterachse jetzt doch endgültig ausgebaut/durchgeflext?
Pirx
Hallo Pirx, Deinem Blick entgeht ja nichts, oder? Ja, habe das Ding doch ohne Probefahrt durchgeflext. Ich glaub das war die richtige Entscheidung....zumindest hatte ich auf der Rückfahrt nicht den Eindruck, das mir ein negatives Wanken aufgefallen wäre...
Wombi hat geschrieben:..Schlafsack rein und HIER vorbeikommen....
Wombi
Hallo Hans, wäre ne Idee, aber ich habe keine roten Tafeln...
Von der Werkstatt bis zum Hof wo der Zeppelin stand trau ich mich das ohne Nummer, da es nur über Landwirtschaftliche Nutzwege geht, aber von München nach Wolfratshausen....

Neeeeeee
Ich komme nochmal ohne den Kurzen, den bringe ich dann mit, wenn er mal zugelassen ist.
Verfasst: 2008-12-18 11:22:22
von Offroadfun
Hi Marco
GRATULATION und nun viel spaß beim Ausbauen.
Bis Sa
LG
offroadfun
Verfasst: 2008-12-18 11:31:44
von Mathias
sieht nett aus...
wie hoch ist denn der hilfsramen?
nicht das die hinterräder bei verschränkung mal an den koffer stossen....
mfg: mathias
Verfasst: 2008-12-18 11:44:10
von roman-911
hi Marco,
bist ja ein ganz fixer...
2 hochzeiten in einem jahr!!!!!!
gratuliere!
aber das :
Ja, habe das Ding doch ohne Probefahrt durchgeflext
erzwingt ja eine pannenbesprechung...
cu samstag
Verfasst: 2008-12-18 11:45:40
von MichaS
Hi Marco,
Glückwunsch zur Hochzeit.
Jetzt kann´s ja dann mit dem Ausbau losgehen.
Und sei froh, dass Du das Gehoppel endlich los bist. Nervt mich auch tierisch, aber ich hoffe nicht mehr allzu lang.
Grüße
Micha
Verfasst: 2008-12-18 12:27:50
von Kurzer
Mathias hat geschrieben:sieht nett aus...
wie hoch ist denn der hilfsramen?
nicht das die hinterräder bei verschränkung mal an den koffer stossen....
mfg: mathias
Hallo Mathias, der Hilfsrahmen ist 21cm hoch. Die Räder stehen 1cm, über den Fahrzeugrahmen über. Somit bleiben bei unbeladenem Fahrzeug 20cm über. Wie gesagt, durch das Aufsetzen des Koffers hat der Benz jetzt erstmal eingefedert. D.h. das erste Federpaket liegt an der Aufnahme an. Dadurch sind noch 13cm Luft.
Ich muss mal in eine Verschränkungspassage fahren und sehen was passiert. Ich denke es reicht, aber ein Kotflügel muss ja auch noch drunter, da die Räder gut 8cm ggü. dem Koffer rausstehen....
roman-911 hat geschrieben:hi Marco,
bist ja ein ganz fixer...
2 hochzeiten in einem jahr!!!!!!
gratuliere!

Danke Dir! Jetzt isses aber mal gut mit heiraten...
roman-911 hat geschrieben:aber das :
Zitat:
Ja, habe das Ding doch ohne Probefahrt durchgeflext
erzwingt ja eine pannenbesprechung...
Des passt scho....is nur Gewicht und stört beim Einfedern
Bis Smastag dann!
Grüße
Marco
Verfasst: 2008-12-18 12:38:12
von Freeclimber
Hallo Marco,
Gratulation auch von meiner Seite, passt gut zueinander.
Aber wie um Gottes Willen kamst mit dem ganzen Gefährt vor den Altar.... ???
Gruss Mike
Verfasst: 2008-12-18 13:22:19
von Wilmaaa
Verfasst: 2008-12-18 13:34:25
von mbmike
Gratulation! Ein schönes Paar!! Läßt auf einen kompromisslosen Brautvater schließen!!
Angebrachter während aber ein Feldgottesdienst gewesen als ne Autobahnkirche!
Was mich interessiert, wenn es denn nicht zu intim ist:
Wie schwer sind die die beiden Vereinigten mit ungefülltem Bauchraum??? Brutto (mit Winde und Geraffel) und netto (vorne ohne - theoretisch)?
Gruß
Mike
Verfasst: 2008-12-18 14:53:40
von Kurzer
mbmike hat geschrieben:Gratulation! Ein schönes Paar!! Läßt auf einen kompromisslosen Brautvater schließen!!
Angebrachter während aber ein Feldgottesdienst gewesen als ne Autobahnkirche!
Was mich interessiert, wenn es denn nicht zu intim ist:
Wie schwer sind die die beiden Vereinigten mit ungefülltem Bauchraum??? Brutto (mit Winde und Geraffel) und netto (vorne ohne - theoretisch)?
Gruß
Mike
Hallo Mike,
hmm, so leicht lässt sich das gerade nicht sagen. Also Fahrgestell alleine habe ich vor dem Umbau mal mit 5,16 to gewogen (inkl. Winde und 60l Diesel und den original 9er Rädern).
Jetzt habe ich noch einen Hilfrahmen drauf, den schätze ich so auf 200-250kg.
Der Koffer leer wiegt so knappe 1000kg.
Die 14,5er Räder ca. 4x120kg, die 9er Räder 6x ???? (geschätzt 6x70kg)
Macht summa summarum:
5160
+250
+1000
+480
-420
= 6470 kg
Ohne Winde würde ich wohl so ca. 800kg sparen. Will ich aber nicht. Das ist ein Männerspielzeug und muss drin bleiben!

Verfasst: 2008-12-18 15:12:36
von roman-911
mike hat geschrieben:Was mich interessiert, wenn es denn nicht zu intim ist:
Wie schwer sind die die beiden Vereinigten mit ungefülltem Bauchraum???
roman-911 hat geschrieben:2 hochzeiten in einem jahr!!!!!!
tz,tz,tz...also Mike, nach der einen hättest du Dich erkundigen dürfen, aber die andere??
sehr indiskret....
Verfasst: 2008-12-18 17:16:20
von mbmike
roman-911 hat geschrieben:mike hat geschrieben:Was mich interessiert, wenn es denn nicht zu intim ist:
Wie schwer sind die die beiden Vereinigten mit ungefülltem Bauchraum???
Mein lieber Roman,
ich weiß ja nicht, was Du mir da wieder unterstellst?

Aber ich schrieb doch "die
beiden Vereinigten" oder nicht? Wo steht denn da was von "die beiden
vereinigten (PAARE)"? Siehste mal, wo man hinkommt, wenn man immer alles klein schreibt! Das darf man nur in der Buchhaltung...
ts, ts, ts......

ich würd mich bei ner Dame nie nach dem Gewicht erkundigen.

..im vorliegenden Fall handelt es sich schließlich um Männerspielzeug, wie Marco so passend schreibt!! Da geht das dann doch?
Übrigens find ich das vergleichsweise hoch. Deswegen wunder ich mich dann auch nicht, dass der "Kurze" unausgebaut schon auf der zweiten Federlage aufliegt. (So schwer wiegt mein altes Mädchen ausgebaut. ok ok, sie hat ja auch "kürzere" Beine -> Radstand 3,60, keine Servo und keine Winde und jede Menge Löcher, wo mal Blech war....aber dafür rennt sie am samstag wieder - sodenn alles klappt - zitterzitternägelkau)
alles Gute
Mike
(1989 bereist verhochzeitet!)
Verfasst: 2008-12-18 18:10:35
von Pjotr
Hallo Kurzer,
Das sieht doch schon viel mehr nach Womo aus. Ich finde es immer wieder klasse, zu sehen wie Kurzdoka und langes Fahrgestell sich zu eben diesem Kofferart eignen. Hatte mir vor einigen Jahren selber mal so eine Kombi angeschaut, war aber ohne Servo und zu teuer.
Welche Farbe wird es denn?
Herzliche Grüsse
Hans
Verfasst: 2008-12-18 18:17:47
von roman-911

okeokeokeoke Mike,
aber dieser steilvorlage:
mit ungefülltem Bauchraum
konnte ich nicht entkommen...
viel daumengedrücke für des "alten mädchens" frischzellenkur...
grüsse roman
Verfasst: 2008-12-18 18:32:35
von Max_LT2
Servus Marco,
sieht super aus, herzlichen Glückwunsch auch von meiner Seite. Habe die Woche auch schon super genutzt und u.a. TÜV und AU erneuert (in 30 min war alles erledigt; natürlich ohne An-und Abfahrt)
Vielleicht sehen wir uns am Sa beim Hans.
Gruß Markus
Verfasst: 2008-12-18 18:45:01
von Kurzer
mbmike hat geschrieben:Übrigens find ich das vergleichsweise hoch. Deswegen wunder ich mich dann auch nicht, dass der "Kurze" unausgebaut schon auf der zweiten Federlage aufliegt...
Ich empfinde das gar nicht als so schwer. Immerhin sitzt der Zepplin ziemlich mittig über der Hinterachse. Somit geht das Gewicht direkt auf die Hinterachse. Das zweite Federpaket ist übrigens noch unbelastet. Nur das erste Paket liegt jetzt an.
Pjotr hat geschrieben:Hallo Kurzer,
....Welche Farbe wird es denn?
Herzliche Grüsse
Hans
Wir haben uns für Seidengrau matt entschieden. Sieht man schon mal an den Felgen, die haben schon den Farbton!
Die passenden Akzente müssen wir aber noch festlegen, so ein paar Ideen gibt es aber schon.
Grüße
Marco
Verfasst: 2008-12-19 9:53:24
von sutter115
Kurzer hat geschrieben:
Wir haben uns für Seidengrau matt entschieden.
Da bin ich gespannt! Dürfte dem Auto sehr gut stehen!
mfg Manuel
Verfasst: 2008-12-19 10:16:17
von mbmike
roman-911 hat geschrieben:
mit ungefülltem Bauchraum
konnte ich nicht entkommen...
viel daumengedrücke für des "alten mädchens" frischzellenkur...
Danke, Danke!! Roman
Um das mit dem "Bauchraum" zu ändern, hat man doch seinerzeit Weihnachten erfunden, oder?
@ marco: das mit dem
Anliegen der ersten Federlage versteh ich nicht - wie du meinen?
Wenn Du jetzt noch in größeren Mengen Wasser und Diesel bunkern willst, kannst Du Dir fast den Ausbau sparen, da ist ja nur noch knapp ne Tonne Platz (gewichtsmäßig)??? Bei solchen Fahrzeugen ist das wie bei den Fahrern - das Gewicht kommt mit dem Altern automatisch -> in den letzten 20 Jahren hat mein "altes Mädchen" ca. 800 kg zugenommen an Leergewicht (auf ca. 6to!), wohlgemerkt. Und das ist nicht nur die Sauerstoffanreicherung im Blech!
Auf Grau bin ich ja mal gespannt - kann ich mir auch schön vorstellen!
Gruß
Mike
Verfasst: 2008-12-19 10:49:16
von Kurzer
mbmike hat geschrieben:
Wenn Du jetzt noch in größeren Mengen Wasser und Diesel bunkern willst, kannst Du Dir fast den Ausbau sparen, da ist ja nur noch knapp ne Tonne Platz (gewichtsmäßig)??? Bei solchen Fahrzeugen ist das wie bei den Fahrern - das Gewicht kommt mit dem Altern automatisch -> in den letzten 20 Jahren hat mein "altes Mädchen" ca. 800 kg zugenommen an Leergewicht (auf ca. 6to!), wohlgemerkt. Und das ist nicht nur die Sauerstoffanreicherung im Blech!
Hallo Mike,
das mit Winde, Koffer+Ausbau, Tanks, Servolenkung, Hilfsrahmen, Erstzrad, Stossdämpfer die 7,5 to evtl. purzeln könnten, war mir von vorn herein bewusst. Unser Kurzer ist auch noch nicht abgelastet und hat noch die originalen 11 Tonnen. Wenn doch Wunder geschehen und die 7,5 to erreichbar werden, dann ist es gut, ansonsten laste ich ihn auf 9 to ab. Führerschein habe ich ja

Verfasst: 2008-12-19 11:39:26
von mbmike
Hi Marco,
der passende Lappen ist die eine Seite der Medaille - die andere ist das Leistungsgewicht. Aber das muß ich Dir ja nicht erklären.
Mein leichtes Mädchen z.B. macht da schon einen spürbaren Unterschied zwischen Leerfahrt und urlaubsfertig aufgerödelt (ok ok - die Dame hat auch nur so um die 120-130PS - aber dafür braucht das Mädel trotz kühlschrankmäßigen CW-Wertes "nur" 17 bis 19 L/100km).
Abgesehen von der höheren Steuer würde ich an deiner Stelle versuchen, so leicht wie es nur irgends geht zu bauen. Aber ich wiederhole mich!
Wie ist das jetzt mit dem "Anliegen" des ersten Federpaketes? Ich hab das immer noch nicht begriffen, wie Du das meinst.
Beste Grüße aus dem äußersten Westen
Mike
Verfasst: 2008-12-19 11:39:35
von roman-911
hat man doch seinerzeit Weihnachten erfunden, oder?
...ich bin da unabhängig...ranzenpflege praktiziere ich übersaisonal...
grau ist auch unser favorit, evtl. noch ein spritzer weinrot...
federlagen? Marco meint verm. das obere (zusatz) paket.
ist doch fein wenn man den richtigen lappen hat.
grüsse roman
Verfasst: 2008-12-19 15:46:21
von Kurzer
roman-911 hat geschrieben:
federlagen? Marco meint verm. das obere (zusatz) paket.
Rischdisch, so meine ich das. Die großen langen Federn des Hauptpakets sind jetzt so weit eingefedert, das die Lagen des oben aufgesetzten Zusatzpakets gerade mal die Gegenhalter am Rahmen berühren. Somit wird die HA des Fahrzeugs jetzt nicht mehr so schnell und stark durchfedern. D.h. der verbleibende Abstand von 13cm könnte u.U. reichen.
Das mit dem Gesamtgewicht, sehe ich natürlich genauso wie Mike. Je leichter desto besser!!!! Dafür habe ich ja auch schon den hinteren Stabi rausgeworfen...
