Seite 1 von 1
Wo kauft man eine Tür für den Koffer?
Verfasst: 2008-11-29 16:58:34
von Garfield
Bei unserm koffer ist die Zugangstür im A.....und auch völlig unpraktisch (fast keine Bodenfreiheit).Will die Tage ein Angebot für einen Tür Neubau bei einem Fahrzeugbauer einholen nur fürchte ich schon jetzt das es sau teuer wird.Was habt Ihr so verbaut und ganz wichtig wo gekauft?Ich hab die Suche bemüht aber nur wenig gefunden u. gar nix mit Tür Kauf.Wer hat den entscheidenden Tip?Noch ein Hinweis: Tür Höhe bis max 1,7m Breite bis 0.8m
Gruß Garfield
Verfasst: 2008-11-29 19:39:49
von Dieter
Hallo Garfield,
ich habe eine normale Wohnmobiltür. Gekauft bei MCVAN.
Eine teurere Variante bekommst du bei Ormocar oder anderen Leerkabinenbauer!
Grüße
Dieter
Verfasst: 2008-11-29 20:43:24
von Garfield
Hallo Dieter,MCVAN is bei mir ums Eck werd da wohl mal vorbei schauen.Bin aber eher skeptisch was die Stabilität und Einbruchssicherheit betrifft.Wie sind Deine Erfahrung mit der Tür?Für meinen speziellen Fall scheitert es wahrscheinlich an der H-Kennzeichen Tauglichkeit .
Gruß Garfield
Verfasst: 2008-11-29 21:15:25
von Maggus
Hi Garfield,
ich habe bei mir eine standart Brandschutztür aus dem PRAKTIKER verbaut, nutze diese als Dachluke, Maße 1,8 x 0,8 Meter, war günstig ( unter EUR 200 ) und ist wirklich stabil, kann man auch mit einem stabilen Schloss versehen.
Ich würde an deiner Stelle mal schauen ob es da nicht was standartmäßiges gibt in deinen Wunschmaßen, ist sicherlich die preiswerteste und stabilste Lösung.
Gruß
Markus
Verfasst: 2008-11-29 22:35:10
von Garfield
hier mal ein Foto von meinem "Prachtexemplar von Tür"
Das ganze soll wieder zurück gebaut werden ,also Koffer wieder in normaler Höhe schließen und neue Tür weiter oben einsetzen.
Verfasst: 2008-11-30 0:13:12
von Dieter
Hallo Garfield,
meine Erfahrungen sind positiv. Habe die Tür selbst eingebaut. Sie ist dicht und schließt gut. Würde aber gleich die Variante mit Fliegentür nehmen. Natürlich hat sie keine 3 Punktverriegelung, aber eine gewisse Einbruchsicherheit ist ja die Höhe unserer Fahrzeuge und wenn wer wo rein will, dann kommt er auch rein !
Verfasst: 2008-11-30 7:58:41
von Michael
Tag Garfield
ich würde an deiner Stelle die Tür selber bauen. Nimm das Ding mal auseinander. Ist meist kein Hexenwerk.
Den Zugang würde ich an deiner Stelle nur um eine Stufe höher legen. Ist dann genug Bodenfreiheit (siehe Tank) und du kommst noch einigermaßen bequem in den Koffer. Wenn du sie ganz wegmachst, kannst du wie alle anderen eine Leiter/Treppe später dranbauen.

Denk mal an später. Man wird ja nicht jünger !!!
Gruß Michael
Verfasst: 2008-11-30 10:47:34
von Garfield
Michael hat geschrieben:Tag Garfield
ich würde an deiner Stelle die Tür selber bauen. Nimm das Ding mal auseinander. Ist meist kein Hexenwerk.
Den Zugang würde ich an deiner Stelle nur um eine Stufe höher legen. Ist dann genug Bodenfreiheit (siehe Tank) und du kommst noch einigermaßen bequem in den Koffer. Wenn du sie ganz wegmachst, kannst du wie alle anderen eine Leiter/Treppe später dranbauen.

Denk mal an später. Man wird ja nicht jünger !!!
Gruß Michael
Moin Michael,
hast im Prinzip recht,nur fehlt uns wenn wir die Stufen nicht ganz weg lassen der Platz für einen größeren Tank.Der mickrige 80Liter taugt allen falls als Reservetank

.Würde gerne 2x 200 Liter anbauen.Tür selber bauen? Na ja werd mir das mal ansehen aber ob ich das hinbekomme?
Gruß Garfield
Verfasst: 2008-11-30 12:40:13
von MichaS
Maggus hat geschrieben:Hi Garfield,
ich habe bei mir eine standart Brandschutztür aus dem PRAKTIKER verbaut, nutze diese als Dachluke, Maße 1,8 x 0,8 Meter, war günstig ( unter EUR 200 ) und ist wirklich stabil, kann man auch mit einem stabilen Schloss versehen.
Ich würde an deiner Stelle mal schauen ob es da nicht was standartmäßiges gibt in deinen Wunschmaßen, ist sicherlich die preiswerteste und stabilste Lösung.
Gruß
Markus
Hallo Markus,
die Verwendung eines richtigen Schließzylinders macht die Tür im Schloßbereich vielleicht sicherer, aber wie sieht´s mit den Scharnieren aus?
Hast Du die Originalen weggeflext und gegen Ormocar-Scharniere o.ä. ersetzt?
Läufst Du bei Verwendung einer solchen Tür als Dachluke nicht gefahr, dass Dir das Teil beim Öffnen seitlich von den Scharnieren rutscht?
Und wie hast Du das mit dem Dichtkriegen gegen Wasser gelöst?
Vielleicht kannst Du mal ein Bild posten.
Grüße
Micha
Verfasst: 2008-11-30 12:51:54
von Kurzer
Hallo Garfield,
Tourfactory bietet auch Kabinentüren an...
Grüße
Marco
Verfasst: 2008-11-30 13:26:03
von Maggus
Hi Micha,
die Schaniere sind sehr stabil, halt von einer Brandschutztür, da ist nix mit einfach aushängen, die Schaniere sind auf beiden Seiten geschlossen. Es handelt sich bei meiner Tür nicht um so eine normale Kellertür, die sind einfach auszuhängen und lassen sich auch durch eine Fingernagelfeile + Büroklammer problemlos außer gefecht setzen.
Gruß
Verfasst: 2008-12-02 10:29:00
von gespannbauer
Hallo garfield,
schau doch einfach mal im großen Kaufhaus (i-bä) nach. Dort gibt es immer wieder komplette Womo-Türen für kleines Geld. Sicher die preiswerteste Lösung, auch wenn du event. etwas warten musst (bis die Traumtür im Angebot auftaucht).
Gruß, Thomas
Verfasst: 2008-12-02 11:46:23
von ktm4x4
hallo
ich kenne jemanden der evtl. noch günstig solche türen hatt,
3fach anschlag und 2fach veriegelung, fenster zum öffnen und mit mückenschutz und verdunklungsrollo,
haben kleine dellen oder kratzer aber der preis ist unschlagbar.
wenn du willst frag ich ihn ob ich seine mail oder tel.nr weiter
geben darf.
grüße
thomas
Verfasst: 2008-12-02 11:47:09
von roman-911
hi Garfield,
ich würde die vorhandene türe revidieren und verkleinern.
der aufwand ist eher klein und Du hast eine vorlage.
fenster zumachen,
stufen weg,
vierkant als kofferkante,
boden zublechen-holzen.
evtl tür strippen und neu verblechen,
nieten oder schweissen...
tank mit eingelassenen trittstufen hinbauen...
okok ich weiss, luxusversion, träume ich auch von....
grüsse roman
Verfasst: 2008-12-03 18:17:27
von Garfield
Hallo Thomas,
die Tür ist nicht uninteressant nur sieht die sehr schmal aus.Ich hab leider nur den einen Zugang zum Koffer.Wie breit ist die Tür?
Moin Roman,
an der Tür ist nichts mehr zu retten.Schaniere im herkömmliche Sinn hat die nicht ist so eine Art großes Klavierband.Überall Rost und rund um die Scheibe durch gerostet.Das einzige was ich behalten werde ist die Scheibe mit Dichtung.Vielleicht kann man die noch mal brauchen.Verzogen ist das Teil auch noch.Nee das hat keinen Wert mehr da noch Arbeit rein zu stecken.Hab am Samstag Termin bei einem Womobauer,mal sehen wie teuer ein Neubau kommt.Schätze ich fall ins Koma
Gruß Garfield
Verfasst: 2008-12-03 19:26:28
von ktm4x4
Hallo
schau sie dir halt auf den Seiten von
www.Reimo.de an, bei Reisemobiltechnik
ist immer noch aktuell....................................mit 1.439,80€€€€€€
ist aber nicht mit einer Wohnwagentüre zu vergleichen,
ich hab mir auf jeden Fall einen mit genommen

bei dem Preis
Grüße
Thomas
PS: Tür ist 1942x580mm und 17kg schwer Blatt und Rahmen ist Alu
Verfasst: 2008-12-03 19:30:42
von wasserhasser
Ich hätte ja noch die Hecktüren von meinem alten Hanomagkoffer...
Verfasst: 2008-12-03 20:34:57
von Garfield
wasserhasser hat geschrieben:Ich hätte ja noch die Hecktüren von meinem alten Hanomagkoffer...
Danke fürs Angebot leider wohnst Du genau am andern Ende von Deutschland.Sonst hätt ich mir die Tür mal angeschaut.
Gruß Garfield
Verfasst: 2008-12-04 21:22:32
von Ananda
Hallo Garfield,
etwas verspätet aber vielleicht hilft es Dir noch.
Hatte vor Jahren das gleiche Problem. Die Türen, die es zu kaufen gab waren entweder zu teuer oder zu hässlich.
Also habe ich die Tür selbst gebaut;
Alu-Vierkantrohr zu einem Türrahmen verschweißt, zur Not kannst Du den auch mit Winkel zusammen nieten. Dann aber keine Stahlwinkel und schon gar keine verzinkten. Am besten auch Aluwinkel aus einem Winkelprofil schneiden.
Aussenhaut: Alublech mit Sikaflex 260 auf geklebt, hält wie Hölle!
Innen Dreipunktschloß mit handelsüblichen PZ-Schließzylinder eingebaut, gibt es bei Geb. Tittgemeyer. Der Griff liegt in einer Griffschale und ist somit flächenbündig mit der Tür. Verriegelt wird oben, unten und am Schloss.
Das Türband besteht aus zwei speziellen Aluprofilen, die durch einen Gummi mit einander verbunden sind. Der Gummi ersetzt die Rollen, ist absolut luft- und wasserdicht. Ist die Tür geschlossen verzahnt sich das Aluprofil und man kann die Tür nicht öffnen selbst wenn man den Gummi aufschneiden würde. Dieses Türband nennt sich auch Zollsicher und tut in meinem Wohn-LKW seit über 15 Jahren problemlos seinen Dienst.
Jetzt wird die Tür innen noch isoliert, evtl. noch ein Fenster eingebaut und dann mit der Innenverkleidungsplatte (was für ein Wort

) versehen. So, bis jetzt hast Du eine "stumpfes Türblatt", als ohne jeden Dichtfalz. Dafür gibt es ein PVC-U-Profil mit Dichtlippen, welches auf Gehrung geschnitte auf die drei verbleibenden Türkanten aufgesteckt werden. Diese kannst Du entweder verschrauben oder auch nur kleben.
Mich hat das Material damals ca. 350 DM gekostet. Arbeit war 2,5 Tage mit Lakieren.
Alu kam aus dem Fachhandel, der Rest von LKW-Aufbau-Zulieferer.
Evtl. habe ich auch noch Kataloge....,
Also keine Angst vor´m Selberbauen
Grüße aus dem Wagengarten
Ananda
Verfasst: 2008-12-04 21:34:13
von wasserhasser
Garfield hat geschrieben:wasserhasser hat geschrieben:Ich hätte ja noch die Hecktüren von meinem alten Hanomagkoffer...
Danke fürs Angebot leider wohnst Du genau am andern Ende von Deutschland.Sonst hätt ich mir die Tür mal angeschaut.
Gruß Garfield
Wieso - gibt doch Photos und den Forumstransport.
Irgendwie kommt das Teil auch zu dir runter, dauert halt ein wenig
Ist aber schon richtig, ich würde sie an deiner Stelle auch selbst bauen!
Das obere Drittel zum Hochklappen, dann regnet es nicht mehr rein,
und die unteren zwei Drittel zum öffnen.
Damit bleibt beim heizen auch die Wärme drinn, wenn man nur unten auf macht ;-)
Gruß
Christopher
Verfasst: 2008-12-04 22:01:54
von Garfield
Ananda hat geschrieben:Hallo Garfield,
etwas verspätet aber vielleicht hilft es Dir noch.
Hatte vor Jahren das gleiche Problem. Die Türen, die es zu kaufen gab waren entweder zu teuer oder zu hässlich.
Also habe ich die Tür selbst gebaut;
Alu-Vierkantrohr zu einem Türrahmen verschweißt, zur Not kannst Du den auch mit Winkel zusammen nieten. Dann aber keine Stahlwinkel und schon gar keine verzinkten. Am besten auch Aluwinkel aus einem Winkelprofil schneiden.
Aussenhaut: Alublech mit Sikaflex 260 auf geklebt, hält wie Hölle!
Innen Dreipunktschloß mit handelsüblichen PZ-Schließzylinder eingebaut, gibt es bei Geb. Tittgemeyer. Der Griff liegt in einer Griffschale und ist somit flächenbündig mit der Tür. Verriegelt wird oben, unten und am Schloss.
Das Türband besteht aus zwei speziellen Aluprofilen, die durch einen Gummi mit einander verbunden sind. Der Gummi ersetzt die Rollen, ist absolut luft- und wasserdicht. Ist die Tür geschlossen verzahnt sich das Aluprofil und man kann die Tür nicht öffnen selbst wenn man den Gummi aufschneiden würde. Dieses Türband nennt sich auch Zollsicher und tut in meinem Wohn-LKW seit über 15 Jahren problemlos seinen Dienst.
Jetzt wird die Tür innen noch isoliert, evtl. noch ein Fenster eingebaut und dann mit der Innenverkleidungsplatte (was für ein Wort

) versehen. So, bis jetzt hast Du eine "stumpfes Türblatt", als ohne jeden Dichtfalz. Dafür gibt es ein PVC-U-Profil mit Dichtlippen, welches auf Gehrung geschnitte auf die drei verbleibenden Türkanten aufgesteckt werden. Diese kannst Du entweder verschrauben oder auch nur kleben.
Mich hat das Material damals ca. 350 DM gekostet. Arbeit war 2,5 Tage mit Lakieren.
Alu kam aus dem Fachhandel, der Rest von LKW-Aufbau-Zulieferer.
Evtl. habe ich auch noch Kataloge....,
Also keine Angst vor´m Selberbauen
Grüße aus dem Wagengarten
Ananda
Hallo,kannste mal Foto schicken?Hört sich interesant an.Material Beschaffung ist kein Problem.
Gruß Garfield
Verfasst: 2008-12-05 17:25:12
von roman-911
hi Garfield,
hast du Dich mal nach dem preis für obige reimo-tür erkundigt?
sie ist zwar etwas plastikmässig, aber hört sich nicht so schlecht an.
einen offiziellen transport (in 1-2 tagen) könnte ich Dir für ~ 50,- € anbieten je nachdem von wo nach wo....
paketdienste machen das auch, ich weiss aber nicht zu welchem tarif.
grüsse roman
Verfasst: 2008-12-05 19:54:50
von Garfield
Moin Roman, wir sind dran an der Sache.Morgen Abend sind wir schlauer.Die Reimo Tür ist interessant nur fürchte ich beisst sich das mit H- Zulassung

Wenn das doch was wird meld ich noch bei Dir wegen Transport.Standort der Tür : Bei Straßburg
Gruß Garfield
Verfasst: 2008-12-05 20:07:29
von roman-911
Bei Straßburg
dann beeile Dich, dort komme ich demnächst vorbei und dann ist das gratis...
grüsse roman