Seite 1 von 2
Trocellen sauber schneiden? erfahrungen?
Verfasst: 2008-11-07 19:16:54
von Mathias
moin moin!
manche wissen, ich baue ein womo...egal...
jedenfalls muss ich in den nächsten wochen riesige mengen trocellen zuschneiden und im koffer einbauen...
nbei meinem letzten aufbau habe ich das zeugs miteinem brötchenmesser mit wellenschliff zugeschnitten...
ging einigermassen, aber nicht berauschend...
ich überlege villeicht so einen heissdrahrscheider wie für styropr zu bauen...aber das währe halt auch einige arbeit...
wer hat erfahrungen, wie sich trocellen mühelos und sauber verarbeiten lässt?
mfg: mathias
ps: es geht um die schwarzen platten, 20 mm stark
Verfasst: 2008-11-07 19:19:47
von wolf_gang
Habe das seinerzeit mit eine Cuttermesser geschnitten. Die Messer wo man die Klinge rausschieben kann. Waren aber keine großen Mengen.
Wolfgang
Verfasst: 2008-11-07 19:28:33
von all(r)addin
...bei mir auch Teppichmesser...ging gut....
Re: Trocellen sauber schneiden? erfahrungen?
Verfasst: 2008-11-07 19:39:59
von Michael
Mathias hat geschrieben:ich überlege villeicht so einen heissdrahrscheider wie für styropr zu bauen...aber das währe halt auch einige arbeit...
Leute, Mathias sucht nicht sowas profanes wie ein Messer. Er will endlich mal wieder sein Schweißgerät einsetzten. Also nehmt Rücksicht und schlagt ihm eine Supergroßen-Schaum-Zuschnitt-Brenner vor.
Gruß Michael
PS.: Das Material ist so fest, daß ein Teppichmesser sich am besten eignet.
Verfasst: 2008-11-07 20:29:44
von Kami
beim Profi wird das mit ner "Bandsäge"* zugeschnitten
GRuss
Kami
*eher BAndmesser, nur eine Klinge ohne Zacken...
Verfasst: 2008-11-07 21:11:53
von Mathias
ich habe nix gegen klingen...!
es soll nur schnell und sauber gehen und wenig mühe machen...
weil, es sind vieeele platten!
mfg: mathias

Verfasst: 2008-11-07 21:21:50
von mbmike
Hat´s schonamal jemand mit´m elektrischen Messer ausprobiert?
Das ist jedenfalls erste Wahl für weichen Schaumstoff - vielleicht geht´s mit Trocellen auch gut?
Ich hab seinerzeit aber auch das Teppichmesser am geschlossenporigen Trocellen gequält!
Gruß
Mike
Verfasst: 2008-11-07 21:36:41
von vario
Hallo Mathias!
Also ich habe wechselnd mit normalem Cutter, Wellenschliffbrötchenmesser und Stichsäge mit Klingenblatt geschnitten.
Immer wenn mich eine Variante genervt hat - die nächste genommen ...
Uli
Verfasst: 2008-11-07 21:42:28
von Krusty
so ein heizbares Drahtteil, womit man Styropor und sonstige dämmung schneiden kann
Verfasst: 2008-11-07 21:43:42
von MartinK
Hei!
Ich habe meine Platten alle mit einem sehr dünnen "Kneipchen" (hessisches Schälmesser) geschnitten und regelmässig nachgeschärft. Ging super, schnell und ohne Probleme.
Gruss
MartinK
Verfasst: 2008-11-07 21:48:12
von Joe
Hi,
Schere geht auch, ansonsten Cutter-Messer.
Verfasst: 2008-11-07 21:52:32
von Kurt
Ich habe das mit ein Elektrisches Küchen Messer gemacht. Das funktionierte gut.
Verfasst: 2008-11-07 21:54:10
von Wombi
Habe auch mit dem Teppichmesser gearbeitet...geht gut.
Gruß, Wombi
Verfasst: 2008-11-08 0:05:03
von wasserhasser
Ich hab mein Rosi eingesetzt!
Geht absolut sauber und ich muß noch nicht mal was machen.
Mist, sie kommt um die Ecke - ich melde mich später

Verfasst: 2008-11-08 0:53:59
von AlfredG
Schaumstoffsäge
Verfasst: 2008-11-08 1:15:59
von makabrios
Kami hat geschrieben:beim Profi wird das mit ner "Bandsäge"* zugeschnitten
GRuss
Kami
*eher BAndmesser, nur eine Klinge ohne Zacken...
Das ist das Optimum! Besonders, wenn Radien bzw. Kurvenschnitte anstehen.
Wenn ´s das Cuttermesser tun muß, dann zuerst die Schnittlinie vorrritzen und immer tiefer in mehreren Arbeitsgängen schließlich durchschneiden.
Trocellen ist übrigens Polyethylen und nicht Polystyrol.
Gruß
MAK
Verfasst: 2008-11-08 10:34:46
von Mathias
ich dachte polyolefin???!
mfg: mathias
Verfasst: 2008-11-08 16:53:10
von makabrios
Mathias hat geschrieben:ich dachte polyolefin???!
mfg: mathias
Du denkst schon richtig!
PE und PP und noch nen paar andere gehören zu den Polyolefinen. Also, wenn du nicht ganz sicher bist liegst du mit "Polyolefin" etwas öfter im grünen Bereich.
Gruß
MAK
Verfasst: 2008-11-08 19:15:38
von tauchteddy
Wenn ich ein elektrisches Brotmesser genommen hätte, wäre ich heute noch nicht fertig ... Ich habe weit über 100m² in meinem Bus verbaut und alles mit dem Cuttermesser geschnitten. Das 10er und 20er Material geht mit einem Mal durch, 30er und 45er braucht zwei bis drei Schnitte. Wichtig ist eine gute Anschlagschiene, ich hatte schönes Flachalu dafür

Verfasst: 2008-11-09 16:24:08
von magmog
guude,
es hilft sehr, unter den schnitt eine dachlatte o.ä. zu legen. besonders bei dickerem material öffnet sich dann der schnitt oben und das messer wird nicht eingeklemmt.
das messer mit spüliwasser feucht zu halten ist eine weitere möglichkeit. wie beim konditor das messer immer in einem wasserbad ablegen.
gut schneid. justus.
Verfasst: 2008-11-10 10:18:18
von Wüstling
normales scharfes Schweizer Messer an einer geraden Holzleiste entlanggezogen.
Gibt sehr saubere Schnitte.
Man sollte allerdings zu zweit sein um die Holzleiste zu halten.
Verfasst: 2008-11-25 20:22:40
von tender61
Hallo,
die Firma Alustar hat Trocellen mit einer Tauch-Handkreissäge mit Schienenführung (ich glaube von Festo) pefekt und sauber geschnitten. Musste natürlich ein weitere Trocellen Platte drunter, damit man nicht mit dem Sägeblatt in einen harten Untergrund gekommen ist.
Gruß Uwe
Verfasst: 2008-11-26 0:00:50
von roman-911
tender61 hat geschrieben:Tauch-Handkreissäge mit Schienenführung
..wenn man es laut und schnell will...und gut...
ansonsten: teppichmesser mit schienenführung.
1 schnitt...
grüsse roman
Verfasst: 2008-11-26 0:18:09
von Krusty
wasserhasser hat geschrieben:Ich hab mein Rosi eingesetzt!
Geht absolut sauber und ich muß noch nicht mal was machen.
Mist, sie kommt um die Ecke - ich melde mich später

perfekt, ist wie eine Stromlose Spülmaschine

Verfasst: 2011-05-31 18:46:23
von Variofahrer
ich hol´den trööt mal wieder hoch, weil ich noch keine gute lösung gefunden habe für das problem, einen dicken block aus trocellen (mehrere schichten geklebt) in der diagonalen der schmalsten seite zu teilen, so dass zwei stücke in der form von keilkissen entstehen.
gibt es eigentlich auch professionelle anbieter, die vom kunden geliefertes material nach deren wünschen schnitzen? unter welchen stichworten könnte man sowas finden? unter "schaumstoff" und "zuschnitt" findet sich nicht so richtig was.

Verfasst: 2011-05-31 19:00:31
von Mike
Hallo,
frag mal einen Polsterer, die machen das ja täglich.
Gruß
der Mike
Verfasst: 2011-05-31 19:56:10
von Mobert
Bandsäge? Scheint ja nicht so groß zu sein der Block.
!Mo
Verfasst: 2011-05-31 20:01:46
von Lasterlos
Hallo,
hab (aus Faulheit) Formatkreissäge genommen, wie Butter
Bandsäge geht auch.
Gruß Markus
Verfasst: 2011-05-31 20:03:16
von Lobo
also ein Heißer Drat geht scheiße zum schneiden, hatte es mit einem Styroporschnerider versucht eine Platte mittig zu teilen
ich würde auch zur Bandsäge tendieren
Maik
Verfasst: 2011-05-31 20:05:20
von Wombi
Schau mal bei den Matratzen Frizzen ......
Schaumstoff Huber, bei mir ums Eck, macht vom Küchenschwamm bis zu sündhaft teuren Matratze alles.
Ich war selbst verblüfft, welche "Nebenarbeiten" da so erledigt werden.
Geht nicht sagt er, gibts nicht.
Gruß, Wombi