Chinesische Koffer fertig ausgebaut für 20 k

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
landwerk
abgefahren
Beiträge: 3187
Registriert: 2006-10-03 18:13:47
Kontaktdaten:

Chinesische Koffer fertig ausgebaut für 20 k

#1 Beitrag von landwerk » 2025-04-24 11:31:52

Moin


https://de.made-in-china.com/co_onlywe/ ... hursy.html



bevor man lange selber baut und beim jetzigen Dollar-Wechselkurs sind die vielleicht eine Alternative...


sin vielleicht sogar ganz gut ähnlich wie die China Standheizungen...

Liebe Grüße

Oli

Benutzeravatar
querys
abgefahren
Beiträge: 1385
Registriert: 2019-07-17 8:00:10
Wohnort: Rösrath
Kontaktdaten:

Re: Chinesische Koffer fertig ausgebaut für 20 k

#2 Beitrag von querys » 2025-04-25 21:23:49

Irgendwie cool das Teil.
Ist zwar mit US Steckdosen und wahrscheinlich auch 110V aber das darf man bestimmt auch anders bestellen.
Selbst wenn es am Ende 20.000€ sind, wäre es trotzdem eine ausgebaute Kabine zum Preis einer leeren.

Wenn das Teil hier unbeschadet ankommt, hat es die erste große Reise bereits hinter sich.
Jetzt auch mit Baublog: https://www.querys.de
1222 AF BJ 1986

Solarer
abgefahren
Beiträge: 1122
Registriert: 2020-11-18 18:43:07

Re: Chinesische Koffer fertig ausgebaut für 20 k

#3 Beitrag von Solarer » 2025-04-25 22:17:38

Da ja heutzutage schon viele Teile aus dem Land der aufgehenden Sonne kommt vielleicht nicht die schlechteste Idee. Verarbeitungsqualität können die ja mittlerweile auch...
Udo

Benutzeravatar
rennmaus
Überholer
Beiträge: 244
Registriert: 2022-01-26 11:48:37
Kontaktdaten:

Re: Chinesische Koffer fertig ausgebaut für 20 k

#4 Beitrag von rennmaus » 2025-04-26 13:33:58

mal Bescheid sagen, wenn das hier einer macht :hug:
Ich hab '21 zwei Li-Batterien direkt dort gekauft, bin bisher zufrieden damit :positiv:
Vielleicht wird China das neue Japan !? (Vor vielen jahren haben wir auch gesagt, dass die alles nur abkupfern [Kameras, Autos ...] - jetzt haben wir alle Canon, Nikon ... und Toyota ...)
Ein sonniges Wochenende mit netten Gedanke wünschen wir aus der Schnecke :littleangel:
Grüße von Martina und Harald aus Kendenich am Dom
---
rennmaus ist der alte Name vom A2, die "Kleine grüne Schnecke" (MB 609D) rennt weniger, sieht dafür mehr durch die große Scheibe.
Zwillingsreifen ist 4-Wheel, mehr hier: https://freiinderwelt.home.blog/
geklaut und ergänzt: "außerhalb der Eisdiele ist die Natur der Star, nicht die Karre"

landwerk
abgefahren
Beiträge: 3187
Registriert: 2006-10-03 18:13:47
Kontaktdaten:

Re: Chinesische Koffer fertig ausgebaut für 20 k

#5 Beitrag von landwerk » 2025-04-26 18:05:49

rennmaus hat geschrieben:
2025-04-26 13:33:58


Vielleicht wird China das neue Japan !?


Wird ?


Ist !!!



Liebe Grüße

Oli

Benutzeravatar
arocs
Schlammschipper
Beiträge: 436
Registriert: 2017-01-27 15:44:16
Wohnort: Wanderup / bei Flensburg
Kontaktdaten:

Re: Chinesische Koffer fertig ausgebaut für 20 k

#6 Beitrag von arocs » 2025-04-26 18:24:12

Wer liefert den ersten Testbericht nach einer längeren Reise?
.....das Leben ist viel zu kurz um kleine Autos zu fahren - und Kfz ist doch noch immer ein Lehrberuf, bei dem man nach 3 1/2 Jahren ein Grundwissen erlernt haben sollte.....

AndyST
Schrauber
Beiträge: 305
Registriert: 2019-05-15 19:22:28

Re: Chinesische Koffer fertig ausgebaut für 20 k

#7 Beitrag von AndyST » 2025-04-26 19:13:20

hi

und wie , Ohne Slideout .... :eek:

die sind bei dem womo´s ja so beliebt

schon interessant

gruß Andy
Für die Einen ist die Autobahn zwischen
Hannover und Braunschweig
nur die Autobahn A2

-- Für die Anderen .....
_________________________
____Der Weg zur Hölle____

unihell
abgefahren
Beiträge: 2447
Registriert: 2007-01-17 23:42:46

Re: Chinesische Koffer fertig ausgebaut für 20 k

#8 Beitrag von unihell » 2025-04-26 23:00:48

Hallo
querys hat geschrieben:
2025-04-25 21:23:49
Selbst wenn es am Ende 20.000€ sind, wäre es trotzdem eine ausgebaute Kabine zum Preis einer leeren.
du meinst zu Anfang :mellow: am Ende ist dann plus Transport plus Zoll plus Merkelsteuer.
Gruß Helmut

Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen

Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch

Der Initiator
Fahrrad-Philosoph
Beiträge: 5563
Registriert: 2020-06-22 19:40:43

Re: Chinesische Koffer fertig ausgebaut für 20 k

#9 Beitrag von Der Initiator » 2025-04-26 23:31:02

Als die von dir als
unihell hat geschrieben:
2025-04-26 23:00:48
Merkelsteuer.
bezeichnete Mehrwertsteuer in der Bundesrepublik Deutschland eingeführt wurde, war Frau Merkel 13 und lebte in einem anderen Staat. Aber Fakten stören ja nur.
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank

Auf einen Schelmen anderthalbe...

Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.

Benutzeravatar
querys
abgefahren
Beiträge: 1385
Registriert: 2019-07-17 8:00:10
Wohnort: Rösrath
Kontaktdaten:

Re: Chinesische Koffer fertig ausgebaut für 20 k

#10 Beitrag von querys » 2025-04-27 8:19:27

unihell hat geschrieben:
2025-04-26 23:00:48
Hallo
querys hat geschrieben:
2025-04-25 21:23:49
Selbst wenn es am Ende 20.000€ sind, wäre es trotzdem eine ausgebaute Kabine zum Preis einer leeren.
du meinst zu Anfang :mellow: am Ende ist dann plus Transport plus Zoll plus Merkelsteuer.
Also ich seh den Preis in Höhe von 15.000-20.000 Dollar.
Der Dollar liegt bei nur 0,88 Euro.

Aber gehen wir in die Vollen und sagen es kostet 30.000€ mit Zoll, Steuer und Versand. Wenn man den Versand selbst aus Deutschland organisiert, inkl. Abholung in China und Versand bis vor die Haustür, ist man auch Herr über Zoll und Mehrwertsteuer.

Die Chinesen sind manchmal wohl „kreativ“ mit plötzlichen Extragebühren und Sonderzahlungen. Ich hatte deshalb meinen Carport in China ab Werk (EXW) abholen lassen.
Jetzt auch mit Baublog: https://www.querys.de
1222 AF BJ 1986

Benutzeravatar
macherknox
abgefahren
Beiträge: 1303
Registriert: 2014-07-07 15:51:11
Wohnort: Wedel

Re: Chinesische Koffer fertig ausgebaut für 20 k

#11 Beitrag von macherknox » 2025-04-27 9:28:03

querys hat geschrieben:
2025-04-27 8:19:27
Wenn man den Versand selbst aus Deutschland organisiert, inkl. Abholung in China und Versand bis vor die Haustür, ist man auch Herr über Zoll und Mehrwertsteuer.
Also mir gefällt jetzt die Idee, hier mit einem leeren Laster loszufahren, und einige Wochen/Monate dann mit einem fertigen Wohnmobil aus China zurück zu kommen. Den Reise/Aufbaubericht würde ich gerne lesen :positiv:

Viele Grüße
Max

Benutzeravatar
joern
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3596
Registriert: 2006-10-22 7:13:12
Wohnort: Asien
Kontaktdaten:

Re: Chinesische Koffer fertig ausgebaut für 20 k

#12 Beitrag von joern » 2025-04-27 9:53:56

An sich eine gute Idee. Die Chinesen wollen zur Einreisegenehmigung allerdings aktuelle Fotos des Fahrzeugs von allen Seiten. Der Unterschied dürfte auffallen. In wieweit das Konsequenzen bei der Ausreise hat, habe ich aber noch nicht ausprobiert.
Overlandtours.de

Der Initiator
Fahrrad-Philosoph
Beiträge: 5563
Registriert: 2020-06-22 19:40:43

Re: Chinesische Koffer fertig ausgebaut für 20 k

#13 Beitrag von Der Initiator » 2025-04-27 10:05:44

joern hat geschrieben:
2025-04-27 9:53:56
An sich eine gute Idee. Die Chinesen wollen zur Einreisegenehmigung allerdings aktuelle Fotos des Fahrzeugs von allen Seiten. Der Unterschied dürfte auffallen. In wieweit das Konsequenzen bei der Ausreise hat, habe ich aber noch nicht ausprobiert.
Vielleicht einfach sagen wie es ist: dass es darum geht, einen in China gefertigten Wohnkoffer selbst abzuholen.
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank

Auf einen Schelmen anderthalbe...

Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.

Benutzeravatar
ingolf
abgefahren
Beiträge: 3214
Registriert: 2006-11-24 21:07:51
Wohnort: Berlin

Re: Chinesische Koffer fertig ausgebaut für 20 k

#14 Beitrag von ingolf » 2025-04-27 10:39:15

Es gibt ja seeehr viele Chinesen. Darum ist die Wahrscheinlichkeit, ein Produkt zu bekommen, dass den Rückweg übersteht vielleicht gar nicht sooo klein.
Mir reichen die persönlichen Beobachtungen von z.B. einem 230V Stecker aus Plastik, dessen Pole mit einer Folie leitend gemacht waren, die im Inneren dann auf die Litzen in einer Art Klebung übergingen. Oder der Druckluftbehälter, dessen Schweißnaht nur 3 cm zu kurz war. Etwa 10 cm neben dem Aufkleber "Qualitx passed".
Das kann man sich schönreden bei 20 € aber ob das bei 20 tausend € nicht etwas mühsehlig ist?
Grüße Ingolf
Flocken statt Feinstaub !

Benutzeravatar
querys
abgefahren
Beiträge: 1385
Registriert: 2019-07-17 8:00:10
Wohnort: Rösrath
Kontaktdaten:

Re: Chinesische Koffer fertig ausgebaut für 20 k

#15 Beitrag von querys » 2025-04-27 10:42:35

Unser Carport aus China ist zwar rustikal geschweißt aber uns gefällt er sehr gut. Den brauche ich mir noch einmal schönreden, weil er schon schön ist :spassbremse:
Jetzt auch mit Baublog: https://www.querys.de
1222 AF BJ 1986

Benutzeravatar
joern
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3596
Registriert: 2006-10-22 7:13:12
Wohnort: Asien
Kontaktdaten:

Re: Chinesische Koffer fertig ausgebaut für 20 k

#16 Beitrag von joern » 2025-04-27 12:11:21

Der Initiator hat geschrieben:
2025-04-27 10:05:44
joern hat geschrieben:
2025-04-27 9:53:56
An sich eine gute Idee. Die Chinesen wollen zur Einreisegenehmigung allerdings aktuelle Fotos des Fahrzeugs von allen Seiten. Der Unterschied dürfte auffallen. In wieweit das Konsequenzen bei der Ausreise hat, habe ich aber noch nicht ausprobiert.
Vielleicht einfach sagen wie es ist: dass es darum geht, einen in China gefertigten Wohnkoffer selbst abzuholen.
Ja, das wäre dann nicht mehr eine touristische Einreise, sondern ein gewerblicher Gütertransport mit ausländischem Fahrzeug in China. Auf jeden Fall eine spannende Aktion für nervlich belastbare Abenteurer.
Overlandtours.de

Der Initiator
Fahrrad-Philosoph
Beiträge: 5563
Registriert: 2020-06-22 19:40:43

Re: Chinesische Koffer fertig ausgebaut für 20 k

#17 Beitrag von Der Initiator » 2025-04-27 13:51:53

@Ingolf
Der Erste würde ich selber auch nicht sein wollen :angel:
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank

Auf einen Schelmen anderthalbe...

Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.

Benutzeravatar
meggmann
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8847
Registriert: 2014-08-29 23:03:04
Wohnort: Hückeswagen

Re: Chinesische Koffer fertig ausgebaut für 20 k

#18 Beitrag von meggmann » 2025-04-28 12:42:05

Meine eigene Erfahrung mit sowohl privater als auch geschäftlicher Beschaffung aus China ist, dass man JEDE Qualitätsstufe bekommen kann. Manchmal braucht man etwas Zeit um zu lernen wie man die, die man will auch bekommt.
Einiges war tatsächlich der oft zitierte Chinamüll - aber auch absolutes Highend wonach selbst „für teuer Geld“ keinen Lieferanten im Umkreis von 2.000 km gefunden hätte, der das auf dem Niveau hinbekommen hätte.
Die Zeit der Plattitüden sind jedenfalls schon länger vorbei.

Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)

Benutzeravatar
Der_Sven
Kampfschrauber
Beiträge: 572
Registriert: 2019-04-29 16:50:37
Wohnort: Ebersberg

Re: Chinesische Koffer fertig ausgebaut für 20 k

#19 Beitrag von Der_Sven » 2025-04-29 10:56:03

Servus,

unabhängig davon, dass auch ich überzeugt bin, dass es aus China herausragende Qualität gibt (natürlich auch mindere Qualität), wie auch bei uns stellt sich mir die Frage:
Wenn ich mir so eine Box kaufe, kann ich die prinzipiell ja nur als Ladung nutzen, oder? Da wird doch sicherlich kaum etwas verbaut sein, was in D für den Straßenverkehr zugelassen ist. In erster Linie Fenster und Rücklichter. Da schreit doch bestimmt jemand, wenn da keine E-Nummer oder das Wellensymbol drauf ist.

Ich brauche aktuell keinen neuen Aufbau und komme auch in nächster Zeit nicht nach China, um mir einen abzuholen, aber grundsätzlich interessiert mich das.

Edit: Die haben da tatsächlich coole Teile: klick

Grüße,
Sven
chacun à son goût

60-9A der mal ein LF8 war

Benutzeravatar
ingolf
abgefahren
Beiträge: 3214
Registriert: 2006-11-24 21:07:51
Wohnort: Berlin

Re: Chinesische Koffer fertig ausgebaut für 20 k

#20 Beitrag von ingolf » 2025-04-29 11:48:23

Werden neuerdings die Prüfzeichen nicht mehr mitkopiert? Das hat doch bisher problemlos geklappt.
Grüße Ingolf
Flocken statt Feinstaub !

Benutzeravatar
querys
abgefahren
Beiträge: 1385
Registriert: 2019-07-17 8:00:10
Wohnort: Rösrath
Kontaktdaten:

Re: Chinesische Koffer fertig ausgebaut für 20 k

#21 Beitrag von querys » 2025-04-29 13:52:31

Der_Sven hat geschrieben:
2025-04-29 10:56:03
unabhängig davon, dass auch ich überzeugt bin, dass es aus China herausragende Qualität gibt (natürlich auch mindere Qualität), wie auch bei uns stellt sich mir die Frage:
Wenn ich mir so eine Box kaufe, kann ich die prinzipiell ja nur als Ladung nutzen, oder? Da wird doch sicherlich kaum etwas verbaut sein, was in D für den Straßenverkehr zugelassen ist. In erster Linie Fenster und Rücklichter. Da schreit doch bestimmt jemand, wenn da keine E-Nummer oder das Wellensymbol drauf ist.
das kommt ganz drauf an. Die chinesischen Autos von BYD, NIO, MG und wie sie alle heißen mögen, sind in Europa typgenehmigt. Das heißt, dass sie alle gesetzlichen Anforderungen erfüllen, genauso wie ein Mercedes oder Peugeot.

An die Innenreinrichtung werden bezüglich E-Kennzeichnung keine besonderen Anforderungen gestellt (vielleicht noch an die Standheizung und den Wechselrichter), die Beleuchtung ist sicherlich auch in China nach europäischer Norm zu haben, ebenso wie die Verglasung. Grade bei der Verglasung sieht man üblicherweise bei den Fahrzeugen die E-Kennzeichnung oder e-Kennzeichnung im Kreis und direkt daneben die CCC Kennzeichnung im Kreis. Die Standards unterscheiden sich hier offensichtlich nicht derart, sodass das selbe Produkt für beide Märkte zulässig sein kann.
Jetzt auch mit Baublog: https://www.querys.de
1222 AF BJ 1986

Benutzeravatar
Der_Sven
Kampfschrauber
Beiträge: 572
Registriert: 2019-04-29 16:50:37
Wohnort: Ebersberg

Re: Chinesische Koffer fertig ausgebaut für 20 k

#22 Beitrag von Der_Sven » 2025-04-29 14:15:22

Ah,
cool, klingt logisch. Die werden ja auch Fenster etc. für den Europäischen Markt bauen. Ist warm heute.

Grüße,
Sven
chacun à son goût

60-9A der mal ein LF8 war

Antworten