Seite 1 von 1

Topfscharnier oder Klavierband

Verfasst: 2025-02-22 9:48:27
von grosseruw
Hallo zusammen,

ich plane für meine Schranktüren ( Höhe ca. 100-120cm) die Befestigung. Bei Topfscharnieren habe ich ja die Möglichkeit der Ausrichtung sind aber m.E. in ihrer Befestigung nicht so stabil. Beim Klavierband ist es genau andersrum.

Wie habt ihr es gemacht und was hat sich bewährt?

netten Gruß aus dem Rheinland

Uwe

Re: Topfscharnier oder Klavierband

Verfasst: 2025-02-22 9:56:31
von Solarer
Grüße dich Uwe,
mit guten Topfbändern hast du mehr Möglichkeiten.
Zb was das einstellen, den Öffnungswinkel betrifft. Du kannst ja wenn es große, schwere Türen sind auch mehrere Topfbänder verbauen.
Vorteil deim Klavierband ist halt die durchgehende Befestigung
Udo

Re: Topfscharnier oder Klavierband

Verfasst: 2025-02-22 10:02:58
von LutzB
Bei mir ist's Klavierband geworden. Würde es bei einem evtl. nächsten Ausbau auch wieder werden.
Grüße von der anderen Rheinseite.

Lutz

Re: Topfscharnier oder Klavierband

Verfasst: 2025-02-22 10:21:40
von Joe
Hi,

habe bei mir überwiegend Topfbänder verbaut. Als bei mir vor einem Jahr ein Topfband kaputt gegangen ist, habe ich mir bei meinem Schreiner dessen Reste der alten Serie geholt. Wenn man was ist, hast du die Tür sehr schnell ausgebaut und kannst dran werkeln.
An einigen Stellen gingen keine Topfbänder, da ist halt Klavierband.

Re: Topfscharnier oder Klavierband

Verfasst: 2025-02-22 11:08:08
von Schriener
ich würde immer auf Topfbänder setzen
wichtig ist natürlich
1. gute Befestigung in Tür und Seite
2. einen Hersteller der z.B. auch in Premiumküchen verbaut ist, will jetz keine Werbung machen
3. versuchen nur ein Model verwenden und mit den Grundplatten spielen (die gegen nie Kaputt)

in einer Küchen halten solche Bänder 20 Jahre + warum nicht auch im Womo
gute Befestigung z.B. Einleimer in Hartholz unter den Bänder
ein Model bedeutet möglichst nur Mittelbänder passt eigendlich immer
2 bis 3 Bänder in die Ersatzteilkiste falls doch mal was ist

mfg de Schriener

Re: Topfscharnier oder Klavierband

Verfasst: 2025-02-22 11:23:35
von hugepanic
Die Frage ist ja:
geht ein Topfband überhaupt?

Bei mir waren die Türen dafür einfach zu Dünn.

Im Camper hab ich aufgeschraubte (kunststoff) Scharniere verbaut und die als Stilelement verwendet.


Beim Thema Beschläge tendiere ich Mitlerweile zu Teilen mit weniger Technik. Keine Dämpfung, soft-close usw.... geht alles nur kappt.
Hab bei meinem Gardarobenschrank (im Haus!) schon 3 Topfscharniere in 4 Jarhen getauscht. --> Markenware!

Wenn man mehr als 2 Topfscharniere hat ist das einstellen auch immer so eine Sache. Diese Gardarobentüre hat aber auch 200x50cm und 4 Scharniere, da ist ein und ausbau und einstellen relativ fummelig.

Re: Topfscharnier oder Klavierband

Verfasst: 2025-02-22 11:42:22
von Schriener
es gibt Hersteller von Topfbänder die ab 8 mm Türstärke ein gebaut werden kömmen

ja mit dem Einstellen gib ich dir recht aber wie oft muss man sie einstellen

mfg de Schriener

Re: Topfscharnier oder Klavierband

Verfasst: 2025-02-22 12:20:49
von Willi Jung
Ganz klar Topfband. Seit über fünf Jahren Dauerbewohnung keine Probleme und bei Bedarf schnell getauscht.
Die Vorteile (gute Einstellbarkeit, schnelle Demontage, Eigenspannung im geschlossenen Zustand) überwiegen.
Liebe Grüße
Willi

Re: Topfscharnier oder Klavierband

Verfasst: 2025-02-22 13:17:47
von Filzi
Hallos Uwe,

wir haben die großen Schranktüren mit Bändern, ähnlich dehnen einer Zimmertür befestigt, da Topfscharniere und Klavierband nicht möglich gewesen wären. So als weitere Möglichkeit.

Grüße Hagen

Re: Topfscharnier oder Klavierband

Verfasst: 2025-02-22 16:19:28
von urologe
Servus Uwe ,
ich habe vor fast 20 Jahren auf einen erfahrenen maritinen Schreinermeister gehört , der unseren kompletten Teakausbau realisiert hat :
selbst bei der schweren WC-Teak-Vollholztüre hat er Edelstahl-Klavierbänder empfohlen , weil sie im Gegensatz zu Topfscharnieren nie nachgeben
und eingestellt werden müssen . Recht hat er gehabt !

Re: Topfscharnier oder Klavierband

Verfasst: 2025-02-23 20:17:01
von grosseruw
Hallo zusammen,

ich möchte mich für die zahlreichen Infos von euch recht herzlich bedanken. Mal sehen was es am Ende wird.
@urologe - super Tür hast du!

Gruß

Uwe

Re: Topfscharnier oder Klavierband

Verfasst: 2025-02-24 7:31:47
von Jabob der Baumeister
Für Türen würde ich Türbänder nehmen und für Möbel wo es geht Topfbänder.

Gut das Teak mittlerweile so teuer ist das es hoffentlich fast keiner mehr in Innenausbau verschwendet.
Optik ist ja zum Glück Geschmackssache...
Gruß Jakob

Re: Topfscharnier oder Klavierband

Verfasst: 2025-02-24 12:08:45
von Solarer
Bei mir ist es Zirbenholz geworden, 4 mm Dickichtfurnier.
Hat sich gut verarbeiten lassen
Udo

Re: Topfscharnier oder Klavierband

Verfasst: 2025-03-14 17:26:12
von urologe
Solarer hat geschrieben:
2025-02-24 12:08:45
Bei mir ist es Zirbenholz geworden,
Kann ich sehr gut nachvollziehen - ich würde heute wahrscheinlich auch wie die Zirbenbox bauen ,
muß aber dann wirklich durchgängig sein , um das Chalet-feeling zu vermitteln .

Aber wir sind nach wie vor begeistert von unserem Teak-Innenausbau trotz des "freundlichen" und
indiskutablen Vor-posts , weil es gibt zwei Wahrheiten :
die Eine : Qualität wiegt
die Andere : Schönheit liegt im Auge des Betrachters .