Waeco Kühlschrank defekt – Reparaturdienstempfehlung?

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Joe
abgefahren
Beiträge: 2249
Registriert: 2006-10-03 10:37:46
Wohnort: 55597 Wöllstein
Kontaktdaten:

Waeco Kühlschrank defekt – Reparaturdienstempfehlung?

#1 Beitrag von Joe » 2025-02-10 20:09:46

Hi,
mein Kühlschrank Waeco / Dometic CoolMatic HDC 220, mit 44l Gefrierfach, Höhe 139,5 cm, Breite 54 cm, Tiefe 56,5 cm, mit Danfoss Kühlaggregat BD50F mit R134a macht nicht mehr. Spannung 24V liegt direkt am Kühlschrank an, habe ich gemessen. Es gibt wenn man genau hinhört vom Kühlschrank ein „gluggerndes“ Geräusch, kann natürlich auch vom Abtauprozess kommen.
Die schlimmsten Probleme sind behoben: Gefrierfach ist spätestens morgen leer gegessen :angel: , Eiswürfel für den heutigen Gin-Tonic sind noch ein paar vorhanden :rock: . Bier ist noch einigermaßen kalt, schaffe ich aber nicht mehr alles – egal! :blush: Marokko werde ich morgen oder übermorgen den Rücken kehren, Ende Februar kann ich mich um dieses und weitere kleine Defekte seit Reisebeginn kümmern.

Von dem aktuellen Modell möchte ich mich wegen der Einbaumaße wirklich nur seeehr ungern trennen, denn die Türen für Kühlschrank und Gefrierabteil haben Türen mit "Schlepper" und die Tür kann somit mit Pushlock verschlossen werden. Jede größere Änderung der Maße eines neuen Kühlschranks würde bedingen, dass die Türen neu gefertigt werden müssten! :wack:

Jetzt zu meiner Frage: Kann mir jemand einen guten Reparaturdienst dafür empfehlen? Optimal wäre natürlich Nähe Bad Kreuznach / Frankfurt / … .

Danke im Voraus
Joe
Mit lieben Grüßen von der Nahe
Joe

Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.

Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!

Solarer
abgefahren
Beiträge: 1122
Registriert: 2020-11-18 18:43:07

Re: Waeco Kühlschrank defekt – Reparaturdienstempfehlung?

#2 Beitrag von Solarer » 2025-02-10 20:16:11

Hallo Joe, so etwas ist natürlich immer Mist.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten wo du anfragen kannst
- Waeco/ Dometic Werk oder Händler
- Kältefachbetrieb bei dir in der Nähe
- Ivan von belluna.eu ( auch wenn einige Schwierigkeiten ihn zu erreichen)
Viel Erfolg, Udo

Benutzeravatar
Wesermann
abgefahren
Beiträge: 1387
Registriert: 2017-07-15 9:19:23
Wohnort: Lauenförde

Re: Waeco Kühlschrank defekt – Reparaturdienstempfehlung?

#3 Beitrag von Wesermann » 2025-02-10 20:28:20

moin
würde auch zu Belluna tendieren ,die reparieren sowas,,hab bei der Rep. vom meinem zugesehen wie sie normale Kühlis auf 12V umgebaut haben. Auch wenn alles sehr einfach gehalten ist,wichtig ist das Endergebnis und das war ok.
Damals war es eine Garagenwerkstatt.

Benutzeravatar
Wurlewurm
süchtig
Beiträge: 664
Registriert: 2019-01-06 18:31:46
Wohnort: Wo Bayern aufhört und Österreich anfängt; inzwischen andersrum:-)

Re: Waeco Kühlschrank defekt – Reparaturdienstempfehlung?

#4 Beitrag von Wurlewurm » 2025-02-10 21:47:37

Läuft der Kompressor noch! Weenn ja dann vermutlich ne Undichtigkeit. Im Normalfall ist kein Schraderventil verbaut und muß eingelötet werden. Wenn der Verdampfer oder Verflüssiger undicht ist dann größeres Problem.
Solltsest du noch Hilfe benötigen gerne Nachricht schreiben, haben bis jetzt noch einige Kühlschränke und Klima hinbekommen.

Gruß
Jürgen

Benutzeravatar
Kork
Überholer
Beiträge: 254
Registriert: 2015-01-04 13:30:20

Re: Waeco Kühlschrank defekt – Reparaturdienstempfehlung?

#5 Beitrag von Kork » 2025-02-10 22:29:02

Hallo Joe,
Jacobi Kält-Klima-Fahrzeugkühlung In Mülheim-Kärlich bei Koblenz kann ich empfehlen.
Mein Dometic Schrott war aber leider in der Isolierung undicht, Totalschaden und Dometic hat nach knapp 2 Jahren ätschi-bätschi gemacht :p

Gruß Ralf
Lieber mit dem Benz zum Strand, als mit dem Fahrrad zur Arbeit

Benutzeravatar
Joe
abgefahren
Beiträge: 2249
Registriert: 2006-10-03 10:37:46
Wohnort: 55597 Wöllstein
Kontaktdaten:

Re: Waeco Kühlschrank defekt – Reparaturdienstempfehlung?

#6 Beitrag von Joe » 2025-02-10 22:50:41

Hi,

schon mal vielen Dank für die Hinweise.
Kompressor habe ich noch nicht "erfühlt", der "große", runde Behälter ist gefühlt aber wärmer als die umgebenden Teile (als ich vorhin gefühlt habe, stand die Seite wo der Kühlschrank voll in der tiefstehenden Sonne!. Von daher nehme ich an, dass er läuft, aber keinen richtigen Druck mehr aufbaut. Also tippe ich auf Kühlmittelverlust.
Ich kenne hier in der Gegend 2 die Klimaanlagen installieren, vielleicht mit Nachfrage im Bekanntenkreis sogar noch mehr. Zum Glück wohne ich in einem Weinbaugebiet (Roihesse = Rheinhessen), da gibt es jede Menge Winzer und alle haben Kühlanlagen! :D
Ach ja: Sorry, dass ich erst "euch" gefragt habe, bei meinen Klimaanlagenbauern muss ich direkt mit dem defekten Kühlschrank hinfahren und denen zeigen - und hoffen, dass sie ja sagen! Daher wolle ich schon mal vorher sondieren, wer, wie was!

@Jürgen: Hartlöten sollten die "richtigen" Klimaanlagenbauer auf jeden Fall hinbekommen, egal ob am Verdampfer oder Verflüssiger. Blöd wäre es nur, wenn es in der Isolierung o.ä. wäre!

Wenn nein, Koblenz ist ja mehr oder weniger um die Ecke (80 km). Espenau ist schon fast meine alte Heimat (bin ca. 30 km südlich davon aufgewachsen) - also es lies sich wunderbar mit einem Besuch bei meinen alten Kumpels verbinden!

Ich habe noch eine alte, fette LKW-Kühlbox, ich meine mit einem Danfoss Kühlaggregat, dito 24V. Die hatte mir mal der "Nick" aus Mainz verkauft (schreibt hier aber schon seit etlichen Jahren nicht mehr). Die macht richtig kalt, wenn es das Kühlaggregat erwischt hat, kann man da vielleicht "rüberschaufeln".

DANKE!
Joe
Mit lieben Grüßen von der Nahe
Joe

Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.

Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!

Solarer
abgefahren
Beiträge: 1122
Registriert: 2020-11-18 18:43:07

Re: Waeco Kühlschrank defekt – Reparaturdienstempfehlung?

#7 Beitrag von Solarer » 2025-02-10 23:14:47

Ich drücke dir die Daumen.
Udo

Benutzeravatar
Cactus
abgefahren
Beiträge: 1325
Registriert: 2006-10-03 16:10:33
Wohnort: Rheinau

Re: Waeco Kühlschrank defekt – Reparaturdienstempfehlung?

#8 Beitrag von Cactus » 2025-02-18 14:28:17

Als unsere Waeco Kompressorkühlbox streikte bin ich damit zum nächsten Camping Händler, der hat sie eingeschickt. Wir bekamen einen Kostenvoranschlag und nach ich glaube 4 Wochen war sie repariert.
Reise nie schneller wie deine Seele

Benutzeravatar
Wurlewurm
süchtig
Beiträge: 664
Registriert: 2019-01-06 18:31:46
Wohnort: Wo Bayern aufhört und Österreich anfängt; inzwischen andersrum:-)

Re: Waeco Kühlschrank defekt – Reparaturdienstempfehlung?

#9 Beitrag von Wurlewurm » 2025-02-18 18:04:36

Viel Spass beim basteln :angel:

Benutzeravatar
Cactus
abgefahren
Beiträge: 1325
Registriert: 2006-10-03 16:10:33
Wohnort: Rheinau

Re: Waeco Kühlschrank defekt – Reparaturdienstempfehlung?

#10 Beitrag von Cactus » 2025-02-18 20:44:13

und wenn der Kühlschrank nicht mehr tut, gibt es immer noch Konserven...
Sketch60223628.jpg
Reise nie schneller wie deine Seele

Benutzeravatar
Joe
abgefahren
Beiträge: 2249
Registriert: 2006-10-03 10:37:46
Wohnort: 55597 Wöllstein
Kontaktdaten:

Re: Waeco Kühlschrank defekt – Reparaturdienstempfehlung?

#11 Beitrag von Joe » 2025-04-12 0:01:55

Hi,

wollte noch kurz berichten:
Jacobi Kält-Klima-Fahrzeugkühlung In Mülheim-Kärlich bei Koblenz führte die Reparatur durch. Der Lüfter war auch hier defekt. Die Firma lötete aber weiterhin eine Befüllungsmöglichkeit an, was ich sehr gut finde. Somit konnte der Füllstand kontrolliert werden und auch bei zukünftigen Problemen kann leicht Abhilfe geschaffen werden.

Danke für die guten Tipps!
Dateianhänge
2025_04_Kühlschrank 02.JPG
2025_04_Kühlschrank 01.JPG
Mit lieben Grüßen von der Nahe
Joe

Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.

Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!

Der Initiator
Fahrrad-Philosoph
Beiträge: 5563
Registriert: 2020-06-22 19:40:43

Re: Waeco Kühlschrank defekt – Reparaturdienstempfehlung?

#12 Beitrag von Der Initiator » 2025-04-12 9:02:50

Interessehalber: Was hat die Reparatur gekostet?
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank

Auf einen Schelmen anderthalbe...

Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.

Benutzeravatar
Joe
abgefahren
Beiträge: 2249
Registriert: 2006-10-03 10:37:46
Wohnort: 55597 Wöllstein
Kontaktdaten:

Re: Waeco Kühlschrank defekt – Reparaturdienstempfehlung?

#13 Beitrag von Joe » 2025-04-12 20:49:33

Hi,

das waren knapp über 300,-€ brutto.

Wie gesagt, für die Arbeit fand ich es OK, zumal ein Prüfprotokoll dabei war. Also nicht mal hopp-hopp zusammengefrickelt.
Mit lieben Grüßen von der Nahe
Joe

Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.

Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!

Der Initiator
Fahrrad-Philosoph
Beiträge: 5563
Registriert: 2020-06-22 19:40:43

Re: Waeco Kühlschrank defekt – Reparaturdienstempfehlung?

#14 Beitrag von Der Initiator » 2025-04-12 21:01:46

Danke. Ich wollte auch nicht nörgeln, reparieren ist nachhaltig. Es hat mich nur interessiert :blume:
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank

Auf einen Schelmen anderthalbe...

Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.

Benutzeravatar
RainerKraft
Selbstlenker
Beiträge: 188
Registriert: 2019-10-21 23:06:39

Re: Waeco Kühlschrank defekt – Reparaturdienstempfehlung?

#15 Beitrag von RainerKraft » 2025-04-13 1:39:02

Hi,

vielleicht für andere Reisende interessant, passt hier irgendwie dazu:

Im südlichen Argentinien gab unsere (relativ günsitge) Mobicool Truhe den Geist auf (läuft seit 2019 ohne Probleme).

Fehlerbild:
- Kompressor läuft, kühlt aber nicht mehr.

Fehler:
- Nach einigem Suchen habe ich einen kleinen „Pecker“ in der Kühlschlange im inneren gefunden, da hat es uns irgendeine Kante (Topf?) rein gedrückt und anscheinend das Gas langsam raus. Rund herum habe ich das mal angeschliffen.
IMG_0592.jpeg
Lösung:
- Öffnen, mal alles reinigen (alle 3-4 Monate sinnvoll, sonst zu viel Dreck im Kühler)
IMG_0594.jpeg
- Check Strom an Kompressor (man hört den Brummen)
- Loch im Kühler anschleifen und mangels Lötbarkeit (habe es probiert aber mit meinen Mitteln nicht geschafft) mit 2K Klebstoff ca 2 Euro Münzgross versiegeln.
IMG_0593.jpeg
- Sicherheitshalber drüber noch Dichtband vom Dach, dann würde ich auch eine neue Undichtigkeit erkennen weil es mir das wegdrücken würde.
IMG_0595.jpeg
- internetrecherche ergibt Kühlbox braucht 42g R134a
- In Punta Arenas zu einem Kühlschrankreparierer (in i-Overlander gefunden), der hat ein Serviveventil eingelötet (mit Stickstoff), danach Druckprüfung, evakuiert und passendes Kühlmittel eingefüllt.
- Kosten Euro 50,-,
- statt Prüfprotokoll gabs einen gemeinsames Erinnerungsfoto
IMG_0597.jpeg

Seit knapp 2 Monaten läuft die Box wieder wie vorher. Wenn sie noch 3 Wochen durchhält haben wir gewonnen (unser Jahr neigt sich langsam dem Ende).

Unserer Recherche nach gibt es In Südamerika Komoressorboxen nur zu Preisen Europa x Faktor 2 - 4, Auswahl gering, außerdem wie bei den meisten, die Größe der Box passt genau in den vorgesehenen Platz. Wir werden uns einen 1:1 Ersatz beim nächsten Flug mitnehmen (nehme ich statt Koffer, rein kommt mein Gewand, haben wir so schon mal ohne Probleme nach Madagaksar gemacht)
- mit der alten Box hat sicher irgendein anderer Reisende Freude hier in SA.

Fazit:
- Kühlboxen auch zuhause nicht wegwerfen, reparieren klappt und lohnt sich oft - nicht nur in SA sondern auch im Sinne der Nachhaltigkeit.
- Wenn das innere Blech nochmals leckt und wir keinen Ersatz haben würde ich wieder bei einem Kühlschrankreparierer aufschlagen und ein paar Meter 6 mm Kupferrohr an die Wände biegen und mit dem Kühlkreislauf verbinden, das wäre stabiler als das Alublech und würde das dauerhaft ersetzen.
- unsere Engel macht einen besseren Job - würde das nächste mal einen geeigneten Platz bekommen. (Läuft weniger, kühlt stärker, kostet halt das Doppelte)


Spannend:
- Bei der Recherche nach einer Lösung bin ich auf Berichte gestoßen welche R134a mit Propan/Butan aus der Campingkocher Kartusche (R290) ersetzten (in der Autoklimaanlage) - angeblich klappt es technisch (Ob zulässig und schlau kann man sich extra überlegen). Würde mich reizen das selbst auszuprobieren oder von jemanden hören der es getestet hat. Das Risiko von 42g R290 (brennbar) kann man eingehen denke ich. Ich lasse aber kein Kältemittel absichtlich in die Umwelt ab - hier sollte man mit Verantwortungsbewusstsein agieren. Vielleicht aber mal ein Lösungsansatz für ganz verzweifelte.

Lg Rainer und Sandra
(Seither wieder mit kalten Getränken gesegnet)
ABUMOG ist unser aktuelles Reisefahrzeug
2024/2025: www.amerikabisunten.wordpress.com
Ab 2020: www.asienbisumi.wordpress.com
2015/2016: www.afrikabisunten.wordpress.com

Antworten