Seite 1 von 1

Webasto Thermo Pro 50 ECO Diagnose und Dauerbetrieb

Verfasst: 2025-01-15 18:26:43
von Lenker
Hallo Gemeinde,

ich beschäftige mich gerade mit dem Einbau der Wasserstandheizung Webasto Thermo Pro 50 ECO (24 V).
Da auch diese Heizung wie die meisten Wasserheizungen nur für einen temporären Betrieb (max 120 min) gedacht sind, möchte ich sie auf Dauerbetrieb umrüsten.
Irgendwo in den Weiten des Internets hatte ich auch schon mal kurz etwas darüber gelesen, finde es aber nicht wieder.

Da auch hier im Forum schon der ein oder andere diese Heizung hat, frage ich mich, ob er/sie auch schon auf Dauerbetrieb umgebaut hat. Es soll z.B. mit einem W-Bus-Konverter für Webasto möglich sein.
Des Weiteren interessiert mich, ob schon mal jemand ein Diagnoseinterface an diese Heizung angeschlossen hat, um sie auszulesen. Mit welchem Adapter/Software (Webasto Thermo Test)?

Re: Webasto Thermo Pro 50 ECO Diagnose und Dauerbetrieb

Verfasst: 2025-01-15 18:31:00
von RobertH
Meine Thermo Pro 50 läuft bei Betätigung mit dem einfachen Schalter dauerhaft und Fehler werden als Blinkcode über die eingebaute LED ausgegeben.

Viele Grüße
Robert

Re: Webasto Thermo Pro 50 ECO Diagnose und Dauerbetrieb

Verfasst: 2025-01-15 19:41:41
von AutoVilla
Zum W-Bus Adapter hatte ich hier mal was geschrieben:

viewtopic.php?f=34&t=97600&hilit=Webasto#p942029

Ob deine Heizung für Dauerbetrieb gemacht ist, steht wohl im Betriebshandbuch.Wenn dem nicht so ist Hersteller fragen. Oder falls sie nicht für 100% ED designed ist, würde ich das aus Sicherheitsgründen nicht ändern.

Re: Webasto Thermo Pro 50 ECO Diagnose und Dauerbetrieb

Verfasst: 2025-01-15 20:08:31
von Bad Metall
Meine Thermo Pro 50 läuft bei Betätigung mit dem einfachen Schalter dauerhaft und Fehler werden als Blinkcode über die eingebaute LED ausgegeben.
Auf Nachfrage in der Webasto Technikabteilung hat mir das der Techniker dies so für den Dauerbetrieb empfohlen. Bei der Eberspächer D5L Commercial kann man die Laufzeit nur mit dem Diagnosemodul auf 16 Tage verlängern, falls Diese auf 120 Minuten eingestellt ist.

Bernd

Re: Webasto Thermo Pro 50 ECO Diagnose und Dauerbetrieb

Verfasst: 2025-01-16 12:13:20
von Lenker
Moin,
danke für die Antworten.

Ich habe in der Einbauanleitung im Schaltplan auf S. 12 den entsprechenden Schalter (S4) gefunden. Dieser wird zusätzlich zu Masse und + auf die Kontakte 1 und 8 des Steckverbinders X1 gelegt.
Das entspricht der Schaltung für ADR-Fahrzeuge.
Auf anderen Schaltbildern wird z.B. das Bedienpanel ebenfalls auf diese Kontakte gelegt. Eine Kombination von Schalter und Bedienpanel wird aber nicht erwähnt. Mein Bedienpanel ist das UniControl.
Kann man beides parallel benutzen. Wie funzt dann die Temperatureinstellung (Soll-Temperatur Raumluft)?

Re: Webasto Thermo Pro 50 ECO Diagnose und Dauerbetrieb

Verfasst: 2025-01-16 16:11:32
von RobertH
Bad Metall hat geschrieben:
2025-01-15 20:08:31
Meine Thermo Pro 50 läuft bei Betätigung mit dem einfachen Schalter dauerhaft und Fehler werden als Blinkcode über die eingebaute LED ausgegeben.
Auf Nachfrage in der Webasto Technikabteilung hat mir das der Techniker dies so für den Dauerbetrieb empfohlen. Bei der Eberspächer D5L Commercial kann man die Laufzeit nur mit dem Diagnosemodul auf 16 Tage verlängern, falls Diese auf 120 Minuten eingestellt ist.

Bernd
Hat man sich da bei Eberspächer verschlechtert? Meine Hydronic 2 Commercial kann ich bei Betätigung über die gelbe Einschaltleitung auch ohne Modifikation dauerhaft laufen lassen.

Viele Grüße
Robert