Seite 1 von 1
Bezugsquellen für chinesische Produkte für den Innenausbau
Verfasst: 2024-12-26 12:09:23
von fhwq13
Ich finde Alibaba teilweise unübersichtlich und es dauert immer bis man einen Lieferanten findet der zuverlässig liefert, dessen Ware kein billiger Kram ist und der vor allem ordentlich Englisch kann, um auch technische Fragen kompetent per WhatsApp zu beantworten. Bekanntlich ist China nicht gleich China und man kann durchaus gute Sachen dort kaufen, wenn man verlässliche Partner hat.
Es hat Zeit und Kraft gekostet, aber jetzt habe ich eine Bezugsquelle gefunden, wo ich qualitativ hochwertige Ausbaukomponenten für einen Bruchteil deutscher Preise bekommen kann.
Dort habe ich Echtglasfenster mit E Zeichen, einen Dieselgenerator mit 2500 Watt, Sandbleche, meine 6kW Kombiheizung, allerlei Elektromaterial, Motorvorwärmung, Hebekissen zur Bergung, 360° Vogelperspektive-Monitor mit KI Steuerung, Dachklimas mit 4000 bzw 2600 Watt Kühlleistung, Dieselkocher zum Einbau, Möbel Verschlüsse, Außenbeleuchtung, Druckpumpen, ordentliche Winden für 12 und 24V und vieles andere bekommen.
Die Sachen wurden per DDP direkt vor die Haustüre geliefert. DDP bedeutet, dass der Lieferant Einfuhr und Mehrwertsteuer übernimmt und man sich selbst nicht drum kümmern muss.
Bei Interesse gerne mehr per PN
Re: Bezugsquellen für chinesische Produkte für den Innenausbau
Verfasst: 2024-12-26 13:04:20
von Uwe
Was spricht dagegen, Roß und Reiter zu nennen?
Re: Bezugsquellen für chinesische Produkte für den Innenausbau
Verfasst: 2024-12-26 13:39:57
von janneck7
Wenn man in China einkauft unterstützt man eine Diktatur und einen Freund von Putin.
Sorry, aber das musste ich mal loswerden...
Gruß Jan
Re: Bezugsquellen für chinesische Produkte für den Innenausbau
Verfasst: 2024-12-26 13:52:12
von Landei
janneck7 hat geschrieben: ↑2024-12-26 13:39:57
Wenn man in China einkauft unterstützt man eine Diktatur und einen Freund von Putin.
Sorry, aber das musste ich mal loswerden...
Gruß Jan
Das ist das uralte Problem, dass man an der Ladentheke selten erahnt, wie genau die Lieferketten sind. Wer weiß schon genau, ob die kleine Druckmuffe im Scherbolzen des Trulleberg Feuerlöschers nicht in China gefertigt wurde?
Oder aus
Zinkoxid ist, oder beides?
Od r das kl in „ „ hi r auf d r Tastatur m in s Comput rs?
Jochen
Re: Bezugsquellen für chinesische Produkte für den Innenausbau
Verfasst: 2024-12-26 17:13:31
von Apfeltom
Jochen-
Zinkoxyd- einfach Klasse
Thom
…und da braucht es garkeine Chinaapp

Re: Bezugsquellen für chinesische Produkte für den Innenausbau
Verfasst: 2024-12-26 19:29:04
von Dsg
Uwe hat geschrieben: ↑2024-12-26 13:04:20
Was spricht dagegen, Roß und Reiter zu nennen?
Selbstverständlich wird er seine Quellen nicht nennen, denn dann wäre sein Geschäftsmodell, was er hier aufzuziehen versucht, obsolet.
Dsg
Re: Bezugsquellen für chinesische Produkte für den Innenausbau
Verfasst: 2024-12-27 0:44:05
von querys
Alibaba ist in der Tat schwierig, weil man im Zweifel erstmal einen Verkäufer finden muss der Kleinstmengen liefern will. Aber was spricht gegen AliExpress? Durchhangeln muss man sich da natürlich auch selber, die Qualität kann unterirdisch sein, aber DDP wird es auch geliefert und mit der Bildersuche kommen häufig die gleichen Produkte wie bei Amazon oder eBay.
Re: Bezugsquellen für chinesische Produkte für den Innenausbau
Verfasst: 2024-12-27 11:21:48
von AlfredderDackel
Dsg hat geschrieben: ↑2024-12-26 19:29:04
Uwe hat geschrieben: ↑2024-12-26 13:04:20
Was spricht dagegen, Roß und Reiter zu nennen?
Selbstverständlich wird er seine Quellen nicht nennen, denn dann wäre sein Geschäftsmodell, was er hier aufzuziehen versucht, obsolet.
Dsg
Selbst wenn du ihm eine PN schreibst gibts keine Antwort.. hatte ihm bei einem anderen Post schon geschrieben zwecks den Fenstern die er angepriesen hat. Scheint bisher nicht geschäftstüchtig zu sein
Gruß
Mario
Re: Bezugsquellen für chinesische Produkte für den Innenausbau
Verfasst: 2024-12-27 13:26:31
von AL28
Hallo
janneck7 hat geschrieben: ↑2024-12-26 13:39:57
Wenn man in China einkauft unterstützt man eine Diktatur und einen Freund von Putin.
Sorry, aber das musste ich mal loswerden...
Gruß Jan
Wieder was Blödes gelesen.
Sorry, aber das musste ich mal loswerden...
Gruß
Oli
Re: Bezugsquellen für chinesische Produkte für den Innenausbau
Verfasst: 2024-12-27 19:07:40
von buntbaer2001
AL28 hat geschrieben: ↑2024-12-27 13:26:31
Hallo
janneck7 hat geschrieben: ↑2024-12-26 13:39:57
Wenn man in China einkauft unterstützt man eine Diktatur und einen Freund von Putin.
Sorry, aber das musste ich mal loswerden...
Gruß Jan
Wieder was Blödes gelesen.
Sorry, aber das musste ich mal loswerden...
Gruß
Oli
Danke. Denn welche Produkte kommen mittlerweile nicht in irgendeiner Form aus China… Ich vermute, die 80/20-Regel kommt hier mindestens zum Einsatz. Insofern: ja, Zinkoxid Video von oben schauen.
Grüße, Peter
Re: Bezugsquellen für chinesische Produkte für den Innenausbau
Verfasst: 2024-12-28 23:11:55
von fhwq13
Uwe hat geschrieben: ↑2024-12-26 13:04:20
Was spricht dagegen, Roß und Reiter zu nennen?
Gute Frage! Ross und Reiter sind eine WhatsApp Nummer, die man besser per PN weitergibt. Ich hoffe das hilft weiter

Re: Bezugsquellen für chinesische Produkte für den Innenausbau
Verfasst: 2024-12-28 23:23:49
von fhwq13
Dsg hat geschrieben: ↑2024-12-26 19:29:04
Uwe hat geschrieben: ↑2024-12-26 13:04:20
Was spricht dagegen, Roß und Reiter zu nennen?
Selbstverständlich wird er seine Quellen nicht nennen, denn dann wäre sein Geschäftsmodell, was er hier aufzuziehen versucht, obsolet.
Dsg
Es gibt kein Geschäftsmodell. Ich nehme dieses Forum als eine Resource für Erfahrungen und Bezugsquellen wahr, welches mir schon oft weitergeholfen hat. Dazu gehört die Gegenseitigkeit. Wenn ich eine Möglichkeit sehe, wo andere Forenmitglieder profitieren können, schreibe ich entsprechende Posts. Ich hoffe das hilft zur Klärung

Re: Bezugsquellen für chinesische Produkte für den Innenausbau
Verfasst: 2024-12-28 23:25:58
von fhwq13
AlfredderDackel hat geschrieben: ↑2024-12-27 11:21:48
Dsg hat geschrieben: ↑2024-12-26 19:29:04
Uwe hat geschrieben: ↑2024-12-26 13:04:20
Was spricht dagegen, Roß und Reiter zu nennen?
Selbstverständlich wird er seine Quellen nicht nennen, denn dann wäre sein Geschäftsmodell, was er hier aufzuziehen versucht, obsolet.
Dsg
Selbst wenn du ihm eine PN schreibst gibts keine Antwort.. hatte ihm bei einem anderen Post schon geschrieben zwecks den Fenstern die er angepriesen hat. Scheint bisher nicht geschäftstüchtig zu sein
Gruß
Mario
Hallo Mario, wann hast Du mir eine PN geschrieben? Ich kann mich jetzt spontan nicht erinnern. Schreib einfach nochmal und wir kriegen das geklärt
Re: Bezugsquellen für chinesische Produkte für den Innenausbau
Verfasst: 2024-12-28 23:43:56
von Dsg
fhwq13 hat geschrieben: ↑2024-12-28 23:23:49
Dsg hat geschrieben: ↑2024-12-26 19:29:04
Uwe hat geschrieben: ↑2024-12-26 13:04:20
Was spricht dagegen, Roß und Reiter zu nennen?
Selbstverständlich wird er seine Quellen nicht nennen, denn dann wäre sein Geschäftsmodell, was er hier aufzuziehen versucht, obsolet.
Dsg
Es gibt kein Geschäftsmodell. Ich nehme diese Forum als eine Resource für Erfahrungen und Bezugsquellen wahr, welches mir schon oft weitergeholfen hat. Dazu gehört die Gegenseitigkeit. Wo ich die Möglichkeit sehe, wie andere Forenmitglieder profitieren können schreibe ich entsprechende Posts. Ich hoffe das hilft zur Klärung
Welche Gegenseitigkeit?
Dsg
Re: Bezugsquellen für chinesische Produkte für den Innenausbau
Verfasst: 2024-12-29 0:41:45
von fhwq13
janneck7 hat geschrieben: ↑2024-12-26 13:39:57
Wenn man in China einkauft unterstützt man eine Diktatur und einen Freund von Putin.
Sorry, aber das musste ich mal loswerden...
Gruß Jan
Ich verstehe den politischen Bezug nicht ganz
Re: Bezugsquellen für chinesische Produkte für den Innenausbau
Verfasst: 2024-12-29 9:32:51
von Tobi0106
fhwq13 hat geschrieben: ↑2024-12-29 0:41:45
janneck7 hat geschrieben: ↑2024-12-26 13:39:57
Wenn man in China einkauft unterstützt man eine Diktatur und einen Freund von Putin.
Sorry, aber das musste ich mal loswerden...
Gruß Jan
Ich verstehe den politischen Bezug nicht ganz
Muss man auch nicht, nächstes jahr ist eh wieder Trump an allem schuld.

Re: Bezugsquellen für chinesische Produkte für den Innenausbau
Verfasst: 2024-12-29 10:53:35
von verzahnerchris
Zum Glück leben wir „noch“ in einem freien Land
Wir können nahezu überall hin reisen und auch alles einkaufen.
Ein hohes Privileg .
Und es wird immer einen geben der das nicht gut findet.
Ich habe mir angewöhnt nur noch auf Leute zu hören die ich auch um Rat fragen würde.
Bleibt gesund und verliert nicht den Verstand.
Chris

Re: Bezugsquellen für chinesische Produkte für den Innenausbau
Verfasst: 2024-12-29 11:50:32
von AL28
Hallo
Zum Glück leben wir „noch“ in einem freien Land
Wir können nahezu überall hin reisen und auch alles einkaufen.
Ein hohes Privileg .
Wen Selbstverständlichkeiten der Freiheit ein Privileg sind, dann ist man nicht mehr frei.
Gruß
Oli
Re: Bezugsquellen für chinesische Produkte für den Innenausbau
Verfasst: 2024-12-29 18:15:33
von verzahnerchris
Und wo genau ist dieses freie Land ?
Chris

Re: Bezugsquellen für chinesische Produkte für den Innenausbau
Verfasst: 2024-12-29 20:13:24
von Wilmaaa
Diskutiert das doch bitte per PN weiter oder trefft euch an irgendeinem nicht-virtuellen Lagerfeuer.
Re: Bezugsquellen für chinesische Produkte für den Innenausbau
Verfasst: 2024-12-30 18:14:41
von Enzo
Ist ja schön, solange man noch Alternativen hat. Bei uns haben sich die Märkte mit rasender Geschwindigkeit verändert. Da wird die Luft dünn, will ich nicht auf chinesische Fertigung zurückgreifen. Egal was ich kaufe, auch von namenhaften deutschen oder amerikanischen Herstellern, es kommt aus China. Selbst bei einem Neukauf eines Autos wird das Angebot sehr übersichtlich wenn es nicht aus China kommen soll.
Gruß aus Ecuador
Jens
Re: Bezugsquellen für chinesische Produkte für den Innenausbau
Verfasst: 2024-12-30 18:31:31
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
da hat sich der Markt nicht nur bei Euch hin bewegt, zumindest gefühlt befinden wir uns in 'good old Europe' da auch in einer m.E. sehr unguten Abhängigkeit, die uns globalpolitisch in den Handlungsoptionen einschränkt. Das gehört aber an anderer Stelle diskutiert.
Zu Beginn der Pandemie und auch als der Frachter mal ein paar Tage im Suez-Kanal geklemmt hat, hatte ich noch geglaubt, das eine oder andere Fünkchen Vernunft zu sehen, wenn es darum ging, Abhängigkeiten von Lieferketten zu reduzieren und eine rudimentäre Autarkie der europäischen Wirtschaft wiederherzustellen. Die Bekenntnisse aus diesen Tagen sehe ich aber bisher noch nicht umgesetzt.
Möglicherweise unterstützt aber internationales Reisen Erkenntnisse in dieser Richtung und das Verständnis für die verschiedenen Denkweisen und wirtschaftlichen Strategien.
Von daher: Nicht nur auf Deiner Seite vom Teich, hier schaut's wohl in diesem Punkt verhältnismäßig ähnlich aus.
Grüße
Marcus
Re: Bezugsquellen für chinesische Produkte für den Innenausbau
Verfasst: 2024-12-31 2:18:53
von KlausU
Das die Chinesen beim Neufahrzeugangebot in Südamerika so stark sind ist wohl den fehlenden Dollarreserven der einzelnen Staaten geschuldet. Wenn Importe nicht in Dollar sondern in Yuan abgerechnet werden bleibt den Importeuren deutlich mehr Spielraum.
Und schlechter als europäische scheinen die auch nicht zu sein. Wenn ich unter die Hauben der GWM´s vor der Haustür schaue lächeln mit Aufkleber von Bosch, Varta und Co. an.

Re: Bezugsquellen für chinesische Produkte für den Innenausbau
Verfasst: 2024-12-31 10:25:11
von Der Initiator
KlausU hat geschrieben: ↑2024-12-31 2:18:53
Wenn ich unter die Hauben der GWM´s vor der Haustür schaue lächeln mit Aufkleber von Bosch, Varta und Co. an.
Na klar. Wem sollen die denn trauen, wenn nicht ihren eigenen Produkten.
Re: Bezugsquellen für chinesische Produkte für den Innenausbau
Verfasst: 2024-12-31 14:10:47
von Enzo
KlausU hat geschrieben: ↑2024-12-31 2:18:53
Das die Chinesen beim Neufahrzeugangebot in Südamerika so stark sind ist wohl den fehlenden Dollarreserven der einzelnen Staaten geschuldet. Wenn Importe nicht in Dollar sondern in Yuan abgerechnet werden bleibt den Importeuren deutlich mehr Spielraum.
Und schlechter als europäische scheinen die auch nicht zu sein. Wenn ich unter die Hauben der GWM´s vor der Haustür schaue lächeln mit Aufkleber von Bosch, Varta und Co. an.
Moin, an fehlenden Dollarreserven wird's nicht liegen. Bei uns in Ecuador ist der US Dollar die Landeswährung. Da wird nichts in Yuan abgerechnet, in den Nachbarländern auch nicht. Die chinesische Hersteller sind schon seit 20 Jahren am Markt, aber nun sind die chinesischen Verbrenner so schnell auf der Überholspur, unglaublich. Dies ist natürlich den günstigeren Preisen geschuldet. Hersteller wie Chevi und Renault, aber auch die Japaner und Koreaner ziehen nach und beliefern den Markt mit Fahrzeugen, die in China vom Band laufen. Wer nicht in China produziert ist preislich nicht konkurrenzfähig.
Aber es werden auch Produktionsstätten in Lateinamerika aufgebaut. Beispielsweise in Mexico und Brasilien. Damit umgeht man Zölle und hat ein Zugriff auf andere Märkte. Nordamerika und die Mercosur Länder. Und dann stehen sie mit beiden Beinen bald in der EU, wenn das Handelsabkommen unterzeichnet wird. Hinter dem Erfolg steht ein sehr langfristiges, strategisches handeln
Gruß Jens