Firma für Aufstelldach
Moderator: Moderatoren
Firma für Aufstelldach
Hallo liebes Forum,
Ich bin hier nicht sonderlich aktiv, glaube aber meine Frage kann hier besser beantwortet werden als im vario forum.
Ich suche ein Firma, die mir ein aufstelldach auf meinen vario baut. Ich wohne in 35037 Marburg (zwischen Kassel und Frankfurt) .
Wir haben uns entschieden das Aufstelldach bauen zu lassen, weil die Zeit jetzt mit kind doch deutlich begrenzter ist. Irgendwie finde ich nichts in der Nähe. Das liegt aber wohl eher am meinen Google Künsten. Fahrzeugbau ist irgendwie ein sehr grob gefassten Begriff....
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Firmen in der "Nähe" nennen.
Liebe Grüße
Chris
Ich bin hier nicht sonderlich aktiv, glaube aber meine Frage kann hier besser beantwortet werden als im vario forum.
Ich suche ein Firma, die mir ein aufstelldach auf meinen vario baut. Ich wohne in 35037 Marburg (zwischen Kassel und Frankfurt) .
Wir haben uns entschieden das Aufstelldach bauen zu lassen, weil die Zeit jetzt mit kind doch deutlich begrenzter ist. Irgendwie finde ich nichts in der Nähe. Das liegt aber wohl eher am meinen Google Künsten. Fahrzeugbau ist irgendwie ein sehr grob gefassten Begriff....
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Firmen in der "Nähe" nennen.
Liebe Grüße
Chris
Re: Firma für Aufstelldach
Hi. Gros,
Meinst du sowas?
https://www.abenteuertechnik.de/Fahrzeu ... stelldach/
Das ist zwar nicht ganz Kassel/Frankfurt, aber mit Alfter nahe Bonn auch keine Weltreise.
Meinst du sowas?
https://www.abenteuertechnik.de/Fahrzeu ... stelldach/
Das ist zwar nicht ganz Kassel/Frankfurt, aber mit Alfter nahe Bonn auch keine Weltreise.
Jetzt auch mit Baublog: https://www.querys.de
1222 AF BJ 1986
1222 AF BJ 1986
Re: Firma für Aufstelldach
Ja, super danke. Da frag ich mal an 

Re: Firma für Aufstelldach
Hy Chrisli,
einen Gruß nach Marburg ( von Limburg aus). Wenn du mit dem Link nicht hinkommen solltest sag bescheid dann suche ich dir was raus.
www.sca-mobil.de wird dir hier vielleicht helfen können.
Udo
einen Gruß nach Marburg ( von Limburg aus). Wenn du mit dem Link nicht hinkommen solltest sag bescheid dann suche ich dir was raus.
www.sca-mobil.de wird dir hier vielleicht helfen können.
Udo
- Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
Re: Firma für Aufstelldach
Heißen die Dinger, die parallel nach oben öffnen, auch Aufstelldach?
Ein Freund von mir sucht ein solches Aufstelldach für einen Sprinter, allerdings soll die Decke insgesamt ca. 40cm nach oben gehoben werden, um Stehhöhe zu erreichen. Oben soll kein Bett sein und auch kein Zeltstoff ringsrum, sondern isolierte und "feste" Wände, die irgendwie klappbar sind. Aber auch eben keine Schuhschachtel, weil Sprinterdach ist ja rund.
Vielleicht wäre das ja auch für den TO interessant?!
Vielleicht hat da jemand auch Bezugsquellen? Danke!

Ein Freund von mir sucht ein solches Aufstelldach für einen Sprinter, allerdings soll die Decke insgesamt ca. 40cm nach oben gehoben werden, um Stehhöhe zu erreichen. Oben soll kein Bett sein und auch kein Zeltstoff ringsrum, sondern isolierte und "feste" Wände, die irgendwie klappbar sind. Aber auch eben keine Schuhschachtel, weil Sprinterdach ist ja rund.
Vielleicht wäre das ja auch für den TO interessant?!
Vielleicht hat da jemand auch Bezugsquellen? Danke!
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Re: Firma für Aufstelldach
Was du meinst wäre dann wahrscheinlich mit Parallel-Hubdach umschrieben. Solche Varianten wird es auch geben. War auch bei einigen Wohnwagen oder auch VW T2 zu bekommen.
Einige Bucher-Duro Fahrer haben auch solche Lösungen
Udo
Einige Bucher-Duro Fahrer haben auch solche Lösungen
Udo
- Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
Re: Firma für Aufstelldach
Hab jetzt das hier gefunden, kommt der Sache schon näher, aber er (und ich auch) traut der Sache mit der Zeltplane noch nicht so recht.
Und der Preis muss auch nicht sein.
Und der Preis muss auch nicht sein.

Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Re: Firma für Aufstelldach
Bei meinem ( selbst gebautem) Hubdach ist statt Zeltplane Goretex zum Einsatz gekommen.
Udo
Udo
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Firma für Aufstelldach
... so ein Hubdach ist was feines um Stehhöhe zu bekommen ... aber mit Zeltplane hat so gar nicht wintertauglich, oft nicht mal richtig regendicht ... bei den Land Rovern gab es schon zu Series_Zeiten diverse Aufstelldächer, teilweise mit festen Wänden ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Firma für Aufstelldach
Moin,
ich hatte mal eine Tischer-Kabine auf meinem Defender, da wurde zuerst Vorder- bzw. Rückwand aufgestellt, danach die Seitenwände.
Da hab ich auch was geschrieben im seligen „Dilliaufstelldachthread“, schaut mal da…
Gruß Claus
ich hatte mal eine Tischer-Kabine auf meinem Defender, da wurde zuerst Vorder- bzw. Rückwand aufgestellt, danach die Seitenwände.
Da hab ich auch was geschrieben im seligen „Dilliaufstelldachthread“, schaut mal da…
Gruß Claus
Zuletzt geändert von ClausLa am 2024-12-02 6:41:32, insgesamt 1-mal geändert.
- SvenS
- abgefahren
- Beiträge: 2637
- Registriert: 2006-10-04 9:44:42
- Wohnort: Selfoss - Ísland
- Kontaktdaten:
Re: Firma für Aufstelldach
Es gibt nur wenige Anbieter von Dachtelten und Aufstelldächern mit festen Wänden anstelle von Zeltstoff.
https://www.uvplastic.com/hard-shell-ro ... t-supplier
https://www.hellocastello.com/produkt/a ... dach-loft/
https://antishanty.com/products/rtd
https://www.tentsandracks.de/product/re ... ent-rt110/
https://www.uvplastic.com/hard-shell-ro ... t-supplier
https://www.hellocastello.com/produkt/a ... dach-loft/
https://antishanty.com/products/rtd
https://www.tentsandracks.de/product/re ... ent-rt110/
Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.
- Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
Re: Firma für Aufstelldach
SvenS hat geschrieben: ↑2024-12-02 0:32:36Es gibt nur wenige Anbieter von Dachtelten und Aufstelldächern mit festen Wänden anstelle von Zeltstoff.
https://www.uvplastic.com/hard-shell-ro ... t-supplier
https://www.hellocastello.com/produkt/a ... dach-loft/
https://antishanty.com/products/rtd
https://www.tentsandracks.de/product/re ... ent-rt110/


Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
- Bad Metall
- abgefahren
- Beiträge: 1361
- Registriert: 2009-09-24 21:28:19
- Wohnort: Mainburg
Re: Firma für Aufstelldach
Das Bundutec Dachzelt wird im südlichen Afrika gebaut und ist dort bei den Einheimischen auch auf Piste im Einsatz. Verriegelungen lösen und auf den Knopf drücken und in 40 Secunden offen ( geschlossen) . Stromanschluß 12 V die stabile Aluminium Krakarme mit Gurt und Schnursystem stellen das Dach motorisch auf und halten es auch bei Sturm sicher in Position. Als Option gibt es Solar und Innen LeselampenHab jetzt das hier gefunden, kommt der Sache schon näher, aber er (und ich auch) traut der Sache mit der Zeltplane noch nicht so recht.
Und der Preis muss auch nicht sein.
Für Kissen und Bettdecke ist auch Platz im geschlossenen Kubus. Meiner Meinung, eines der Besten Dachzelte auf dem Markt. Ein schweizer Ehepaar, die seit 10 Jahren auf Weltreise war und schon einige Dachzelte verbraucht hatten, waren da ziemlich begeistert damit.
Bernd
- Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
Re: Firma für Aufstelldach
Genau DAS ist die Befürchtung: Mit einem für afrikanische Pisten konzipierten Dach in artkische Regionen fahren...Bad Metall hat geschrieben: ↑2024-12-02 23:10:33Das Bundutec Dachzelt wird im südlichen Afrika gebaut ist dort bei den Einheimischen auch auf Piste im Einsatz.

Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
- Bad Metall
- abgefahren
- Beiträge: 1361
- Registriert: 2009-09-24 21:28:19
- Wohnort: Mainburg
Re: Firma für Aufstelldach
Arktische Regionen wird mangels Heizung bei keinem Dachzelt funktionierenGenau DAS ist die Befürchtung: Mit einem für afrikanische Pisten konzipierten Dach in artkische Regionen fahren...

Das war soweit ich gelesen haben auch nicht gefragt. Das Bundutec ist auch bei Sturm und Regen gut zu benuten, Durch das Vordach das mit ausklappt kannst Du oben auch den Reisverschluß öffnen ohne das es rein
regnet..
Bernd
- Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
Re: Firma für Aufstelldach
Stimmt, der TO hat das nicht gefragt. Bei meinen Freunden wäre es wichtig.Bad Metall hat geschrieben: ↑2024-12-03 11:06:01Arktische Regionen wird mangels Heizung bei keinem Dachzelt funktionierenGenau DAS ist die Befürchtung: Mit einem für afrikanische Pisten konzipierten Dach in artkische Regionen fahren...![]()
Das war soweit ich gelesen haben auch nicht gefragt.
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
- Bad Metall
- abgefahren
- Beiträge: 1361
- Registriert: 2009-09-24 21:28:19
- Wohnort: Mainburg
Re: Firma für Aufstelldach
Einen Sprinter Kastenwagen für arktische Temperaturen zu isolieren, ist eine Herausforderung . Das wird es immer Schwitzwasser geben. Da emfiehlt sich zumindest ein isoliertes Hochdach
Bauart bedingt sind sind Klappdächer mit festen Panelen so ausgeführt, das die Stirnseite immer nach Innen geklappt werden muß, so das die nasse Außenhaut Innen ist bevor die Seitenwände eingeklappt werden.
Zudem ist der Aufwand deutlich größer, als das eines festen Hochdachs
Bernd
Bauart bedingt sind sind Klappdächer mit festen Panelen so ausgeführt, das die Stirnseite immer nach Innen geklappt werden muß, so das die nasse Außenhaut Innen ist bevor die Seitenwände eingeklappt werden.
Zudem ist der Aufwand deutlich größer, als das eines festen Hochdachs
Bernd
Re: Firma für Aufstelldach
Hi Chris,
ich hänge mich mal hier mit rein. Selbes Thema.
Hat schon mal jemand in EU/USA eine Firma mit einem solchen System gefunden?
https://www.alibaba.com/product-detail/ ... 3d7dIUpAhm
Hätte an dem System Interesse, da es Stabilität verspricht. Allerdings ist der Versand aus China im Verhältnis zum Kaufpreis viel zu hoch. Daher die Frage, ob man das hier auch irgendwo gekauft bekommt?
Gruß mike
ich hänge mich mal hier mit rein. Selbes Thema.
Hat schon mal jemand in EU/USA eine Firma mit einem solchen System gefunden?
https://www.alibaba.com/product-detail/ ... 3d7dIUpAhm
Hätte an dem System Interesse, da es Stabilität verspricht. Allerdings ist der Versand aus China im Verhältnis zum Kaufpreis viel zu hoch. Daher die Frage, ob man das hier auch irgendwo gekauft bekommt?
Gruß mike
Wenn es funktioniert, ist es kein Abenteuer...
Der Umbau: viewtopic.php?f=35&t=94627
Mein Neuer: viewtopic.php?f=17&t=101033
Der Umbau: viewtopic.php?f=35&t=94627
Mein Neuer: viewtopic.php?f=17&t=101033