Seite 1 von 1
Sand im Wassertank
Verfasst: 2024-08-01 17:47:08
von semliw
Ich bin auf der Suche nach einer geeigneten Lösung Staub im Wassertank durch den Überlauf zu verhindern.
Jürgen
Re: Sand im Wassertank
Verfasst: 2024-08-01 18:30:35
von cruise-the-planet
Am Überlauf einen 1-2m langen Schlauch ranmachen? Denke da dürfte nicht viel Sand durchgehen.
Re: Sand im Wassertank
Verfasst: 2024-08-01 19:01:56
von Fernwehbus
Pneumatik-Filter am Ende der Entlüftungsleitung

Re: Sand im Wassertank
Verfasst: 2024-08-01 19:12:08
von tichyx
Rückschlagventil direkt am Tank verbauen und die Entlüftung nicht nach draußen verlegen. Funktioniert bei mir seit Jahren unauffällig. Setzt aber drucklose Betankung voraus.
Grüße
Olli
Re: Sand im Wassertank
Verfasst: 2024-08-01 19:26:19
von Fernwehbus
tichyx hat geschrieben: ↑2024-08-01 19:12:08
Rückschlagventil direkt am Tank verbauen...
In welche Richtung arbeitet denn das Rückschlagventil? Beim Betanken muss es ja rausblasen und wenn ich Wasser entnehme, muss Luft in den Tank rein - wie geht das?
Re: Sand im Wassertank
Verfasst: 2024-08-01 20:03:21
von semliw
Vielen Dank für die schnellen Antworten, Versuchen werde ich einen Pneumatik-Filter zwischen die Leitung zu setzen.
Jürgen
Re: Sand im Wassertank
Verfasst: 2024-08-01 20:10:47
von fridolin_22
Fernwehbus hat geschrieben: ↑2024-08-01 19:01:56
Pneumatik-Filter am Ende der Entlüftungsleitung
Sieht interessant aus. Das ist aber doch eher ein Schalldämpfer, als ein Filter? Setzt der sich beim TE nicht auch mit der Zeit mit Dreck zu?
Gruß
Marc
Re: Sand im Wassertank
Verfasst: 2024-08-01 20:57:33
von tichyx
Fernwehbus hat geschrieben: ↑2024-08-01 19:26:19
tichyx hat geschrieben: ↑2024-08-01 19:12:08
Rückschlagventil direkt am Tank verbauen...
In welche Richtung arbeitet denn das Rückschlagventil? Beim Betanken muss es ja rausblasen und wenn ich Wasser entnehme, muss Luft in den Tank rein - wie geht das?
Steht in meinem Beitrag: Druckloses Betanken vorausgesetzt. Also große Öffnung, die beim Tanken auch Luft raus lässt.
Re: Sand im Wassertank
Verfasst: 2024-08-02 7:24:32
von Borsty
fridolin_22 hat geschrieben: ↑2024-08-01 20:10:47
Sieht interessant aus. Das ist aber doch eher ein Schalldämpfer, als ein Filter? Setzt der sich beim TE nicht auch mit der Zeit mit Dreck zu?
Gruß
Marc
Kann man für Beides brauchen. Durch das Sinterteil kommt kaum mehr was. Habe ich an praktisch Allen Entlüftungen. Ansonsten gehen kleine Plastefilter
zum Beispiel
Hab so einen noch bei der Standheizung dazwischen geschaltet.
Gruss Uwe
Re: Sand im Wassertank
Verfasst: 2024-08-02 9:16:22
von farnham
Wüstenerprobte Lösung: Be/Entlüftung des Tanks (unter der Kabine) durch ein "Steigrohr" in den Innenraum. Auf diese Be-/Entlüftung habe ich einen Filter aus dem Poolbedarf gesteckt, weil er mit seiner Gummi-Dichtlippe so schön auf den 32er Schlauch passte. Die Länge des Steigrohrs ist natürlich so zu wählen, dass beim maximalen Kipp-/Steigwinkel nichts überläuft. Es endet bei mir daher ein paar cm unter der Arbeitsplatte. Spritzer/Aerosole bei heftigstem Wellblech hält der Filter zurück.
An der Lösung mit dem Rückschlagventil habe ich vorsichtig ausgedrückt Zweifel: wenn hundert Liter Wasser aus dem Tank entnommen werden, müssen zwingend 100 Liter Luft "nachgefüllt" werden. Und damit kommt in entsprechender Umgebung Dreck, Pollen, Sand, Insekten, Straßenmatsch oder was auch immer in den Tank. Und dann wäre da noch die Frage, wie der (fast leere) Tank "atmen" soll, wenn man mal 1000 Höhenmeter vom Berg ins Tal fährt und umgekehrt. Entweder er "implodiert" beim Runterfahren oder er "platzt" beim Hochfahren.
Re: Sand im Wassertank
Verfasst: 2024-08-02 9:30:54
von tichyx
farnham hat geschrieben: ↑2024-08-02 9:16:22
An der Lösung mit dem Rückschlagventil habe ich vorsichtig ausgedrückt Zweifel: wenn hundert Liter Wasser aus dem Tank entnommen werden, müssen zwingend 100 Liter Luft "nachgefüllt" werden. Und damit kommt in entsprechender Umgebung Dreck, Pollen, Sand, Insekten, Straßenmatsch oder was auch immer in den Tank. Und dann wäre da noch die Frage, wie der (fast leere) Tank "atmen" soll, wenn man mal 1000 Höhenmeter vom Berg ins Tal fährt und umgekehrt. Entweder er implodiert beim Runterfahren oder er platzt beim Hochfahren.
Danke, ich werde es meinem Wassertank ausrichten. Ich hoffe es funktioniert danach weiterhin so gut, wie seit über einem Jahrzehnt und bis über 5000m.
Btw: Meine Lösung mit Rückschlagventil macht natürlich nur Sinn, wenn die Belüftung und das Ventil im sauberen Innenraum sitzen. Zusätzlich habe ich einen kleinen Luftfilter davor. Btw: Wenn was „implodiert“ ist das Ventil falsch herum eingebaut…
Re: Sand im Wassertank
Verfasst: 2024-08-03 10:21:01
von verzahnerchris
Papier Benzinfilter an die be und entlüftung .
Chris
