Seite 1 von 1
Dachluke nach Maß
Verfasst: 2024-06-12 19:41:34
von Egika
Habe eine Öffnung mit 70x64cm im Dach - da würde hervorragend ein Dachfenster passen.
Leider scheint nur 70x50 ein Standardmaß zu sein.
Hat jemand eine Idee, auf welche Art und Weise ich ein passendes Fenster herbekomme?
Re: Dachluke nach Maß
Verfasst: 2024-06-12 19:59:59
von romka_zrh
Egika hat geschrieben: ↑2024-06-12 19:41:34
Habe eine Öffnung mit 70x64cm im Dach - da würde hervorragend ein Dachfenster passen.
Leider scheint nur 70x50 ein Standardmaß zu sein.
Hat jemand eine Idee, auf welche Art und Weise ich ein passendes Fenster herbekomme?
Optimal Expedition aus Polen baut auch auf Mass, ebenso Sideway, wobei ich nicht weiss ob auch Dachfenster.
Re: Dachluke nach Maß
Verfasst: 2024-06-13 8:19:52
von Borsty
Moin
Widebird Sideway macht Dachluken(Fenster). Anschreiben und nachfragen ob sie auf Dein Mass bauen können. Ansonsten Gibts bei Ihnen 696x696 Ausschnittmass sofern Du noch ein bisschen die eine Seite erweitern kannst. Denke das Glas wird immer der Knackpunkt werden. Schiffsluken sind leider auch kleiner.
Gruss Uwe
Re: Dachluke nach Maß
Verfasst: 2024-06-13 20:23:52
von romka_zrh
Borsty hat geschrieben: ↑2024-06-13 8:19:52
Moin
Widebird Sideway macht Dachluken(Fenster). Anschreiben und nachfragen ob sie auf Dein Mass bauen können. Ansonsten Gibts bei Ihnen 696x696 Ausschnittmass sofern Du noch ein bisschen die eine Seite erweitern kannst. Denke das Glas wird immer der Knackpunkt werden. Schiffsluken sind leider auch kleiner.
Gruss Uwe
Wir haben eine von Sideway. Ist super flach, aber im Winter eine Kältebrücke….
Re: Dachluke nach Maß
Verfasst: 2024-06-24 17:20:06
von Dsg
romka_zrh hat geschrieben: ↑2024-06-13 20:23:52
Borsty hat geschrieben: ↑2024-06-13 8:19:52
Moin
Widebird Sideway macht Dachluken(Fenster). Anschreiben und nachfragen ob sie auf Dein Mass bauen können. Ansonsten Gibts bei Ihnen 696x696 Ausschnittmass sofern Du noch ein bisschen die eine Seite erweitern kannst. Denke das Glas wird immer der Knackpunkt werden. Schiffsluken sind leider auch kleiner.
Gruss Uwe
Wir haben eine von Sideway. Ist super flach, aber im Winter eine Kältebrücke….
Hallo Romka,
könntest Du das bitte näher erläutern. In wie fern sind die Dachluken von Sideways/Widebird Kältebrücken? Ich dachte da sei alles thermisch getrennt. Bist Du sonst zufrieden?
Dsg
Re: Dachluke nach Maß
Verfasst: 2024-06-27 18:39:45
von romka_zrh
Dsg hat geschrieben: ↑2024-06-24 17:20:06
Hallo Romka,
könntest Du das bitte näher erläutern. In wie fern sind die Dachluken von Sideways/Widebird Kältebrücken? Ich dachte da sei alles thermisch getrennt. Bist Du sonst zufrieden?
Dsg
Bei hohen Temperaturunterschieden (drinnen mollig warm, draussen -10 und weniger) kondensiert es bei uns am Rahmen und es tropft. Beim anfassen ist der Rahmen merklich kalt. Gleich beim Rahmen der Klappe. Bei den Fenstern von Optimal tritt das nicht auf. Für unseren Einsatz (Winter bei tiefen Temperaturen) ist zumindest das Dachfenster eher nicht geeignet. Die angegebenen Masse haben bei uns auch nicht ganz gepasst, wir mussten nachschneiden. Sonst sind wir aber zufrieden, gute Kommunikation und alles geklappt wie versprochen.
Re: Dachluke nach Maß
Verfasst: 2024-06-27 21:18:53
von w3llschmidt
Re: Dachluke nach Maß
Verfasst: 2024-06-28 0:03:10
von Dsg
romka_zrh hat geschrieben: ↑2024-06-27 18:39:45
Dsg hat geschrieben: ↑2024-06-24 17:20:06
Hallo Romka,
könntest Du das bitte näher erläutern. In wie fern sind die Dachluken von Sideways/Widebird Kältebrücken? Ich dachte da sei alles thermisch getrennt. Bist Du sonst zufrieden?
Dsg
Bei hohen Temperaturunterschieden (drinnen mollig warm, draussen -10 und weniger) kondensiert es bei uns am Rahmen und es tropft. Beim anfassen ist der Rahmen merklich kalt. Gleich beim Rahmen der Klappe. Bei den Fenstern von Optimal tritt das nicht auf. Für unseren Einsatz (Winter bei tiefen Temperaturen) ist zumindest das Dachfenster eher nicht geeignet. Die angegebenen Masse haben bei uns auch nicht ganz gepasst, wir mussten nachschneiden. Sonst sind wir aber zufrieden, gute Kommunikation und alles geklappt wie versprochen.
Danke für die Info Romka! Bin überrascht, denn das geht eigentlich gar nicht:
Bei hohen Temperaturunterschieden (drinnen mollig warm, draussen -10 und weniger) kondensiert es bei uns am Rahmen und es tropft. Beim anfassen ist der Rahmen merklich kalt. Gleich beim Rahmen der Klappe.
Schließlich dürfte die Dachluke nicht billig gewesen sein.
Dsg