Seite 1 von 1

Öffnungen sägen

Verfasst: 2024-05-21 15:18:18
von w3llschmidt
Mal von einer Tauchsäge mit 70mm abgesehen, taugt eine Säbelsäge für Türen/Fenster/Klappen im Shelter?
Läuft der Schnitt weg?

Re: Öffnungen sägen

Verfasst: 2024-05-21 15:47:55
von Schmoid
Hallo Henrik,
meine persönliche Meinung eignet sich ein Säbelsäge nur für grobe Arbeit, ich benütze meine
z.B. nur für Abbrucharbeiten oder grobe Schnitte Irgendwann läuft der Schnitt mit der Säbelsäge immer weg.
Gruß Schmoid

Re: Öffnungen sägen

Verfasst: 2024-05-21 16:16:10
von MAN Fahrer
Schmoid hat geschrieben:
2024-05-21 15:47:55
Hallo Henrik,
meine persönliche Meinung eignet sich ein Säbelsäge nur für grobe Arbeit, ich benütze meine
z.B. nur für Abbrucharbeiten oder grobe Schnitte Irgendwann läuft der Schnitt mit der Säbelsäge immer weg.
Gruß Schmoid
Solche Arbeiten mache ich nur mit einer Stichsäge mit gutem Sägeblatt.

Re: Öffnungen sägen

Verfasst: 2024-05-21 16:24:07
von Fernwehbus
Ich säge Aluminium mit der Tauchsäge auf der Schiene und einem 52-zahnigen Aluminium-Sägeblatt. Glatter kriegt man es nicht hin.

Falls ich nicht mit einem Zug beide Alubleche schneiden kann, weil der Schaum zu dick ist, bohre ich mit dem Bohrständer in den Ecken des Ausschnitts exakt in 90° mit einem langen 2,5mm Bohrer durch habe dann innen und außen exakte Übereinstimmung.

Gerne lasse ich ein paar Millimeter Schaum in der Mitte stehen, dann hopst der Ausschnitt nicht raus beim Sägen, sondern erst, wenn ich mit dem Cuttermesser nachhelfe.

Re: Öffnungen sägen

Verfasst: 2024-05-21 16:31:39
von hugobaer
Bei Alu säge ich das Loch ca fünf mm neben der Anrißlinie und schneide den Rest mit der Blechschere. Dann wirds genau und man hat keinen Grat. Am besten geht es mit einer guten Idealschere, dh zwei, eine rechte und eine linke.
Basti

Re: Öffnungen sägen

Verfasst: 2024-05-21 18:44:42
von franz_appa
Hi

Kürzeste Antwort: Nein !

Greets
natte

Re: Öffnungen sägen

Verfasst: 2024-05-21 19:21:40
von hugepanic
Fernwehbus hat geschrieben:
2024-05-21 16:24:07
Ich säge Aluminium mit der Tauchsäge auf der Schiene und einem 52-zahnigen Aluminium-Sägeblatt. Glatter kriegt man es nicht hin.

Falls ich nicht mit einem Zug beide Alubleche schneiden kann, weil der Schaum zu dick ist, bohre ich mit dem Bohrständer in den Ecken des Ausschnitts exakt in 90° mit einem langen 2,5mm Bohrer durch habe dann innen und außen exakte Übereinstimmung.

Gerne lasse ich ein paar Millimeter Schaum in der Mitte stehen, dann hopst der Ausschnitt nicht raus beim Sägen, sondern erst, wenn ich mit dem Cuttermesser nachhelfe.

Ich würde eine 8mm Bohrer verwenden und dann von beiden Seiten mit der Stichsäge arbeiten, besonders wenn es runde Ecken werden sollen. Meistens ist eine 100% saubere kante nicht notwendig, weil die eh unterm Fensterrahmen liegt.
Das spart ggf. eine Menge Arbeit mit der Schiene, und die Ecken sind mit der Tauchsäge auch Tricky denk ich mal.

Man kann auch sauber arbeiten mit einer Stichsäge!!!

Re: Öffnungen sägen

Verfasst: 2024-05-21 19:59:19
von querys
wir haben alles mit der Kreissäge und Schiene gesägt und werden es auch weiterhin machen.

Wie bereits geschrieben, würde ich eine Säbelsäge niemals für irgendwas verwenden was nicht sowieso weggeworfen/verfeuert bzw. am Ende nicht zu sehen sein wird.

Re: Öffnungen sägen

Verfasst: 2024-05-21 20:52:50
von Mark86
querys hat geschrieben:
2024-05-21 19:59:19
wir haben alles mit der Kreissäge und Schiene gesägt und werden es auch weiterhin machen.

Wie bereits geschrieben, würde ich eine Säbelsäge niemals für irgendwas verwenden was nicht sowieso weggeworfen/verfeuert bzw. am Ende nicht zu sehen sein wird.
Das ist ne gute Zusammenfassung :D
Meine benutze ich auch nur im Garten oder im Abbruch oder früher beim zerlegen von Karosserien :)

Re: Öffnungen sägen

Verfasst: 2024-05-21 22:26:51
von w3llschmidt
Hier die 5 Sterne Klasse ... Schiene mit Klebepads :eek:

Bild

Re: Öffnungen sägen

Verfasst: 2024-05-21 22:35:27
von franz_appa
Hi
Der Porsche ist in dem Falle aber Quatsch.
So kleine Öffnungen mit der Schiene zu sägen ist doch Humbug, man sieht doch gar nicht genau wo man sägt (Anfang Ende), und muss doch noch die Ecken nacharbeiten.
Als ich meine Stichsäge neu hatte war ich verblüfft wie genau, exakt, leichtgängig und gut zu führen die war...
Hätte man fast mit Möbel bauen können.
Inzwischen nach Jahren auf Baustellen und für alles was sich sägen lasst benutzt, ist die auf fast Säbelsägenniveau angekommen... nun ja.

Und das Bild einfach zu drehen ist billigstes Werbeniveau :D

Greets
natte

Re: Öffnungen sägen

Verfasst: 2024-05-21 23:01:35
von hugepanic
w3llschmidt hat geschrieben:
2024-05-21 22:26:51
Hier die 5 Sterne Klasse ... Schiene mit Klebepads :eek:

Bild
Schau dir Mal das Bild an!

Wenn das kleine Loch mit der Tauchsage gemacht wurde, dann waren die 800€ wohl für'n Arsch.
So krumm sägt nicht Mal meine 35€ Bosch Grün Stichsäge...

Re: Öffnungen sägen

Verfasst: 2024-05-22 9:57:19
von Mark86
Also mit ner guten Stichsäge kann ich eigentlich sägen wie ausm Malbuch...
Problem ist dass die Dinger irgendwann ausbomben... Mit meiner alten Metabo kannste nix mehr grade sägen und nun nach gut 10 Jahren ist auch meine damals neu gekaufte Makita so weit, dass die Austauschreif ist...

Re: Öffnungen sägen

Verfasst: 2024-05-22 12:11:27
von blnblnbln
MAN Fahrer hat geschrieben:
2024-05-21 16:16:10
Schmoid hat geschrieben:
2024-05-21 15:47:55
Hallo Henrik,
meine persönliche Meinung eignet sich ein Säbelsäge nur für grobe Arbeit, ich benütze meine
z.B. nur für Abbrucharbeiten oder grobe Schnitte Irgendwann läuft der Schnitt mit der Säbelsäge immer weg.
Gruß Schmoid
Solche Arbeiten mache ich nur mit einer Stichsäge mit gutem Sägeblatt.
Mit Stichsäge war das eine absolute Katastrophe. Das Blatt kam ganz woanders raus als es rein ging. Tauchsäge und irgendeine billige Säge für die Ecken...
Dabei zuerst mit der Stichsäge, Flex oder was auch immer ein Loch schaffen um dann die Schienen anbringen zu können für gerade Schnitte.

Ich hab mir an der Tauchsäge zusätzliche gut sichtbare Markierungen gemacht wo sie reintaucht damit man frühzeitig stoppt. Das hat super funktioniert.
Um die ecken abzurunden hab ich einfach kurz die Oberfräse angeworfen und damit in den Ecken die Rundung einzufräsen. Muss ja kein grosser Radius sein...

Re: Öffnungen sägen

Verfasst: 2024-05-22 15:09:22
von FM130D7FA
Moin,
wenn man bei der Stichsäge den Pendelhub und den Vorschub passend zu einem guten Sägeblatt hat, kann man damit sehr präzise arbeiten.
Das geht dann auch in Holz und in Sandwichplatten oder Kunststoffen.
"Katastrophe" sollte eigentlich nicht eintreten.

Gruß
Henning

Re: Öffnungen sägen

Verfasst: 2024-05-22 23:18:21
von Cactus
Fein Multimaster......

Re: Öffnungen sägen

Verfasst: 2024-05-22 23:39:47
von hugobaer
Cactus hat geschrieben:
2024-05-22 23:18:21
Fein Multimaster......
Das Ding ist wie ein Smartphone oder Unimog. Kann alles, aber nix richtig :ninja:

Re: Öffnungen sägen

Verfasst: 2024-05-23 0:14:05
von Konstrukteur
Hallo,
ich habe mir damals ein spezielles Sägeblatt (Hartmetallbestückt) für die Stichsäge gekauft.
Dann die Ecken mit einem Lochbohrer D=24mm (war die Vorgabe für die Fenster) gebohrt und anschließend die Schnittlinien ringsum angezeichnet und mit der Stichsäge ausgesägt.
Wenn man es mit Ruhe macht, wurden auch die Schnitte sehr gerade.

Gruß Uwe

Re: Öffnungen sägen

Verfasst: 2024-05-23 8:37:44
von Kurzhauber
Man kann es mit der Säbelsäge machen für Fenster und so, aber die Betonung liegt auf "

Code: Alles auswählen

man kann
". Das heisst übersetzt "

Code: Alles auswählen

es wird scheisse
. Allerdings liegt der Rahmen vom Fenster nachher drüber. Ich habe es mangels Wissen und Erfahrung vr rund 25 Jahren an unserem Kurzhauber gemacht, und soweit ich weiss fährt er immer noch mit dichten Fenstern von damals durch die Welt (wo ist er überhaupt?).

Heute würde ich ein geeignetes frisches und kurzes Sägeblatt (40 der Wandstärke) für eine gute Stichsäge nehmen, kleinen Anschlag mit Nanotape aufkleben. Die Löcher für die Ecken mit Bohrständer und 8mm Bohrer ordentlich bohren. Beidseitig ausschneiden, PU mit Messer entfernen. Die Holme, die im Weg sind mit der Flex entfernen anschliessend. Damit es wieder etwas stabiler wird den PU-Schaum in passender Tiefe entfernen und einen Verstärkungsrahmen aus wasserfest verleimtem Multiplex einkleben mit PU-Einkomponenten-Kleber. Da dieser quillt, den Rahmen mit ausreichend Zwingen befestigen.

Wenn man nicht so viel Zeit hat, nimmt man eine dünne Trennscheibe für Alu und schmiert die Schnittflächen und gelösten Klebeflächen mit o.a. PU-Kleber ein. Übergequollenes mit Cuttermesser entfernen und Fenster einbauen, sieht kein Mensch später. So baut man dann 4-6 Fenster am Abend ein.

Gruss, Bruno

Re: Öffnungen sägen

Verfasst: 2024-05-23 9:25:08
von Fernwehbus
Kurzhauber hat geschrieben:
2024-05-23 8:37:44
So baut man dann 4-6 Fenster am Abend ein.
Bruno, ich komme auf dich zurück, wenn ich an dem Punkt bin! :cool: :D

Re: Öffnungen sägen

Verfasst: 2024-05-23 17:34:40
von AndyST
hi

bei der säbelsäge kommt es auf ein gutes Blatt an und ruhige Hand .
dann kann man auch an den strich lang fahren , Stichsäge ist das selbe spiel

wichtig ist das dass Blatt nicht so ein langes ist
genauso kannste es mit eine gute Kreissäge machen ,und die Rundung mit der Stichsäge

wichtig ist das Blatt


wenn es nur um 1 blech geht würde ich noch denn Nibbler in die runde werfen

wünsche dir auf alle fälle gutes gelingen :)

Grüße
Andy

Re: Öffnungen sägen

Verfasst: 2024-05-23 22:50:26
von Cactus
hugobaer hat geschrieben:
2024-05-22 23:39:47
Cactus hat geschrieben:
2024-05-22 23:18:21
Fein Multimaster......
Das Ding ist wie ein Smartphone oder Unimog. Kann alles, aber nix richtig :ninja:
Sorry, seh ich anders, kann vieles und das richtig gut, auch für feine Schnitte, Hab selber schon lange eine.
https://fein.com/de_de/zubehoer/hss-sae ... 502106210/ nur so als beispiel

Re: Öffnungen sägen

Verfasst: 2024-05-24 6:50:02
von Borsty
Sticksäge eher als Sabelsäge. Wir haben an allen Aufbauten mit Kreissäge und in den Ecken mit der Fein mit dem Blatt was Cactus verlinkt gemacht. Schreiner hat uns seine ausgeborgt und auch geholfen. Alles aufgezeichnet, dann Schiene immer mit Schrauben in die auszuschneidenden Flächen im entsprechendem Abstand zu den Linien aufgeschraubt. In unserem Fall war da nicht nur GFK und Schaum sondern eben auch 10mm dickes Alu. Der gute Nebeneffekt war das der ganze GFK-Staub und Alu-Späne direkt abgesaugt wurden.
Sabelsäge habe ich die Erfahrung andersweitig gemacht das man schneller hängen bleibt als mit der Stichsäge und mit dem Teller daran viel weniger Führung hat als mit der Stichsäge. Da kriege ich deutlich geradere Schnitte hin und das Blatt verläuft zum Ende hin auch sehr viel weniger.
Ich glaube ich würde wenn ich kein Schreiner kenne sowas versuchen zu mieten. Je nachdem wieviel Grösser man die Ausschnitte machen muss spielts in der Tat keine Rolle wie das nachher aussieht da dann Fenster und Klappen reinkommen.
Gruss Uwe

Re: Öffnungen sägen

Verfasst: 2024-05-24 8:31:51
von Fernwehbus
Borsty hat geschrieben:
2024-05-24 6:50:02
... Schiene immer mit Schrauben in die auszuschneidenden Flächen im entsprechendem Abstand zu den Linien aufgeschraubt
Ich habe die Schiene einfach an die Wand gebappt und losgesägt. Die verrutscht nicht, wenn man ordentlich draufdrückt. Ging erstaunlich gut.

Re: Öffnungen sägen

Verfasst: 2024-05-24 8:57:42
von verzahnerchris
Moin,

Ich habe die seinerzeit mit einer Flex gemacht.
Der Innenraum war leer.
Ort festlegen anzeichnen.
Mit einer kleinen Flex und dünnen Scheibe das Blech trennen.
Mit einer grossen Flex gerade in den ersten Schlitz
Das zweite Blech von innen durchtrennen
Allerdings nur jeweils an den vier Seiten einmal kurz
Auf der anderen Seite die Durchbrüche dazu benutzen
Den Ausschnitt zu übertragen
Wieder mit der kleinen Flex trennen
Dann Cutter und Feinarbeiten
Rundungen habe ich nachdem ein Loch drin war nachgearbeitet.
Das sollte man allerdings noch im nicht lackierten Zustand machen
Oder gut abdecken.

Chris :rock:

Re: Öffnungen sägen

Verfasst: 2024-05-24 17:51:11
von steyermeier
Moin,
Was spricht eigentlich gegen eine tauchsäge und Schiene?
Ich hab die Schiene an dem stück ,was dann rausfällt,von außeb festgeschraubt,4 x sägen, innen die schnitte z.b. mit kleiner Flex bis in die Ecke,fertig.

Re: Öffnungen sägen

Verfasst: 2024-05-24 19:19:02
von Fernwehbus
steyermeier hat geschrieben:
2024-05-24 17:51:11
Was spricht eigentlich gegen eine tauchsäge und Schiene?
Coole Idee, ist keiner bisher drauf gekommen :joke:

:hug: