Seite 1 von 1

Kein Glück mit 12V Pumpen

Verfasst: 2024-04-25 8:44:57
von pari
Moin alle,

irgendwie haben wir kein Glück mit unseren 12V Wasserpumpen. Ich überlege jetzt auf eine 230V Wapu umzurüsten.
Hat schon jemand Erfahrung damit und kann was empfehlen?
Wir brauchen min. 4bar, wegen Wasserfilter, und leise soll soll sie sein :angel:

Re: Kein Glück mit 12V Pumpen

Verfasst: 2024-04-25 9:20:27
von Der Initiator
Darf ich fragen, welche 12 V-Pumpen du probiert hast? 230 V hat eben den Nachteil, dass der WR dafür immer an sein oder extra eingeschaltet werden muss.

Re: Kein Glück mit 12V Pumpen

Verfasst: 2024-04-25 9:30:58
von pari
Moin,

die letzten beiden waren ShurFlo´s. Davor weiß ich nicht mehr....
Das mit 230V macht nichts, wir haben einen Haushalts Kühl-Gefrierkombi an Bord. Somit läuft der WR immer.

Re: Kein Glück mit 12V Pumpen

Verfasst: 2024-04-25 9:48:44
von Der Initiator
Na dann... Ein Nachbar hat ein Hauswasserwerk im Einsatz. Schon das zweite, mit einem Kessel aus Edelstahl. Weil beim ersten der Kessel nach ein paar Jahren durchgerostet war :lol:
Allerdings haben wir auf den Booten auch mehr Platz

Re: Kein Glück mit 12V Pumpen

Verfasst: 2024-04-25 9:54:07
von FrankS
Moin,
hab auch schon die xte Shurflo ausgetauscht. Meine Flojet tröpfelt nu aber auch schon wieder.
Der Motor war nie das Problem, der Pumpenteil schwächelt. So denke ich 12V oder 230V ändert an der Fehlerquelle nix wenn man bei der gleichen Baugröße bleibt.
Überlegst du gleich auf ein "Hauswasserwerk" umzurüsten?
VG Frank

Re: Kein Glück mit 12V Pumpen

Verfasst: 2024-04-25 10:11:15
von CharlieOnTour
Meine sureflow Pumpen waren über die Jahre auch schnell wieder kaputt bzw undicht.
Mit jabsco ist seit Jahren Ruhe.

Gruß
Chris

Re: Kein Glück mit 12V Pumpen

Verfasst: 2024-04-25 10:20:25
von Harty
ich habe eine Triplex Flojet Membran Pumpe verbaut.
Seit 8,5 Jahren ist diese im tagtäglichen Gebrauch ohne irgendwelche Probleme. Ich habe zwar eine Reservepumpe mit auf unsere Reisen genommen, aber ....
Allerdings ist die Pumpe laut, also richtig hörbar. Ich bin am Überlegen, die Pumpe in einen Schallschutzkasten zu verbauen, habe nur noch keine richtige Idee.

Re: Kein Glück mit 12V Pumpen

Verfasst: 2024-04-25 11:04:02
von pari
Hauswasserwerk wäre grundsätzlich denkbar wenn es das in leise und klein gibt...
Die shurflo´s sind ja auch alles andere als leise, die Vorletzte hat so laut gebrummt das ich sie ein einr zusätzlichen gedämmten Holzbox untergebracht habe,
leider nur mit mäßigem Erfolg.
Die aktuelle macht jetzt ganz andere Geräusche, ist zwar ein Tick leiser nervt aber total weil sie mehr leiert als brummt....

Re: Kein Glück mit 12V Pumpen

Verfasst: 2024-04-25 11:19:17
von Euro_0_Fahrer
Impellerpumpe UNISTAR 2001-A - max. 30 l/min - 4 bar -
https://www.conrad.de/de/p/impellerpump ... fresh=true
die Pumpe hält, fehlt nur der Motor.

Re: Kein Glück mit 12V Pumpen

Verfasst: 2024-04-25 14:49:58
von el Capitán
Ich bin umgestiegen auf Zahnradpumpen, weil das einfach die haltbarere Technik ist als Diaphragmapumpen. Ich benutze jetzt eine von dem Hersteller Marco und die funktioniert seit vielleicht 3 m³ Wasser super.

Re: Kein Glück mit 12V Pumpen

Verfasst: 2024-04-25 16:11:18
von pari
Moin el Capitán,

wie laut sind die Zahnradpumpen denn so?

Re: Kein Glück mit 12V Pumpen

Verfasst: 2024-04-25 17:49:39
von el Capitán
pari hat geschrieben:
2024-04-25 16:11:18
wie laut sind die Zahnradpumpen denn so?
Leiser als die Diaphragmapumpen! Zumindest meine Marco. Und der Dreckregler ist besser und haltbarer.

Ich habe die Pumpe testweise komplett frei schwebend an Gummibändern aufgehängt, dann war sie fast nicht mehr hörbar. Aber das hat mir zu groß gebaut und jetzt ist sie wieder auf eine Holzplatte geschraubt, auf die sie Körperschall überträgt. Da das Geräusch zumindest angenehmer ist als das der Shurflo, spare ich mir die Hängekonstruktion.

Ich kann das freischwebende Aufhängen der Pumpe für Stillefanatiker aber wärmstens empfehlen.

Re: Kein Glück mit 12V Pumpen

Verfasst: 2024-04-25 18:14:59
von pari
Vielen Dank für die Rückmeldung, das klingt schon mal fein 🙂

Re: Kein Glück mit 12V Pumpen

Verfasst: 2024-04-25 20:18:01
von willem
Hier auch zwei Marco 24v Pumpen im Einsatz, einmal Wasser einmal Diesel. Jahre lang und viele kubik Problemlos.

Re: Kein Glück mit 12V Pumpen

Verfasst: 2024-04-26 13:40:07
von pari
Moin Willem,
Kannst du auch was zur Lautstärke sagen?

Re: Kein Glück mit 12V Pumpen

Verfasst: 2024-04-26 16:54:17
von Lenker
Ich betreibe auch zwei Marco UP3/E. Sie ist für 12 V und 24 V geeignet, braucht keinen Druckausgleichsbehälter, da elektronisch gesteuert. Das Laufgeräusch ist recht zurückhaltend.
Sie macht max. 2,8 bar, was bei aufwendiger/feiner Filterkonfiguration knapp werden kann.

Re: Kein Glück mit 12V Pumpen

Verfasst: 2024-04-26 20:52:53
von willem
pari hat geschrieben:
2024-04-26 13:40:07
Moin Willem,
Kannst du auch was zur Lautstärke sagen?
Ja, laut ist sie :spassbremse: genaue Modell vergessen, aber ist ein Messing Zahnradpumpe, irgendwas UP3 meine ich. Ich hab sie allerdings einfach voll im Sicht an ein Holzplatte unter mein Waschbecken geschraubt damit ich gut dran komme und sehe (bzw höre) ob sie läuft. Ist ja eh nur max 1-2 Minuten pro Tag im gebrauch.

Re: Kein Glück mit 12V Pumpen

Verfasst: 2024-04-29 23:32:53
von el Capitán
pari hat geschrieben:
2024-04-26 13:40:07
Kannst du auch was zur Lautstärke sagen?
Wie ich im vorherigen Post schon angedeutet habe: Du wirst keinen leise Pumpe kaufen können, Du musst sie leise machen! Und das tust Du indem Du verhinderst, dass die Pumpe Körperschall überträgt. Wenn sie vibriert, dann darf das Objekt, an dem sie angebracht ist, nicht mitschwingen. Entkoppeln! Die Vibrationsdämpfer, die mit der Pumpe mitgeliefert werden, sind dafür zu steif.

Lass Dir was einfallen. Man kann die Pumpe nicht nur an Gummibänder hängen, man könnte sie auch in Schaumstoff legen.

Ich habe auch die UP3/E. Ist super, liefert allerdings nur 2,5 bar. Wenn Du wirklich mehr Druck brauchst, nimm diese: https://www.db-shop24.de/Marco-Elektron ... L-h-35-bar

Mein Fazit-Tipp für Dich: kauf die Marco UP8/E und schaube sie nicht fest, sondern lege sie in eine mit dickem weichen Schaumstoff eingekleidete Schachtel.

Re: Kein Glück mit 12V Pumpen

Verfasst: 2024-04-30 1:24:04
von DocZero
Hier ist ebenfalls ein Jabsco Wasserpumpen Besitzer ... aus dem Maritim Sortiment, scheinen etwas robuster zu sein als der ganze Camper Kram oder eBay / China.

Die Jabsco können auch Mal ne Weile trocken laufen, ohne sofort kaputt zu gehen. Leise sind diese Pumpen allerdings nicht, müssen gedämmt eingebaut werden.