Seite 1 von 1
Welches ist das „beste“ Fenster?
Verfasst: 2024-03-27 7:22:37
von Marius28
Hallo zusammen!
Bei mir steht der Ausbau eines Vario mit Koffer an und damit die Wahl der Fenster.
Gibt ja mittlerweile so viel verschiedene Anbieter/Möglichkeiten.
Hatte bis dato immer klassische Dometic / Seitz S4.
War damit auch immer zufrieden. Außer dass sie sehr leicht verkratzen.
Wenn’s billiger werden soll gäbs natürlich auch die Carbest.
Hatte auch mit denen von Optimal geliebäugelt. Allerdings weiß ich nicht ob’s mir das wert Is..
Würd mich freuen wenn ihr eure Erfahrungen mit mir teilt!!
Kunststofffenster, wenn ja, welche und wieso?
Oder müssen/sollens doch echtglas werden? Oder hybrid Variante S4 mit echtglas?
Freu mich über eure Gedanken dazu!
Grüße aus Österreich
Marius
Re: Welches ist das „beste“ Fenster?
Verfasst: 2024-03-27 9:20:44
von grijo
Hängt immer von den Anforderungen ab.
Wenn Geld und Gewicht keine Rolle spielt sind Echtglasfenster sicherlich die bessere Wahl.
Bei mir war - bei 6 Fenstern - beides ein Kriterium, deshalb sind es Seitz S4 geworden.
Re: Welches ist das „beste“ Fenster?
Verfasst: 2024-03-27 9:21:47
von Helmuth86
Hallo Marius,
wir haben einen Wohnkoffer gebaut. Ich habe belluna Fenster und Seitz S4 drinnen bzw. gekauft. Ich finde die Seitz im Gegensatz zu den Belluna Fenstern echt billig gemacht und würde in Zukunft Belluna den Seitz vorziehen.
Gruß aus NÖ
Re: Welches ist das „beste“ Fenster?
Verfasst: 2024-03-27 9:28:51
von Mark86
An den Kratzern guckts sich vorbei...
Ich würde mir mal Hühnerkopffenster genau anschauen, die sind Bruchsicher und das Thema wäre mir wichtiger als Kratzer...
Sowohl im Wald bei Ästen als auch bei Steine werfenden Kindern....
Re: Welches ist das „beste“ Fenster?
Verfasst: 2024-03-27 10:12:14
von Donnerlaster
Die verkratzten Scheiben vom Seitz kann man gut und günstig (?) gegen Echtglasscheiben von Vanglas tauschen.
So hatte ich das bei meinem letzten Auto gehabt. Die Scheiben von Vanglas sind auch noch besser schallgedämmt.
Womit ich einfach nicht klar kam bei den Seitz waren die sch..ss Rollos. Und das ist ein Grund, weshalb ich sie
nicht in meinem neuen Projekt (Vario Kasten) haben wollte. ich hab mich für Fenster von Carbest (auch auf Empfehlung
meines Ausbauers) entschieden. Erfahrungen stehen noch aus.
Da mein Kasten nur ein 4x2 ist, werde ich mich nicht mehr so durch die Büsche schlagen und deshalb die Kunststoffscheiben
auch nicht mehr so zerkratzen - hoffe ich.
Re: Welches ist das „beste“ Fenster?
Verfasst: 2024-03-27 10:21:30
von Wesermann
Moin
die Frage kannst nur Du entscheiden,soll es wertig und teuer werden oder billig und zusammen geschustert werden.Das ist wie mit dem Zonk,durch welches Tor würden Sie gehen.
Da die Glaskugel mir nicht das Baubudget verrät und sieht ob es auch wirklich über die Planung hinaus geht würde ich bei dem bleiben womit du zufrieden wars und vielleicht dann Plastik durch Glas ersetzten. Teuer muss nicht immer das beste sein, gerade im Wohnmobilausbaubereich und da insbesondere bei den Allradausbauten bezahlt man viel Geld für den Namen,das muss man mögen.
gruss Armin
Re: Welches ist das „beste“ Fenster?
Verfasst: 2024-03-27 11:06:00
von grijo
Wenn ich nochmal einen Ausbau starten beginne würde ich mir mal hier ein Fenster konfigurieren und bestellen und schauen ob das nicht auch eingebaut werden kann.
https://www.fensterblick.de/fenster-kon ... rofile=210
Beispiel:
- Doppelverglast mit Sicherheitsglas
- Nach aussen öffnend, kipp oder schwenk
Und das ganze für ca. 250€, sind vielleicht mal 20-25% der anderen Echtglasanbieter.
Bisher einziger erkennbarer Nachteil ist die Rahmenstärke, bei einem FM2 steht das Fenster aussen oder innen über.
Aber bei der Preisifferenz lohnt es sich ein wenig zu Überlegen ...
Re: Welches ist das „beste“ Fenster?
Verfasst: 2024-03-27 12:59:45
von joern
Erfahrung bei einer Verschiffung: bei WoMos mit Seitzfenstern wurden die Verschlusshebelchen entriegelt und eingebrochen. Bei stabilen Glasfenstern ist das nicht passiert.
Re: Welches ist das „beste“ Fenster?
Verfasst: 2024-03-27 16:05:55
von Mark86
Wesermann hat geschrieben: ↑2024-03-27 10:21:30
Moin
die Frage kannst nur Du entscheiden,soll es wertig und teuer werden oder billig und zusammen geschustert werden.
Naja, ein klassisches Seizfenster würde ich jetzt nicht in die Kategorie "billig und zusammen geschustert" einordnen...
Re: Welches ist das „beste“ Fenster?
Verfasst: 2024-03-27 16:10:54
von vale
Wir fahren bisher mit Pabst Echtglasfenstern sehr gut und trotz diversem Holzkontakt haben wir da keine Kratzer oder Ähnliches. Sind da nicht zimperlich auch mit dem Koffer mal ganze Äste wegzudrücken.
Re: Welches ist das „beste“ Fenster?
Verfasst: 2024-03-27 16:54:17
von Pirx
Marius28 hat geschrieben: ↑2024-03-27 7:22:37
Oder hybrid Variante S4 mit echtglas?
Gibt es die denn tatsächlich irgendwo zu kaufen?
Sie wurden vor Jahren mal groß angekündigt und beworben, aber waren dann irgendwie nirgends zu haben ...
Hat sich das geändert?
Pirx
Re: Welches ist das „beste“ Fenster?
Verfasst: 2024-03-27 17:02:02
von Mark86
Pirx hat geschrieben: ↑2024-03-27 16:54:17
Marius28 hat geschrieben: ↑2024-03-27 7:22:37
Oder hybrid Variante S4 mit echtglas?
Gibt es die denn tatsächlich irgendwo zu kaufen?
Sie wurden vor Jahren mal groß angekündigt und beworben, aber waren dann irgendwie nirgends zu haben ...
Hat sich das geändert?
Pirx
Nicht das ich wüsste, aber es gibt von Vanglas Austauschscheiben aus Echtglas für die Seiz Fenster.
Re: Welches ist das „beste“ Fenster?
Verfasst: 2024-03-27 17:49:14
von Pirx
Mark86 hat geschrieben: ↑2024-03-27 17:02:02
Pirx hat geschrieben: ↑2024-03-27 16:54:17
Marius28 hat geschrieben: ↑2024-03-27 7:22:37
Oder hybrid Variante S4 mit echtglas?
Gibt es die denn tatsächlich irgendwo zu kaufen?
Sie wurden vor Jahren mal groß angekündigt und beworben, aber waren dann irgendwie nirgends zu haben ...
Hat sich das geändert?
Pirx
Nicht das ich wüsste, aber es gibt von Vanglas Austauschscheiben aus Echtglas für die Seiz Fenster.
Genau diese Vanglas-Scheiben (außen Echtglas, innen Kunststoffscheibe) meinte ich.
Pirx
Re: Welches ist das „beste“ Fenster?
Verfasst: 2024-03-27 18:08:40
von micha der kontrabass
Re: Welches ist das „beste“ Fenster?
Verfasst: 2024-03-27 18:13:18
von Pirx
Danke Micha!
Da findet sich die Erklärung. Aber nicht nur TIKRO, auch VANGLAS konnte in der ersten Zeit nicht liefern ...
VANGLAS hat geschrieben:Bereits 2008 wurde auf dem Caravansalon eine isolierte ESG/PMMA-Scheibe zum Austausch der Kunststoffscheiben in den SEITZ S-4-Fenstern vorgestellt. Jedoch kam es durch die Betriebsschließung der Ausstellerfirma TIKRO im Folgejahr nicht zur Markteinführung.
Echtglasscheiben dieser ersten kleinen 2008`er Vorserie sind bis Heute zur Zufriedenheit Ihrer Besitzer in Ihren Fahrzeugen verbaut.
Diese Idee einer auswechselbaren Ausstellscheibe für die seit Jahrzehnten bekannten und bewährten Seitz/Dometic S-4 Rahmenfenster haben wir aufgegriffen und weiterentwickelt.
Pirx
(mittlerweile ohne Seitz-Fenster, sondern mit Echtglas unterwegs)
Re: Welches ist das „beste“ Fenster?
Verfasst: 2024-03-27 18:42:24
von Donnerlaster
Pirx hat geschrieben: ↑2024-03-27 18:13:18
Danke Micha!
Da findet sich die Erklärung. Aber nicht nur TIKRO, auch VANGLAS konnte in der ersten Zeit nicht liefern ...
VANGLAS hat geschrieben:Bereits 2008 wurde auf dem Caravansalon eine isolierte ESG/PMMA-Scheibe zum Austausch der Kunststoffscheiben in den SEITZ S-4-Fenstern vorgestellt. Jedoch kam es durch die Betriebsschließung der Ausstellerfirma TIKRO im Folgejahr nicht zur Markteinführung.
Echtglasscheiben dieser ersten kleinen 2008`er Vorserie sind bis Heute zur Zufriedenheit Ihrer Besitzer in Ihren Fahrzeugen verbaut.
Diese Idee einer auswechselbaren Ausstellscheibe für die seit Jahrzehnten bekannten und bewährten Seitz/Dometic S-4 Rahmenfenster haben wir aufgegriffen und weiterentwickelt.
Pirx
(mittlerweile ohne Seitz-Fenster, sondern mit Echtglas unterwegs)
Ich habe es ja weiter oben schon geschrieben in diesem Tröt: meine Vanglas hab ich 2016 gekauft und hab das nie bereut
Re: Welches ist das „beste“ Fenster?
Verfasst: 2024-03-27 19:58:01
von Kork
Also ich hab jetzt für mich einen sehr guten Kompromiss gefunden.
Mit den Dometic Fenstern war ich zufrieden, die Rollos sind absoluter Müll von der Qualität und außer Tauben halten die auch nix ab.
Ich hab die Rollos rausgeschmissen und mir von Outbound Rollos auf mein Maß bauen lassen, jetzt sind alle froh.
Also meine Empfehlung Fenster ohne Rollos kaufen und dann anständige Rollos rein und gut is.
Preis mit Versand knapp 500€ das Stück, bei Extrem in Polen unerheblich günstiger, aber 100% Vorkasse war für mich nicht akzeptabel, mit Outbound konnte man reden :-).
Lieferzeit 3 Wochen.
Gruß Ralf
Re: Welches ist das „beste“ Fenster?
Verfasst: 2024-03-27 21:56:45
von felix
Moin,
gut zu wissen, dass man Rollos von Outbound auch separat bekommt!
MlG
Felix
Re: Welches ist das „beste“ Fenster?
Verfasst: 2024-03-27 23:02:48
von landwerk
Moin,
In Dänemark habe ich diese Haus-Fenster gesehen.
Klar ist das nichts für ein Wohnmobil, aber sicherlich etwas für Leute, die den Wohnkoffer als Ladung mitführen.
Kältebrücken hatten die nicht! Innen war ein Holzrahmen und von außen schien alles aus Aluminium zu sein. Dreifachverglasung nach außen aufklappend. Würde also auch bei Regen gut funktionieren.
Vielleicht halten die nicht bis auf 4000 m hoch zum Altiplano, aber für normales Schlechtwegegebamsel sicher eine denkbare Alertnative.
Leider war kein Herstellername auf dem Fenster zu erkennen. Diese Fenster würden mich sehr für meinen Shelter interessieren.
Eingebaut waren sie in der „Villa Huno“ in Borre.
Würde den Hersteller gerne einmal in Erfahrung bringen. Vielleicht gibt es hier ja ein paar Fensterfreaks im Forum, die weiterhelfen können.
Wenn so etwas in Dänemark Standard Haus sind mit Aluminiumrahmen und ohne Kältebrücken finde ich das schon ausreichend für einen Ladungswohnkoffer
Anbei ein paar Bilder…
Oli
Re: Welches ist das „beste“ Fenster?
Verfasst: 2024-03-27 23:06:06
von blnblnbln
Ich hab Fenster die es nicht mehr gibt, bin mit denen aber sehr zufrieden. Extremfenster. Echtglas, Alu. Eigentlich super. Ich hätte sie nur so gebaut, dass sie von aussen eingesetzt werden aber naja.
Würde mir heute, wenn das Budget vorhanden ist, Optimal Fenster ansehen. Meine Dachfenster sind TOP! Sehr ähnlich (um nicht zu sagen "gleich") KCT nur viel günstiger.
https://www.optimal-expedition.com