#8
Beitrag
von Wesermann » 2024-01-04 12:12:12
moin
jenachdem welche Menüs man kochen möchte ist Redundanz im Womo schön,wird aber meiner Meinung nach über bewertet.Katuschenbrenner ,dafür bekommt man fast überall Katuschen.
son 10er Pack als Reserve dabei und gut .Der Triplex hat eine Leistung von 1,4kw auf der Induktionsseite und 1,1-1,5kw aufder Gasseite. So ein Katuschenbrenner kommt auf fast 2kw und kostet im günstigen Fall keine 60€ gegen über von Triplex 719-780€. Das sieht immer alles schick aus ,aber was ist wenn man irgend wo mal was reparieren lassen muss oder Ersatzteile für so eine Kombi braucht. Meine Empfehlung für Dinge die man ständig brauchen wird ,robust ,einfach ,weltweit verfügbar,damit hat man die beste Sicherheit auf reisen, alles andere wird einen irgend wann ärgern.Für den Triplex brauch man viel Batterie,grossen Wechselrichter und hat dann auch nur eine Kochplatte.Gas wird eh eingebaut,wenn man sich mit weltweiten Adaptern ausrüstet,bekommt man immer irgend wo Gas .
Ich persönilch würde einfach ,schön ,funktional ,bauen ,als kompliziert und zu teuer.Das gilt in allen Bereichen des Womobau's ,gerade wenn man ausserhalb von Europa unterwegs seien möchte,alleine schon wegen der Reparaturen und der Ersatzteilbeschaffung.Jemehr Geld ,das ich beim Bau einspare ,weil ich auf Schnickschnack und Gedöns verzichte um so mehr habe ich für die Reise zur verfügung.Einfach auf das wesentliche konzentrieren,vernünftiges Bett,einfache funktionale Elektrik,genügend Stauraum,ausreichend Kraftstoffreserven,einfache Wasserversorgung und Heizung,gute Raumbelüftung und das alles so einfach zu reparieren oder zu ersetzen wie möglich.
gruss Armin