Seite 1 von 1
Moebelkoffer Dachaufbau
Verfasst: 2023-12-31 13:28:15
von debauer
Moin,
ich hab nen Alu Moebelkoffer mit Sandwich Waenden. Das Dach ist aber nur son halbdurchsichtiges Polycarbonat Zeuch. Das Dach wird spaeter fast komplett mit Solar ausgelegt. Ich brauch fuers Arbeiten einiges an Strom. D.h. begehbar muss das Dach gar nicht werden. Dicht ist es aktuell auch. Von unten kommt ja aufjedenfall Daemmung gegen...
Ich sehe folgende Loesungen von Innen nach Aussen:
- Holz, Daemmplatten, Polycarbonat, Alu
- Holz, Daemmplatten, Alu
- Holz, Daemmplatten, Polycarbonat
Oder vllt doch eher ganz anders?
Wuerde alles moeglichst flaechig verkleben.
gruesse
Re: Moebelkoffer Dachaufbau
Verfasst: 2023-12-31 14:33:28
von Jan Schwarzkopf
Hallo,
bei meinem umgebauten Möbelkoffer bestand das Dach aus Alublech und GFK-Platten. Nachdem ich den Koffer in der Höhe gekürzt hatte gab es ein neues Dach, wieder aus Alublech (1mm Materialstärke).
Das Problem bei der Isolierung: Bei meinem Koffer ist das Dach (sowohl das Alte wie auch das Neue) nach oben gewölbt. Die Querträger, auf welchen das Dach aufliegt sind in der Mitte ca 3cm höher als am Rand. Hierdurch sind die Bleche in der Mitte des Aufbaus in "Bogenform", die Dachbleche am Anfang und Ende des Aufbaus in "Halbschalen-Gewölbt-Form" (an der Stirnseite und an den Seiten liegen sie gerade in einer Ebene auf, auf dem Querträger sind sie nach oben gewölbt). Hierdurch war zumindest bei mir ein vollflächiges Verkleben mit Isolierplatten ohne mögliche Lufteinschlüsse schwierig. Der Einfachheit halber habe ich das komplette Dach mit Armaflex eingehüllt.
Ob das die Ideale Lösung ist weiß ich aber auch nicht, für mich war es am Einfachsten.
Re: Moebelkoffer Dachaufbau
Verfasst: 2023-12-31 16:02:07
von MAN Fahrer
Also, aus Erfahrungen in der Speditionsbranche mus ich sagen, das ich kein Dach kenne, welches in deiner Konstellation auf Dauer dicht war.
Ich habe mein Dach auch in der Höhe herab gesetzt, und hinterher das Dach neu Gemacht und doppelt abgedichtet. Also Dichtmittel sogar mit Primer vorgearbeitet.
Re: Moebelkoffer Dachaufbau
Verfasst: 2024-01-01 13:16:35
von pshtw
Moin,
Meine (Möbel)koffer sind auch alle irgendwo undicht, ich würde zusatzlich zu der Primer / Abdichtung noch eine Lage dicke LKW Plane draufkleben, zur Sicherheit, irgendwo steht immer Wasser und hat Zeit, sich einen Weg zu suchen...
Falls das mit der Befestigung für die PV harmoniert.
Gruß
Peter
Re: Moebelkoffer Dachaufbau
Verfasst: 2024-01-01 13:48:28
von Fernwehbus
Wenn ich schon so ein Gewölbe drunter habe, würde ich mir schöne Blechstreifen aus verzinktem Blech machen lassen und die dann z.B. mit Cusi3 verlöten. Von unten dann dampfdichte Isolierung 5-10cm, also z.B. 1-2 Schichten 50mm Armaflex. Dampfsperre nicht nötig. Fertig.
Re: Moebelkoffer Dachaufbau
Verfasst: 2024-01-01 13:57:37
von hugobaer
Ich würde die Isolierung nicht verkleben. Wenn da was undicht wird kommt man nicht dran ohne alles zu zerstören.
Ich hab bei mir im Wagen Iso zwischen den Trägern und dann noch drei cm über die Träger (mit Lattung um die Verkleidung festzuschrauben). Dampfsperre und Verkleidung drüber. Das kann ich jederzeit aufmachen wenns sein muß. Funktioniert jetzt seit über zwanzig Jahren, durchgehend bewohnt.
Basti
Re: Moebelkoffer Dachaufbau
Verfasst: 2024-01-01 16:01:29
von debauer
Wo werden die denn undicht?
Ich hab das gefuehl das das Polycarbonat raus fliegt um von beiden Seiten besser an die neue Dachhaut zu kommen.
Was haltet ihr denn davon die neue Dachhaut aus einem Stueck Alu zu machen?
4 Platten zusammenschweisen, rundrum paar cm im 45grad winkel nach unten biegen, dann auflegen und aufkleben.
Als Solar Halterungen nutze ich gerne 40x16mm Nut8 Profile, die ich direkt auf das Dach schweisen kann. Dann gibts da auch keine potenziell undichten durchgaenge.
Einzig die Kabel muessen noch durch, was mit PG Verschraubungen ja seit Jahrzehnten save zu loesen ist.
Auch eine leichte Woelbung des ganzen Daches koennte ich verwirklichen, dann sollte alles an Wasser immer vom Dach laufen. Also jetzt wirklich nicht extrem. in der mitte 1-2cm hoeher.
Re: Moebelkoffer Dachaufbau
Verfasst: 2024-01-01 18:23:22
von hugobaer
Viel Spaß beim Schweißen und vor allem beim Richten.
Das wird nicht schön, glaub ich.
Basti
Re: Moebelkoffer Dachaufbau
Verfasst: 2024-01-01 18:53:49
von MAN Fahrer
Ach ja, die Wölbung der Träger, die kommt fast immer dadurch, das Spannstangen benutzt werden.
Und die drücken es dann nach oben und verbiegen die Träger. Und bei vielen solcher Koffer, sind auch die Wände
nach aussen verbeult.
Re: Moebelkoffer Dachaufbau
Verfasst: 2024-01-01 18:59:00
von hugobaer
Die Wölbung ist bei älteren Koffer damit das Wasser abläuft und sich kein Eis bildet. Wurde nur wegrationalisiert.
Basti
Ps: Bei ganz alten Koffern mit richtig runden Dächern ist das wegen dem Lichtraumprofil bei Bahntransport
Re: Moebelkoffer Dachaufbau
Verfasst: 2024-01-03 10:58:25
von Ulf H
Solarkabel durch die Wand ... dann wirds auch dicht ....
Gruss Ulf
Moebelkoffer Dachaufbau
Verfasst: 2024-05-09 10:15:40
von Eric Meiser
Hallo Jan,
ich habe das gleiche "Problem" - der Koffer hat ein GFK Dach das ich durch Blech austauschen möchte - welche Tips hast du ? Wo hast du das Blech gekauft ? ...
Gruß
Eric
Re: Moebelkoffer Dachaufbau
Verfasst: 2024-05-09 11:29:21
von Solarer
Das abdichten des Daches funktioniert zb mit Alsan Quadro incl Vlies sehr gut
Gruß Udo