Seite 1 von 1
TinyHouse auf Pritsche - Frage zur mögl. Länge
Verfasst: 2023-12-12 17:52:59
von edbert
Hallo zusammen,
mein Plan ist es eine dafür angefertigte Holzhütte auf einen Pritschen LKW als Ladung zu stellen. Nun bin ich immer noch nicht sicher wie genau die Regeln sind, auch nachdem ich 3 Tüv Prüfer angerufen habe. Klar, wenn Ladung, dann hat der Tüv da wenig mit zu tun, aber wen sollte ich sonst fragen bevor ich die falsche Grösse fürs Haus wähle oder den falschen LKW. Momentan gehts auch aus dem Grund nicht weiter, weil ich zwar anfangen könnte zu bauen, aber noch keinen LKW habe.
Klar ist auch - Schwerpunkte, Achslasten etc pp...
Mein Traum: 6.50 m Aussenlänge (2.50breit,2,50 hoch)
Nach TüV Telefonat eigentlich ganz einfach:
Antwort a)"Jede 5m Pritsche taugt dafür, einfach Reflektortafeln und Zusartlampe anbringen, fertig."
B) 1.50 Überhang b Rückleuchten sind kein Problem. Nur kennzeichnen (wie a)
... Nun frage ich mich: ist es wirklich so einfach? Was war mit dieser 63% vom Radstand- Formel? Gilt das nur für Aufbauten die eingetragen werden?
Abgesehen von was man darf und was nicht:
Wie seht ihr es mit 1.50 Überhang ab Pritschenende? Es soll übrigens etwas grösseres als 7.5t werden, sonst sind die Gewichtsreserven zu klein. Geländegängig muss das nicht wirklich werden - auch wenn ich nach allrad schaue so dass ich zumindest vor nassen Wiesen kein Halt machen muss..
Bin offen für Ratschläge... Danke gruss ed
Re: TinyHouse auf Pritsche - Frage zur mögl. Länge
Verfasst: 2023-12-12 18:34:48
von Fernwehbus
Bau einfach ein TH im Seecontainer- oder BDF-Format, also 6m oder 7,25m/7,45m. Passt von der Breite immer und du kannst es auf jeden BDF oder Container-Lkw verladen. So mache ich das auch - 6.050m Zeppelinshelter hat exakt Seecontainermaße. Wenn der Lkw unterwegs mal völlig den Geist aufgibt, engagiere ich einen BDF-Spediteur und lasse das Haus nachhause bringen.
Sämtliche Sondermaße finde ich doof.
Re: TinyHouse auf Pritsche - Frage zur mögl. Länge
Verfasst: 2023-12-12 19:00:32
von edbert
Wow das ist ein super input. Da hätte ich mir ein paar Stunden Planung um cm hin oder her gut sparen können :-)
Jetzt bin ich aber angefixt - hast du auch entsprechende Plattformen/Verankerungen damit der Plan dann auch aufgeht? Hast du auch ein Häuschen ei fach auf die Oeitsche als Ladung verzurrt? Was gibts sonst noch zu beachten? Danke!
Re: TinyHouse auf Pritsche - Frage zur mögl. Länge
Verfasst: 2023-12-12 19:02:54
von Buclarisa
Es ist zwischen Ladung und Aufbau zu unterscheiden. Der mögliche Überhang ist das eine, die Einhaltung der zulässigen Achslasten das andere, dazu die Fahrbarkeit.
Wenn Du mit der Landung auf Reisen gehen möchtest ist das auf der Pritsche recht hoch, durch Containerkonsolen lassen sich möglicherweise in der Höhe das etliche cm einsparen.
Re: TinyHouse auf Pritsche - Frage zur mögl. Länge
Verfasst: 2023-12-12 19:11:36
von steyermeier
Moin,
2,5 hoch wäre mir bisschen viel... ansonsten ja,Container oder BDF Maße...am einfachsten BDF Brücke kaufen und ausbauen,es gibt auch Container Rahmen zu kaufen...HRB rein und gut..vereinfacht gesagt...
BDF Brücke kannst du auch absetzen...wenn du den entsprechenden Lkw hast . Gruß Markus
Re: TinyHouse auf Pritsche - Frage zur mögl. Länge
Verfasst: 2023-12-12 20:07:03
von Lutz317
Hallo,
fährst du nur in D, oder aber auch in andere Länder.
Dort gelten zum Teil andere Vorschriften.
Und wenn du gewichtsmäßig an Grenzen stösst, würde ich max. 0,5 m Überstand
als brauchbar ansehen.
Gruss
Lutz
Re: TinyHouse auf Pritsche - Frage zur mögl. Länge
Verfasst: 2023-12-12 20:16:46
von Seebser
So ein TH in Bdf Format hätte den Vorteil, dass du eine günstige Lafette besorgen kannst, und du mobil bist, bis der passende LKW auftaucht.
Re: TinyHouse auf Pritsche - Frage zur mögl. Länge
Verfasst: 2023-12-12 20:34:59
von w3llschmidt
Biste safe ...
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... -276-28107
Innen Holzlattung, mit XPS ausfachen, Dampfsperre, Verkleidung draufspaxen, Öffnungen rein.
Such keine Kühlbrücke, ist ne Sauerei, such Möbelkoffer.
https://archiv.sdg-modultechnik.de/serv ... ahmen.html
Re: TinyHouse auf Pritsche - Frage zur mögl. Länge
Verfasst: 2023-12-13 18:12:29
von 4x4V10
Fernwehbus hat geschrieben: ↑2023-12-12 18:34:48
... 6.050m Zeppelinshelter hat exakt Seecontainermaße. ...
Moin,
sind die Zeppelinshelter nicht etwas schmaler mit ihren Containerlocks als STD 20ft/ BDF ?
...und niedriger? Was aber natürlich egal ist für den Transport durch eine normale Lafette.
Viele Grüße
Constantin
Re: TinyHouse auf Pritsche - Frage zur mögl. Länge
Verfasst: 2023-12-13 18:34:33
von Fernwehbus
4x4V10 hat geschrieben: ↑2023-12-13 18:12:29
Fernwehbus hat geschrieben: ↑2023-12-12 18:34:48
... 6.050m Zeppelinshelter hat exakt Seecontainermaße. ...
Moin,
sind die Zeppelinshelter nicht etwas schmaler mit ihren Containerlocks als STD 20ft/ BDF ?
...und niedriger? Was aber natürlich egal ist für den Transport durch eine normale Lafette.
Viele Grüße
Constantin
Länge 6.058 mm
Breite 2.438 mm
ISO 668 Größe 1C
Höhe 2.438 mm
1CC
Höhe 2.591 mm
Quelle:
https://www.zeppelin-mobile.com/zeppelin-shelter/
Re: TinyHouse auf Pritsche - Frage zur mögl. Länge
Verfasst: 2023-12-13 20:52:34
von Apfeltom
Das ist ja fast ein Geschenk , 7,63 m Koffer für das Geld...
Da war ja vor 11 Jahren unser 6 m Seecontainer teurer...
Gruß
Thom
Re: TinyHouse auf Pritsche - Frage zur mögl. Länge
Verfasst: 2023-12-13 22:38:07
von steyermeier
Apfeltom hat geschrieben: ↑2023-12-13 20:52:34
Das ist ja fast ein Geschenk , 7,63 m Koffer für das Geld...
Da war ja vor 11 Jahren unser 6 m Seecontainer teurer...
Gruß
Thom
Ah ja...
Koffer ist reserviert,Thom spricht vom Geschenk...
Na schauen wir Mal was deine Holde für Augen macht unter dem Weihnachtsbaum....äh...den Weihnachtsbaum unter BDF...

Re: TinyHouse auf Pritsche - Frage zur mögl. Länge
Verfasst: 2023-12-13 22:52:32
von Oschi
Fernwehbus hat geschrieben: ↑2023-12-12 18:34:48
... ein TH im Seecontainer- oder BDF-Format, also 6m oder 7,25m/7,45m. ...
Eine Idee, die ich aufgrund meiner gewünschten Wohnfläche, auch immer wieder umkreise.
Aber wie steif ist z.B. so eine Wechselpritsche (im Gegensatz zum Container) als Bodenplatte, wenn sich der Träger-LKW mit 5-6m Radstand verwinden will?
Re: TinyHouse auf Pritsche - Frage zur mögl. Länge
Verfasst: 2023-12-13 22:59:16
von Fernwehbus
Für ein Allrad- oder Geländefahrzeug braucht man natürlich einen Zwischenrahmen, der den Aufbau wie jeden anderen Aufbau von der Verwindung des Fahrzeugs entkoppelt.
Vorteil der Containermaße ist eben, dass man den Aufbau auch auf einem anderen Fahrzeug auf der Straße ohne jede Veränderung transportieren könnte.
Kauft man sich wie wir zuerst den Container, um ihn zum Wohnhaus umzubauen, kann man ihn auch problemlos auf eine Lafette stellen und jeder Traktor kann das Ding aufs oder vom Grundstück ziehen. An einen anderen Lkw gehängt, zieht das TinyHouse problemlos und günstig um.
Und: Man ist die unerfüllbaren Vorstellungen vom 3,5t-TinyHouse auf einem klapperigen Pkw-Anhängerrahmen los (war für uns eine der wichtigsten Entscheidungspunkte) und kann auch mal die hauseigene Weinsammlung gekühlt mittransportieren.
Re: TinyHouse auf Pritsche - Frage zur mögl. Länge
Verfasst: 2023-12-13 23:00:54
von PirateBretz
Apfeltom hat geschrieben: ↑2023-12-13 20:52:34
Das ist ja fast ein Geschenk , 7,63 m Koffer für das Geld...
Da war ja vor 11 Jahren unser 6 m Seecontainer teurer...
Gruß
Thom
moin,
seh ich genauso!
selbst wenn der komplette aufbau entfernt wird um nur den rahmen zu verwenden, um darauf neu aufzubauen ist das ein top angebot!
ich hab vor ziemlich genau 3 jahren auch mit dem projekt wechselbrücke geliebäugelt und dann umgesetzt. zwar etwas anders aber vielleicht ist da ja auch hilfreicher input dabei, hier ist der thread dazu:
viewtopic.php?p=909594#p909594
du wirst dir aber leider schwer tun nen 4x4 mit bdf-system zu finden, das wird dann nämlich alles so hoch dass es schwer wird unter 4m zu bleiben wenn eine standard bdf-brücke geladen ist.
baust du den aufbau selbst?
grüße, alex
Re: TinyHouse auf Pritsche - Frage zur mögl. Länge
Verfasst: 2023-12-13 23:11:47
von Fernwehbus
Mensch Alex,
das ist ein richtig cooles Projekt! Sehr schön geworden!

Re: TinyHouse auf Pritsche - Frage zur mögl. Länge
Verfasst: 2023-12-14 15:08:57
von PirateBretz
Fernwehbus hat geschrieben: ↑2023-12-13 23:11:47
Mensch Alex,
das ist ein richtig cooles Projekt! Sehr schön geworden!
danke!
hat mich zwar ein paar nerven und 4 monate gekostet, aber meine tochter und ihre mutter sind sehr zufrieden damit!
die brücke ist übrigens inzwischen reserviert...hast du gleich zugeschlagen Ed?
grüße, alex
Re: TinyHouse auf Pritsche - Frage zur mögl. Länge
Verfasst: 2023-12-14 17:29:57
von steyermeier
Moin,
Hab mir Mal die Bilder durchgeguckt...also von dem ösitinyhouse....super!
Stehfalzdeckung ist zu sehen,die Hinterlüftung...wohin entlüftet die denn? Wahrscheinlich zu den Giebeln...über der konterlattung längs...was hast du da als Unterlage für die Deckung genommen?
Super Idee,mit den langslaufenden konterlattung...da gibt es wenigstens eine reale Chance auf Entlüftung...bedingt aber wohl eine biegsame Platte darüber...der fleißige Rechner wurde sicher eine motorische Entlüftung haben wollen...aber egal, sieht gut aus!
Gruß Markus
Re: TinyHouse auf Pritsche - Frage zur mögl. Länge
Verfasst: 2023-12-14 22:46:44
von PirateBretz
steyermeier hat geschrieben: ↑2023-12-14 17:29:57
Moin,
Hab mir Mal die Bilder durchgeguckt...also von dem ösitinyhouse....super!
Stehfalzdeckung ist zu sehen,die Hinterlüftung...wohin entlüftet die denn? Wahrscheinlich zu den Giebeln...über der konterlattung längs...was hast du da als Unterlage für die Deckung genommen?
Super Idee,mit den langslaufenden konterlattung...da gibt es wenigstens eine reale Chance auf Entlüftung...bedingt aber wohl eine biegsame Platte darüber...der fleißige Rechner wurde sicher eine motorische Entlüftung haben wollen...aber egal, sieht gut aus!
Gruß Markus
moin!
will ja ungern den thread zersabbeln, aber am ende könnte dabei auch input für Ed dabei sein...
ja genau die entlüftung geht zu den giebeln!
und da ist definitiv luftbewegung zu spüren.
unterlage ist 5mm buchensperrholz, einfach drüber gebogen und angespaxt.
wie meinst du das mit motorischer entlüftung? lüfter?
grüße, alex
Re: TinyHouse auf Pritsche - Frage zur mögl. Länge
Verfasst: 2023-12-15 16:42:47
von steyermeier
PirateBretz hat geschrieben: ↑2023-12-14 22:46:44
steyermeier hat geschrieben: ↑2023-12-14 17:29:57
Moin,
Hab mir Mal die Bilder durchgeguckt...also von dem ösitinyhouse....super!
Stehfalzdeckung ist zu sehen,die Hinterlüftung...wohin entlüftet die denn? Wahrscheinlich zu den Giebeln...über der konterlattung längs...was hast du da als Unterlage für die Deckung genommen?
Super Idee,mit den langslaufenden konterlattung...da gibt es wenigstens eine reale Chance auf Entlüftung...bedingt aber wohl eine biegsame Platte darüber...der fleißige Rechner wurde sicher eine motorische Entlüftung haben wollen...aber egal, sieht gut aus!
Gruß Markus
moin!
will ja ungern den thread zersabbeln, aber am ende könnte dabei auch input für Ed dabei sein...
ja genau die entlüftung geht zu den giebeln!
und da ist definitiv luftbewegung zu spüren.
unterlage ist 5mm buchensperrholz, einfach drüber gebogen und angespaxt.
wie meinst du das mit motorischer entlüftung? lüfter?
grüße, alex
Moin,
Ja , Lüfter...das hat mir Mal ein Gutachter erzählt bei der Frage nach Entlüftung eben...brauchst ja beim Hausdach entsprechen Dachneigung,zu-und Entlüftung Querschnitt...wenn da irgendwas nicht gegeben ist, Lüfter...das wäre dann 8cm konterlattung gewesen und Lüfter... Ich halte davon nix,wenn das nicht alleine funktioniert...dein Ansatz finde ich Klasse,ich habe auf den gebogenen Binder konterlattung,im First unterbrochen....da ist deine Lösung wesentlich besser,die haften der stehfalzdeckung können ja Problem in die langslaufende konterlattung..super!
Werde ich mir merken!
Gruß Markus
Re: TinyHouse auf Pritsche - Frage zur mögl. Länge
Verfasst: 2023-12-18 13:54:09
von edbert
Danke liebe Leute für euren Input. Habe mich nun gegen Wechselbrücke entschieden. Das Häuschen wird als Ladung auf einemPritsche gestellt. Lg ed.