Ich war wie viele vor ca. 40 Jahren mit einem selbst ausgebauten Campingbus auf Reisen unterwegs, ausgestattet mit einem Truma-WW-Boiler und einer Truma - Heizung sowie einem 2-Flammen-Kochfeld, alles mit Gas betrieben....Ich hatte einen Kühlschrank, der mit 12V, 220 V und Gas lief....Eine 2te Batterie und ein Trennrelais und es hat funktioniert

Nun bin ich an der Planung meines LKW-Umbau`s und der Ausstattung des Wohnkoffers und bin am überlegen, ob solch minimalistische Ausstattung heute noch funktioniert :angel
Mangels Kenntnis mit Solar/PV und auch den damit verbundenen hohen Kosten für so etwas (Gestern ein Komplettangebot gesehen für geschmeidige 16000 Euro) würde ich gern wieder so wie
damals bauen bzw. ausstatten....
Also eine Truma-Gastherme für WW in Dusche und Küche, einen 2-Flammen-Gaskocher in der Küche und in der Outdoorküche, Kühlschrank evtl. wie damals, eine Dieselstandheizung und Strom wie damals
für ein paar LED-Stripes und die Wasserpumpe und um das Tablet aufzuladen....
Ich reise allein, möchte anfangs nach Skandinavien, mich dann allerdings Richtung Süden bewegen und so gut es geht, auch im Süden bleiben

Welches wäre die Mindestanforderung an Solar/PV (Unterschied ???), die ich verbauen müsste, um auf der sicheren Seite zu sein ??? ( Dann könnte der WW-Boiler sowohl mit Gas als auch elektrisch funzen). Stehe selten länger an einem Platz, für mich ist der Weg das Ziel...Oder würde es Sinn machen, einfach ein Dieselnotstromaggregat dabei zu haben ???
Ich hab keine Ahnung, aber davon jede Menge und finde nicht wirklich was in der Suche, ob noch jemand sooo altertümlich unterwegs ist...

Freue mich auf eure Einschätzung und brauchbare Tipps und bitte um Vergebung für mein Unwissen, ich bin ein alter Mann und schon mit dem Handy überfordert, kann aber immer noch LKW fahren
