Seite 1 von 1
gasprüfung
Verfasst: 2023-05-09 21:27:50
von Dizze
Hallo ich bin dran ein allrad sprinter aus zu bauen und werde zum kochen ein gas-feuer benutzen ist eine gasprüfung dan plicht oder nicht.Die kleine campinggasflasche komt unter das fahrzeug und eine leitung direct an das feuer.
Bin Belgier aber wil ihm in Deutschland umtüven lassen da es sneller geht wie in Belgien da dauert es etwa 4 bis 6 monaten
Dank im voraus
Re: gasprüfung
Verfasst: 2023-05-09 22:11:11
von Tomduly
Hallo,
ja, bei einer Gasanlage mit einer Gasflasche im Wohnmobil ist eine Gasprüfung pflicht.
Die Gasanlage muss bestimmte Anforderungen erfüllen, damit sie erfolgreich geprüft werden kann.
Das ist hier ganz gut beschrieben. Bei einer Umschreibung zum Wohnmobil wird sich der TÜV eine Gasanlage genau anschauen (die Gasprüfung kann man auch beim TÜV machen lassen).
Grüsse
Tom
Re: gasprüfung
Verfasst: 2023-05-09 22:19:09
von Pirx
Irgendwie habe ich noch im Hinterkopf, daß die blauen Campinggaz-Flaschen für eine festinstallierte Gasanlage im Wohnmobil (in Deutschland) nicht zulässig sind. Ich kann mich aber gerade nicht erinnern, weshalb und wo das stand.
Pirx
Re: gasprüfung
Verfasst: 2023-05-09 22:20:21
von jelte
Moin!
Nein, das geht so gar nicht.
Bemühe mal die Suchfunktion.
Flasche direkt unters (!) Auto klemmen? --- Nein, es sei denn....
Schlauch direkt an Verbrauchsstelle --- Nein!...Schlauch auf Rohr?? Ja!
Kochstelle im Aufbau?? Bei Ausbau eines KFZ: nur mit Zulassung der Kochstelle... Bei Ausbau eines Container als Ladung: Zulassung der Kochstelle egal...
Prüfung (kostenpflichtig) der Gasanlage: Bei Ausbau eines KFZ: nur mit Zulassung der Anlage. Bei Ausbau eines Container als Ladung: Zulassung der Anlage egal...
Kosten für Gasprüfung ud Womo-Umschreibung beachten!
Ist das KFZ in D zulassungsfähig?
Bei Nichtzulassung in D: wird die reime Gasprüfung in B überhaupt anerkannt?
Fragen über Fagen....
grüßle
jelte
ps:
@tom: wenn die Gasanlage vorher vorher bei einem Gasprüfer abgenickt wurde, ist die Gasanlage dem TÜV-Onkel egal
@pirx: Ja! Wegen (Nicht-)Prüfbarkeit des Druckminderers bzw. Austausch nach 10 Jahren wie bei normalen Propangasanlagen.
Re: gasprüfung
Verfasst: 2023-05-10 15:23:37
von TINKA
Im Ford Nugget werden von Westfalia die blauen Campingaz-Flaschen verwendet an einem 2-Flamm-Kocher. Dazu gibt es auch ne normale Gasprüfung. Die sind also scheinbar zugelassen.
Re: gasprüfung
Verfasst: 2023-05-10 18:59:47
von MAN Fahrer
Dizze hat geschrieben: ↑2023-05-09 21:27:50
Hallo ich bin dran ein allrad sprinter aus zu bauen und werde zum kochen ein gas-feuer benutzen ist eine gasprüfung dan plicht oder nicht.Die kleine campinggasflasche komt unter das fahrzeug und eine leitung direct an das feuer.
Bin Belgier aber wil ihm in Deutschland umtüven lassen da es sneller geht wie in Belgien da dauert es etwa 4 bis 6 monaten
Dank im voraus
Ich sage mal so, wenn es nur um das Umschlüsseln geht (wenn es Gültigkeit hat in Belgien) dann ist es doch ganz einfach: Bleibt es ein Belgisches Fahrzeug, dann ist es im Nachhinein egal, sollte nur den dortigen Bestimmungen entsprechen. Also hier für die Umschreibung einen E- Kocher einbauen, damit der Bestimmung genüge getan wird. Dann hat es hier eben keine Gasanlage.
Re: gasprüfung
Verfasst: 2023-05-12 21:51:28
von Integra
TINKA hat geschrieben: ↑2023-05-10 15:23:37
Im Ford Nugget werden von Westfalia die blauen Campingaz-Flaschen verwendet an einem 2-Flamm-Kocher. Dazu gibt es auch ne normale Gasprüfung. Die sind also scheinbar zugelassen.
Korrekt. Und auch im Westfalia-Benz-MarcoPolo und in dem Ding von VW.
Kunstoffbehälter mit Entlüftung und Deckel mit Moosgummidichtung, Flaschenventil mit Druckminderer an Schlauch auf 8mm Rohr. Ist ja nur für den Herd.
Die "Flaschenbehälter" (2,75kg) habe ich glaube ich schon mal im Zubehör gesehen. Insgesamt sind Flasche und der GAZ Zubehörkram die teuerste Art mit Gas zu arbeiten.
Beispiel:
https://shop.freizeit-wittke.eu/Gasflas ... asserdicht
Liebe Grüße!
Martin
Re: gasprüfung
Verfasst: 2023-05-12 22:20:00
von jelte
Moin!
Eine Plastikausgabe des "Gaskasten" eben...
Zum stolzen Preis kommen die hohen Kosten für das weniger geeignete Butan-Gas.
Es gibt auch "kleine" Propangasflaschen in gleicher Größe, ich glaube, z. B. von Schröder-Gas. Die sind wohl günstiger...
grüßle
jelte
Re: gasprüfung
Verfasst: 2023-05-16 1:12:55
von langnase
Es gibt 3kg Propangas-Eigentumsflaschen zu kaufen. DIe habe ich bei mir unter dem Koffer verbaut. Bei LKW sind Gasflaschen unter der Ladefläche erlaubt. Es gab ein paar Anmerkungen vom Flüssiggasverband, da man dort die 3kg-Flaschen nicht kannte. Obwohl die Flasche auf Auszügen montiert ist wollte man mir keinen 0,75m Hochdruckschlauch erlauben, weswegen ich es auf 0,45m Hochdruckschlauch umbauen musste. Danach ist die Gasprüfung erfolgreich verlaufen.
Gruß
Stefan