
Unsere 4,5m lange Kabine ist zu klein geworden. Sie war mal nur zum Reisen gedacht, aber der ursprüngliche Zweck hat sich durch dauerhaftes Bewohnen und mobiles Home-Office längst überholt. Wir brauchen dringend mehr Platz und ein längeres Auto.
Seit langem denke ich über einen Neubau nach, und es soll dann tatsächlich wieder eine DIY-Sperrholzbox werden (die praktischen Vorteile überwiegen nach unserer persönlichen Bewertung). Grundsätzlich soll es sich wieder um einen Kofferaufbau für ein LKW-Fahrgestell handeln. Die Planung der Wohnkabine findet allerdings unabhängig von einem bestimmten Basisfahrgestell statt und sieht eine Bodenplattenlänge von 6 Meter vor.
Angedacht sind:
(A) Rautenlagerung
(B) ein glatter Unterboden und damit
(C) ein in die Bodenplatte integrierter Stahlrahmen
(D) mit Adapterplatten zur Anpassung der Rautenlagerung an verschiedene LKW-Rahmenbreiten und -längen.
Und jetzt kommt meine erste Frage, zu der all meine Suchen nach Antworten im Netz über kurz oder lang hierher zurückführen:
Wie sollte der in die Bodenplatte integrierte Stahlrahmen aussehen?
Ich könnte ihn ähnlich dem jetzigen außenliegenden Leiterrahmen mit Kragarmen (alles 100x60x4mm Rechteckrohr, stumpf geschweißt) in Auftrag geben. Oder es gibt eine bessere (d.h. steifere, leichtere, weniger arbeitsaufwändige, einfacher zu schweißende) Konstruktion. So was mit eingesetzten Rundrohren oder so. Ich komme einfach nicht über den Punkt der Stahlrahmenkonstruktion für einen 5to+ schweren Aufbau hinaus.
Mögt Ihr mir vielleicht konstruktive Vorschläge machen? Auf Beispiele verweisen? Links setzen? Bilder zeigen? Hinweise geben?
Wie immer: Vielen Dank für jede Hilfe!