Seite 1 von 4

Warmwasser mit diesel

Verfasst: 2023-01-01 20:50:19
von steph
Hallo zusammen,
Allen auf diesem Weg ein gutes neues Jahr,IT vielen schönen Ideen und Umsetzungen.....

Meine Frage:
Gibt es eine Möglichkeit mit Diesel Warmwasser zum Duschen herzustellen ohne zu heizen?
Also sozusagen Sommerduschen?
Vielleicht auch noch als Durchlauferhitzer, ohne Boiler?
Oder geht es nur mit der Abwärme der Heizung und einem Schieber der die heiße Luft nicht in den Innenraum bläst?
Bisher habe ich alles mit Gas und einer Traumatherme, überlege aber vom Gas wegzukommen.
Strom ist aber nicht meine erste Wahl für's Warmwasser.

VG Stephan

Re: Warmwasser mit diesel

Verfasst: 2023-01-01 20:57:57
von Pirx
steph hat geschrieben:
2023-01-01 20:50:19
Meine Frage:
Gibt es eine Möglichkeit mit Diesel Warmwasser zum Duschen herzustellen ohne zu heizen?
Also sozusagen Sommerduschen?
Vielleicht auch noch als Durchlauferhitzer, ohne Boiler?
Oder geht es nur mit der Abwärme der Heizung und einem Schieber der die heiße Luft nicht in den Innenraum bläst?
Bisher habe ich alles mit Gas und einer Traumatherme, überlege aber vom Gas wegzukommen.
Strom ist aber nicht meine erste Wahl für's Warmwasser.
Hallo Steph!

Es gibt genau für diesen Zweck sogenannte Kombiheizungen. Z.B. Webasto DualTop oder Truma Combi D6 (wird von Eberspächer für Truma gebaut). Die können das Wohnmobil heizen (mit Warmluft) oder warmes Wasser erzeugen (mit einem integrierten Boiler) oder beides gleichzeitig. Werden beide mit Diesel betrieben.

Ich bin gerade dran, meine Webasto DualTop einzubauen. Wird aber wegen Winterpause Frühjahr werden, bis sie läuft und ich aus der Praxis berichten kann.

Pirx

Re: Warmwasser mit diesel

Verfasst: 2023-01-01 21:00:59
von vale
Mh, im Sommer macht Warmwasser mit Strom doch viel mehr Sinn?

Re: Warmwasser mit diesel

Verfasst: 2023-01-01 21:11:11
von steph
vale hat geschrieben:
2023-01-01 21:00:59
Mh, im Sommer macht Warmwasser mit Strom doch viel mehr Sinn?
....da hab ich bedenken immer genug Strom an Board zu haben. Baue nicht neu sondern nur um, wollte an meiner vielleicht sparsam dimensionierten Batteriebank nichts ändern. Und Solar ist halt auch Standortabhängig. (Bekennender Schattenparker 😂)

Re: Warmwasser mit diesel

Verfasst: 2023-01-01 21:12:35
von steph
Pirx hat geschrieben:
2023-01-01 20:57:57
steph hat geschrieben:
2023-01-01 20:50:19
Meine Frage:
Gibt es eine Möglichkeit mit Diesel Warmwasser zum Duschen herzustellen ohne zu heizen?
Also sozusagen Sommerduschen?
Vielleicht auch noch als Durchlauferhitzer, ohne Boiler?
Oder geht es nur mit der Abwärme der Heizung und einem Schieber der die heiße Luft nicht in den Innenraum bläst?
Bisher habe ich alles mit Gas und einer Traumatherme, überlege aber vom Gas wegzukommen.
Strom ist aber nicht meine erste Wahl für's Warmwasser.
Hallo Steph!

Es gibt genau für diesen Zweck sogenannte Kombiheizungen. Z.B. Webasto DualTop oder Truma Combi D6 (wird von Eberspächer für Truma gebaut). Die können das Wohnmobil heizen (mit Warmluft) oder warmes Wasser erzeugen (mit einem integrierten Boiler) oder beides gleichzeitig. Werden beide mit Diesel betrieben.

Ich bin gerade dran, meine Webasto DualTop einzubauen. Wird aber wegen Winterpause Frühjahr werden, bis sie läuft und ich aus der Praxis berichten kann.

Pirx
Hi Pirx, das geht dann alles über Boiler. Das habe ich gefunden. Vielen Dank.
Gibt es auch was mit Diesel - Durchlauferhitzer .....🫣

Re: Warmwasser mit diesel

Verfasst: 2023-01-01 21:18:10
von Ferby
Wie wäre es mit dem hier?

Indirekt verbraucht er auch Diesel, aber dafür mußt Du vorher mit dem Fahrzeug gefahren sein. :D

https://www.elgena.de/collections/boile ... ic-compact

Gruß Benjamin

Re: Warmwasser mit diesel

Verfasst: 2023-01-01 21:21:32
von steph
Benjamin...sorry....muss dazu sagen, dass ich Luftgekühlt fahre.....

Re: Warmwasser mit diesel

Verfasst: 2023-01-01 21:31:33
von Ferby
:unwuerdig:
Jetzt wo ich Deinen Avatar vergrößert habe sehe ich es auch. :totlach:

Gruß Benjamin

Re: Warmwasser mit diesel

Verfasst: 2023-01-01 21:36:50
von vale
steph hat geschrieben:
2023-01-01 21:11:11
vale hat geschrieben:
2023-01-01 21:00:59
Mh, im Sommer macht Warmwasser mit Strom doch viel mehr Sinn?
....da hab ich bedenken immer genug Strom an Board zu haben. Baue nicht neu sondern nur um, wollte an meiner vielleicht sparsam dimensionierten Batteriebank nichts ändern. Und Solar ist halt auch Standortabhängig. (Bekennender Schattenparker 😂)
Und gasdurchlauferhitzer?

Re: Warmwasser mit diesel

Verfasst: 2023-01-01 21:40:25
von steph
....will doch weg vom Gas...

Re: Warmwasser mit diesel

Verfasst: 2023-01-01 22:01:32
von Pirx
steph hat geschrieben:
2023-01-01 21:12:35
Hi Pirx, das geht dann alles über Boiler. Das habe ich gefunden. Vielen Dank.
Gibt es auch was mit Diesel - Durchlauferhitzer .....🫣
Da kenne ich nichts. Ich denke, die Leistung für einen Diesel-Durchlauferhitzer müßte im Vergleich zum Boiler so hoch sein, daß das Gerät viel zu teuer und zu groß wird.

Pirx

Re: Warmwasser mit diesel

Verfasst: 2023-01-01 22:04:34
von vale
steph hat geschrieben:
2023-01-01 21:40:25
....will doch weg vom Gas...
Dann Kaltduscher werden… 😂

Re: Warmwasser mit diesel

Verfasst: 2023-01-01 22:04:37
von Donnerlaster
Pirx hat geschrieben:
2023-01-01 20:57:57
steph hat geschrieben:
2023-01-01 20:50:19
Meine Frage:
Gibt es eine Möglichkeit mit Diesel Warmwasser zum Duschen herzustellen ohne zu heizen?
Also sozusagen Sommerduschen?
Vielleicht auch noch als Durchlauferhitzer, ohne Boiler?
Oder geht es nur mit der Abwärme der Heizung und einem Schieber der die heiße Luft nicht in den Innenraum bläst?
Bisher habe ich alles mit Gas und einer Traumatherme, überlege aber vom Gas wegzukommen.
Strom ist aber nicht meine erste Wahl für's Warmwasser.
Hallo Steph!

Es gibt genau für diesen Zweck sogenannte Kombiheizungen. Z.B. Webasto DualTop oder Truma Combi D6 (wird von Eberspächer für Truma gebaut). Die können das Wohnmobil heizen (mit Warmluft) oder warmes Wasser erzeugen (mit einem integrierten Boiler) oder beides gleichzeitig. Werden beide mit Diesel betrieben.

Ich bin gerade dran, meine Webasto DualTop einzubauen. Wird aber wegen Winterpause Frühjahr werden, bis sie läuft und ich aus der Praxis berichten kann.

Pirx
Da kann man sich aber nur noch die Truma anschauen, Webasto hat die Produktion für die Dual Top leider eingestellt.

Re: Warmwasser mit diesel

Verfasst: 2023-01-01 22:09:12
von steph
Das hatte ich befürchtet.....
....
Dann vielleicht das System Heizung mit nachgeschalteten Boiler. So ein Warmduscher-Set....mit Pundmann Boiler oder Elegna Boiler.

Was haltet ihr davon? Ist billiger als die Diesel -Truma?

Re: Warmwasser mit diesel

Verfasst: 2023-01-01 22:10:12
von steph
vale hat geschrieben:
2023-01-01 22:04:34
steph hat geschrieben:
2023-01-01 21:40:25
....will doch weg vom Gas...
Dann Kaltduscher werden… 😂
Keine Chance.....☺️🤷

Re: Warmwasser mit diesel

Verfasst: 2023-01-01 22:17:58
von Pirx
Donnerlaster hat geschrieben:
2023-01-01 22:04:37
Da kann man sich aber nur noch die Truma anschauen, Webasto hat die Produktion für die Dual Top leider eingestellt.
Da hast Du leider recht. Webasto bietet aktuell als Ersatz die Heizlösungen "Hybrid 5" und "Hybrid 7" an. Das sind Warmluft-Dieselheizungen im Paket mit einem Warmwasserboiler (von Whale).

Pirx

Re: Warmwasser mit diesel

Verfasst: 2023-01-01 22:23:10
von Pirx
steph hat geschrieben:
2023-01-01 22:09:12
Das hatte ich befürchtet.....
....
Dann vielleicht das System Heizung mit nachgeschalteten Boiler. So ein Warmduscher-Set....mit Pundmann Boiler oder Elegna Boiler.

Was haltet ihr davon? Ist billiger als die Diesel -Truma?
Wenn Du auf die Kombination einer Warmluftheizung mit einem separaten Boiler gehst, stehen Dir viele Wege offen.
Das reicht von der extrem preisgünstigen China-Heizung (mit eventuellen Zulassungs- oder Sicherheitsproblemen) über russische Heizungen (muß jeder selbst wissen, ob er die russische Wirtschaft aktuell unterstützen will) bis zu deutlich teureren Geräten von in der EU ansässigen Herstellern.

Pirx

Re: Warmwasser mit diesel

Verfasst: 2023-01-01 22:26:39
von steph
Pirx hat geschrieben:
2023-01-01 22:23:10
steph hat geschrieben:
2023-01-01 22:09:12
Das hatte ich befürchtet.....
....
Dann vielleicht das System Heizung mit nachgeschalteten Boiler. So ein Warmduscher-Set....mit Pundmann Boiler oder Elegna Boiler.

Was haltet ihr davon? Ist billiger als die Diesel -Truma?
Wenn Du auf die Kombination einer Warmluftheizung mit einem separaten Boiler gehst, stehen Dir viele Wege offen.
Das reicht von der extrem preisgünstigen China-Heizung (mit eventuellen Zulassungs- oder Sicherheitsproblemen) über russische Heizungen (muß jeder selbst wissen, ob er die russische Wirtschaft aktuell unterstützen will) bis zu deutlich teureren Geräten von in der EU ansässigen Herstellern.

Pirx
OK.....dann geht es damit weiter.....
Und jetzt die ultimative Frage:. Was kann man von den Chinaheizungen halten?
War klar oder?🫣🫣🫣
Die russischen kommen nicht in Frage

Re: Warmwasser mit diesel

Verfasst: 2023-01-01 22:37:29
von Wombi
Unsere Webasto DBW 2010 heizt den 45 L Webastoboiler, 2 Heizkörper und die Fußbodenheizung.
Will Mann nicht heizen, drehe man am Verteilerblock die Heizleitungen ab.
Aber:
Das mache ich aber nie, den nach 12 min. ist der 45 L Boiler auf 55 Grad und das kitzelt den Heizkreislauf gerade mal auf minimale Anwärmung.
Also Heizung für 12 min. an und Heißwasser ist in genügender Menge vorhanden

Gruß, Wombi

Re: Warmwasser mit diesel

Verfasst: 2023-01-01 22:45:24
von steph
Wombi hat geschrieben:
2023-01-01 22:37:29
Unsere Webasto DBW 2010 heizt den 45 L Webastoboiler, 2 Heizkörper und die Fußbodenheizung.
Will Mann nicht heizen, drehe man am Verteilerblock die Heizleitungen ab.
Aber:
Das mache ich aber nie, den nach 12 min. ist der 45 L Boiler auf 55 Grad und das kitzelt den Heizkreislauf gerade mal auf minimale Anwärmung.
Also Heizung für 12 min. an und Heißwasser ist in genügender Menge vorhanden

Gruß, Wombi
Hi Wombi, ist zwar für mich in der Konfiguration überdimensioniert, aber wie wird das Wasser im Boiler warm....welchen Boiler hast du?

Re: Warmwasser mit diesel

Verfasst: 2023-01-02 0:17:16
von Pirx
steph hat geschrieben:
2023-01-01 22:45:24
Wombi hat geschrieben:
2023-01-01 22:37:29
Unsere Webasto DBW 2010 heizt den 45 L Webastoboiler, 2 Heizkörper und die Fußbodenheizung.
Will Mann nicht heizen, drehe man am Verteilerblock die Heizleitungen ab.
Aber:
Das mache ich aber nie, den nach 12 min. ist der 45 L Boiler auf 55 Grad und das kitzelt den Heizkreislauf gerade mal auf minimale Anwärmung.
Also Heizung für 12 min. an und Heißwasser ist in genügender Menge vorhanden

Gruß, Wombi
Hi Wombi, ist zwar für mich in der Konfiguration überdimensioniert, aber wie wird das Wasser im Boiler warm....welchen Boiler hast du?
Langsam!

Willst Du eine Warmluftheizung plus Boiler?
Oder eine Warmwasserheizung plus Boiler (wie Wombi)?

Das sind zwei ganz unterschiedliche Boiler!

Pirx

Re: Warmwasser mit diesel

Verfasst: 2023-01-02 0:19:54
von steph
OK, Pirx, danke.
Dann verstehe ich auch mein Problem im Verständnis.

Warmluft plus Boiler.....
Das ist das Ziel.
Ich baue ja nur um und eine Warmwasserheizung passt nicht ins Konzept.

Danke fürs Aufklären

Gute Nacht...bis morgen

Re: Warmwasser mit diesel

Verfasst: 2023-01-02 0:30:25
von Fernwehbus
Mein Konzept ist da etwas anders, wir erzeugen über eine normale Standheizung (Binar 5S) warmes "Kühlwasser" und schicken das durch einen Wasser-Luft-Tauscher für warme Heizluft und/oder Wasser-Wasser-Wärmetauscher (normale billige von Hrale) als Durchlauferhitzer für Dusch- und Brauchwasser. Mit Mischer und Verbrühschutz dahinter funzt das prima.

Im Sprinter haben wir ja Kühlwasser, was bedeutet, dass wir auch Motorwärme heizen und Wasser erwärmen können. Oder im Stand auch Motor vorwärmen bei Bedarf. Im Magirus will ich gucken, ob ich das irgendwie mittels Öl-Wasser-Wärmetauscher zustande bringe, den Aufbau hinten mitzuheizen. Keine Ahnung, ob das geht.

Re: Warmwasser mit diesel

Verfasst: 2023-01-02 7:33:10
von clyde
Rhino hat geschrieben:
..... hat eigentlich schon mal jemand darüber nachgedacht, die Wasserstandheizung ausschließlich für die Warmwasserversorgung im Aufbau zu nutzen? Die Kombination aus Luftstandheizung in Verbindung mit der Wasserstandheizung ist ja immer noch wesentlich günstiger als diese teuren Kombiheizungen.....


Ja ich, nicht nur drüber nachgedacht, sondern auch gemacht.
Ist aber eher Spielerei oder Machbarkeitsstudie.
Ich habe einen 3l VA Boiler gebaut und eine Webasto Thermo Top dran angeschlossen.
Die macht in 6 Minuten 3l 80° heißes Wasser.
Funktioniert gut, kann auch als Durchlauferhitzer genutzt werden, ist aber ein ziemlicher Aufwand für den Nutzen.

Gruß Oliver

Re: Warmwasser mit diesel

Verfasst: 2023-01-02 8:03:30
von hugepanic
steph hat geschrieben:
2023-01-01 22:26:39
Und jetzt die ultimative Frage:. Was kann man von den Chinaheizungen halten?
War klar oder?🫣🫣🫣
Die russischen kommen nicht in Frage
Ich hab eine planar mit 2kw im Koffer und eine Chinaheizung mit 3kw im Fahrerhaus. die planar funktioniert einfach, andere was nervt ist das die Heizung gefühlte 3minute. Braucht um zu "booten".
Die Chinaheizung hatte nach knapp einem Jahr einen defekt an der Platine. Die habe ich getauscht und seitdem macht sie was sie soll. Zudem schaltet man die an und muß nicht "booten" und die 15€ Fernbedienung ist auch super praktisch.

Wenn's nicht super kritisch ist dann Kauf so ein China Ding.
Im Zweifelsfall eine 2. kaufen und als Ersatzteilspender mitnehmen.

Re: Warmwasser mit diesel

Verfasst: 2023-01-02 9:03:36
von Lenker
Moin und ein frohes Neues,

ich habe in 2013 auch mal mit einer Wasserstandheizung als reinem Durchlauferhitzer experimentiert.
Grundsätzlich ist jede Wasserstandheizung ein Durchlauferhitzer. Ich habe dazu einfach eine Eberspächer Hydronic II 8 kW aus einem 120 l fassenden Tank über eine zusätzliche Pumpe mit Wasser versorgt, eingeschaltet und das Wasser in einen Auffangbehälter pumpen lassen. Hinter der Pumpe war noch ein Kugelhahn, der eine Brausearmatur simulierte.
Die genauen Werte weiß ich nicht mehr, aber ich meine, dass sie gute 30° C erreichte bei einer Umgebungstemperatur von um die 15° C. Also zunächst mal ausreichend.

Das Problem ist aber die Steuerung der Heizung. Wenn man nun die "Brausearmatur" zwischenzeitlich schließt, um sich z.B. einzuseifen, droht die Heizung zu überhitzen und schaltet sich ab. Klassische Durchlauferhitzer werden hydraulich gesteuert, moderne elektronisch. Daher braucht man einen Pufferspeicher. Für zwei Personen ist ein Speicher von 5-10 l völlig ausreichend. Größere Speicher bringen nur längere Taktzyklen.

So hatte ich diese Idee verworfen und das Ganze mit einem Isotherm-Boiler 25 l gebaut. Diese gibt es auch mit zwei Wärmetauscherwendeln, so dass man das Wasser deutlich schneller oder alternativ über zwei verschiedene Quellen beheizen kann.

Zum Thema China-Luftheizung:
Aktuell experimentiere ich mit mit zwei (vermeindlich gleiche) Vevor 5 kW-Luftheizungen, die es auf den großen Handesplattformen zu Hauf für einen Klicker und Knopf zu kaufen gibt. Die erste kam schon mit verbeultem Gehäuse an. Die Eigenschaften, die angepriesen wurden, stimmen teils hinten und vorne nicht. So soll sie angeblich einen 10 l-Dieseltank haben; es sind aber nur 5 l. Auch wurde damit geworben, dass die Heizung für 12 und 24 V geeignet ist. Also auch passend für meinen Laster. Nein, nur das Bedienteil kann beide Spannungen. Die Heizung selber beherrscht nur 12 V.
Als Ersatz für die verbeulte Heizung bekam ich eine weitere. Um nicht einen weiteren Tank mir Diesel zu versauen, habe ich den bereits benutzten in die neue Heizung eingesetzt. Das Ganze kam in eine Zargesbox, die ich bereits für die erste Heizung präpariert hatte. Denkste! Das Gehäuse der neueren hat die Befestigungslöcher an anderer Stelle und passt nun nicht. Also alles wieder auf Null.
Dazu kommen noch diverse andere Unzulänglichkeiten und Unterschiede. Die Kabel und Dieselleitungen sind völlig unsicher verlegt. Beim Start der ersten Heizung ist sofort der Dieselschlauch durchgeschmorrt, da er direkt neben dem Abgasanschluss lag. Kabel scheuern an scharfen Blechkanten, teils fehlt die Lackierung etc. p.p. Auch hat die neue Heizung kein Hitzeabschrimblech zwischen Tank und Heizgerät mehr. Die Adernfarben der Kabel scheinen willkürlich zu sein und ändern sich auch innerhalb eines Kabelstrangs.

Um es zusammen zu fassen: Für ernsthafte Heizanlagen sind diese Chinaheizungen nicht zu gebrauchen. Wenn ein Ausfall mal nicht schlimm ist, dann kann man sie zum Spielen nehmen.

Re: Warmwasser mit diesel

Verfasst: 2023-01-02 13:59:53
von ingolf
Wenn die Diesel-Wasserstandheizung einen mit Heizungswasser gefüllten Behälter ab 20 l beheizt, kann man über eine Wärmetauscher-Rohrschlange warmes Duschwasser bekommen.
Alle Speicher, die für WoMos angeboten werden, sind wegen der viel zu kleinen Wärmetauscherfläche nicht brauchbar für ein solches System.

Grüße, Ingolf

Re: Warmwasser mit diesel

Verfasst: 2023-01-02 14:14:26
von steph
Da ich nicht mit einer Warmwasserheizung plane, sondern wie oben geschrieben nur Duschwasser separat auch im Sommer erwärmen will, muss ich wohl entweder die Kombiheizung nehmen oder einen Boiler nach der Warmluftheizung nachschalten, wobei dann die Warmluft im Sommer nach draussen abgeführt werden muss.
Alternativ kann ich im Sommer bei genug vorhandenem Strom mit diesem den Boiler aufheizen.

Oder bei Gas bleiben und einen Gastank einbauen um unabhängig von den Flaschen zu sein.....

Wer entscheidet jetzt für mich..... :angel:

Re: Warmwasser mit diesel

Verfasst: 2023-01-02 14:17:04
von vale
Bei Boiler nach Warmluftheizung ist ja der Elgena Boiler aus dem tigerexped warmduscherkit für dich gut. Wenn nicht genug Strom mit Diesel/Warmluft und wenn genug Sonne dann warmes Wasser per strom.

Wir haben den Boiler grad verkauft weil wir auch im Winter in Schweden genug Strom für warmwasser hatten und komplett auf einen Boiler nur mit Strom gewechselt sind.

Re: Warmwasser mit diesel

Verfasst: 2023-01-02 14:20:28
von steph
vale hat geschrieben:
2023-01-02 14:17:04


Wir haben den Boiler grad verkauft weil wir auch im Winter in Schweden genug Strom für warmwasser hatten und komplett auf einen Boiler nur mit Strom gewechselt sind.
Ist der neue reine Stromboiler effizienter oder warum habt ihr gewechselt?
VG
Stephan