Naja egal ob hinten und klappbar oder oben....
Meist ist die fest verbaute Sat Antenne (Flach oder Schüssel) am falschen Eck....
Irgendwas verschattet meist den klaren Blick.
Wenn das Fahrzeug wackelt dann ist der Digitalempfang sehr kritisch auf Artefakte.
Gerade wenn man nicht nur in Deutschland oder Mitteleuropa rumfährt, müssen die Schüsseln nicht nur in Azimuth und Elevation sondern auch mit dem richtigen Skew ausgerichtet werden.
Da hast einen rechten Spaß, wenn du mit dem Leiterle bei Dreckswetter in 3,5m Höhe netto drei Parameter einstellen kannst

am besten noch mit einem untauglichen Sat Finder-.....
Ich hab bei mir diese Idee aufgegeben.
Beim Aldi gab's einen Fahradmontageständer für 10 Euro mit 5 Füßen und ca 1,8m ausziehbaren Mast mit Querarm.
Das Teil lässt sich gut zusammenklappen, kann mit 5 Stück 8x400 Holz Schnellbauschrauben mit dem Akkuschrauber stabil am Boden verschraubt werden.
Steht wie eine eins egal welcher Wind noch kommt. Umrennen tut das Trum auch keiner -.....
Das lässt sich gut platzieren.
Ein 20m höchstflexibles SAT Kabel wird dann zum Wohncontainer gelegt und fertig. Dafür gibt es auch vernüftige Dosen. Meine Empfehlung wäre nicht die F- Verschraubung am Fahrzueg zu nehmen, sondern ein Übergang zum ISO Stecker (alte TV Dose) damit man einfach stecken kann statt fummelig zu schrauben.....
Zum Einrichten der Sat Schüssel kommst gut an alle Schrauben hin.
Die Schüssel (80cm) lässt sich gut einklappen und im Wohncontainer verstauen.
Desweiteren hänge ich an den Querarm bei bedarf noch meine Wlan Richtantenne (+29/23dbi : ubiquiti M5 oder M2 dran)
Unterm Strich die flexibelste, und günstigste Lösung überhaupt. (Schüssel und LNB war noch da)
Man kann sich damit auch passend zum Reiseland die Richtige Schüssel mitnehmen.
Der einzige Nachteil ist, dass man halt ca 20 Minuten Zeit braucht, bis alles passt.
Klar sind die "Selbstausrichter" vieeel cooler usw. usf., jedoch eben auch sehr teuer und nicht zwingend besser...
Gruß Daniel