Kühlkoffer - Höhe reduzieren
Moderator: Moderatoren
Kühlkoffer - Höhe reduzieren
Hallo zusammen,
auf meinen DB917 AF Doka möchte ich einen Kühlkoffer aufbauen. Der existiert schon, weil gebraucht gekauft.
Grundmaße sind 310x230x227 (lxbxh) = extrem hoch.
Ich möchte die Box gern in der Höhe kürzen, weil
a) das sieht sonst irgenwie "verhauen" aus
b) möchte ich auch später noch unter Brücken durchkommen
Hat schon jemand mal eine Kress CoolerBoxII in der Höhe eingekürzt und möchte die Erfahrungen (+/-) gern mit mir teilen?
Über antworten würde ich mich freun.
Grüße Freddy
PS: Ja, bei mir habe ich schon einen Chor, der bei dem Plan singt: "lass es! - Das wird nix!"
auf meinen DB917 AF Doka möchte ich einen Kühlkoffer aufbauen. Der existiert schon, weil gebraucht gekauft.
Grundmaße sind 310x230x227 (lxbxh) = extrem hoch.
Ich möchte die Box gern in der Höhe kürzen, weil
a) das sieht sonst irgenwie "verhauen" aus
b) möchte ich auch später noch unter Brücken durchkommen
Hat schon jemand mal eine Kress CoolerBoxII in der Höhe eingekürzt und möchte die Erfahrungen (+/-) gern mit mir teilen?
Über antworten würde ich mich freun.
Grüße Freddy
PS: Ja, bei mir habe ich schon einen Chor, der bei dem Plan singt: "lass es! - Das wird nix!"
*****
Ich wachse mit meinen Aufgaben ...
... aber meist nur am Bauch, denn mein Nervenkostüm wird mir schon ganz schön eng.
Ich wachse mit meinen Aufgaben ...
... aber meist nur am Bauch, denn mein Nervenkostüm wird mir schon ganz schön eng.
Re: Kühlkoffer - Höhe reduzieren
Moin Freddy,
hast du schon einmal die Breite von deinem Kühlkoffer gemessen? Wenn es kein Kühlfahrzeug ist, darf es nur 2,55m breit sein. Die meisten Kühlkoffer sind aber 2,60m breit. Bevor ich die Säge ansetze, würde ich in dem Fall vorab prüfen, ob dein TÜV für dich eine Ausnahme nach Paragraf 70 dafür formulieren würde, oder eine andere Idee hat, wie das klappen kann. Nicht, dass du mit viel Aufwand etwas baust, was du hinterher nicht zulassen kannst.
MLG
Felix
hast du schon einmal die Breite von deinem Kühlkoffer gemessen? Wenn es kein Kühlfahrzeug ist, darf es nur 2,55m breit sein. Die meisten Kühlkoffer sind aber 2,60m breit. Bevor ich die Säge ansetze, würde ich in dem Fall vorab prüfen, ob dein TÜV für dich eine Ausnahme nach Paragraf 70 dafür formulieren würde, oder eine andere Idee hat, wie das klappen kann. Nicht, dass du mit viel Aufwand etwas baust, was du hinterher nicht zulassen kannst.
MLG
Felix
Re: Kühlkoffer - Höhe reduzieren
Naja,felix hat geschrieben: ↑2022-09-19 0:56:29Moin Freddy,
hast du schon einmal die Breite von deinem Kühlkoffer gemessen? Wenn es kein Kühlfahrzeug ist, darf es nur 2,55m breit sein. Die meisten Kühlkoffer sind aber 2,60m breit. Bevor ich die Säge ansetze, würde ich in dem Fall vorab prüfen, ob dein TÜV für dich eine Ausnahme nach Paragraf 70 dafür formulieren würde, oder eine andere Idee hat, wie das klappen kann. Nicht, dass du mit viel Aufwand etwas baust, was du hinterher nicht zulassen kannst.
MLG
Felix
wenn er das Maß 310x 230x227 schon angibt muss man davon ausgehen , daß diese Stimmen. Dazu braucht es dann keinen §70 ....
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Kühlkoffer - Höhe reduzieren
Hallo,
Die Maße stehen ja oben.
Die 2,6m sind also nicht das Problem.
Ich gehe davon aus, daß es ein "normaler" Sandwichkoffer ist.
Da kann man vom Grundsatz her ja in der Höhe in der gekürzt werden soll einmal ringsherum schneiden und das Dach inkl. das Stück um das die Seitenwände gekürzt wurden abheben.
Je nachdem dann die Seitenwände und Profile vom Dach entfernen und das Dach wieder oben aufsetzen.
Oder wenn die Seitenwände und das Dach mittels U-Profilen verbunden sind, versuchen die abgeschnittenen Seitenwände aus den Profilen zu bekommen und das Dach mit den noch vorhanden Profilen wieder aufstecken und verkleben.
Ein paar Bilder vom Koffer und den Profilen wäre gut um das etwas besser einschätzen zu können.
Grüße Dirk
Die Maße stehen ja oben.
Die 2,6m sind also nicht das Problem.
Ich gehe davon aus, daß es ein "normaler" Sandwichkoffer ist.
Da kann man vom Grundsatz her ja in der Höhe in der gekürzt werden soll einmal ringsherum schneiden und das Dach inkl. das Stück um das die Seitenwände gekürzt wurden abheben.
Je nachdem dann die Seitenwände und Profile vom Dach entfernen und das Dach wieder oben aufsetzen.
Oder wenn die Seitenwände und das Dach mittels U-Profilen verbunden sind, versuchen die abgeschnittenen Seitenwände aus den Profilen zu bekommen und das Dach mit den noch vorhanden Profilen wieder aufstecken und verkleben.
Ein paar Bilder vom Koffer und den Profilen wäre gut um das etwas besser einschätzen zu können.
Grüße Dirk
- Bad Metall
- abgefahren
- Beiträge: 1361
- Registriert: 2009-09-24 21:28:19
- Wohnort: Mainburg
Re: Kühlkoffer - Höhe reduzieren
Wenn die Winkel am Dach gut verklebt sind, bekommst Du das ohne ablösen der Deckschicht nicht runter.
Neue Dachplatte und Eckwinkel kaufen und den Koffer dann abschneiden und neu verkleben.
Gruß Bernd
Neue Dachplatte und Eckwinkel kaufen und den Koffer dann abschneiden und neu verkleben.
Gruß Bernd
Re: Kühlkoffer - Höhe reduzieren
Moin Freddy.
Was ist denn zu hoch? Wo landest Du fertig? Die 2,27 ist die Außenhöhe?
Meiner ist jetzt 3,65 mit Solaranlage. Für die Optik gibt es Maßnahmen, z.B. Spoiler, Dachgepäckträger, Doka erhöhen.
Stehhöhe ist mir sehr wichtig. Ansonsten wäre der Feuerwehrkoffer drauf geblieben…
Grüße Martin
Was ist denn zu hoch? Wo landest Du fertig? Die 2,27 ist die Außenhöhe?
Meiner ist jetzt 3,65 mit Solaranlage. Für die Optik gibt es Maßnahmen, z.B. Spoiler, Dachgepäckträger, Doka erhöhen.
Stehhöhe ist mir sehr wichtig. Ansonsten wäre der Feuerwehrkoffer drauf geblieben…
Grüße Martin
Grüße Martin
Am Anfang war das Wort am.
————————————-
Watt mutt, datt mutt.
Am Anfang war das Wort am.
————————————-
Watt mutt, datt mutt.
- Wurlewurm
- süchtig
- Beiträge: 664
- Registriert: 2019-01-06 18:31:46
- Wohnort: Wo Bayern aufhört und Österreich anfängt; inzwischen andersrum:-)
Re: Kühlkoffer - Höhe reduzieren
Also wenn wir ne Kühlzelle kürzen im Aussenbereich dann kürzen wir die am Boden, das Dach soll ja dicht bleiben und da hatten wir schon das eine oder andere kleine Problem. Dach abschneiden, einkürzen wieder drauf basteln funktioniert, keine Widerrede. Aber von oben kommt halt meistens das Wasser und das het einen dünnen Kopf.
LG
Jürgen
LG
Jürgen
Re: Kühlkoffer - Höhe reduzieren
Warum willst du denn kürzen? Ist es technisch erforderlich? Bis 4m kannst du ja hoch werden.
Und ob der Wagen am Ende 4m oder 3,7m hoch ist spielt doch eigentlich keine Rolle.
Die 30cm Höhe lassen sich doch sicher besser in Stauraum verwandeln?
Und ob der Wagen am Ende 4m oder 3,7m hoch ist spielt doch eigentlich keine Rolle.
Die 30cm Höhe lassen sich doch sicher besser in Stauraum verwandeln?
Jetzt auch mit Baublog: https://www.querys.de
1222 AF BJ 1986
1222 AF BJ 1986
Re: Kühlkoffer - Höhe reduzieren
Die Gesamthöhe sehe ich etwas anders. Ich habe drei Brücken zu meiner Unterkunft im Oldenburger Land. Eine ist 3,20 angegeben. Ausgelasert 3,35. Die anderen beiden sind angegeben 3,50m. Ausgelasert ist die höhere Brücke an der geringsten Höhe 3,76m (in der Fahrbahnmitte, wegen des Stichs für die Entwässerung). Da fahre ich durch. Der Antennenpömpel vom RTW wischt die Barke

Wenn ich umfahren würde, fahre ich 9km mehr pro Strecke. Das ist mit dem Laster auf der Landstraße nen Brett. Finde ich persönlich.
Deshalb habe ich immer meinen Laser im Laster…
Edit: Satzbau
Grüße Martin
Am Anfang war das Wort am.
————————————-
Watt mutt, datt mutt.
Am Anfang war das Wort am.
————————————-
Watt mutt, datt mutt.
Re: Kühlkoffer - Höhe reduzieren
Haben wir bei einem Bekannten mit W50 genauso gemacht. Der hatte auch erst vor das Dach abzuheben und die Schienen wiederzuverwenden. Am Ende wars gut dass wir den untenrum aufgeschnitten haben, damit hatte sich auch gleich der mit verschiedensten Fluessigkeiten vollgesogene untere Rand der Seitenwaende mitreparieren/ausmerzen lassen. Von innen dann noch ein Stahlwinkelprofil rein um noch ein minimales bisschen Stabilitaet zusaetzlich reinzubringen.Wurlewurm hat geschrieben: ↑2022-09-19 11:05:37Also wenn wir ne Kühlzelle kürzen im Aussenbereich dann kürzen wir die am Boden, das Dach soll ja dicht bleiben und da hatten wir schon das eine oder andere kleine Problem. Dach abschneiden, einkürzen wieder drauf basteln funktioniert, keine Widerrede. Aber von oben kommt halt meistens das Wasser und das het einen dünnen Kopf.
LG
Jürgen
LG
...der zu oft zu offen ist, aber wer für alles offen ist kann nicht ganz dicht sein o0
Re: Kühlkoffer - Höhe reduzieren
Hallo zusammen,
erst mal vielen Dank für die Inspirationen und die Tipps..
Sorry, ich bin ein paar Tage unterwegs ... Bilder folgen.
Die Box ist, wie gesagt die Kress Cooleboxr II mit 6 cm Gfk Sandwich.
Warum kürzen?
Wegen der Höhe und Optik und des Grundsatzes .... Der Antrieb 4x4 aber das Fahrzeug so Groß, wie ein Möbelkoffer
Das passt nicht zu meinem Konzept .... ich will da aber niemand zu nahe treten. In die Sahara (wo es auf Höhe eventuell weniger ankommt) will ich nicht. Aber wenn man schon auf der Allee aufpassen muss, dass man nicht am Grüßt hängen bleibt, dann wird man doch im Wald wie im Dickicht stecken bleiben.
Ich habe ich lange Zeit einen Koffer mit passender Grundfläche gesucht. Angebot bei Kress für eine Cooler Box II eingeholt 3.0x2.3 x1.6m = >14.0 tEUR netto - eine anspruchsvolle Rechnung und nicht so in meinem Budget.
... und dann auf dem Gebrauchtmarkt die genannte Box erstanden. Ich hatte das Ziel die Box zu kürzen ... nur jetzt rät mir mein "Bauleitung" davon ab:
... wegen der schönen Stehhöhe von 2.10m
... wegen dem Prolem, es danach wieder dicht zu bekommen
... wegen dem Problem, wieder Stabilität in die Box zu bekommen
Meine tatsächliche Sorge:
a) wenn ich die Box oben kürze, muss ich die Eckverkleidung abbekommen ... die ist bestimmt gut verklebt. Egal, ob die in Alu oder Plastik ist - die Kanten sind dann nicht mehr i.O.
b) wenn ich unten kürze stellt sich mir die Frage, ob in der Boxenwand Winkel/Streben laminiert sind, um Boden mit Wand stabil zu verbinden.
c) dass ich mir beim Ablösen der Eckverkleidungen das GFK-Laminat abreiße
Leider gibt es dazu keine Zeichnung oder Info.
Eventuell packe ich die Box nochmal auf die Schleppplatte und besuche einen von Kress genannten Karosserie und Aufbauhersteller. Auch wenn er beim etsten Telefonat gar nicht wusste, dass es von Kress als Fachwerkstatt geführt wird.
Also - Es bleibt spannend. Falls es doch jemand gibt, der so etwas schon gemacht hat ... auch ohne Erfolg ... bitte melden.(Das wenigstens ein anderer aus dem Fehler lernen kann)
Wegen Stehhöhe... ja, die wünsche ich mit trotzdem.
Hat weg von euch schon ein Aufstelldach in XXL gebaut bzw. erworben? Ich bräuchte dann indem Fall was in den Maßen 3.0 x. 2.2m
Vielen Dank für die Diskussion.
Es grüßt Freddy
erst mal vielen Dank für die Inspirationen und die Tipps..

Sorry, ich bin ein paar Tage unterwegs ... Bilder folgen.
Die Box ist, wie gesagt die Kress Cooleboxr II mit 6 cm Gfk Sandwich.
Warum kürzen?
Wegen der Höhe und Optik und des Grundsatzes .... Der Antrieb 4x4 aber das Fahrzeug so Groß, wie ein Möbelkoffer

Das passt nicht zu meinem Konzept .... ich will da aber niemand zu nahe treten. In die Sahara (wo es auf Höhe eventuell weniger ankommt) will ich nicht. Aber wenn man schon auf der Allee aufpassen muss, dass man nicht am Grüßt hängen bleibt, dann wird man doch im Wald wie im Dickicht stecken bleiben.
Ich habe ich lange Zeit einen Koffer mit passender Grundfläche gesucht. Angebot bei Kress für eine Cooler Box II eingeholt 3.0x2.3 x1.6m = >14.0 tEUR netto - eine anspruchsvolle Rechnung und nicht so in meinem Budget.

... wegen der schönen Stehhöhe von 2.10m
... wegen dem Prolem, es danach wieder dicht zu bekommen
... wegen dem Problem, wieder Stabilität in die Box zu bekommen
Meine tatsächliche Sorge:
a) wenn ich die Box oben kürze, muss ich die Eckverkleidung abbekommen ... die ist bestimmt gut verklebt. Egal, ob die in Alu oder Plastik ist - die Kanten sind dann nicht mehr i.O.
b) wenn ich unten kürze stellt sich mir die Frage, ob in der Boxenwand Winkel/Streben laminiert sind, um Boden mit Wand stabil zu verbinden.
c) dass ich mir beim Ablösen der Eckverkleidungen das GFK-Laminat abreiße
Leider gibt es dazu keine Zeichnung oder Info.
Eventuell packe ich die Box nochmal auf die Schleppplatte und besuche einen von Kress genannten Karosserie und Aufbauhersteller. Auch wenn er beim etsten Telefonat gar nicht wusste, dass es von Kress als Fachwerkstatt geführt wird.
Also - Es bleibt spannend. Falls es doch jemand gibt, der so etwas schon gemacht hat ... auch ohne Erfolg ... bitte melden.(Das wenigstens ein anderer aus dem Fehler lernen kann)
Wegen Stehhöhe... ja, die wünsche ich mit trotzdem.
Hat weg von euch schon ein Aufstelldach in XXL gebaut bzw. erworben? Ich bräuchte dann indem Fall was in den Maßen 3.0 x. 2.2m
Vielen Dank für die Diskussion.
Es grüßt Freddy
*****
Ich wachse mit meinen Aufgaben ...
... aber meist nur am Bauch, denn mein Nervenkostüm wird mir schon ganz schön eng.
Ich wachse mit meinen Aufgaben ...
... aber meist nur am Bauch, denn mein Nervenkostüm wird mir schon ganz schön eng.
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5563
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: Kühlkoffer - Höhe reduzieren
Abschneiden und dann ein Aufstelldach rauf... Genau mein Humor.
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 536
- Registriert: 2019-10-10 18:42:23
- Wohnort: Hamburg-Süd/ost
Re: Kühlkoffer - Höhe reduzieren
Hallo Freddy.
Ich würde so einen Sandwichkoffer nur unten absägen. Dazu mal den Hersteller fragen, ob das vom Aufbau der Seitenwände möglich wäre. Oben die Profile heil ab und wieder zusammen bekommen, wird wohl wesentlich schwerer wie unten. Unten kannst du mal eben die Profile tauschen, falls die kaputt gehen sollten.
Ich habe nur einen normalen Koffer, und den, weil ich oben an die Geteilten Profilschrauben angekommen bin, oben einmal herum abgesägt. Dann das Profil von der Seitenwand abgebaut und dann wieder auf die Seitenplatte wieder drauf geklebt, was bei Sandwichplatten bestimmt nicht so einfach gehen wird. Denn wenn, das Profil kaput gehen sollte, dann must du auch das Teil vom Dach abbekommen, und das ohne das die Fläche beschädigt wird. Sonst kannst dir auch noch ein neues Dach besorgen.
Ich würde so einen Sandwichkoffer nur unten absägen. Dazu mal den Hersteller fragen, ob das vom Aufbau der Seitenwände möglich wäre. Oben die Profile heil ab und wieder zusammen bekommen, wird wohl wesentlich schwerer wie unten. Unten kannst du mal eben die Profile tauschen, falls die kaputt gehen sollten.
Ich habe nur einen normalen Koffer, und den, weil ich oben an die Geteilten Profilschrauben angekommen bin, oben einmal herum abgesägt. Dann das Profil von der Seitenwand abgebaut und dann wieder auf die Seitenplatte wieder drauf geklebt, was bei Sandwichplatten bestimmt nicht so einfach gehen wird. Denn wenn, das Profil kaput gehen sollte, dann must du auch das Teil vom Dach abbekommen, und das ohne das die Fläche beschädigt wird. Sonst kannst dir auch noch ein neues Dach besorgen.
Gruß Detlef
Leben, das ist das aller seltenste in der Welt - die meisten Menschen existieren nur.
>Oskar Wilde<
Leben, das ist das aller seltenste in der Welt - die meisten Menschen existieren nur.
>Oskar Wilde<
Re: Kühlkoffer - Höhe reduzieren
Moin,
Ich habe schon in diverse ( auch kühl-) koffer Türen eingebaut und auch schon mal von Korrosion geplagte LKW aufbauten wieder verstärkt.
Nicht direkt vergleichbar mit deiner geplanten Höhenreduzierung, aber instinktiv würde ich es oben machen und nicht unten. Die obere Verbindung muss nur das Dach tragen, die untere Verbindung muss den ganzen Krempel zusammenhalten und tragen. Ein Kühler ist ja unten auch wasserdicht (verklebt), wegen Hygiene etc. Da sind die unteren Winkelprofile dann wahrscheinlich auch mit an den Quertraversen befestigt, gegebenenfalls auch Übergang von Stahl auf Alu oder GFK.
Ich stelle es mir einfacher vor einmal außenrum oben abzusägen, das Dach umzudrehen und dann zu versuchen mit Stechbeitel oder ähnlichem die Reste der Sandwichpaneele stückchenweise aus dem Winkelprofil rauszubekommen.
Sollte das scheitern könntest du neue Winkelprofile besorgen, falls du sie vom Dach abbekommst.
Sollte das nicht klappen brauchst du ein paar Quadratmeter für ein neues Dach, wie Bernd /Bad metall weiter oben schon schrieb.
Wie gesagt, alles nur Spekulation, aber wenn es oben verklebt ist und nicht auseinander geht wird das unten auch nicht besser sein.
Im Optimalfall bleiben die Winkelprofile am Dach dran, dann kann es auch nicht reinregnen.
Gruß
Peter
Ich habe schon in diverse ( auch kühl-) koffer Türen eingebaut und auch schon mal von Korrosion geplagte LKW aufbauten wieder verstärkt.
Nicht direkt vergleichbar mit deiner geplanten Höhenreduzierung, aber instinktiv würde ich es oben machen und nicht unten. Die obere Verbindung muss nur das Dach tragen, die untere Verbindung muss den ganzen Krempel zusammenhalten und tragen. Ein Kühler ist ja unten auch wasserdicht (verklebt), wegen Hygiene etc. Da sind die unteren Winkelprofile dann wahrscheinlich auch mit an den Quertraversen befestigt, gegebenenfalls auch Übergang von Stahl auf Alu oder GFK.
Ich stelle es mir einfacher vor einmal außenrum oben abzusägen, das Dach umzudrehen und dann zu versuchen mit Stechbeitel oder ähnlichem die Reste der Sandwichpaneele stückchenweise aus dem Winkelprofil rauszubekommen.
Sollte das scheitern könntest du neue Winkelprofile besorgen, falls du sie vom Dach abbekommst.
Sollte das nicht klappen brauchst du ein paar Quadratmeter für ein neues Dach, wie Bernd /Bad metall weiter oben schon schrieb.
Wie gesagt, alles nur Spekulation, aber wenn es oben verklebt ist und nicht auseinander geht wird das unten auch nicht besser sein.
Im Optimalfall bleiben die Winkelprofile am Dach dran, dann kann es auch nicht reinregnen.
Gruß
Peter
11.AllradBlütenspannerTreffen im Alten Land: 1.5. bis 4.5.25
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 536
- Registriert: 2019-10-10 18:42:23
- Wohnort: Hamburg-Süd/ost
Re: Kühlkoffer - Höhe reduzieren
Peter, wenn es unten auch nicht besser sein sollte, ist es leichter dort neue Profile zu besorgen und die Seiten dort einzusetzen.
Man müsste halt den Koffer sehen um weiter zu spekulieren.
Man müsste halt den Koffer sehen um weiter zu spekulieren.
Gruß Detlef
Leben, das ist das aller seltenste in der Welt - die meisten Menschen existieren nur.
>Oskar Wilde<
Leben, das ist das aller seltenste in der Welt - die meisten Menschen existieren nur.
>Oskar Wilde<
Re: Kühlkoffer - Höhe reduzieren
Mag sein, aber das Dach ist viel einfacher zu händeln als der gesamte Koffer. Der wird ja komplett instabil, und da die Platten gleichzeitig in Eckprofile einzuführen wird deutlich schwieriger als oben Stück für Stück.
Der Hersteller wird ja auch unten angefangen haben zu bauen. Ich denke einfach, dass es unten fester ist weil es auch mehr tragen muss.
Wir warten auf Fotos,
Gruß
Peter
Der Hersteller wird ja auch unten angefangen haben zu bauen. Ich denke einfach, dass es unten fester ist weil es auch mehr tragen muss.
Wir warten auf Fotos,
Gruß
Peter
11.AllradBlütenspannerTreffen im Alten Land: 1.5. bis 4.5.25
Re: Kühlkoffer - Höhe reduzieren
Moin
wenn der Koffer jetzt ne Stehhöhe von 2,10m besitzt, ist doch perfekt. Aber natürlich kann man das Teil auf 1,60m abschneiden, ob nun oben oder unten, und dann ein Aufstelldach drauf tüdeln. Oder ein Hubdach.......jeder wie er mag
Jens
wenn der Koffer jetzt ne Stehhöhe von 2,10m besitzt, ist doch perfekt. Aber natürlich kann man das Teil auf 1,60m abschneiden, ob nun oben oder unten, und dann ein Aufstelldach drauf tüdeln. Oder ein Hubdach.......jeder wie er mag
Jens
Re: Kühlkoffer - Höhe reduzieren
Hallo zusammen,
endlich kommen die Bilder für die weitere Diskussion.
Bei allem ungläubigen Aussagen, wie z. B. von Enzo würde mich mal interssieren:
a) mit welcher Gesamthöhe seid ihr unterwegs
b) bei 3,80m wird es doch auf ländlichen Alleen doch etwas ungemütlich - oder ist das nicht das Terrain für das Wochenende?
Wie kömmt ihr mit der Gesamthöhe zurecht?
Mein Ansatz:
Zum Fahren so niedrig, wie möglich - eigentlich <3,20m
Zum Rasten einHubdach oder Klappdach, um in der Kiste zumindest Stehhöhe (ca. 1,90m) bekommen.
Jetzt habe ich ca. 2,95m OK Doppelkabine und beim Probeaufsetzen der Kiste (ohne Hilfsrahmen) zusätzlich ca. 65cm =3,60m Gesamthöhe
Ber vielleicht ist der Ansatz idiotisch und zu aufwendig .
Grüße Freddy
endlich kommen die Bilder für die weitere Diskussion.
Bei allem ungläubigen Aussagen, wie z. B. von Enzo würde mich mal interssieren:
a) mit welcher Gesamthöhe seid ihr unterwegs
b) bei 3,80m wird es doch auf ländlichen Alleen doch etwas ungemütlich - oder ist das nicht das Terrain für das Wochenende?
Wie kömmt ihr mit der Gesamthöhe zurecht?
Mein Ansatz:
Zum Fahren so niedrig, wie möglich - eigentlich <3,20m
Zum Rasten einHubdach oder Klappdach, um in der Kiste zumindest Stehhöhe (ca. 1,90m) bekommen.
Jetzt habe ich ca. 2,95m OK Doppelkabine und beim Probeaufsetzen der Kiste (ohne Hilfsrahmen) zusätzlich ca. 65cm =3,60m Gesamthöhe
Ber vielleicht ist der Ansatz idiotisch und zu aufwendig .
Grüße Freddy
- Dateianhänge
*****
Ich wachse mit meinen Aufgaben ...
... aber meist nur am Bauch, denn mein Nervenkostüm wird mir schon ganz schön eng.
Ich wachse mit meinen Aufgaben ...
... aber meist nur am Bauch, denn mein Nervenkostüm wird mir schon ganz schön eng.
Re: Kühlkoffer - Höhe reduzieren
Ich würde das so versuchen:
Das Dach unterhalb der Profile Absägen.
Das Dach dann umdrehen und auf Arbeitshöhe bringen.
Mit Handwerkzeugen (Multicut!!!) die restliche Seitenwand von den Profilen am Dach runterschneiden/kratzen.
Dann den Koffer sauber auf Höhe trimmen und das Dach oben draufsetzen.
Sind halt ein paar Tage mit dem Handarbeit, aber was soll's....
Das Dach unterhalb der Profile Absägen.
Das Dach dann umdrehen und auf Arbeitshöhe bringen.
Mit Handwerkzeugen (Multicut!!!) die restliche Seitenwand von den Profilen am Dach runterschneiden/kratzen.
Dann den Koffer sauber auf Höhe trimmen und das Dach oben draufsetzen.
Sind halt ein paar Tage mit dem Handarbeit, aber was soll's....
-
- abgefahren
- Beiträge: 1289
- Registriert: 2015-03-31 22:46:28
- Wohnort: Lüchow niedersachsen
Re: Kühlkoffer - Höhe reduzieren
Moin,
Ich würde den Koffer so lassen.
3,6m ist doch ok,auf 3,2 kommst du dich wirklich nur mit Klappdach....und ein funktionierenden Koffer mit ungewissem Ausgang absägen....da würde ich lieber fahren.
Gruß Markus
Ich würde den Koffer so lassen.
3,6m ist doch ok,auf 3,2 kommst du dich wirklich nur mit Klappdach....und ein funktionierenden Koffer mit ungewissem Ausgang absägen....da würde ich lieber fahren.
Gruß Markus
Re: Kühlkoffer - Höhe reduzieren
Moin, ich habe solche Koffer schon zusammengebaut. Die Verbindung zwischen Dach und Wand ist realisiert mit ineinander greifende extrudierte Aluwinkel die dann noch verschraubt werden. Unten sind die Seitenwände einfach nur mit selbstschneidende Blechschrauben an den Rahmen geschraubt. Der breite Randstreifen unten verdeckt die Schraubenköpfe und eingeclickt. Ich würde oben am Dach nichts machen sondern unten am Boden die Abdeckleiste abfummeln, die Blechschrauben herausdrehen und die Seiten dann unten absägen. Oder gleich mit einer Handkreissäge mit Hartmetallsägeblatt und Anschlag einmal rundum sägen und dann neu anschrauben. Aber Koffersysteme bzw. Hersteller gibt's viele, vielleicht ist dieser Koffer ja anders aufgebaut?!
VG Frank
VG Frank
Re: Kühlkoffer - Höhe reduzieren
Moin,
Der Koffer sieht doch stimmig aus im Verhältnis zur DoKa, wenn man sich da noch n Dachträger drauf denkt.
Wir hatten mit unserem letzten Mercur mit 3,20 genau zwei mal auf 20 tkm in Westeuropa Freude, dass er nicht 3,60 war.
Gruß
Thom
Der Koffer sieht doch stimmig aus im Verhältnis zur DoKa, wenn man sich da noch n Dachträger drauf denkt.
Wir hatten mit unserem letzten Mercur mit 3,20 genau zwei mal auf 20 tkm in Westeuropa Freude, dass er nicht 3,60 war.

Gruß
Thom