Seite 1 von 1
Meine Trockentrenntoilette Be-/Entlüftung mit SOG
Verfasst: 2022-08-11 7:46:11
von Golliath
Hallo zusammen,
meine Trockentrenntoilette habe ich bereits hier vorgestellt:
viewtopic.php?p=1010045#p1010045
Kurzum ich bin mit der Trenntoilette und dem Trenneinsatz absolut zufrieden. Preis Leistung Top!
Nun aber zu meiner eigentlichen Frage:
Hat jemand von euch eine Entlüftung mit dem SOG System realisiert?
Ich suche eine einfache Lösung ohne großen Bastelaufwand mit irgendwelchen Lüftern und Rohren.
Oder gibt es noch weitere fertige Lösungen?
Ich weiß das Thema ist unendlich und zig mal behandelt worden. Aber eine Fertige Lösung ist mir noch nicht in die Finger gekommen.
Grüße Cedric
Re: Meine Trockentrenntoilette Be-/Entlüftung mit SOG
Verfasst: 2022-08-11 8:02:25
von Konstrukteur
Hallo Cedric,
ich baue ja auch gerade um, von Kassettenlösung auf TTT.
Habe außen nur den SOG Deckel mit der Aktivkohle montiert, drinnen einen 24V-Lüfter montiert, der auf 12V läuft (war ja für die Wasserspülung vorhanden), fertig.
Wesentlich billiger als die komplette SOG-Lösung und wer es schafft 5 Löcher zu bohren, bekommt das dann auch hin.
Also wozu ein überteuertes System kaufen, wenn es auch einfacher geht. Hand anlegen musst Du so oder so, außer Du lässt es machen.
Gruß Uwe
Re: Meine Trockentrenntoilette Be-/Entlüftung mit SOG
Verfasst: 2022-08-11 9:13:30
von Golliath
Konstrukteur hat geschrieben: ↑2022-08-11 8:02:25
Hallo Cedric,
ich baue ja auch gerade um, von Kassettenlösung auf TTT.
Habe außen nur den SOG Deckel mit der Aktivkohle montiert, drinnen einen 24V-Lüfter montiert, der auf 12V läuft (war ja für die Wasserspülung vorhanden), fertig.
Wesentlich billiger als die komplette SOG-Lösung und wer es schafft 5 Löcher zu bohren, bekommt das dann auch hin.
Also wozu ein überteuertes System kaufen, wenn es auch einfacher geht. Hand anlegen musst Du so oder so, außer Du lässt es machen.
Gruß Uwe
Hallo Uwe da hast du natürlich recht. Ich möchte sicher keine Überteuerte Lösung. Bei mir ist noch rein gar nichts vorhanden und bevor ich anfangen muss zu basteln wollte ich mich umhören ob es einfache, fertige Lösungen gibt die erschwinglich sind. Damit meine ich nicht den PC Lüfter der irgendwie in ein Rohr getüdellt wird sondern wirklich eine saubere, einfache Lösung evtl auch komplett mit Auslass.
Grüße Cedric
Re: Meine Trockentrenntoilette Be-/Entlüftung mit SOG
Verfasst: 2022-08-11 9:42:07
von Pirx
Du kannst Dir bei Kildwick ein Lüfterset bestellen, wahlweise in 5V (für USB-Anschluß) oder in 12V:
https://www.kildwick.com/de/luefterset-12v
Da sind wir dann aber wieder beim Thema überteuert (meine Meinung). Obwohl es natürlich sehr hübsch gemacht ist in Edelstahl.
Pirx
Re: Meine Trockentrenntoilette Be-/Entlüftung mit SOG
Verfasst: 2022-08-11 21:38:49
von brummiwomo
Hatte das SOG früher in unsere Weißware gebaut
War super !
Und jetzt habe ich das selber gebaut (bauen wollen/müssen)
Eckiger Installationskanal eigentlich für Kabel, eine Abzweigdose in die ein SOG-Altivkohle-Schwamm passt (oder was ähnliches).
Darauf ein Papst-Lüfterchen...
Re: Meine Trockentrenntoilette Be-/Entlüftung mit SOG
Verfasst: 2022-08-11 22:23:32
von Golliath
brummiwomo hat geschrieben: ↑2022-08-11 21:38:49
Hatte das SOG früher in unsere Weißware gebaut
War super !
Und jetzt habe ich das selber gebaut (bauen wollen/müssen)
Eckiger Installationskanal eigentlich für Kabel, eine Abzweigdose in die ein SOG-Altivkohle-Schwamm passt (oder was ähnliches).
Darauf ein Papst-Lüfterchen...
Hast du vielleicht ein paar Bilder von deinem Eigenbau?
Grüße Cedric
Re: Meine Trockentrenntoilette Be-/Entlüftung mit SOG
Verfasst: 2022-08-12 20:01:53
von brummiwomo
Vielleicht sieht man das hier zumindest etwas:
Sieht etwas hemdsärmelig aus. Aber es funktioniert ganz gut.
Die Entlüftung geht nach unten. Habe ein Loch durch den Shelterboden mit Lochfräse gebohrt und ein HT-Rohr in passender Größe eingeklebt.
Das Loch war OK für mich, weil direkt daneben das gleiche schon für den Ablauf des außenliegenden Urintanka ist.
Da ich das mit dem HT-Rohr schon verprobt.
Ohne Aktivkohlefilter ist der Stauraum den wir unter dem Shelterboden haben allerdings der Stauraum des Grauens.
Zumindest geruchsmäßig...
Re: Meine Trockentrenntoilette Be-/Entlüftung mit SOG
Verfasst: 2022-08-15 6:24:39
von Golliath
brummiwomo hat geschrieben: ↑2022-08-12 20:01:53
Vielleicht sieht man das hier zumindest etwas:
Sieht etwas hemdsärmelig aus. Aber es funktioniert ganz gut.
Die Entlüftung geht nach unten. Habe ein Loch durch den Shelterboden mit Lochfräse gebohrt und ein HT-Rohr in passender Größe eingeklebt.
Das Loch war OK für mich, weil direkt daneben das gleiche schon für den Ablauf des außenliegenden Urintanka ist.
Da ich das mit dem HT-Rohr schon verprobt.
Ohne Aktivkohlefilter ist der Stauraum den wir unter dem Shelterboden haben allerdings der Stauraum des Grauens.
Zumindest geruchsmäßig...
Danke für das Bild, hilft schon weiter aber es ist noch nicht ganz das was ich suche. Fakt ist ohne eine Abluftöffnung in Verbindung mit einem Lüfter geht es nicht.
Habt ihr eigentlich die Abluftöffnung vor Kriechtieren besonders geschützt?
Re: Meine Trockentrenntoilette Be-/Entlüftung mit SOG
Verfasst: 2022-08-15 8:13:43
von stonedigger
Hallo,
wir haben in unsere TTT-Kiste auch einen alten PC-Lüfter eingebaut. Den habe ich aus einem alten, nicht mehr genutzten PC ausgebaut. Die PC-Lüfter sind ja im Regelfall 12V, leise und auch für den Dauerbetrieb ausgelegt. Den Lüfter schalten wir aber relativ selten ein. Das ist nur notwendig wenn wirklich ein extrem stinkendes Geschäft verrichtet wurde und man am Platz stehen bleibt.
Fährt das Fahrzeug so zieht der entstehende Sog den Geruch heraus. Die Entlüftung haben wir aus PVC-Lüftungskanälen gebaut: Wichtig dabei: Erst einmal ein kleines Gefälle einbauen, damit in den Kanal eintretendes Wasser nicht nach innen läuft, sondern sich an einem tiefen Punkt sammelt. Dort Ablaufbohrungen einbringen. Denke es waren so ca. 4 x 5mm. Nicht zu groß machen, damit kein Getier reinkommt. Zusätzlich natürlich vor dem Lüfter noch ein Fliegengitter einplanen. Nach dem Gefälle ging es möglichst weit hoch und seitlich dann den Ausgang mit einem Kiemenblech verschließen. Ein Kiemenblech gab es passend nicht, also musst ich es selbst dengeln. Ist nicht so schön geworden, tut aber seinen Zweck.
SD
Re: Meine Trockentrenntoilette Be-/Entlüftung mit SOG
Verfasst: 2022-08-15 11:58:18
von cruise-the-planet
Was habt ihr für Aktivkohlefilter verbaut? Wir haben ein Filterflies für eine Dunstabzugshaube genommen. Allerdings hat der PC Lüfter Mühe, da Luft durchzupusten.
LG
Re: Meine Trockentrenntoilette Be-/Entlüftung mit SOG
Verfasst: 2022-08-16 22:02:39
von brummiwomo
Ich hatte noch ein original SOG-Filter vom Vorgängermobil.
Das hält recht lang.
Ich glaube wenn das durch ist, kauf ich auf der CMT wieder so ein Ding...
Als Insektenschutz teste ich grad einen ganz dünnen Flies-Stoff.
Das taugt aber nix. Wird wohl ein Lochblech werden.
Sollen halt keine Wespen rein...
Re: Meine Trockentrenntoilette Be-/Entlüftung mit SOG
Verfasst: 2022-08-16 23:13:38
von langnase
Ich habe es zunächst ohne Lüfter versucht. Bei Frau und Sohn hat das funktioniert, aber meine Haufen hatten einen intensiveren Geruch. Ich habe einen Noctua Lüfter mit 700U/min verbaut, mit PWM Steller kann ich das auf 350U/min runterregeln. Das reicht um einen Unterdruck in der Kiste zu erzeugen, damit nichts im Innenraum zu riechen ist. Der Lüfter ist direkt auf die Shelterwand geklebt, ein Loch mit 100mm gebohrt und außen ein Kiemenblech mit einem Fliegengitter dahinter. Leider ist die Öffnung genau auf Nasenhöhe, steht jemand neben dem Shelter während ich auf dem Topf sitze, kann das schon tödlich

sein....
Gruß
Stefan
Re: Meine Trockentrenntoilette Be-/Entlüftung mit SOG
Verfasst: 2022-08-18 8:00:49
von cruise-the-planet
Wir sind ba grad im Griechenland unterwegs. Da ist es manchmal windig. Ok nicht wie auf Island, aber trotzdem ist der Wind manchmal stärker als der PC Lüfter und es mieft ganz eklig im Auto. Hab mir überlegt, eine Rückschlagklappe zu montieren, aber der Lüfter ist wahrscheinlich zu schwach um die zu öffnen.
Wie hast du das Problem gelöst?
LG
Lukas
Re: Meine Trockentrenntoilette Be-/Entlüftung mit SOG
Verfasst: 2022-08-18 8:27:23
von orangina
Hallo,
ich habe meinen Lüfter so dimensioniert das er auch gegen Wind ankommt. Die Dimensionirung ist natürlich von der Einbausituation abhängig.
Bei mir ist es ein 24V Papstlüfter. Ich kann diesen mit 12 und 24V laufen lassen. In 95% der Fälle läuft er mit 12V und dann auch sehr leise. Wenn ich mehr Leistung brauche schalte ich auf 24V um. Dann hört man ihn etwas aber er packt dann auch am Meer Wind der direkt auf die Öffnung drückt.
Grüße,
Markus